Tuxmaild inkl. Mail lesen (Diskussion)
Moderatoren: DrStoned, PauleFoul
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 30 Aug 2005, 12:44
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 04 Okt 2005, 23:45
- Wohnort: Süddeutschland
update für tuxmail:
Wenn man die harddisk als cache-Ziel für die einzulesenden Mails verwendet, dann kann es zu grossen Problemen kommen, wenn Mails geschrieben werden sollen und die harddisk zu diesem Zeitpunkt "schläft". Genau genommen kann es passieren, das /hdd nicht mehr gemountet ist.
Die Verwendung der harddisk als cache-Ziel hat den grossen Vorteil, das mehr RAM zur Verfügung bleibt.
Die aktuelle Version führt daher, bevor Mails in den cache geschrieben werden, ein script "tuxmail.onreadmail" im config-Verzeichnis von tuxmail aus.
Ich verwende folgendes Script um sicherzustellen das die Harddisk auch wirklich nicht "schläft":
Danke an DrStoned für den Tipp mit dem möglichen Fehler in tuxmail wenn die harddisk schläft.
PS: dieses script hat den Vorteil gegenüber einem reinen sleep, nur dann Zeit zu "verbrauchen", wenn die harddisc geschlafen hat und mindestens solange zu warten bis die harddisc auch wirklich "active" ist.
Edit: und mit der Änderung in tuxcald ist leider auch noch eine Änderung in tuxmail.so notwendig geworden
Wenn man die harddisk als cache-Ziel für die einzulesenden Mails verwendet, dann kann es zu grossen Problemen kommen, wenn Mails geschrieben werden sollen und die harddisk zu diesem Zeitpunkt "schläft". Genau genommen kann es passieren, das /hdd nicht mehr gemountet ist.
Die Verwendung der harddisk als cache-Ziel hat den grossen Vorteil, das mehr RAM zur Verfügung bleibt.
Die aktuelle Version führt daher, bevor Mails in den cache geschrieben werden, ein script "tuxmail.onreadmail" im config-Verzeichnis von tuxmail aus.
Ich verwende folgendes Script um sicherzustellen das die Harddisk auch wirklich nicht "schläft":
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# wakeup harddisc
# wait until harddisc is up (up to 10 seconds)
WAIT=10
while [ "$WAIT" != "0" ]
do
ACTIV=`hdparm -C /dev/discs/disc0/disc | grep active`
if [ "$ACTIV" = "" ]
then
ls /hdd > /dev/null
else
echo "harddisc is active now"
exit 0
fi
WAIT=`expr ${WAIT:-0} - 1`
sleep 1
done
PS: dieses script hat den Vorteil gegenüber einem reinen sleep, nur dann Zeit zu "verbrauchen", wenn die harddisc geschlafen hat und mindestens solange zu warten bis die harddisc auch wirklich "active" ist.
Edit: und mit der Änderung in tuxcald ist leider auch noch eine Änderung in tuxmail.so notwendig geworden

