Seite 1 von 2

EPG.txt --> ERROR

Verfasst: Di 01 Jun 2004, 12:24
von Alibaba7
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass in der EPG.txt nur "ERROR" drinsteht, anstatt der eigentliche Text zur Aufnahme.
Ich dachte erst, es läge am am Image. Das kann aber eigenlich nicht sein, da es ja seit geraumer Zeit problemlos gelaufen ist (Image war 16.3 inkl. Snap vom 05.04). Naja, ich hab mir wenig draus gemacht und habe jetzt vor kurzem auf das aktuelle Image aktualisiert (Image vom 1.5 inkl. Snap vom 26.5).
Leider ist das Problem immer noch vorhanden.
So jetzt wird's kompliziert: Bei meinem Standardrechner, den ich zum Streamen benutze, ist der Fehler weiterhin vorhanden. Dazu kommt jetzt noch, dass ich in Jack den EPG nicht mehr sehe. Das sollte am Image bzw. Snap liegen - SOLLTE. Dann habe ich das ganz von meinem Laptop aus noch probiert: Nahezu selbe Installation (auch XP Pro mit den selben Programmen und Versionen). Da wird der EPG in Jack angezeigt. In der EPG.txt steht hier dann nicht "ERROR" sondern Name des Films und Genre, aber kein Text? EPG Reset nützt nichts, etc. Auf der Box ist der EPG da, aber nicht in Jack.

So langsam weiß ich doch nicht mehr weiter. Mich stört zwar nicht wirklich beides, aber das sollte nicht vorkommen. Eine Gemeinsamkeit kann ich momentan auch wie geschildert nicht feststellen. Kann sich irgendjemand darauf einen Reim machen? Irgendwelche Ideen?

Danke.

___________________________________________________________________________
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII SAT Philips 2x JtG-Team-Image 01.05.2004 cramfs 26.05.2004
2. DBoxII SAT Philips 2x JtG-Team-Image 01.05.2004 cramfs 26.05.2004
Software: JtG 0.7.2, udrec 0.12e, Sherlock 0.1.1.11, Mpeg2Schnitt 0.6j, Muxxi 0.11, DVDlab 1.4.Beta1, Nero 6.3.1.6
Hardware: Toshiba Satellite 3000-100 850 MHz, 256 MB RAM (Compiling) / Celeron300A :) (Streaming / Brennen)
Brenner: NEC ND1300A (Firmware 1.09)
Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen. Man muss erst mal lernen auf beiden Beinen zu stehen.

Verfasst: Di 01 Jun 2004, 12:54
von MattisBLN
Bei mir war es kürzlich sogar so, dass ich auf einen bestimmten Film auf einem Kanal geklickt hab, dann sah man in JtG nur Titel und Genre, dann hab ich auf die folgende Sendung geklickt, die war vollständig, danach wieder auf den ersten Film und dann war der EPG vollständig zu sehen...

Verfasst: So 06 Jun 2004, 12:29
von Pedant
Hallo Alibaba7,

mit diesem Problem bist Du nicht allein, seit ca. zwei Monaten steht in meinen Timeraufnahmen im epg.txt auch nur noch error. Jack zeigt mir aber die epgs vollständig an. Keine Ahnung woran es liegt.
Da ich mich den Movieguide-Dateien behelfe, habe ich mich auch noch nicht weiter damit beschäftigt.

Gruß Frank

Verfasst: Mo 14 Jun 2004, 6:52
von Alibaba7
Hallo zusammen,

eine Lösung für das Rätsel habe ich gefunden. :biggrin:

Ich programmiere meine Timer immer mit Sherlock. Sherlock schreibt die Timer dann in die intern.mdb. Allerdings wird hier immer in das Feld epgID der Wert -42 eingetragen. Dieser hat IMHO zur Folge, dass in der EPG.txt immer nur ERROR drinsteht. Programmiere ich einen Timer in Jack wird in dieses Feld immer eine 0 oder die ID des bereits vorhandenen EPGs eingetragen.

Workaround:
intern.mdb mit Access öffnen und alle Wert in der Spalte epgID von -42 auf 0 setzen. Wer kein Access hat schaut leider in die Röhre (zumindest weiß ich nicht wie man es anders machen könnte).

Ich hab das mit Sherlock und der intern.mdb auf mehreren Rechnern ausprobiert. War definitv immer so, dass -42 drinstand und die Änderung auf 0 dann funktioniert hat.

Ich werde im Sherlock-Bereich noch einen Verweis hierauf machen. Vielleicht liest Gag ja mit (er hat sich aber schon lange hier nicht mehr blicken lassen).

___________________________________________________________________________
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII SAT Philips 2x JtG-Team-Image 01.05.2004 cramfs 26.05.2004
2. DBoxII SAT Philips 2x JtG-Team-Image 01.05.2004 cramfs 26.05.2004
Software: JtG 0.7.2, udrec 0.12e, Sherlock 0.1.1.11, Mpeg2Schnitt 0.6j, Muxxi 0.11, DVDlab 1.4.Beta1, Nero 6.3.1.6
Hardware: Toshiba Satellite 3000-100 850 MHz, 256 MB RAM (Compiling) / Celeron300A :) (Streaming / Brennen)
Brenner: NEC ND1300A (Firmware 1.09)
Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen. Man muss erst mal lernen auf beiden Beinen zu stehen.

