Wlan - Kaufempfehlung?
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Wlan - Kaufempfehlung?
Hallo,
hat jemand von Euch einen Tip, welche Geräte ich mir anschaffen sollte, um 2 Boxen zum Streamen in ein Wlan zu hängen? Sollte in mein bestehendes Netzwerk integriert werden. Router ist schon vohanden.
cu
Jens
hat jemand von Euch einen Tip, welche Geräte ich mir anschaffen sollte, um 2 Boxen zum Streamen in ein Wlan zu hängen? Sollte in mein bestehendes Netzwerk integriert werden. Router ist schon vohanden.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hallo Jens,
1 x DWL-G810 für die DBox und
1 x DWL-2100AP als Accesspoint am Router
Beide Geräte können 108 MBit. Falls Du keinen Accesspoint braucht, also nur eine einzige WLan-Verbindung aufbauen möchtest und nicht noch zusätzlich ein Laptop anbinden möchtest, dann reicht auch der Ad-hoc Modus und damit
1 x DWL-G810 für die DBox und
1 x DWL-G810 am Router
Beim Kauf anderer Geräte solltest Du auf folgendes achten:
- AP und WLan-Adapter sollten die gleichen Verschlüsselungsmethoden unterstützen.
- 802.11g und abwärtskompatibel zu 802.11b
- 54 MBit oder besser 108 MBit
- Webinterface zur Konfiguration (Telnet oder Com-Terminal ist out)
Gruß Frank
1 x DWL-G810 für die DBox und
1 x DWL-2100AP als Accesspoint am Router
Beide Geräte können 108 MBit. Falls Du keinen Accesspoint braucht, also nur eine einzige WLan-Verbindung aufbauen möchtest und nicht noch zusätzlich ein Laptop anbinden möchtest, dann reicht auch der Ad-hoc Modus und damit
1 x DWL-G810 für die DBox und
1 x DWL-G810 am Router
Beim Kauf anderer Geräte solltest Du auf folgendes achten:
- AP und WLan-Adapter sollten die gleichen Verschlüsselungsmethoden unterstützen.
- 802.11g und abwärtskompatibel zu 802.11b
- 54 MBit oder besser 108 MBit
- Webinterface zur Konfiguration (Telnet oder Com-Terminal ist out)
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Danke. Dlink ist mir schonmal sympathisch. Noch andere Tips?
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hallo,
ich verstehe nicht ganz die Aufgabe 'zwei Boxen zum streamen in ein WLAN zu hängen' und ein Router ist schon vorhanden. Keine Ahnung wie deine Boxen verteilt sind, wo Dein PC steht und ob du vielleicht nur ein Laptop mit WLan einsetzen willst.
Ich würde mir ein Asus WL-HDD (ca 70 Euro ohne Platte) mit einem billigen 5Port DLink Switch (ca 25 Euro) zulegen und die Boxen und das WLHDD über den Switch miteinander verbinden. Zum vorhandenen Router gehts dann mit Kabel (von dem Switch) oder über WLAN.
Du brauchst uU. nur ein WLAN-Device und kannst auch noch ohne PC/NFS-Server direkt auf das WL-HDD streamen wenn du eine Platte einbaust. Das arbeitet dann vollkommen autark und ist uA. sehr gut für Deine Stromrechnung und preiswerter.
Gruß,
Lurker
ich verstehe nicht ganz die Aufgabe 'zwei Boxen zum streamen in ein WLAN zu hängen' und ein Router ist schon vorhanden. Keine Ahnung wie deine Boxen verteilt sind, wo Dein PC steht und ob du vielleicht nur ein Laptop mit WLan einsetzen willst.
Ich würde mir ein Asus WL-HDD (ca 70 Euro ohne Platte) mit einem billigen 5Port DLink Switch (ca 25 Euro) zulegen und die Boxen und das WLHDD über den Switch miteinander verbinden. Zum vorhandenen Router gehts dann mit Kabel (von dem Switch) oder über WLAN.
