JtG Probleme bei der Aufnahme

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von jmittelst » Mo 02 Mai 2005, 18:43

PES sind Rohdaten
ES sind schon "vorbereitete Daten"
TS ist ein Transportstream

PES haben den Vorteil, die geringste Netzwerklast zu erzeugen
ES haben den Vorteil, das sie fertig zur Nutzung sind und z.B. im MPC anzuschauen sind, direkt in Cuttermaran und Co. geschnitten werden können oder sogar gleich in MPG/DVD z.B. von Muxxi verwandelt werden können (bei PES ist ein Zwischenschritt nötig)
TS haben den Vorteil, das sie sofort wieder im Movieplayer abgespielt werden können und auch Teletext-Infos beinhalten können, die man beim Demultiplexen mit ProjektX z.B. zur Untertitel-Erzeugung nutzen kann.

Ich persönlich bin mit der Kette Udrec-TS, ProjektX, Cuttermaran, Muxxi/GfD(Gui für DVDAuthor) und schließlich mit Nero zur DVD sehr zufrieden.

Detailfragen: Nur zu!
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

airwolf
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: So 20 Mär 2005, 21:36

#17 Beitrag von airwolf » Mo 02 Mai 2005, 19:07

Dann Frage ich dich mal aus. Bei JtG bei UDREC habe ich viele Optionen welche sind da den Optimal ?

Ich habe mit UDREC ja dann zwei Dateien oder ? Die kann ich ja dan mit Muxxi zu einer DVD machen oder ?

Project X habe ich mir mal angeschaut, ich komme mit den ganzen sachen da nicht Klar.

Ich mache mir halt ne MPG, Schneide die und nehme die Wieder für Muxxi auseinander.

MfG

Chris
Sagem Kabel 2xAMD, 2xIntel Layer mit YADI 2.1.0.8 Kabel/BB
Sagem SAT 1xIntel mit JtG vom 8.12.2005
Nokia SAT 1xIntel Avia 500 mit YADI 2.1.0.8
Astra 19.2E

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von KeXXeN » Mo 02 Mai 2005, 19:16

Ich hoffe ich darf auch Antworten ;)

Also wenn du JTG mit UDrec als Streamingserver benutzt würde ich in dem Zusammenhang gar keine Veränderungen vornehmen.
Normalerweise keine Zusätzlichen Parameter.

Als ES Streamen mit Timecode neu berechnen.

Zu einer Fehleranalyse kannst du die Zusätzliche Option -rm angeben.
Dann werden "Resend" messages ausgegeben. Also sollte ein paket im Netznirwana verlorengehen, wird das neu gesendet.
Das sind aber dann Fehler die ohne Problem durch UDrec ausgeglichen werden und weisen nur rein vorsorglich auf ein Problem hin.
Der Film bleibt davon aber unbelastet. Bei der wingrabengine hätte dann da irgendwas von verloren oder diskrepanz und anpassung gestanden. Dann wäre aber schon ein kleiner Fehler im Stream drinnen gewesen.

Ach ja wenn du die Filme schneiden möchtest solltest du die Option -idd aktivieren. Dann werden Indexdateien erstellt die für Mpeg2schnitt genutzt werden können.

Also kommt nach dem Aufnehmen der zweite Schritt:

Schneiden mit Mpeg2schnitt oder cuttermaran.
Das anschließende multiplexen kannst du bei der verwendung mit muxxi vergessen, das brauchst du nicht.

Wenn keine Werbung drinnen ist kannst du gleich mit Schritt 3 (muxxi) weiter machen.

Eigentlich kein großes Ding.

Mit muxxi kennst du dich schon aus!?

Zu ProjektX
Die Programme haben eigentlich die Optimale Einstellung von Anfang an drinnen (auch JTG) . Da brauchst du nichts ändern. Bei ProjektX ist aber, wenn du dir das mal anschaust, jede Funktion so gut wie selbsterklärend.

Einfach mal durchgehen, statt vor dem Böhmischen Wäldchen stehen zu bleiben und zu staunen wie schön all die Bäume aussehen.

@Jens
PES sind Rohdaten
ES sind schon "vorbereitete Daten"
TS ist ein Transportstream
So schön hats wirklich noch keiner gesagt :D

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von jmittelst » Mo 02 Mai 2005, 19:22

Bei TS hast Du nur eine Datei und eigentlich keine Optionen (außer Ton - bei mir: alle ermitteln und aufzeichnen). PES hat eigentlich auch nur die Ton-Optionen. Das meiste gilt für ES und ist eigentlich in der Doku dokumentiert. Link dazu steht oben unter dem J von Jack the Grabber.
Oder nochmal direkt hier für die Engine-Einstellungen: http://doku.jackthegrabber.de/engine.htm oder für die Aufnahme per Streaming Server: http://doku.jackthegrabber.de/ss.htm

Zu den anderen Fragen:
Optimal gibt es nicht, kommt halt immer drauf an, was man will.
2 Dateien bei PES und ES - bei TS nur 1 File
Ja, PES und ES kann man direkt mit Muxxi verarbeiten.
ProjektX ist ein sehr mächtiges Werkzeug. Damit kann man viele Fehler, die manche Sender so ausstrahlen in den Griff bekommen. Sehr zu empfehlendes Werkzeug!
Es gibt kaum Programme, die gemuxte MPG-Streams schneiden können. Demuxte Streams (ES) lassen sich mit Cuttermaran oder Mpeg2Schnitt hervorragend schneiden.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

airwolf
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: So 20 Mär 2005, 21:36

#20 Beitrag von airwolf » Di 03 Mai 2005, 6:48

Morgen,
ich habe es so das JtG auf die Box zugreift, wenn ich ein Streamingserver machen (?) dann muß ich die IP Adresse des Aufnahmerechners bei der D-Box eingeben?

MfG Chris
Sagem Kabel 2xAMD, 2xIntel Layer mit YADI 2.1.0.8 Kabel/BB
Sagem SAT 1xIntel mit JtG vom 8.12.2005
Nokia SAT 1xIntel Avia 500 mit YADI 2.1.0.8
Astra 19.2E

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von KeXXeN » Di 03 Mai 2005, 7:32

Ja unter Aufnahme stellst du die IP des Rechners ein auf dem der Streamingserver läuft.
Vergewissern das bei Aufnahme Gerät Server steht.
Der -Port sollte mit dem Streamingserver Port auf dem Rechner übereinstimmen.
Wenn du TS aufnehmen willst sollte auf der Box "in SPTS-Modus aufnehmen" aktiviert sein, sonst nicht!

Auf dem Rechner, in den Einstellungen die Option "JTG als Streamingserver starten aktivieren"...

Unter Engine UDrec auswählen und gem. wünschen einrichten.

Näheres findest du ganz oben unter Dokumentation

airwolf
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: So 20 Mär 2005, 21:36

#22 Beitrag von airwolf » Di 03 Mai 2005, 9:20

Vielen Dank werde ich bei der nächsten Aufnahme so probieren...

Chris
Sagem Kabel 2xAMD, 2xIntel Layer mit YADI 2.1.0.8 Kabel/BB
Sagem SAT 1xIntel mit JtG vom 8.12.2005
Nokia SAT 1xIntel Avia 500 mit YADI 2.1.0.8
Astra 19.2E

Antworten