2 PCs, Dbox und Router

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

2 PCs, Dbox und Router

#1 Beitrag von jaro_ » Fr 03 Mär 2006, 6:52

Hallo zusammen,

Bisher habe ich immer einen Switch genutzt, um meine Dbox und zwei PC's miteinander zu verbinden. Alle hatten eine feste IP und fertig. Nun habe ich seit gestern einen Router und bekomm es einfach nicht auf die Reihe, die Box zu connecten. Hatte in der Box DHCP eingestellt, aber nix.

Wenn ich den PC wieder auf eine feste IP umstelle ist alles OK, nur kann ich nicht mehr ins Internet, ohne die IP wieder rauszunehmen. Ich will aber streamen und Internet ohne viel zu klicken :-)

Sicher habe ich irgendwo ne Kleinigkeit vergessen. Vielleicht kann mir jemand helfen?

Auf jeden Fall vielen Dank für die Mühen. Ist sicher ne Dau Frage ... aber mit allem Schnickschack am PC kenn ich mich aus nur Netzwerk :?:
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Fr 03 Mär 2006, 8:35

Switch, PCs und Dbox müssen im selben Subnetz sein.
z.B. wenn der PC vorher die IP 192.168.0.1 bei Subnetmask 255.255.255.0 und der Router nun z.B. mit der IP 192.168.178.1 in das Netzwerk integriert werden will, gibt es 2 Wege: Entweder IP des Routers ändern in z.B. 192.168.0.254. Gateway und DNS-Server auf allen PCs müssen auf diese IP gestellt werden, damit der Router auch benutzt wird. DHCP auf dem Router sollte dann aber besser abgeschaltet werden. Empfiehlt sich in unserem Falle eh, da der Dbox2-Bootmanager oder Dbox2Flashassistent bei einem ggf. nötigen Flash von aussen der Box sonst keine IP korrekt zuweisen können.

Gibt noch eine Reihe anderer Möglichkeiten, aber das wäre eigentlich schon der Königsweg, bei dem Du Chef im Netzwerk bleibst.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von jaro_ » Fr 03 Mär 2006, 10:09

Vielen Dank, dann werd ich heute abend gleich mal schauen. Falls ich es nicht hinbekomme, meld ich mich nochmal ;-)
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von jaro_ » Do 09 Mär 2006, 17:57

Hat alles super geklappt, vielen Dank. Wenn man weiß wie, ist es eigentlich rganz einfach :-) Eine Frage noch. Wenn ich während der Aufnahme im Internet surfe, hat das irgendwelche Auswirkungen? Also Treamerror oder so? Früher hab ich das alles über nen Switch gemacht mit festen IPs, da gabs zumindest kein Problem.
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pedant » Do 09 Mär 2006, 20:27

Hallo jaro_,

das ist einigermaßen unbedenklich. Die Rechnerperformance sollte ausreichen um zu Surfen und zu Streamen. Der Router hat vermutlich einen eingebauten Switch, so dass die Netzwerk-Bandbreite der Dbox durchs Surfen auch nicht wirklich gestört wird. Ich gehe dabei davon aus, dass der Rechner über eine 100 MBit-Netzwerkkarte verfügt.
Letztendlich macht nur ein Versuch klug. Surf los und achte darauf, ob in JtG gleichzeitig "Resends" gemeldet werden. Resends sind zwar noch nichts Schlimmes, aber ein Hinweis auf temporäre Überlastung.
Früher hab ich das alles über nen Switch gemacht ...
Falls Du jetzt Probleme hast, die Du vorher nicht hattest, dann kannst Du den "alten" Switch auch wieder einsetzen, also Dbox und PC an diesem anschließen und den neuen Router per gekreuzten Netzwerkkabel einfach mit in den Switch stöpseln. Routen tut er dann immernoch.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von jaro_ » Fr 10 Mär 2006, 6:59

also im Internet scheint es tatsächlich keine Auswirkungen zu haben und es ist ja auch nur selten, wenn ich mit während einer Aufnahme surfe.