Du brauchst uU. nur ein WLAN-Device und kannst auch noch ohne PC/NFS-Server direkt auf das WL-HDD streamen wenn du eine Platte einbaust. Das arbeitet dann vollkommen autark und ist uA. sehr gut für Deine Stromrechnung und preiswerter.
Gruß,
Lurker
Zuletzt geändert von lurker am So 13 Feb 2005, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hmm - sicher im Einzelfall nicht verkehrt. In meinem Falle greift diese Lösung aber nicht. Meinem Schwager und meiner Schwiegermutter gefällt das Streamen mit anschließendem Anschauen auf der Dbox. Die wohnen aber beide zwar im selben Haus, aber nicht in der selben Wohnung. Mein Server steht eh die meiste Zeit unbenutzt und Däumchen drehend in der Gegend. Da SFU eh installiert ist, bietet sich das doch für die beiden an, einfach den zu nutzen. Brauche den eigentlich eh nicht mehr, ist aber sehr lieb gewonnen und soll deshalb eh bleiben. Wlan (also AccessPoint) sollte (genauso wie ein Notebook) eh demnächst irgendwann kommen. Mein Schwager muß dann nurnoch seine Dbox1 endlich mal gegen eine 2'er ersetzen, Schwiegermom bekommt ihre Box, wenn sie bis dahin keine hat, wahrscheinlich zum Geburtstag mit einem Start-Abo oder so.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
@Jens,
ich habe eben erst bemerkt, dass Du zwei DBoxen ins Netz bringen möchtest, so fällt die Möglichkeit des Ad-hoc Moduses natürlich weg und es bleibt diese Variante:
1 x DWL-G810 für die eine DBox und
1 x DWL-G810 für die andere DBox und
1 x DWL-2100AP als Accesspoint am Router
Eventuell geht auch ein Switch DES-1005D in DBox Nähe und dann doch eine Ad-hoc Verbindung zwischen Switch und Router mit zwei DWL-G810.
Ob das mit den DWL-G810 geht, weiß ich nicht, scheitert aber sicher, wenn die DBoxen nicht zusammen stehen, was anscheinend der Fall ist.
@lurker,
Kabel zum Router fällt sicher aus, da es nicht der Aufgabenstellung von Jens entspricht.
Sag Bescheid, wenn ich mich irre.
Gruß Frank
ich habe eben erst bemerkt, dass Du zwei DBoxen ins Netz bringen möchtest, so fällt die Möglichkeit des Ad-hoc Moduses natürlich weg und es bleibt diese Variante:
1 x DWL-G810 für die eine DBox und
1 x DWL-G810 für die andere DBox und
1 x DWL-2100AP als Accesspoint am Router
Eventuell geht auch ein Switch DES-1005D in DBox Nähe und dann doch eine Ad-hoc Verbindung zwischen Switch und Router mit zwei DWL-G810.
Ob das mit den DWL-G810 geht, weiß ich nicht, scheitert aber sicher, wenn die DBoxen nicht zusammen stehen, was anscheinend der Fall ist.
@lurker,
Wozu dann eine wireless Harddisk, dann tut's doch auch eine mit Netzwerkkabel? Und woran sollte die Kabellose denn angeschlossen werden?...die Boxen und das WLHDD über den Switch miteinander verbinden. Zum Router gehts dann mit Kabel...
Kabel zum Router fällt sicher aus, da es nicht der Aufgabenstellung von Jens entspricht.
