Seite 4 von 5

Verfasst: So 24 Sep 2006, 13:15
von Jeppdot
Hallo.
Du kannst den Mediaplayer Classic bzw den Mplayer zum Abspielen nehmen.

Ansonsten kannst du das TS_File mit ProjectX weiter bearbeiten und ne DVD drauss machen, siehe:

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4353
Und wenn du Saggis Movieguider noch zusätzlich nutzt geht einiges wie von Geisterhand.


Auf jeden Fall ist dies derzeit mit der stabilste Modus zum Streamen.

Verfasst: So 24 Sep 2006, 13:20
von saggi
TS läßt sich direkt über den Movieplayer abspielen, eine Verbindung von der Box auf ein gemountetes Verzeichnis vorausgesetzt. Auf dem PC kann es soweit ich weiß der Mediaplayer Classic.
VLC und Movieplayer im Wiki
Übrigens ist .mpv und .mp2 ein MPEG-Video, nur mit getrennten Spuren, also bereits demuxxt. Das ideale Ausgangsmaterial für DVD-Erstellung....

saggi

Verfasst: So 24 Sep 2006, 13:37
von WAVez
TS lässt sich soweit ich weiss nur mit
MediaPlayerClassic oder mit MPlayer abspielen. werden wohl auch andere können aber VLC kanns nicht... ich glaube der gibt dann nur das Audio wider oder so...

Gruß Oli

/Edit/ oh hatte nicht gemerkt, dass wir schon auf Seite 4 sind /Edit

Verfasst: So 24 Sep 2006, 13:52
von ronny33
Naja, das mit dem gemounteten Verzeichnis ist ja die Voraussetzung um TS mit dem Movieplayer der Box abspielen zu können.Ist schon klar.Es wird vielleicht nicht lange dauern dann kann man eventuell mit udrec auch Im PS aufnehmen. Das wäre doch auch mal was oder?

Verfasst: So 24 Sep 2006, 15:00
von Jeppdot
Das mit dem Mplayer hast du nicht gelesen stimmts?

Den gibt es sowohl für Linux als auch mit einer GUI für Windows:


http://mpui.sourceforge.net/


Gruß

Verfasst: So 24 Sep 2006, 15:40
von jmittelst
Mittlererweile hat der Mplayer sogar von Haus aus eine Windows-Gui spendiert bekommen. Wer die einmal versucht hat, nimmt aber wahrscheinlich dann doch MPUI ;)

cu
Jens

Verfasst: So 24 Sep 2006, 17:55
von ronny33
Hallo Jeppdot

Das mit dem Mplayer habe ich gelesen, falls du mich damit gemeint hast. Den werde ich auch mal testen. Das Angebot von diversen Playern dürfte ja ziemlich groß sein.

Gruß

Verfasst: So 24 Sep 2006, 19:24
von Jeppdot
Hallo ronny33
ja ich meinte dich. ;-)

Es war nicht wirklich klar worauf du abzieltest. Wiedergabe des Streams auf der Box, oder Wiedergabe des Streams am PC.

Ich hatte letzteres bei deiner Frage interpretiert.

Sorry

Verfasst: So 24 Sep 2006, 22:35
von ronny33
Hallo Jeppdot

Du hattest Recht gehabt , meinte auch letzteres.Wiedergabe des Streams am PC. Kein Problem. Beim nächsten mal versuche ich mich genauer auszudrücken. Vielleicht ließt man sich ja wieder mal. Also bis dahin.
Wenn ich nochmal ne Frage haben sollte wende ich mich gerne wieder an euch.Wir können ja in Kontakt bleiben. Würde mich freuen!


