Movieplayer: VOB ohne Transcodieren?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
Flo
Sammler
Sammler
Beiträge: 124
Registriert: Mo 03 Nov 2003, 15:22

#16 Beitrag von Flo » Mo 16 Jun 2008, 21:57

Über ein echtes DVD-Laufwerk geht es, allerdings besteht der Movieplayer hier auch auf einer Transcodierung.

dvdsimple:f: :sout=#transcode{vcodec=mp2v,vb=2500,width=704,height=576,fps=25}:std{access=http,mux=ts,dst=:8080/dboxstream}

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von jmittelst » Mo 16 Jun 2008, 23:16

So müßte der Aufruf vom Movieplayer aussehen:

Code: Alles auswählen

dvdsimple://d:/TEST.ISO :sout=#transcode{acodec=mp2a,ab=128,channels=2,samplerate=0}:std{access=http,mux=ts{pid-video=68,pid-audio=69},dst=/dream338940988.ts} :sout-all :sout-keep
Zumindest macht das Plugin von E2 das so und zur Box kommt der Hauptfilm der DVD, in diesem Falle ohne Transcodierung des Videostreams, mit Transcodierung des Audiostreams.

Ich werd das mal als Feature Request im Tuxbox-Forum einbringen. Link dann gleich hier dazu editiert, müßt Ihr mal sehen, das Ihr das drüben einem Dev nahe bringt.

cu
Jens

Also hier weiter machen: http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... =9&t=47981
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Pedant » Mi 18 Jun 2008, 11:13

Hallo,

eine DVD-Struktur von Festplatte an der Dbox als DVD abzuspielen, das hatte ich vor zwei Jahren intensiv ausprobiert.
Damals leider ohne Erfolg. Seither hatte ich mir die VOBs einzeln angesehen.

Angeregt durch diesen Tread habe ich es nochmal ausprobiert und irgendwas scheint mittlerweile anders zu sein, denn jetzt funktioniert es.

In den Einstellungen des Movieplayers habe ich X:/ als DVD-Lw. eingetragen.
Der wesentliche Punkt ist hier der abschließende Slash.

X: habe ich nur aus Bequemlichkeit gewählt, da ein permanentes Abändern des Pfades in den Movieplayer-Einstellungen äußerst lästig wäre.
D:/Aufnahme/DVD-Verzeichnis <-> E:/Archiv/Film3

Damit also die Movieplayer-Einstellungen ungeändert bleiben können und andererseits auch nicht der aktuelle Film jedes mal in das eingetragene Verzeichnis kopiert werden muss, verwende ich den subst-Befehl des Systems mit dem man einem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zuordnen kann.
Siehe C:\Windows\System32\subst.exe /?

Um mir dann noch Tipparbeit zu sparen um X: dem gewünschten Ordner oder Laufwerk zuzuordnen habe ich den entsprechenden Befehl ins Kontextmenü aufgenommen.
Das geht per Registry, also einfach einen Doppelklick auf mount.reg und die Kontextmenü-Einträge stehen ab dann zur Verfügung.
Ein Doppelklick auf nomount.reg und das Feature ist wieder "deinstalliert".

Hat man mount.reg einmal ausgeführt, so erscheinen bei Rechtsklick auf ein Laufwerk oder einen Ordner die zusätzlichen Kontextmenü-Einträge "Mount x:" und "Unmount x:".
Mit "Mount x:" wird der angeklickte Ordner oder das angeklickte Laufwerk dem Laufwerksbuchstaben X: zugeordnet und ist somit zum Abspielen am Movieplayer bereit.
Um die Zuordnung zu ändern wählt man "Mount x:" einfach an einem anderen Ordner oder Laufwerk aus und um die Zuordnung zu beenden führt man "Unmount x:" an einem beliebigen Ordner oder Laufwerk aus.