Sind das dann weniger als die vielen (drei) von Pedant vorgeschlagenen DLink-Devices? Ich zähle bei Dir vier Geräte: WLan-"Sender", WLan-"Empfänger", Switch und WL-HDD. Das wäre dann das gleiche Konstrukt plus eine WL-HDD. Die WL-HDD stellt also keine Alternative dar, sondern ist ein zusätzliches Gerät mit zusätzlichem, unabhängigen Nutzen....oder über WLAN
Sag Bescheid, wenn ich mich irre.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
@Lurker - die bekommen keine Technik, die ich nicht von hier kontrollieren kann
- und der Server bleibt an 
cu
Jens


cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hallo,
wo auch immer 'hier' bei dir ist...du kannst die WL-HDD's ja remote kontrollieren. Die Kombination DBox plus WL-HDD ist halt nach meiner Meinung eine gelungenes Gespann, daß die DBox zu einem eigenstaendigen Multimediacenter aufwertet was seines gleichen sucht. Da kommt auch keine Dreambox mit. Die Kosten bei den verschiedenen Optionen die du hast, würde ich mal genau kalkulieren und vergiss dabei nicht den Stromverbrauch der einzelnen Komponenten inkl. deines Servers im Keller. Die WL-HDD braucht weniger als 2,5 Watt.
Gruß,
Lurker
wo auch immer 'hier' bei dir ist...du kannst die WL-HDD's ja remote kontrollieren. Die Kombination DBox plus WL-HDD ist halt nach meiner Meinung eine gelungenes Gespann, daß die DBox zu einem eigenstaendigen Multimediacenter aufwertet was seines gleichen sucht. Da kommt auch keine Dreambox mit. Die Kosten bei den verschiedenen Optionen die du hast, würde ich mal genau kalkulieren und vergiss dabei nicht den Stromverbrauch der einzelnen Komponenten inkl. deines Servers im Keller. Die WL-HDD braucht weniger als 2,5 Watt.
Gruß,
Lurker
Hallo Lurker,
dass Du hier "Reklame" für WL-HDDs machst, ist völlig in Ordnung, die Dinger haben ja auch die von Dir genannten Vorteile, aber sie sind doch letztendlich nur ein Add-On zu einem bestehenden WLan und kein Ersatz dafür.
Ohne WLan Equipment sind sie von der DBox nicht erreichbar und die DBox nur mit der WL-HDD zu verbinden, statt mit dem PC, kann's doch auch nicht sein?
Dann könnte man ja Jack the Grabber, XMG, JackTV, Sherlock, Webinterface der DBox, Mediaplayer per VLC und vieles mehr nicht nutzen.
Dazu muss die DBox am Lan angebunden sein (mit Kabel oder kabellos) und dann kann man in der Regel auch eine Netzwerkfestplatte per Kabel einbinden.
Wozu also eine Wireless-Netzwerkplatte?
DBox als standalone Mediacenter! Aber da tut's erst recht eine drahtgebundene Platte.
Und wer will denn auf alles verzichten, was hier im Forum an Programmen, Tools und Plugins angeboten wird?
Du doch sicher auch nicht?
Gruß Frank
dass Du hier "Reklame" für WL-HDDs machst, ist völlig in Ordnung, die Dinger haben ja auch die von Dir genannten Vorteile, aber sie sind doch letztendlich nur ein Add-On zu einem bestehenden WLan und kein Ersatz dafür.
Ohne WLan Equipment sind sie von der DBox nicht erreichbar und die DBox nur mit der WL-HDD zu verbinden, statt mit dem PC, kann's doch auch nicht sein?
Dann könnte man ja Jack the Grabber, XMG, JackTV, Sherlock, Webinterface der DBox, Mediaplayer per VLC und vieles mehr nicht nutzen.
Dazu muss die DBox am Lan angebunden sein (mit Kabel oder kabellos) und dann kann man in der Regel auch eine Netzwerkfestplatte per Kabel einbinden.
Wozu also eine Wireless-Netzwerkplatte?
DBox als standalone Mediacenter! Aber da tut's erst recht eine drahtgebundene Platte.
Und wer will denn auf alles verzichten, was hier im Forum an Programmen, Tools und Plugins angeboten wird?
Du doch sicher auch nicht?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo,
so viel ich weiss, bietet das WL-HDD einen AP-Mode, WDS und einen 'Hybrid-Mode' und so ganz 'nebenbei' noch eine Festplatte die dann auch über WLAN erreichbar ist. Das Teil kostet ohne Platte ca 70 Euro also weniger als die D-Link Teile die du vorgeschlagen hast. Bevor ich mir persönlich die kaufen würde wenn ich dann scharf auf WLAN wäre, würde ich mir halt so ein ASUS Teil kaufen. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Jens muss das ohnehin selbst entscheiden was die beste Lösung für ihn ist.
