Seite 1 von 2

25 Folgen auf 1 DVD

Verfasst: Sa 02 Apr 2005, 17:35
von Kastelhuber
Hi,
hat von euch einer eine Idee, wie ich 25 Folgen einer Serie auf einen Rohling (4,3 GB) bekommen kann, dass es jeder DVD-Player abspielt?
Wäre auch mit maximal 2 DVD zufrieden.
Jede Folge hat ca. 500 MB. Ich weiß das sit sehr viel um es zu schrumpfen, aber ich möchte nicht unbedingt 26 DVD´s rumliegen haben.
Danke schon mal für eure Unterstützung
gruß
Kastelhuber

Verfasst: Sa 02 Apr 2005, 17:41
von zwene
Wie lang ist denn eine Folge (Minuten)?

Verfasst: Sa 02 Apr 2005, 18:00
von Kastelhuber
22 Minuten im Schnitt. Es ist Hör mal wer da hämmert, und ich schneide auch die titelmelodie raus;)
gruß
Kastelhuber

Verfasst: Sa 02 Apr 2005, 18:06
von jmittelst
Hmm - ein Fall für Recode oder andere Schrumpfer - aber mehr als 5-8 Folgen würd ich nicht auf eine DVD packen. Sonst besser DivX nehmen und passenden Player kaufen.
cu
Jens

Verfasst: Sa 02 Apr 2005, 18:10
von Kastelhuber
Wenn ich ohne Schrumpfer arbeite bekomme ich 8 Folgen auf einen Rohling.
Wenn ich etwas schrumpfen würde, könnte ich doch zumindest 16 Folgen draufpacken, oder nicht?
Ich habe in der Chip am Kiosk denAufmacher gelesen: 10Filme auf eine DVD. So was in der Art dachte ich halt.
gruß
Kastelhuber

Verfasst: Sa 02 Apr 2005, 18:25
von Fraiser
Hi,

also in DVD Format wirst Du wohl keine 10 Filme auf einen
Rohling bekommen :D ! Da bleibt nur DivX!
DVD Konform hätte ich folgender vorschlag:
Aufnahme auf eine Auflösung von 352x576 umrechnen (ca. VHS Qualität)
Je nach ausgangs Bitrate das ganze noch etwas Transcoden
(reduzieren um ca. 10-20%).
So bekommt man so ca. 200-300min auf eine DVD (4,7Gb).
Platz für ein einfaches Menü ist da in der Regel auch noch.
Die Qualität ist dabei, wie schon gesagt, etwa auf VHS Niveau.


Gruß

Fraiser
http://www.dboxwinserver.de

Verfasst: Sa 02 Apr 2005, 18:32
von Kastelhuber
Alles in allem hört es sich so an, dass man doch 26 DVD´s rumliegen haben sollte ;)
Danke Euch allen, aber VHS habe ich hinter mier gelassen. Sonst könnt ich ja auch die D-Box verkaufen, oder?
gruß
Kastelhuber

Verfasst: Mo 04 Apr 2005, 15:03
von SpeedyBoo
Es geht schon, ca. 10 Folgen auf eine DVD zu brennen, und auch in annehmbarer Qualität. Habe alle 10 Folgen von Superautos (9*25min + 50min) mit Menü auf eine DVD gebrannt. Die jeweiligen Folgen habe ich leicht geschrumpft über TMPGEnc 3.0 XPress, da kann man angeben, wieviel Platz der Film auf der DVD einnehmen darf bzw. wie gross die geschrumpfte Datei werden darf. Mehr würde ich aber nicht machen, dann wird die Quali zu schlecht.

Verfasst: Di 05 Apr 2005, 13:10
von pcandiwi
Hallo Kastelhuber,

ich verwende Muxxi indem ich die .exe direkt aufrufe. Hier kann man mehrere Filme hintereinander hängen (jeweils "Neuer Film" Audio und Video auswählen) um einen VideoTS Ordner zu erhalten. Egal wie groß.
Diesen lade ich in Abmahnerfalle (Freeware), das sehr einfach zu bedienen ist, um die DVD auf 4,7GB zu komprimieren. Die Kompression wird dabei in % angezeigt.
Ob es sinnvoll ist alle 26 Folgen zu komrimieren würde ich mit DVD RWs ausprobieren.
4,5h mit Kompression 70% ergaben bei mir ein sehr schönes Ergebnis.

