Seite 1 von 3

D-Box2 Nokia 2xI Avia500 friert oft ein

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 1:18
von Rob2222
Hallo,

ich habe mir eine Nokia D-Box 2 ersteigert, das aktuellste YADI Image aufgespielt, aber die Box friert ständig ein. Der Vorbesitzer hat schon ein Netzschalter in das Kabel eingebaut.
Ich habe zwar nicht viel Hoffnung, aber kennt hier jemand evtl. Kinderkrankheiten, die sich durch einfrieren äußern, bzw, kann ich diese irgendwie beheben?

Viele Grüße
Rob

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 6:21
von Nachtvogel
Hallo!

Welches Yadi Image hast Du auf der Box?
Schalte mal in den Diversen Einstellungen den Avia Watchdog und HW-Sections ab.

Gruß Nachtvogel

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 8:29
von Rob2222
Hallo,

das ist die 2.1.0.3.
Mittlerweile startet sie gar nicht mehr.

Viele Grüße
Rob

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 9:47
von hepp
Access beyond end of device.
end_request: I/O error, dev 1f:01 (mtdblock), sector 10676
SQUASHFS error: zlib_fs returned unexpected result 0xfffffffd
SQUASHFS error: Unable to read cache block [536509:1a27]
SQUASHFS error: Unable to read directory block [536509:1a27]
mount_devfs_fs(): unable to mount devfs, err: -2
na da hats auf jeden fall das squash-filesystem zerbröselt.
probiere mal das JtG-Image (cramfs) von hier und poste das LOG vom Flashen und das Boot-LOG.

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 10:03
von Rob2222
Das LOG hat sich erst mal erledigt, nach dem fünften flahen (immer selbiges Image) habe ich nun ein Image drauf, was mal durchstartet. Lasse momentan die Kanalsuche durchlaufen, mal schauen.
Wenn er wieder hängenbleibt, poste ich ein neue Log.

EDIT:

Kanalsucher erfolgreich. Normel beendet (über FB), Wieder angeschaltet (über FB) und hier hängengeblieben:
http://www.skyhoppel.de/rob/dbox/dbox.txt

Dann Strom weg, Strom an, hat sie wieder gestartet... Hmm...

EDIT2:

Mittlerweile habe ich 5 mal ohne Problem gestartet. Mal schauen.

Ich vermute mittlerweile, der FLASH hat ne Macke und durch das fünfmalige flashen des selben Images ist wohl auch die fehlerhafte Stelle ermutigt worden, etwas zu funktionieren. Frage mich nur, wieso er dann beim ersten Neustart hängengeblieben ist. (Log unter EDIT1 gepostet).
Kann das mit einem fehlerhaften Flash zusammenhängen? Ich werde da nicht wirklich schlau draus.

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 12:20
von hepp
Rob2222 hat geschrieben:durch das fünfmalige flashen des selben Images ist wohl auch die fehlerhafte Stelle ermutigt worden, etwas zu funktionieren.
das träumst du aber nur... :roll:

1. nimm testhalber ein anderes als das yadi-image (non squashfs)
2. flash das image nach dieser methode http://dietmar-h.net/alt_flash.html (nullmodem dranlassen)
3. poste das flash-log

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 14:42
von Rob2222
Wieso, wenn eine bestimmt Stelle "schwach" ist, kann es doch sein, daß mehrmaliges löschen/schreiben des selben Wertes hilft, oder meinst Du nicht?

Nunja, nach dem berichteten Flash und dem einen Absturz danach, ist die Box bis jetzt nicht mehr hängen geblieben. Ich würde das jetzt gerne mal einen Abend probieren, bevor ich sie neu flashe. Ich melde mich, wenn der Fehler weiterhin besteht.

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 15:00
von jmittelst
@Rob2222 - Wenn Du eine kaputte Lampe hast, reparierst Du sie dann auch durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten?
cu
Jens

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 18:13
von Rob2222
Was hat denn ein kaputter Wolframdraht mit Elektronen auf atomarer Ebene in Feldeffekttransistoren zu tun? :roll:
Wenn das Silizium an einer Stelle verunreinigt ist, kann ich mir schon vorstellen, daß das Laden/Entladen des Gates des FET nicht sofort reibungslos klappt. Wenn man die komplizierten physikalischen Programmiertmethoden bei Flashs dann noch sieht, könnte ich mir schon vorstellen, daß ein mehrmaliger Programmiertprozeß da Ahhilfe schaffen _könnte_. Ähnlich wie man bei Akkus die effektive Kapazität durch vollständiges Laden/Entladen wieder etwas steigern kann, wobei dieser Vergleich etwas weit hergeholt ist.

Wenn dem nicht so ist, wieso ist die blöde Box denn bei jedem Start nach dem Flashen hängen geblieben und nach dem fünften/sechten Flashen (gleiche Prozedur, gleiches Image) ging es dann auf einmal?! :?:

Wie gesagt, momentan läuft sie, deswegen möchte ich die aktuell gerade nicht neu flashen.

