Ich habe mal beides eingebaut, allerdings nicht wirklich sicher. Es gibt unter den Optionen -> Mini-Webserver die Möglichkeit, ein Passwort zu hinterlegen. Das wird im Klartext in der ini gespeichert, könnte ich aber auf z.B. einen MD5-Hash ändern. Halte ich nicht für nötig, da in der Adresszeile des Browsers das Passwort im Klartext angezeigt wird. Ich dachte mir, das ich das:
Pedant hat geschrieben:Das Kennwort würde dann zwar im Klartext in der Url übermittelt werden, aber man darf die Kirche auch im Dorf lassen.
gerne beherzigen darf.
Ist das Passwort nicht leer, kommt man zuerst auf eine Login-Seite. In ein Formularfeld gibt man das Passwort ein. Dann wird folgende URL an u-Grabber geschickt:
ist es richtig, erfolgt die Weiterleitung auf eine Bestätigungsseite, welche nach 2 Sekunden auf die Übersichtsseite weiterleitet, damit die URL aus der Adressleiste verschwindet.
Eine Ausnahme zur Loginseite wird es geben, nämlich den "shutdown":
Nach dem letzten Slash werden die Optionen übergeben, jeweils so:
Mögliche Optionen bisher:
Code: Alles auswählen
mode(einer aus: none,suspend,hibernate,logoff,shutdown,reboot)
pw(Zeichenfolge)
usesettings(Standard True,False)
Wenn man z.B. den PC neustarten möchte, wäre folgende URL abzuschicken:
Code: Alles auswählen
http://127.0.0.1:8080/shutdown/Mode=reboot&pw=passwort&usesettings=False
Wird usesettings nicht auf False gesetzt, wird der in u-Grabber eingestellte Shutdown ausgeführt, wie der Menu-Punkt "Jetzt ausschalten"
pw ist immer erforderlich, bei einem leeren Passwort muss
übergeben werden.
Um die Funktion "jetzt ausschalten" auszuführen, reicht also
da usesettings immer mit True vorbelegt ist.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Kann man damit leben? Dann baue ich das so fertig...
saggi