Gruß AW

Verfasst: Di 05 Apr 2005, 14:19
von Kastelhuber
pcandiwi Die Folgen zusammen haben ja eine Länge von 625 Minuten, bei einer Größe von ca. 12,5 GB. Das wäre doch für DVD Abmahnerfalle zuviel,oder nicht?
Es wäre allerdings eine Möglichekeit um die Folgen auf 2 Rohlinge zu verteilen. Das wären dann ca 6 GB und 6,5 Gb bzw.300 Minuten und 325 Minuten. Aber Qualitätsmäßig denke ich halt, muß ich die 3 DVD´s machen, ohne zu komprimieren. Ich möchte ja in 10 Jahren noch was davon haben.
Die Original DVD, die ja im Sommer kommen soll von der 1. Staffel besteht ja auch aus 3 DVD`s ;)
gruß
Kastelhuber

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 11:46
von pcandiwi
Hast recht, habe mittlerweile gemerkt, dass das nur bis 9,7Gb funktioniert, die Qualität ist allerdings in Ordnung.

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 13:50
von SpeedyBoo
Der Vergleich von Kaufs-DVDs zu DVDs, die Du aus gestreamten Filmen selber erstellst, hinkt gewaltig.
1. Kauf-DVDs sind durchweg DoubleLayerDVDs, die haben eine Speicherkapazität von 9,4 GB, sowie ich das verstande habe, brennst Du SingleLayer-DVDs, also 4,7 GB.
2. Die Filme auf einer Kauf-DVD haben eine bessere Auflösung, sie entsprechen dem Full D1 Standard (720 x 576 PAL), Premiere Serie hat aber lediglich 2/3 D1 (480x576) bzw. Half D1 (352x576).
3. Normalerweise liegt die mittlere Datenrate bei DVB-Streams in Full D1 bei ca. 4000bps und max. bei 6000, bei Kauf-DVDs liegt die mittlere bei 6000 und die max. bei 8000.

Du siehst, Kauf-DVDs mit selbsterstellten zu vergleichen ist wie einen Fiat 500 mit einem Porsche 911 zu vergleichen. :D :D

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 16:28
von Wulfman
Hi

gerade das Low-Quality-Material von Premiere ist nicht sonderlich Recode-Compatible - da muß man dann schon mit besseren zeugs ran.

Serien papp ich mir als DivX auf DVD ... Hör mal wer da Hämmer passen so gut 25 Folgen (=1 Staffel) auf eine DVD. Größe je File etwa 175MB. Wenn die Quellauflösung 480x576 war, würd ich für DivX max. 512x384 nehmen - besser doch 480x???. Zudem würd ich das ganze im 2pass-Verfahren machen: Hab oft festgestellt das der 2. Durchlauf bei LQ-Premiere-Material "sauberer" ist. Wenn du die Artefakte die Premiere schon sendet ;), encodest, verschwimmt das ganze nen bissel - mit dem 2. Durchlauf wird hier nen bissel "korrigiert"/"schöner dargestellt" In letzter Zeit mach ich aber mehr mit Xvid - da hier das Bild seltener so ausschaut als würde es gleich wegschwimmen ;). Xvid macht auch 2pass ...

Aber zum Thema DVD:
Nachm Shrinken würd ich mir das ergebniss auf jedenfall erstmal am PC anschauen - selbst DVD-RW brennen kostet zeit ;). Und wie gesagt: Der Schrott den Premiere ab P3 oder 4, Start, Plus sendet, ist nicht so gut für größere Prozentzahlen zum Shrinken. Max. 5-10% geh ich da runter - und dann schau ich mir das Ergebniss 3-4mal an (nicht komplett - aber schnelle Szenen, Dunkle Szenen) und vergleiche das mit dem Orginal-Stream.

Gruß
Wulfman

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 18:26
von Kastelhuber
Mit welchem Proggie arbeitest du dann, das die Files nur 175 MB groß sind?
gruß
Kastelhuber

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 13:37
von Wulfman
Hi

DivX5.2.1 bzw. Xvid 1.x ... die größe ist ja nur eine Frage der Bitrate ... nehme aktuell Fraggles auf - pappe die, weil Low-Quality-Sender [Premiere Junior], auf 220MB und DivX (Xvid geht nicht - da schwimmt das Logo weg - sieht lustig aus - aber stört *G*) ... von der Lautzeit, 25min, wäre es eigentlich eher nen 175MB-Kandidat - aber das lass ich lieber *G*

Als Frontend nutze ich GordianKnot - hier kannste einmal die Bitrate einstellen mit der encodet werden soll, oder gleich die Zielgröße angeben (um die Zielgröße zu erreichen brauchts aber 2pass-Encoding). Stell da 220MB als komplette Zielgröße ein (darin enthalten ist die Audiospur) und los gehts.

Gruß
Wulfman

PS: gerade im Umgang mit Low-Quality-Material brauchts allerdings geduld bis man nen optimales ergebniss erzielt! Hab z.b. erst die Tage rausgefunden das ich als Quality-Setting für Low-Quality-Quelle nicht "Lanczos" nehmen sollte, sondern "Bicubic (Scharf)" - das produziert im gegensatz zu Lanczos keine "wellen" ;) (Lanczos ist für HighQuality-Quellen - Premiere 1/2 z.b.)