Noch etwas:
Es ist VLC egal, ob der VOB/IFO-Kram direkt im Ordner liegt oder in einem Unterordner namens "VIDEO_TS". Wird direkt im Ordner nichts gefunden, so wird der Unterordner "VIDEO_TS", falls vorhanden, verwendet.

mount.reg

Code: Alles auswählen

REGEDIT4

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Mount x:]

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Mount x:\command]
@="cmd.exe /c subst.exe x: /d | subst.exe x: \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Unmount x:]

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Unmount x:\command]
@="subst.exe x: /d"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\Mount x:]

[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\Mount x:\command]
@="cmd.exe /c subst.exe x: /d | subst.exe x: \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\Unmount x:]

[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\Unmount x:\command]
@="subst.exe x: /d"
nomount.reg

Code: Alles auswählen

REGEDIT4

[-HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Mount x:]@=

[-HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Unmount x:]@=

[-HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\Mount x:]@=

[-HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\Unmount x:]@=
Das Ändert aber nichts am Transcodierungsverhalten des Movieplayers.
Mich stört das Transcodieren allerdings nicht.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von jmittelst » Mi 18 Jun 2008, 13:35

Das Abspielen von ISOs ist aber prinzipiell mit dem VLC-Player möglich und das Plugin für Enigma2 zeigt, das das auch über Netzwerk, mit oder ohne Transcodierung klappt.

Lediglich der Aufrufparameter aus dem Movieplayer ist falsch, das zu korrigieren dürfte kein all zu großes Ding sein, oder? Aber da sind die Tuxbox-Devs gefragt.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Flo
Sammler
Sammler
Beiträge: 124
Registriert: Mo 03 Nov 2003, 15:22

#20 Beitrag von Flo » Mi 18 Jun 2008, 22:44

Subst hatte ich auch schon probiert, allerdings ohne Slash in den Movieplayer-Einstellungen. Ich werde mal ausprobieren, ob das einen Unterschied macht.

Das Transcodieren ist von daher ein Problem, als dass offenbar bei Bitraten ab 2500kbit/s öfter nachgepuffert werden muss. Beim Abspielen ohne Transcodieren (in MPG umbenannte VOB-Datei) ist mir das beim der selben Datei trotz höherer Bitrate noch nicht aufgefallen.

Flo
Sammler
Sammler
Beiträge: 124
Registriert: Mo 03 Nov 2003, 15:22

#21 Beitrag von Flo » Mi 18 Jun 2008, 22:50

Der Slash macht leider bei der Subst-Methode auch keinen Unterschied.

Unable to open 'dvdsimple:v:/'

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Pedant » Do 19 Jun 2008, 10:17

Hallo Flo,

bei mir funktionierts zur Zeit ganz einfach und zuverlässig mit "X:/" im Movieplayer und z.B. "subst.exe x: d:\dvdroot" am PC.

Ich nutzte VLC 0.8.6d, was ist sonst noch unterschiedlich bei uns?
Wir sprechen aber über VOB/IFO und nicht über ISO?

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Flo
Sammler
Sammler
Beiträge: 124
Registriert: Mo 03 Nov 2003, 15:22

#23 Beitrag von Flo » Do 19 Jun 2008, 14:35

Ich verwende 0.8.6h unter Windows Vista, und eine vollständige DVD-Struktur.

Code: Alles auswählen

14.06.2008  22:28             6,144 VIDEO_TS.BUP
14.06.2008  22:28             6,144 VIDEO_TS.IFO
14.06.2008  22:28            65,536 VTS_01_0.BUP
14.06.2008  22:28            65,536 VTS_01_0.IFO
14.06.2008  22:26     1,073,739,776 VTS_01_1.VOB
14.06.2008  22:27     1,073,739,776 VTS_01_2.VOB
14.06.2008  22:27     1,073,739,776 VTS_01_3.VOB
14.06.2008  22:28       415,049,728 VTS_01_4.VOB

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Pedant » Do 19 Jun 2008, 15:46

Hallo Flo,

dann werde ich es auch mal mit der h-Version versuchen.
Dass XP / Vista der entscheidene Unterschied ist, glaube ich nicht.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Flo
Sammler
Sammler
Beiträge: 124
Registriert: Mo 03 Nov 2003, 15:22

#25 Beitrag von Flo » Do 19 Jun 2008, 22:57

Indirekt lag es wohl doch an Vista. Ich hatte VLC mit Administrator-Rechten laufen, da ich mit meiner vorherigen version (0.8.6f) im Benutzermodus keine Verbindung von der d-box herstellen konnte.

Mit der 0.8.6h funktioniert es, und im Benutzermodus funktioniert sogar der Subst-Trick. Allerdings wird der Film dann immer noch transcodiert. Dann kann ich auch gleich die VOB-Dateien über Mehrfachauswahl laden.

Antworten