WSSD Tool
WSS-NG Zoom Plugin
Version: 0.2 by dbt
Beschreibung:
wssd ist ein Tool, dass WSS-Signale an die dbox2-Hardware sendet,
um Bildformate an fähigen 16:9 TV-Geräten einzustellen, den aktuellen
WSS-Status zurück gibt oder je nach eingestelltem Modus entsprechend der
Konfiguration den WSS-Status umschaltet.
Neben den üblichen 8 WSS-Modi , ermöglicht das Tool ab Version 0.2 auch zusätzlich die Einstellungen von Neutrino in den Umschaltvorgang einzubeziehen. Somit ist das Tool in gewissem Umfang auch für 4:3-TV-Geräte nutzbar. Konfigurierbar ist das Tool direkt über eine Konfigurationsdatei oder bequem über das Windows-Tool XEditor.
Um
alle WSS-Modi 0-8 nutzen zu können, muss wie
bei den bisherigen ZoomPlugins muss auch hier das TV-Gerät WSS-tauglich
sein. Lediglich die Modi 9-12 können auch bei
4:3-Geräten Wirkung zeigen.
in Verbindung mit selbstgebauten Zoom-Plugins, die man sich z.B. in Form von
Scripten erstellen kann, stellt wssd auch eine Alternative
zu dem bisher dafür benötigtem SAA-Tool dar. Sämtliche WSS-Funktionen
können von wssd selbständig ausgeführt und deren
Verwendung zusätzlich konfiguriert werden. Der Konsolenmodus hält
für den Einbau in Scripten die entsprechenden Befehle bereit. Zusätzlich
kann im Select-Switch Modus (Plugin-Modus)
zwischen den in der Konfigurationsdatei eingestellten WSS-Modi durchgeschaltet
werden.
Das Tool arbeitet momentan in zwei Benutzer-Modi.
mögliche WSS-Modi:
Neutrino-konforme Einstellungen setzen
Weitere Modi wie "AutoZoom" (sofern es denn möglich ist) könnten folgen.
Installation:
Dieses Paket besteht aus dem Tool wssd und dem passenden
Plugin. Das Plugin ist lediglich ein angepasstes Shellstarter-Plugin ist, welches
das Tool startet.
Das Tool benötigt eine Konfigurationsdatei Namens wss.conf.
Diese wird vom Tool bei der ersten Ausführung selbst erzeugt. Sollte eine
ältere Version des wssd-Tools vorher installiert sein, wird die evtl. vorhandene
wss.conf überschrieben. Eine Neukonfiguration ist daher notwendig.
Um
alle benötigten Dateien in die Box zu schieben, kann das Paket so wie es
ist eingespielt werden.
Da davon auszugehen ist, dass man das Plugin schnell bedienen möchte, habe
ich es mit 3 Nullen als Präfix im Dateinamen (000_zoom_ng.so)
versehen. Damit dürfte es auf der blauen Taste liegen und schnell zu schalten
sein. In der Grundkonfiguration wird auch eine Meldung am TV ausgegeben, die
anzeigt welcher WSS-Modus gerade eingestellt wurde, aber das lässt sich
mit message=0 abschalten und bringt noch mehr Bedienerschnelligkeit.
Wssd sollte in
>>/var/bin/wssd
platziert
werden und natürlich ausführbar sein!
Die Konfigurationsdatei muss sich im Ordner
>>/var/tuxbox/config/wss/wss.conf
befinden.
Die Plugin-Dateien gehören nach
>>/var/tuxbox/plugins/000_zoom_ng.so
(muss natürlich ausführbar sein)
>>/var/tuxbox/plugins/000_zoom_ng.cfg
Am einfachsten geht das mit dem XEditor. In dem Fall einfach das anklicken, was man einstellen will und alles zur Box schicken, fertig!
Es
geht natürlich auch mit einem Texteditor. Wenn Ihr die wss.conf
öffnet, müsste etwa folgender Inhalt zu sehen sein.
Die Einträge ohne # sind zur Anpassung vorgesehen. Bitte
auch darauf achten, dass momentan nur Eingaben 0 und 1 das Tool
korrekt arbeiten lassen. Die Eingabe von Werten über 1 haben die gleiche
Wirkung wie 0. Die Steuerung der Reihenfolge, die man mit der Angabe von höheren
Werten erwirken könnte ist derzeit noch nicht möglich.
...
version=0.2
#hier=den=Modus=angeben
#0=Standard(Konsolenmodus)
#1=Select-Switch-Modus
#2=Programm
#3=Server
#4=EPG
#5=Auto
mode=0
message=1
#Select-Switch=Modi
standardwssmode=9
wss0=0
wss1=1
wss2=1
wss3=1
wss4=0
wss5=0
wss6=0
wss7=0
wss8=0
wss9=0
wss10=1
wss11=0
wss12=0
#Server-Modus
adress=
#Auto-Zoom
intervall=1000
frames=5
...
Meldungen:
message=0 keine Meldungen auf dem Bilschirm anzeigen
message=1 Meldungen auf dem Bildschirm anzeigen
Sofern message auf 1 steht, wird nach jedem Schaltvorgang eine Meldung gezeigt.
Modus-Einstellungen:
mode=0
Konsolen- Modus
Im Modus 0 kann wssd so werwendet werden, wie man es von Konsolenprogrammen kennt.
Der
Standardmodus ist 1 (Select-Switch-Modus).
Hier kann das Tool in Verbindung mit dem Plugin verwendet werden.
In diesem Modus schaltet das Tool der Reihe nach alle aktivierten Modi durch
und ist somit für die Verwendung als Quasi Standalone-Plugin bestens geeignet,
da eine Pluginsammlung wie es bisher bei den Zoomplugins üblich war nicht
mehr notwendig ist.
Empfehlung: standardwssmode
sollte in der Regel auf 9 (Neutrino Eistellung auto
4:3) stehen.
Beispiel:
Es wird mit dieser Einstellung folgende Schaltreihenfolge durchgeführt:
4:3 -> 16:9 Zoom -> 4:3 -> 16:9 Zoom ...
...
#Select-Switch Modi
standardwssmode=9
wss0=0
wss1=0
wss2=0
wss3=1
wss4=0
wss5=0
wss6=0
wss7=0
wss8=0
wss9=1
wss10=0
wss11=0
wss12=0
...
Über telnet kann man das Ganze auch sichtbar machen...
Indem Fall einfach den Befehl /var/bin/wssd eingeben!
Wenn das Plugin korrekt installiert ist, muss es evtl. noch aktiviert werden. Dafür entweder einen Neustart der Box vornehmen oder im Service-Menü die Pluginliste neu laden.
Dann kann das Plugin wie alle anderen auch aufgerufen werden.
Man könnte das Tool auch in Verbindung mit einem Script entsprechend als Script-Plugin für das Hauptmenü einbauen. Ich finde das aber von der Bedienung her etwas unpraktischer, aber das ist dann jedem selbst überlassen. In diesem Fall findet man hier eine Anleitung.
Das Tool ist bei
Weitem noch nicht fertig, da noch einige Modi fehlen und noch so einiges "unschön"
sein dürfte. Benutzung deshalb auf eigene Gefahr.
Bei Anregungen und Fragen bitte im Board melden:
Viel Spass beim
ausprobieren
© dbt 2006
info@dbox2-tuning.de