- Dateianhänge
-
- tuxmail.onreadmail.zip
- Skript für Mails auf der Harddisk
- (364 Bytes) 82-mal heruntergeladen
-
- tuxmail.zip
- tuxmail-plugin für die dBox
- (26.19 KiB) 121-mal heruntergeladen
-
- tuxmaild.zip
- tuxmail-daemon für die dBox
- (43.07 KiB) 100-mal heruntergeladen
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Noch ein kleiner Hinweis: Mit dem Testsnap vom 1.1.2007 funktioniert das Skript nicht richtig, da ein Fehler im Image vorliegt.
@ robspr1
Vielen Dank Robert, für die Updates von Tuxcal und Tuxmail, und ein gutes neues Jahr.
P.S. Meins hat leider nicht so gut angefangen, bei einem Großbrand in unserer Firma am Silvestertag wurde eine Werkhalle halb zerstört und dadurch ein Sachschaden in 2 stelliger Millionenhöhe verursacht.
Code: Alles auswählen
hdparm: applet not found
Vielen Dank Robert, für die Updates von Tuxcal und Tuxmail, und ein gutes neues Jahr.
P.S. Meins hat leider nicht so gut angefangen, bei einem Großbrand in unserer Firma am Silvestertag wurde eine Werkhalle halb zerstört und dadurch ein Sachschaden in 2 stelliger Millionenhöhe verursacht.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Mit dem neuen Testsnap ist das Problem behoben.DrStoned hat geschrieben:Noch ein kleiner Hinweis: Mit dem Testsnap vom 1.1.2007 funktioniert das Skript nicht richtig, da ein Fehler im Image vorliegt.Code: Alles auswählen
hdparm: applet not found
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
@robspr1
die Einführung des neuen Scripts ist ja schön und gut, ich habe aber nicht in allen boxen das IDE-IF.
jetzt kommt bei den Boxen ohne IDE-IF immer die Meldung im LOG: hdparm not found....
da sollte vorher noch zb.: ".ide" oder ähnlich (/var/etc/.swap) abgefragt werden, damit das Script ohne IDE-IF garnicht erst gestartet wird/bzw. sofort beendet wird.
Det
die Einführung des neuen Scripts ist ja schön und gut, ich habe aber nicht in allen boxen das IDE-IF.
jetzt kommt bei den Boxen ohne IDE-IF immer die Meldung im LOG: hdparm not found....
da sollte vorher noch zb.: ".ide" oder ähnlich (/var/etc/.swap) abgefragt werden, damit das Script ohne IDE-IF garnicht erst gestartet wird/bzw. sofort beendet wird.
Det
_________________
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Das Script brauchst Du ja auch nur dann draufmachen, wenn Du Deine Mails auf der Festplatte der Box speicherst. Zu hdparm not found, siehe http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 5615#95615det hat geschrieben:@robspr1
die Einführung des neuen Scripts ist ja schön und gut, ich habe aber nicht in allen boxen das IDE-IF.
jetzt kommt bei den Boxen ohne IDE-IF immer die Meldung im LOG: hdparm not found....
da sollte vorher noch zb.: ".ide" oder ähnlich (/var/etc/.swap) abgefragt werden, damit das Script ohne IDE-IF garnicht erst gestartet wird/bzw. sofort beendet wird.
Det
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Ok.
ist klar, ich kann das berücksichtigen das ich nur einmal ein IDE-IF habe
bei 3 Boxen.
Ich dachte aber das dieses Image und die Plugins auch für Otto-Normalverbraucher sind.
Wenn der jetzt überlegen soll ob er IDE-IF hat und ob die Mail-Daten auf dem IDE liegen, geschweige das Ryker vorher weis (da er ja das Plugin ins Image integriert) was bei den einzelnen User'n für Hardware ist.
wäre ja einfach suberer wenn am Script anfang so etwas in der Form steht:
[if ! -e /var/etc/.ide ] && echo kein IDE-IF vorhanden && exit 1
wobei der Ort von .ide nochmal geprüft werden muss.
Det
ist klar, ich kann das berücksichtigen das ich nur einmal ein IDE-IF habe
bei 3 Boxen.
Ich dachte aber das dieses Image und die Plugins auch für Otto-Normalverbraucher sind.
Wenn der jetzt überlegen soll ob er IDE-IF hat und ob die Mail-Daten auf dem IDE liegen, geschweige das Ryker vorher weis (da er ja das Plugin ins Image integriert) was bei den einzelnen User'n für Hardware ist.
wäre ja einfach suberer wenn am Script anfang so etwas in der Form steht:
[if ! -e /var/etc/.ide ] && echo kein IDE-IF vorhanden && exit 1
wobei der Ort von .ide nochmal geprüft werden muss.
Det
_________________
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
Der Scriptaufruf war nicht nur zum Aufwecken der hdd gedacht, man kann ihn auch für eigene Signalisierungen beim Eingang neuer mails verwenden. Daher gibt es auch keine Abfrage innerhalb des daemons.
Das Script selbst ist ein Beispiel so wie ich es einsetze, dieses script ist auch nicht im CVS eingepflegt. Wenn man ("Otto-Normaluser") es nicht braucht, dann hat man es auch nicht, und es gibt keine Probleme.
Wenn man sich wirklich überlegt den Cache für die Mails auf die hdd auszulagern, dann sollte man ein script, welches die hdd aufweckt verwenden, da es, aus für mich unerklärlichen Gründen, zu Problemen kommen kann, wenn der tuxmail-daemon auf eine harddisc schreibt die nicht active ist. In diesem Fall kann es vorkommen, das die hdd zwar noch gemountet ist, aber nicht mehr darauf zugegriffen werden kann. Dieses script ist daher eigentlich eine Verlegenheitslösung, da das eigentliche Problem damit nicht beseitigt ist.
Aber natürlich, wenn du dasselbe Image für mehrere Boxen verwendest, dann ist die Abfrage zu Beginn des scripts, durchaus sinnvoll.
Das sollte einerseits die Abfrage nach /var/etc/.start_etc sein (zumindest bei JtG-Images), andererseits auch eine Abfrage wie
damit man auch weiss ob die hdd als cache-ziel verwendet wird.
Das Script selbst ist ein Beispiel so wie ich es einsetze, dieses script ist auch nicht im CVS eingepflegt. Wenn man ("Otto-Normaluser") es nicht braucht, dann hat man es auch nicht, und es gibt keine Probleme.
Wenn man sich wirklich überlegt den Cache für die Mails auf die hdd auszulagern, dann sollte man ein script, welches die hdd aufweckt verwenden, da es, aus für mich unerklärlichen Gründen, zu Problemen kommen kann, wenn der tuxmail-daemon auf eine harddisc schreibt die nicht active ist. In diesem Fall kann es vorkommen, das die hdd zwar noch gemountet ist, aber nicht mehr darauf zugegriffen werden kann. Dieses script ist daher eigentlich eine Verlegenheitslösung, da das eigentliche Problem damit nicht beseitigt ist.
Aber natürlich, wenn du dasselbe Image für mehrere Boxen verwendest, dann ist die Abfrage zu Beginn des scripts, durchaus sinnvoll.
Das sollte einerseits die Abfrage nach /var/etc/.start_etc sein (zumindest bei JtG-Images), andererseits auch eine Abfrage wie
Code: Alles auswählen
if [ -e /var/etc/.start_ide ] ; then
# we use no harddisc
exit 0
fi;
USEHDD=`cat /var/tuxbox/config/tuxmail/tuxmail.conf | grep MAILDIR | grep hdd`
if [ "$USEHDD" == "" ] ; then
# we dont use the hdd als cache-directory
exit 0
fi;
@robspr1 ,
das das Script nicht im CVS ist , war mir nicht bekannt.
ansonsten genau so dachte ich mir das
Danke
Det
das das Script nicht im CVS ist , war mir nicht bekannt.

