SnowHead vom New-Tuxwetter-Team hat ein neues tolles Plugin geschrieben, das die Uhrzeit im Fernsehbild einblendet.
Known Bugs: Bei Dboxen mit ENX-Chip (Sagem, Philips und neue Nokias) wird die Uhrzeit grün statt weiß angezeigt.SnowHead hat geschrieben:Hier doch mal ein erster Versuch, die Uhrzeit im Fernsehbild einzublenden. Obwohl im Anfragethread abgeschmettert, konnte doch eine Möglichkeit gefunden werden, die Uhrzeit anzuzeigen,ohne daß sich die Farbpaletten das Plugins und bereits angezeigter Menüs gegenseitig beeinflussen.
Das wurde zunächst durch den Verzicht auf eine farbige Darstellung erreicht. Also bitte nicht meckern, daß die Zeit nur inschwarz/weiß angezeigt wird. Das ist noch eine sehr frühe Beta. Bei der Anzeige von Bildern mit Tuxwetter oder dem Pictureviewer sollte man die Uhrzeitanzeige abschalten, da sie, bedingt durch die veränderte Grafikauflösung, in diesen Modi nicht so besonders toll aussieht.
Installation und Verwendung sind wieder in der readme.txt beschrieben:
Dieses Plugin blendet die Uhrzeit in das laufende Fernsehbild ein. Das ist zunächst ersteinmal eine Testversion. Durch Verzicht auf farbige Darstellung beeinflußt das Pluginbereits angezeigte Menüs nicht in deren Farbdarstellung.
Geplant sind noch die konfigurierbare Position auf dem Bildschirm, die wahlweise zusätzliche Anzeige das Datums und später vielleicht doch noch Farbe und mit wählbarer Größe.
Funktion und Installation:
--------------------------
Das eigentlich aktive Plugin ist die Datei "clock". Sie kommt mit den Rechten 755 nach
/var/bin/. Sie läuft im Normalfall immer. Die Uhrzeit wird angezeigt, wenn die Datei
/tmp/.clock vorhanden ist. Ist diese Datei nicht vorhanden, läuft clock zwar weiter,
die Uhrzeit wird jedoch so lange nicht angezeigt, bis die Datei /tmp/.clock wieder an-
gelegt wurde. Das Anlegen und Löschen der Datei kann entweder über die blaue Taste oder
über das FlexMenü erfolgen. Für beide Varianten sind die entsprechenden Unterverzeich-
nisse mit allen benötigten Dateien im Archiv vorhanden. Um einen Eintrag in den Start-
dateien von Neutrino zu vermeiden, wird clock in beiden Versionen von der Steuerung ge-
startet, falls es noch nicht laufen sollte.
Steuerung über FlexMenü:
------------------------
Die Datei clock mit den Rechten 755 nach /var/bin/ kopieren und den Text aus der Datei
"einfuegen in shellexec.conf" in die Datei /var/tuxbox/pluhins/shellexec.conf einfügen.
Dabei eine Unix-konformen Editor verwenden. Fertig.
Ist clock noch nicht gestartet, taucht der Menüpunkt "Uhr starten" im Menü mit auf. Der
muß dann erst ausgeführt werden, ehe die Uhrzeit angezeigt werden kann. Läuft clock be-
reits, wird der jeweils relevante Menüpunkt "Uhr anzeigen" oder "Uhr ausblenden" ange-
boten.
Steuerung über blaue Taste
--------------------------
Die Datei clock mit den Rechten 755 nach /var/bin/ kopieren, clock.cfg und clock.so nach
/var/tuxbox/plugins/. clock.so mit den Rechten 755. Das Script sclock kommt mit den Rech-
ten 755 nach /var/plugins/. Anschließend Box neu starten.
Der erste Aufruf des Menüeintrages "Uhrzeit" startet bei Bedarf clock und zeigt die Uhr
an. Jeder weitere Aufruf schaltet zwischen Anzeigen und Verbergen der Uhrzeit hin und her.
Vielen Dank an SnowHead vom New-Tuxwetter-Team für dieses tolle Plugin.



Das Plugin kann hier runtergeladen werden.