Verfasst: Mo 14 Jun 2004, 6:57
von Levithan
@Alibaba7: Danke für das Feedback. Ich habe mich gestern uschig gesucht, da das bei mir immer gefunzt hat. Mangels Premiere nutze ich auch den Sherlock nicht. Aber korrekt, wenn in der intern.mdb ein anderer Wert als 0 auftritt, interpretiert Jack diesen als EPG ID und ermittelt diesen dann nicht neu.

Levi

Verfasst: Mo 14 Jun 2004, 10:52
von eltinax
eine Lösung für das Rätsel habe ich gefunden.

Ich programmiere meine Timer immer mit Sherlock. Sherlock schreibt die Timer dann in die intern.mdb.
Danke für den Hinweis.

Das würde bei mir genau passen. Eine Box programmiere ich über Sherlock, und in die andere trage ich dann die Termine per JtG ein, die sich überschneiden. Würde mich freuen, wenn Gag das ändern könnte, da Sherlock doch sehr nützlich ist. :D

cu
eltinax

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 5:35
von jmittelst
Hmm - kann man die mdb nich auch mit open office oder Staroffice bearbeiten?
cu
Jens

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 7:34
von KeXXeN
Das ist ne ganz "ordinäre" Access Datenbank.

Kenne mich mit star oder openoffice nicht aus, aber sofern sie dies Format beherrschen = Klar kannst du das dann ;)

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 20:05
von Gag Halfrunt
Moin.

Das "-42" ist ein von mir kriminellerweise eingetragener Magic-Key, damit ich die Timer-Einträge identifizieren kann, die von Sherlock eingetragen werden. Also ist das mit dem "ERROR" ganz normal.

Also bei Gelegenheit einfach bei JtG einbauen, dass "-42" ignoriert wird.

Gag

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 20:46
von MattisBLN
Wär's nicht besser, die intern.mdb mit ner entsprechenden Abfrage von Sherlock aus um eine Sherlock-Spalte zu ergänzen, statt eine vorhandene Spalte zu "missbrauchen"?

Greets, Matthias

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 20:53
von Pedant
Hallo Gag,
Also bei Gelegenheit einfach bei JtG einbauen, dass "-42" ignoriert wird.
Hab's mal in Levis Hausaufgabenliste geschrieben.
Ist die identifizierung denn für Sherlock notwendig, oder ist das nur für Dich zum debuggen?
Soll heißen, muss das so bleiben und Levi die Anpassung machen, oder könntest Du's einfach raus nehmen, was sicher schneller wäre, als auf die nächste Jack-Version zu warten?
Sorry, falls das jetzt etwas ungeduldig oder fordernd klingt, aber im Moment heißt es Sherlock oder EPG und als User möchte ich beides nicht missen.

Gruß Frank

Nachtrag: Matthias Variante klingt auch nicht verkehrt.

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 20:57
von Gag Halfrunt
Moin,

die ID benötige ich, um zwischen den von Sherlock erstellten und per Hand eingetragenen Timer-Einträgen zu unterscheiden.

Da Sherlock jedoch ohnehin keine EPG-ID einträgt, hielt ich die Nutzung dieser Spalte für sinnvoll. Tut ja auch niemandem weh ;)

Gag

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 21:22
von Pedant
Hallo Gag,
Da Sherlock jedoch ohnehin keine EPG-ID einträgt, hielt ich die Nutzung dieser Spalte für sinnvoll.
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, würde es ausreichen wenn Sherlock statt der korrekten ID einfach pauschal eine "0" einträgt.
Dann würde Jack die ID ermitteln und die epg.txt würde korrekt geschrieben werden.
Bei der "0" würde Dir aber die Unterscheidung fehlen.
Was hälst Du von der eigenen Spalte?
Tut ja auch niemandem weh
Ich vermisse den EPG-Text schmerzlich.

Gruß Frank

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 21:43
von MattisBLN
Also ich finde auch dass es schon weh tut, wenn durch den "Missbrauch" der Spalte die Funktionalität des "Hauptprogramms" durcheinander gebracht wird, will heissen der EPG nicht mehr korrekt ausgelesen wird...

Was ist denn mit der eigenen Spalte? Müsste m. E. mit wenigen Handgriffen machbar sein

- prüfen ob Spalte da ist
- wenn nein Spalte erzeugen
- ansonsten dort markieren

Greets, Matthias

Verfasst: Di 15 Jun 2004, 21:59
von MattisBLN
Noch ein Nachtrag: Müsste nich Sherlock aus den Namen der Sendungen schon die Umlaute und Doppelpunkte und so rausfiltern, damit sich Jack beim Aufnehmen nachher nicht dran verschluckt? Oder prüft Jack die Namen vor der Aufnahme nochmal neu? Wenn man jedenfalls die von Sherlock gesetzten Timer mit Umlauten per Remote-Server auf einen anderen Jack sendet, sehen die Timereinträge sehr lustig aus...

Matthias