Allerdings habe ich gestern abend und heute früh deselben Film aufgenommen. Bei beiden Aufnahmen tauchte zum Ende immer der folgende Fehler auf -(Vielleicht liegts am Film :twisted: )
corrupt audo frame hatte ich auch ab und zu mal aber packet lost niemals

Audio_3:[0]G:\Premiere\2006-03-10-Exorzist Der Anfang (Exorcist The Beginning)\exorzist der anfang (exorcist the beginning)-1_01_00.ac3
@00:00:26: 03:52:36 found mp2 stream (c0)
@00:00:26: 03:52:36 found mp2 stream (c0)
@00:00:26: 03:52:36 found ac3 stream (bd)
@00:00:33: 03:52:42 05:55:14.15: video resync
@01:50:29: 05:42:38 Buffer Overflow Start: packet 253915 read 250843 max 253915
@01:50:30: 05:42:39 Buffer Overflow Stop: packet count 253920
@01:50:30: 05:42:40 Buffer Overflow Start: packet 253934 read 250862 max 253934
@01:51:09: 05:43:18 Buffer Overflow Stop: packet count 255420
@01:51:23: 05:43:32 packet lost 255964 253915
@01:51:23: 05:43:32 5 packets lost
@01:51:23: 05:43:32 07:45:32.18: corrupt audio frame(s)
@01:51:24: 05:43:33 packet lost 255979 253934
@01:51:24: 05:43:33 1486 packets lost
@01:51:24: 05:43:33 07:45:32.66: corrupt audio frame(s)
@01:56:56: 05:49:05 stream out of data
@02:10:59: Ende Aufnahme

Muss aber sagen ... ich habe zwar so, wie Jens gesagt hat, alles eingestellt nur ich habe DHCP aktiviert gelassen. Ich wollte nicht noch mal zu meiner Schwiegermutter runter, die ich gleich über meinen Anschluss mitsurfen lasse :-) und ihr ne feste IP einstellen und da sie meist nachts im Netz ist, wollte ich ihr nicht die Verbindung kappen bzw. ihr noch stundenlang erklären, was los ist :-)

Ich hab bei mir alles so eingestellt
Router IP 192.168.0.1
PC (nicht zum streamen) IP 192.168.0.2
Streaming PC 192.168.0.3
Dbox 192.168.0.4
Subnetzmaske ist immer 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.0.1
bevorzugter DNS Server 192.168.0.1

Vorher war nur die PC IP und Subnetz eingegeben, da gings eigentlich problemlos. Also entweder DHCP oder der Router ist nicht so gut. Hab ne FritzBox Fon Wlan 7050 die hat nur 2 x Lan, daher musste ich nen Switch dahinterklemmen. Nächste Woche bekomm ich die 7170, die hat dann 4 x Lan - bin ja gespannt :?:

Werde erstmal ohne DHCP testen, wenn es dann immer noch nicht geht,
liegts sicher am Router - da gibts ja auch noch zich Einstellungsmöglichkeiten. Es sei denn, ihr habt auf Anhieb noch einen anderen Übeltäter, der verantwortlich sein könnte.

Momentan habe ich wieder den Switch an dem Lan Anschluss. Aber ich muss dann eben Standardgateway und DNS deaktivieren, sonst bekommt das Ding gar keinen Kontakt zur Box. Bloß gut, ist Wochenend - viel Zeit zum werkeln :-)
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

lofwyr
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 545
Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
Wohnort: Auch in der DBox ;-))
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von lofwyr » Fr 10 Mär 2006, 9:50

Hi jaro_,
hast Du evtl. Virenscanner oder vielleicht sogar dieses Tool von MS (Antispy oder so ähnlich) aktiv? Das hat bei mir die gleichen Probleme verursacht.
Antivir dagegen macht keinerlei Probleme bei mir. Aber dieses Microsoft-Tool bzw. Norton Antivirus machen Schwierigkeiten.

Ist nur so ne Idee.

Lofwyr
Sagem Sat 1xI :arrow: JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
:arrow: Read The Fucking Manual :wink:

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pedant » Fr 10 Mär 2006, 12:35

Hallo jaro_,

wenn es bei diesem Film zweimal nicht klappte, dann ist eventuell die Datenrate im Abspann zu hoch.

