Seite 1 von 1

Philips Sat-DBox2 tot?

Verfasst: Mo 17 Jul 2006, 17:35
von lbebensee
Hallo Leute,

habe von einem Freund eine DBox2 bekommen, die einen "Kein System"-Fehler hatte. Ist eine Philips-DBox2, also SAT mit 2x Flash. Ich habe die Box unter Linux mit bootpd/TFTP dann wieder zum Leben erwecken können, Boot Manager ging leider nicht. Nachdem die Box mit Flashen des JtG-Image sauber fertig war, habe ich einmal resettet und Neutrino kam bis zu dem Punkt, wo der sectionsd die Uhr syncd. Da ich kein SAT sondern nur Kabel habe, konnte ich an diesem Punkt erstmal nicht weitermachen. Allerdings hätte ich erwartet, daß ich bis zur der Stelle komme, an der die IP-Adresse der Box einzutragen ist. Nachdem ich die Box erneut starten wollte, passierte dann gar nichts mehr. Kein BN-Loader, keine Initialisierung der seriellen Schnittstelle (per statserial), null. Die Box geht an und bleibt bei einem schwarzen Balken im LCD stehen. Vielleicht hat von Euch noch jemand eine Idee, was man prüfen könnte. Ansonsten endet die Box als Briefbeschwerer.

Danke, Lars

Verfasst: Mo 17 Jul 2006, 20:38
von Riker
im Jtg Image ist die IP schon eingestellt da kommt keine Auwahl.

Mach doch mal ein Bootlog während dem einschalten dann kann man ma gucken was schief geht.

Riker

Verfasst: Di 18 Jul 2006, 10:10
von lbebensee
??Bootlog?? Woher soll ich das bekommen, die Box schaltet sich ein und es kommt die Debug-Mode-Anzeige und unten einer der schwarzen Fortschritts-Balken. Ich hatte vorher Auto-Boot? auf False, also würde ich eigentlich ein BMon-Prompt erwarten können, richtig?

Verfasst: Di 18 Jul 2006, 10:46
von DrRamoray
Sobald Du die Box einschaltest wird das Log geschrieben

http://wiki.tuxbox.org/Bootlog

Verfasst: Di 18 Jul 2006, 15:51
von lbebensee
Es wird eben nichts geschrieben (kein dbox2> Prompt). Nullmodem funktioniert, da ich das vorher zum Flashen verwendet habe. statserial unter Linux zeigt keinerlei Verbindung auf dem angeschlossenen Rechner:
Device: /dev/ttyS0

Signal Pin Pin Direction Status Full
Name (25) (9) (computer) Name
----- --- --- --------- ------ -----
FG 1 - - - Frame Ground
TxD 2 3 out - Transmit Data
RxD 3 2 in - Receive Data
RTS 4 7 out 1 Request To Send
CTS 5 8 in 0 Clear To Send
DSR 6 6 in 0 Data Set Ready
GND 7 5 - - Signal Ground
DCD 8 1 in 0 Data Carrier Detect
DTR 20 4 out 1 Data Terminal Ready
RI 22 9 in 0 Ring Indicator

Verfasst: Di 18 Jul 2006, 21:05
von KeXXeN
Wenn die Box nur noch ein grün hinterlegtes Display hat und nichts mehr kommt (Keine BMon Meldungen auf dem Display, kein "kein System" und auch sonst nichts mehr) kannst du davon aus gehen das ein Hardwaredefekt besteht.
Dann müsste sie repariert werden, sofern sich das für dich noch lohnt.

Zur Pinbelegung:

http://wiki.tuxbox.org/Nullmodemkabel

Wie dort zu sehen ist bei dir der Pin 5 falsch belegt.

Gruß

kexxen

Verfasst: Mi 19 Jul 2006, 15:18
von lbebensee
Hallo, hmm, dass die Pinbelegung falsch ist fände ich merkwürdig, da das Kabel beim Flashen funktioniert hat. BMon bzw. Debug-Bildschirm kommt noch. Ändert sich die Pinbelegung denn nach dem Flashen? Das wurde nämlich bedeuten, die Box steht auf DBox2> Prompt und ist im Auto-Boot? False. Dann startet natürlich nichts.

Vielen Dank

Lars

Verfasst: Do 20 Jul 2006, 20:45
von lbebensee
Hallo nochmal, also irgendwie scheint mein Nullmodemkabel oder der serielle Port an meinem Notebook nicht ganz astrein zu arbeiten. Wie ich schon dachte, solange man den Debug-LCD sieht, wartet die DBOx2 mit einem Prompt auf der seriellen Console. Hab' jetzt nur noch das Problem das sich Auto-boot? per setenv nicht mehr auf "true" zurücksetzen lässt. Der setenv wird zwar korrekt ausgeführt, aber danach steht es immer noch auf "false". Irgend eine Idee??

Vielen Dank schonmal für Eure Tips

Lars