Gruß,
Lurker
so viel ich weiss, bietet das WL-HDD einen AP-Mode, WDS und einen 'Hybrid-Mode' und so ganz 'nebenbei' noch eine Festplatte die dann auch über WLAN erreichbar ist. Das Teil kostet ohne Platte ca 70 Euro also weniger als die D-Link Teile die du vorgeschlagen hast. Bevor ich mir persönlich die kaufen würde wenn ich dann scharf auf WLAN wäre, würde ich mir halt so ein ASUS Teil kaufen. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Jens muss das ohnehin selbst entscheiden was die beste Lösung für ihn ist.
Gruß,
Lurker
Hallo Lurker,
Wenn man sich also den dedizierten AP sparen könnte, dann bräuchte man für die DBox nur noch einen Lan/WLan-Adapter.
Wenn das also zuträfe mit der AP-Funktion, dann ergäbe das langsam Sinn.
Schön wenn man darüber redet, dann versteht man sich auch irgendwann.
Wie heißt das Modell denn genau?
Gruß Frank
das klingt schon interessanter. Das würde dann auch bedeuten, dass das Ding einen Netzwerkkabelanschluss hat? Dann wäre es tatsächlich ein Ersatz für einen Teil der WLan-Infrastruktur und somit eine Alternative und kein reiner Zusatz.so viel ich weiss, bietet das WL-HDD einen AP-Mode...
Wenn man sich also den dedizierten AP sparen könnte, dann bräuchte man für die DBox nur noch einen Lan/WLan-Adapter.
Wenn das also zuträfe mit der AP-Funktion, dann ergäbe das langsam Sinn.
Schön wenn man darüber redet, dann versteht man sich auch irgendwann.
Wie heißt das Modell denn genau?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
OK Lurker langsam wird das doch interessant, aber ein paar Fragen hätte ich dennoch:
Die WLAN Hard Drive Box unterstützt AccessPoint und Client Modus. Heißt das, wenn ich 3 dieser Boxen hätte, bräuchte ich keine weitere Hardware, um mein Lan (von hier AccessPoint) und die beiden Boxen (dort dann Client) zu verbinden?
Kann man da nur eine 2,5' HDD einbauen, oder auch noch eine USB2/Firewire HDD ranklemmen? 2,5'HDD's finde ich etwas teuer, 2 USB2-HDD-Rahmen würden reichen, hab hier noch 2 Maxtors mit 80GB rumliegen (3,5').
Hier heißt übrigens: Aus unserer Wohnung. Ob Schwiegermutter dann so glücklich über mehr Geräte wäre, wage ich zu bezweifeln, aber mal schauen.
cu
Jens
Die WLAN Hard Drive Box unterstützt AccessPoint und Client Modus. Heißt das, wenn ich 3 dieser Boxen hätte, bräuchte ich keine weitere Hardware, um mein Lan (von hier AccessPoint) und die beiden Boxen (dort dann Client) zu verbinden?
Kann man da nur eine 2,5' HDD einbauen, oder auch noch eine USB2/Firewire HDD ranklemmen? 2,5'HDD's finde ich etwas teuer, 2 USB2-HDD-Rahmen würden reichen, hab hier noch 2 Maxtors mit 80GB rumliegen (3,5').
Hier heißt übrigens: Aus unserer Wohnung. Ob Schwiegermutter dann so glücklich über mehr Geräte wäre, wage ich zu bezweifeln, aber mal schauen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hallo,
ich kann dir deine Fragen nicht kompetent beantworten. Geh lieber in das Forum für die Asus WLAN Devices unter http://forum.chupa.nl
Gruß,
Lurker
ich kann dir deine Fragen nicht kompetent beantworten. Geh lieber in das Forum für die Asus WLAN Devices unter http://forum.chupa.nl
Gruß,
Lurker