Seite 1 von 1

h

Verfasst: Sa 01 Apr 2006, 0:39
von oneof6billions
hhhh

Verfasst: Sa 01 Apr 2006, 2:31
von jmittelst
IP im richtigen Bereich vergeben und dem Router sagen, das er diesen Teilbereich nicht automatisch vergeben soll. IP des Rechners und der Box müssen dann im selben Subnetz liegen, wie die des Routers.

cu
Jens

Verfasst: Sa 01 Apr 2006, 12:10
von waldwuffel
???

Vergib feste IPs für deine Netzwerkgeräte und schalte den DHCP der Box aus.
Wenn du eien 7050 haben solltest vergiss es mit dem streamen! Die hat einen Hub und keinen Switch eigebaut. Weiterhin wir bei Voip Gesprächen (ganz normal über telefon!) die Leistung der Lan Ports auf ca. 1 - 2 Mbit gedrosselt, so das kein streamen mehr möglich ist!

Verfasst: Sa 01 Apr 2006, 14:10
von skai12
waldwuffel hat geschrieben: ........Wenn du eien 7050 haben solltest vergiss es mit dem streamen! .....
Probier mal das streamen mit SimpleGrab. Habe eine 7050 und damit funktioniert es bei mir.

Verfasst: Sa 01 Apr 2006, 20:40
von waldwuffel
Auch wenn du ein Voip Gespräch ganz normal über Telefon führst? oder gibts dann Fehler??

f

Verfasst: So 02 Apr 2006, 20:45
von oneof6billions
hh

Verfasst: So 02 Apr 2006, 20:52
von Pedant
Hallo oneof6billions,

gib dem PC und der Dbox eine feste IP aus dem Subnet des Routers, ausserhalb dessen DHCP-Bereichs, sonst sind die Schwierigkeiten normal.

Beispiel:
Fritzbox: 192.168.178.1
PC: 192.168.178.2
DBox: 192.168.178.3

Standard Gateway und DNS für den PC und die DBox sind dann die IP des Routers 192.168.178.1

Alle drei IPs müssen im selben Subnet liegen, also eine IP haben die vor dem letzten Punkt identisch ist und nach diesem unterschiedlich.

Gruß Frank

Re: fritz box

Verfasst: So 02 Apr 2006, 21:14
von usul
oneof6billions hat geschrieben:voip fähig ist meine fritz box nicht.
Nur mal um das klarzustellen.

Du hast nicht zufällig eine alte Fritz.box mit nur einem Ethernetanschluß so das du die D-BOX2 an diesem und den PC an dem USB Anschluß hast?

Dann liegen die beiden Geräte IIRC in verschiedenen Subnetzen.
Irgendwo gibt es eine Einstellung "Computer sind im selben Netzwerk" das evtl. das Routing so beeinflußt das zwischen dennen geroutet wird. Habe mich aber damit noch nicht befasst. Ich habe einen Switch und das funktioniert hervorragend.

BTW: Habe auch ne Fritz.box (Die SL ohne alles). Die geht per Ethernet zum Uplink des Switch. Dort sind alle Rechner angeschlossen.
Alle Rechner haben dabei eine Feste IP. Und als Gateway und Nameserver ist bei allem die IP der Fritz.Box eingetragen.
Funktioniert hervorragend.
(BTW: DHCP ging mit der D-BOX irgendwie nicht. Und weiterhin sind dynamisch vergebene IP Adressen Blödsinn wenn man in einigen Programmen nur IP Adressen eingeben kann (z.B. in den Port Forewardingeinstellungen der Fritz.Box selber ;-))

cu
usul

h

Verfasst: Mo 03 Apr 2006, 2:12
von oneof6billions
hhhh

Verfasst: Mo 03 Apr 2006, 6:29
von Sedonion
Die festen IPs und die von der Fritzbox vergebenen I?s müssen aus dem gleichen Netz sein.
Ebenso sollten die festen IPs aus der DHCP Range des Routers ausgeklammert werden.

Mach Dir mal die Mühe und schreibe hier alle Adressen hin. Also die momentane der PCs, der Dbox, Xbox und Router.

h

Verfasst: Mo 03 Apr 2006, 13:00
von oneof6billions
hhh

Verfasst: Mo 03 Apr 2006, 13:26
von jmittelst
Einstellungen:
Subnetmask bei allen: 255.255.255.0
Gateway -- " " -- : 192.168.178.1
DNS-Server -- " " -- : 192.168.178.1

Internet-Explorer: Internet-Optionen: Verbindungen: "Keine Verbindung wählen" aktivieren. Dann in die LAN-Einstellungen, alle Haken raus. "OK" drücken. Nach der Umstellung mal alles neu starten. Wenn es dann nicht geht, wälz mal das Handbuch der Fritz-Box. Kann sein, das die was anders machen, wie alle anderen Routerhersteller (hätten vielleicht bei Ihren ISDN-Karten bleiben sollen). AVM-Software besser auch erstmal komplett deinstallieren.

cu
Jens

Verfasst: Mo 03 Apr 2006, 14:46
von usul
oneof6billions hat geschrieben: geschlossen. an lan a der fritz box hängt die uplink verbindung eines
hubs und an dem hub hängen 2 rechner, dbox2 und xbox.
Sicher ein Hub?
Oder meinst du einen Switch?

Dürfte für dein Problem nicht entscheidend sein. Aber bei einem Hub wirst du sicher Probleme beim Streamen bekommen. Desweiteren wird dann das ganze Netz auf die 10MBit/s der D-Box runtergezogen.
oneof6billions hat geschrieben: ich habe dem rechner und der dbox 2 die voegeschlagenen festen
ip-adressen zugewiesen, aber dann funktioniert die internetverbindung
nicht mehr
Hört sich wirklich nach "vergessen das Gateway oder den Nameserver einzutragen" an.
jmittelst hat geschrieben:Wenn es dann nicht geht, wälz mal das Handbuch der Fritz-Box. Kann sein, das die was anders machen, wie alle anderen Routerhersteller
Zumindest bei meiner SL steht im Handbuch welcher IP Bereich für sowas zu nutzen ist (Diese IPs werden vom DHCP Server der Fritz.box nicht vergeben).

Wobei ich auch IPs aus dem Bereich des DHCP vergeben habe und bis jetzt noch kein Problem feststellen konnte.

cu
usul

zh

Verfasst: Mo 03 Apr 2006, 21:56
von oneof6billions
hhhh