BETA-Test: udrec 0.10

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von Levithan » Mi 17 Dez 2003, 9:36

Kannst Du vielleicht dem Dateinamen ein Suffix anhängen (dt., engl., ac3)? Bisher mache ich das manuell, automatisch wäre natürlich schöner.
Dann aber nicht in der Endung, da sonst andere Tools damit nix anfangen können.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#107 Beitrag von leth » Mi 17 Dez 2003, 9:36

da ProjectX beim schneiden und demuxen die Dateiendungen der Audio-Dateien zwangsweise ändert, überschreibt das Tool bei gleichnamigen Audiodateien die zuerst erstellten Dateien mit den zuletzt demuxten. Kannst Du vielleicht dem Dateinamen ein Suffix anhängen (dt., engl., ac3)? Bisher mache ich das manuell, automatisch wäre natürlich schöner.
Kleiner Tipp, probier das udrec aus, von dem hier gesprochen wird. Du verwendest nämlich noch eine etwas ältere Version. Die neue solltest Du aber noch nicht mit Jack einsetzen, dafür gibt es dann eine neue Version.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#108 Beitrag von petgun » Mi 17 Dez 2003, 11:06

@tonsel
brauchen wir nun diese uebergrosse udpstreampes-Datei....hat da Dein Stripper versagt, oder ist das ok mit den > 130 KB ? Koenntest Du die aktuelle udpstreampes nicht extra zum download anbieten ?

cu,
peter

PS:Ich habe mir die 135kb grosse udpstreampes in den Snapshot vom 11.12 eingebaut...'udrec -ts' erzeugt jetzt auch nur eine ts-Datei...die ist aber nur 0 Bytes gross....mit sserver kommen die *vpes und *.apes Dateien...auch nur 0-Bytes gross. Mit der 'alten' udpstreampes klappt es wie gehabt bei 'udrec -ts', aber mit getrennten *.ts Dateien...????

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#109 Beitrag von tonsel » Mi 17 Dez 2003, 12:25

@petgun

Die udpstreampes aus meinem Image ist noch nicht gestrippt.

Probier das TS-Streaming bitte mit meinem Image aus, es könnte nämlich sein, dass sich zwischenzeitlich an den Treibern was geändert hat. Der Treiber liefert nämlich nur unter bestimmten Umständen (bei mir: kein Playback) TS-Daten.

tonsel

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#110 Beitrag von petgun » Mi 17 Dez 2003, 12:33

Der Treiber liefert nämlich nur unter bestimmten Umständen (bei mir: kein Playback) TS-Daten.
...daran kann ich mich schwach entsinnen..ich hatte das Image schon mal drauf und wie Ihr alle wisst hasse ich diesen erzungenen Abmahnerfalle...;-) Das iss nix fuer mich...ich verzichte erst mal auf -ts und warte auf bessere Zeiten :D

cu,
peter

cu,
peter

Thunder2001
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: München

#111 Beitrag von Thunder2001 » Mi 17 Dez 2003, 20:51

@tonsel

Habe aus deinen cramfs die neue udpstreampes in mein Image reingemacht. Mit neuer udrec und JTG habe ich gerade 3 Stunden aufgenommen. Keine Probleme. Nur die Meldung von JTG, das kein Streamzuwachs erfolgt.

Klasse Arbeit!

Gruß Thunder

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#112 Beitrag von Levithan » Mi 17 Dez 2003, 22:15

das kein Streamzuwachs erfolgt.
ignorieren.. ;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#113 Beitrag von Wulfman » Fr 19 Dez 2003, 10:37

Hi

hab jetzt auch mal die neue Version probiert - udrec.exe wie auch das Tonsel-Image. Läuft bisher ganz gut (in JtG) ... nur eines "stört" mich ...