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 21:00
von KeXXeN
Die Idee finde ich nicht schlecht, aber wodurch sollte der Flash denn in seinem geschlossenen Umfeld verunreinigt worden sein?

Ich meine, die Idee gerade in verbindung mit dem Computer und dem speichern auf die konservativen Datenträger wie Diskette oder Festplatte Magnetisch / Optisch gespeichert werden, kann ich mir das ja noch gut vorstellen. Beim Flash werden die Daten jedoch komplett anders abgelegt, so das ich mir nicht wirklich vorstellen kann das diese these greift.

Die flashs sind halt leider nicht so simpel wie wie ein draht oder das laden eines akkus.

Aber interessant trotzdem ;)

Warum es dann nach dem 5ten mal ging.
Vermutlich weil der Fehler jenseits des flashes lag.

Aber egal.

Hautpsache sie läuft im Moment ... ;)

Verfasst: Di 12 Jul 2005, 22:46
von Rob2222
Bei der Fertigung. Falls es so ist, denke ist das ist ein Defekt an einem oder mehreren Bits, der auftritt, wenn die defekte Stelle mal mit 0 und mal mit 1 beschrieben wird und dann evtl. nicht auftritt, wenn diese Stelle mehrmals mit dem selben Wert geflasht wird. Alternativ kann es auch sein, daß die defekte Stelle immer 0 oder immer 1 liefert, und man daher nach Image Glück haben kann. Aber alles nur Spekulation momentan. Wenn es jetzt doch nicht geht, muß ich die Box mal Flashen und das Image zurück auslesen und vergleichen. Das geht doch, oder?

Startprobleme habe ich momentan keine, aber wie es aussieht, reagieren beide gekaufen Nokia Avia500 2xI (eine davon die Problembox) nach einer Weile (Stunde(n)) nicht mehr auf die Fernbedienung und lassen sich auch nicht mehr mit dem Knopf an der Box runterfahren. Komischerweise spielen sie weiter den Sender ab, der gerade läuft, ohne Problem. Ob das an den uCodes liegt?

Verfasst: Mi 13 Jul 2005, 0:22
von jmittelst
Ich find die Idee zwar immer noch abwägig, aber was solls.
Ucode.bin sollte bei den Nokias wohl am besten die interne 014 sein, die Neutrino benuzt, wenn keine ucode.bin im Verzeichnis /var/tuxbox/ucodes vorhanden ist. Alternativ könntest Du die 00f0 testen, die Derget vor einer Weile mal geschrieben hat. Diese gibt es bei Computer-Kern.de zum runterladen.
Die meisten Nokias laufen wohl am stabilsten, wenn die Watchdogs und HW_Sections abgeschaltet sind.
Bei dem Wetter empfiehlt es sich evtl. auch, die Boxen mal etwas mit kühler Luft zu versorgen.
cu
Jens

Verfasst: Mi 13 Jul 2005, 6:53
von Rob2222
Hmm, ich sagte ja auch nur, daß ich es mir vorstellen könnte. Danke für den Tip, werde es mal probieren. Die eine Box lief heute Nacht durch ohne Hänger.

Verfasst: Mi 13 Jul 2005, 11:09
von hepp
Rob2222 hat geschrieben:Was hat denn ein kaputter Wolframdraht mit Elektronen auf atomarer Ebene in Feldeffekttransistoren zu tun? :roll:
Wenn das Silizium an einer Stelle verunreinigt ist, kann ich mir schon vorstellen, daß das Laden/Entladen des Gates des FET nicht sofort reibungslos klappt.
Naja, die Verunreinigung des Siliziums durch Dotierung ist ja gewollt. :wink:
Aber Du kannst davon ausgehen, wenn da ein "Bit gekippt" sein sollte, dann bleibt das jetzt so. 8)
Ob dem evtl. so ist, hätte man u.U. sehen können, wenn (s.o.)
Davon ab, glaube ich eher nicht an einen Defekt des Flashs, aber ohne die oben angeforederten LOGs beibts wie meistens ein ungelöstes Rätsel... .

Verfasst: Mi 13 Jul 2005, 13:57
von DrStoned
Meine Nokia-Kabelbox, läuft momentan am stabilsten mit avia500v110, ucode_B107, und cam_01_02_105D.
HW-Sections und Avia-Watchdogs sind aus.
Ich hatte eine ganze Zeit lang die Box einwandfrei mit der ucode 00F0 von Derget laufen, jedoch hat sich da kurz vor Weihnachten plötzlich wieder der Schwarzbildbug und Kanal nicht verfügbar eingeschlichen. Mit den momentanen aktuellen JtG-Snapshots kriege ich meistens locker Uptime-Zeiten von ca. 7 Tagen hin, es sei denn ich spiele wieder zuviel mit Plugins oder VLC rum.