Buffer Overflow - deswegen: packet lost

Sie mal im Log unter "network statistics:" nach der maximalen Datenrate.
Wenn die über 9 MBit/s geht, dann fängt's an eng zu werden.
Bei P1/2 kommt es des öfteren mal zu recht hohen Datenraten, was uns ja eigentlich freuen sollte. Wenns knapp wird, kannst Du auch das Streamen der drei Tonspuren auf zwei oder eine Spur reduzieren.

Im Router kannst Du den DHCP für die Schwiegermutter ruhig aktiviert lassen. Deine Geräte sollten allerdings mit festen IPs arbeiten. Die Nummern und Einstellungen, die Du hier gelistet hast, sind in Ordnung, nur musst Du darauf achten, dass der Adresspool den der DHCP verwaltet sich nicht mit den festen Nummern, die Du vergibst, überschneidet.
Beispiel.:
Router: 192.168.0.1
feste IPs: 192.168.0.2 bis 192.168.0.19
DHCP: 192.168.0.20 bis 192.168.0.30

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von jaro_ » Fr 10 Mär 2006, 20:38

also die Datenrate passt noch

@02:10:59: 06:03:08 to DBox: STOP
@02:10:59: 06:03:08 network statistics:
@02:10:59: max: 7,0 Mbit/s total data rate
@02:10:59: average: 3,8 Mbit/s total data rate

Habe jetzt gerade seit 15 Uhr nen Stream auf P5 laufen gehabt bis 20.15 kein einziger Fehler - ausser nach dem Ende des ersten Filmes- einmal Stream out of data - logo, wo keine zweite Tonspur ist kann auch nix mehr aufgenommen werden :-) Diesmal hab ich alles wieder über die alte Methode laufen lassen. Also den Router als normalen Switch genutzt. also gleichzeitiges surfen im Netz war nicht möglich.

Ich hab diie ganz dumme Vermutung, dass mir das DHCP da irgendwo verwurstelt oder der Router bekommts nicht hin. Was für einen DSL2 Router eigentlich unwahrscheinlich ist. Ich probier mal weiter und meld mich dann.
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von jaro_ » Di 14 Mär 2006, 14:32

Nur mal als Zwischeninfo. Es läuft immer noch nicht wirklich. Wenn zwei oder mehr Audiostreams gleichzeitig aufgenommen werden, wird einer von den Streams mit "out of data" getrennt.

Die Zeiten sind immer unterschiedlich, manchmal der ac3 stream, manchmal Stereo und wenn Original und Stereo, dann eben einer von den beiden. Irgendwie suspekt. Kann ja bald nur noch am Router liegen.

Habe heute früh mal schnell das Image neu geflasht , ob das was bringt werde ich sehen. In zwei bis drei Tagen hab ich dann auch nen neuen Router. Vielleicht erledigt sich das Problem damit. Gebe dann wieder Bescheid.
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von jaro_ » Do 16 Mär 2006, 12:40

Nun habe ich die FBox Fon Wlan 7170 und immer noch dieselben Fehler.
Es kann doch nicht sein, dass ein 170 Euro Router schlechter ist als ein 16 Euro Switch :evil:

Wie gesagt, als ich nur mein normales DSL Modem dranhatte und daran einen Switch hatte ich null Probleme. Ich habe jetzt schon das Image neu geflasht, JtG neu installiert, DHCP entfernt, mit Switch, ohne Switch. Ich hatte nebenbei keine Onlineverbindungen zu laufen, die Datenrate kam meist nichtmal in die Nähe von 8 (Mbit?), dennoch werden bei zwei oder mehr Audiostreams diese nach unbestimmter Zeit einfach mit "Stream out of Data" abgebrochen werden.

Das kann nur noch an der FritzBox liegen. Kann es sein, dass ich bei der Portfreigabe des Routers was falsch gemacht habe?

Vielleicht hat noch jemand ne Idee, ansonsten nutz ich wieder die gute alte Internetverbindungsfreigabe und nen Switch. :-(
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von jmittelst » Do 16 Mär 2006, 12:55

Es macht keinen Unterschied, ob Du an dem Switch den Router dran klemmst, oder nicht, denn die Verbindung läuft dann immer direkt über den Switch. Kann also, solange Du PC und Box und Router an einen Switch hängst, nicht an dem Router liegen (es sei denn, der beackert das Netzwerk permanent mit Broadcast, was aber eigentlich eher unwahrscheinlich ist).