Gruß Ronny :wink:

Verfasst: Mo 30 Okt 2006, 0:50
von ronny33
Hallo ,

hab da nochmal eine Frage.
Mit welchem Programm kann man eigentlich den in udrec aufgenommenen MPEG Elementary Stream der aus einer getrennten Video und Audio Datei besteht wieder zu einem MPEG2 Video zusammenfügen damit man es mit dem Movieplayer wiedergeben kann.
Läßt sich ein mit udrec gestreamter ES, TS und PES auch mit ProjektX bzw Muxxi im JtG 0.7.4c in ein MPEG2 Video umwandeln?
Danke im voraus für eure Tipps.


MfG

Verfasst: Mo 30 Okt 2006, 1:06
von jmittelst
ES und PES kann Muxxi in ein .mpg-File muxen. TS kann ProjectX in einen Programmstream (.mpg bzw. .m2p) wandeln.

cu
Jens

Verfasst: Mo 30 Okt 2006, 11:25
von ronny33
Hallo jmittelst,

danke für die schnelle Antwort.Um Muxxi und ProjectX nutzen zu können muß ich bestimmt noch den jeweiligen Pfad in den Optionen unter Sonstiges in JtG eintragen. Kannst du mir Die beiden Pfade mal angeben?
Hatte nämlich vorher schon mal versucht eine Audio und Video(ES) Datei mit Muxxi zusammenzufügen jedoch ohne Erfolg. Habe aber danach erst gemerkt das der Pfad noch fehlte.

Gruß

Ronny

Verfasst: Mo 30 Okt 2006, 11:38
von jmittelst
Sowohl Muxxi, als auch ProjectX können gespeichert sein, wo man mag.
Das ist eigenständige Software, die lediglich aus der Gui von JtG bedienbar ist.

Ein aktuelles PX kann nicht mal von JtG direkt gesteuert werden. Da mußt Du ggf. MovieGuider als Man-In-The-Middel zu Hilfe rufen. Auch das ist Extra-Software.

Nutze mal die Suche hier im Board. Die Infos zu genannten Programmen sind hier im Forum mehr als ausreichend vorhanden.

cu
Jens

Verfasst: Mo 30 Okt 2006, 13:24
von ronny33
Also kann ich nicht ohne ein weiteres Tool nen ES File mit Muxxi in JtG zu einem MPEG Video zusammenfügen.
Kann man Cuttermaran auch dafür verwenden?
Ich habe mich nur gefragt weshalb in JtG unter Muxxi nur eine Zeile für Videostream vorhanden ist was wird dann aus dem Audiostream beim ES? Oder muß ich beide nacheinander in der oberen Zeile einfügen und dann demuxen?
Was die Suche nach den genannten Programmen betrifft werde ich mich mal im Board danach umschauen. Bin leider mit der ganzen Materie nicht so sehr vertraut aber ich lerne sehr gerne dazu.Ich habe ja alles soweit hinbekommen bis auf die eine Sache. Bei ggrab Aufnahmen habe ich eben das Problem das bei Sendern mit hoher Bitrate bei mir Mosaikklötzchen auf dem Schirm zusehen sind deshalb habe ich mich für udrec entschieden.
Nur da ist es eben noch nicht möglich in einen Programm Stream aufzunehmen.


Gruß

Ronny

Verfasst: Mo 30 Okt 2006, 13:32
von jmittelst
Also: Muxxi ist ein seperates Tool, was eigentlich auch nur eine grafische Benutzeroberfläche für diverse Kommandozeilen-Tools ist.
Nur eine Zeile, weil Muxxi normalerweise die Daten aus dem JtG-Log nimmt.

Mal eine Erklärung nebenher:

- Muxen - Zusammenführen von Datenströmen in ein Containerformat
- Demuxen - Rauslösen von Datenströmen aus einem Containerformat

ES sind reine Streams, während PES noch andere Header haben und deshalb nicht direkt gemuxt werden können.

Aufnahme mit Udrec bietet eigentlich die besten Vorraussetzungen für Spaß am Streaming. Allerdings bevorzuge ich Transportstreams und habe damit eigentlich auch nie Probleme.

cu
Jens