ansonsten genau so dachte ich mir das

Danke
Det
_________________
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
besser so 
tuxmail.onreadmail

tuxmail.onreadmail
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# wakeup harddisc
# wait until harddisc is up (up to 10 seconds)
if [ ! -e /var/etc/.start_ide ] ; then
echo "we do not use a harddisk"
exit 0
fi;
USEHDD=`cat /var/tuxbox/config/tuxmail/tuxmail.conf | grep MAILDIR | grep hdd`
if [ "$USEHDD" == "" ] ; then
echo "we dont use the hdd as cache-directory"
exit 0
fi;
WAIT=10
while [ "$WAIT" != "0" ]
do
ACTIV=`hdparm -C /dev/discs/disc0/disc | grep active`
if [ "$ACTIV" = "" ] ; then
ls /hdd > /dev/null
else
echo "harddisc is active now"
exit 0
fi;
WAIT=`expr ${WAIT:-0} - 1`
sleep 1
done
neuer daemon version 1.48:
Ich habe versucht die Einschränkung, nur Wave-Files im Canonical-Wave-File-Format zuzulassen, aufzuheben.
Das bedeutet nicht, das etwas anderes als PCM, Mono oder Stereo,
8 oder 16 bit, 12000 bzw. 24000 bzw. 48000 bits möglich ist,
sondern, das jedes Wave-File das obige Bedingungen erfüllt, vom tuxmail-daemon gespielt werden kann.
Edit: falls die Erklärung zu kompliziert war
, das patchen der Wave-Files sollte jetzt überflüssig sein.
Ich habe versucht die Einschränkung, nur Wave-Files im Canonical-Wave-File-Format zuzulassen, aufzuheben.
Das bedeutet nicht, das etwas anderes als PCM, Mono oder Stereo,
8 oder 16 bit, 12000 bzw. 24000 bzw. 48000 bits möglich ist,
sondern, das jedes Wave-File das obige Bedingungen erfüllt, vom tuxmail-daemon gespielt werden kann.
Edit: falls die Erklärung zu kompliziert war

- Dateianhänge
-
- tuxmaild.zip
- dbox tuxmail-daemon
(jetzt aber wirklich der daemon) ;) - (43.24 KiB) 114-mal heruntergeladen
-
- dream_tuxmaild.zip
- dreambox tuxmail-daemon
- (43.34 KiB) 78-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von robspr1 am Sa 06 Jan 2007, 20:54, insgesamt 2-mal geändert.