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von jaro_ » Do 16 Mär 2006, 13:32

"es sei denn, der beackert das Netzwerk permanent mit Broadcast, was aber eigentlich eher unwahrscheinlich ist" - vielleicht macht eine Fehleinstellung das möglich

Ich habe in der FritzBox eingestellt, dass alles PC's im selben Netzwerk sind und alle dieselbe Inet-Verbindung nutzen. Daher der Router ist dann wohl immer aktiv. Ich habe heute früh mal eingestellt, dass jeder PC ne eigene Wählverbindung herstellt. Ob es was bringt, werde ich sehen, wenn ich nach Hause komme. Aber falls ja, dann kann gleich wieder nen Switch ranhängen ist billiger:-)

Habe auch schon versucht, mal so zu tun, als wenn ich nur einen Switch am Kabel habe. Daher PC einfach nur ne feste IP übliche Netzmaske Trotzdem dieselben Fehler.

Ich schreib heute abend nochmal ganz genau, was ich wo konfiguriert habe ich vermute, dass ich doch noch irgendwo was falsch eingestellt habe. Eine Lösung wäre ne zweite Netzwerkkarte, aber das muss ich mir bei einem Preis von 170 Euro nicht antun :-)
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#14 Beitrag von jaro_ » Do 16 Mär 2006, 18:53

so, da bin ich wieder :-) - das sind die Einstellungen
eventuell ist auch das TrafficShaping schuld ...


FritzBox Fon WLan 7170
IP 192.168.0.1
Subnetz 255.255.255.0

- Es sind keine Portfreigaben eingerichtet

- Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router) - aktiviert

- Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE/PPPoA-Zugang)

- Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich Ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough) - deaktiviert

- Traffic-Shaping benutzen - Traffic Shaping optimiert die DSL-Übertragung und ermöglicht auch bei gleichzeitigem Up- und Download das Ausschöpfen der vollen Geschwindigkeit Ihrer DSL-Verbindung. - aktiviert

- DSL ATM automatisch

- Alle Computer befinden sich im selben IP Netzwerk

- Statusinformationen über UPnP übertragen - aktiviert

- Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten - deaktiviert

- DHCP - deaktiviert

DBox
IP 192.168.0.4
Netzmaske: 255.255.255.0
Broadcast: leer
Gateway: leer
Nameserver: leer

PC1 Aufnahme PC
IP: 192.168.0.3
Subnetz: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS Server: 192.168.0.1
Alternativer DNS: leer
Gateway: 192.168.0.1
Metrik: Automatisch

PC2 (keine Aufnahmen)
IP: 192.168.0.2
Subnetz: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS Server: 192.168.0.1
Alternativer DNS: leer
Gateway: 192.168.0.1
Metrik: Automatisch


Übrigens noch eine "nette" Erscheinung

@00:00:31: 01:02:42 12:00:57.73: video resync
@00:00:30: 01:02:44 stream data timeout
@00:00:45: 01:02:59 stream data timeout
@00:01:00: 01:03:14 stream data timeout
@00:01:15: 01:03:29 stream data timeout
@00:01:30: 01:03:44 stream data timeout
@00:01:45: 01:03:59 stream data timeout

und das ganze noch zich mal. Der Stream selbst scheint aber (zumindest von der Größe) Ok zu sein.
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von jaro_ » Sa 18 Mär 2006, 8:36

Hab jetzt wieder meinen Switch angehangen - ist richtig schön, mal in einem Logfile keine Fehler zu finden :-) Ausserdem habe ich an AVM geschrieben. Wenn die auch nichts wissen, was ich bei so einem speziellem Thema fast vermute, werde ich die Box zurückgeben. Welche Router nutzt ihr den so? Ich fand die Fritz Box 7050 oder 7170 ideal, weil man auch gleich WLan mit integriert hat. Tja, dann muss Schwiegermuttern wohl weiter mit 56K Modem rumtuckern denn 45 Euro bleiben von der Rente nicht übrig, um sich DSL leisten zu können. Eigentlich schlimm sowas - ich will nie Rentner werden :-)
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Antworten