Es wird ja nen .mpv und nen .mp2 erstellt - beide sind einzeln abspielbar - wenn ich jetzt das .mpv in MediaPlayerClassic lade, lädt der in der Regel das .mp2 mit - macht er bei den UDRec-Streams aber nicht! - Hat das ein Grund? Kommt das noch? Wäre für ne fixe vorschau (Anfang/Ende drauf) halt doch praktisch ;)

Bis denne
Wulfman

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#114 Beitrag von leth » Fr 19 Dez 2003, 10:54

wenn ich jetzt das .mpv in MediaPlayerClassic lade, lädt der in der Regel das .mp2 mit
Das ist mir zB total neu, werd ich aber gerne mal ausprobieren.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#115 Beitrag von buster » Fr 19 Dez 2003, 11:09

der mediaplayer läd das mp2 nicht mit, da des mpv (v- video) nur die videodaten enthalten. er spielt natürlich den ton ab wenn in der datei auch eine tonspur enthalten ist (was hier nicht der fall ist). du musst also die zwei dateien muxen, z.b. mit projectx oder tmpgenc usw. dann spielt auch der mediaplayer alles wieder ab so wie du es gewohnt bist.

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#116 Beitrag von Wulfman » Fr 19 Dez 2003, 11:47

Hi

nein! Nicht der Windows Mediaplayer! Sondern der Mediaplayer Classic (gibbet bei sf.net) - das ne weiterentwicklung vom Windows Mediaplayer. Also Opensource oder sowas mit GNU/GPL usw. ;) Ist nur paar hundert KB groß - eine Datei - nix zu installieren - aufjedenfall zu empfehlen der Player (kann auch Mpeg2 und mein sogar AC3 - OHNE das die Filter dafür installiert sein müssen; DVD kann der auch abspielen - von HD oder von DVD)

Bei dem Teil ist es so das man ein .mpv haben kann und .ac3, mp3, mp2 als seperater Datei im gleichen Verzeichnis (der name muß irgendwie übereinstimmen; aber nicht 100% - hab das noch net raus *G*) - startet man jetzt das MPV (also nur video!) werden die 3 Tonspuren mitgeladen - jetzt kann man bei Rechtsklick auf das Bild auf Audio gehen und dann direkt eine der 3 Tonspuren auswählen - welche Default ist weiß ich net (es werden jedenfalls nicht alle 3 gleichzeitig abgespielt *G*)

Leider arbeitet diese "Muxen" noch nicht 100% - mit fortschreitenender Filmdauer wird das ganze Asynchron - wie man das behebt weiß ich leider nicht - aber für ne Vorschau im sinne von: Ton da, Film da, Ende vom Film, Anfang von Film da - gut - Muxen bearbeiten - nicht gut: löschen - reicht das allemal ;) und geht fixer als wenn man das erst in mpeg2schnitt oder sonstwas einlädt.

Wer das Feature vom MPC net kennt, probierts am besten so aus (mit udrec-Streams geht ja net): DivX mit Mp3 - demuxxen - das .avi hat jetz keine TS mehr - also mit MPC starten => das Mp3 im gleichen Dir wird jetzt mitgeladen. Oder Mpeg2: mit Wingrab was aufnehmen; mpeg2vcr zum demuxen => Ergebnis ist ja ein .mpv und ein .mp2 - dann das .mpv abspielen. Ich weiß net wie es mit alten udrec-Streams die mit projectx bearbeitet wurden ausschaut - müsste aber auch gehen - hier hat man ja auch Video und Ton getrennt.

Axo wichtig: der interne Audioswitcher von MPC muß aktiviert sein (ist der deaktiviert und morgan stream switcher installiert; geht das net!)

Bis denne
Wulfman

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#117 Beitrag von leth » Fr 19 Dez 2003, 12:11

@tonsel
Die Zahl nach -vsplit gibt an, wie viele Sequenzen nach dem Umschaltzeitpunkt übersprung (=weggelassen) werden. Bei Premiere kommt die Umschaltung ja traditionsgemäß 1 Sek. zu früh.
Sorry für die bescheuerte Frage meinerseits, aber was ist unter 'Sequenz' genau zu verstehen?
Heißt das, dass udrec bei der Option '-vpslit 2' nur zwei mal splitten darf, oder heißt das, dass udrec nach der Umschaltung von 4:3 auf 16:9 zwei mal 0,5 Sekunden warten muss, bevor neue Files angelegt werden.

Auf Premiere 1 habe ich bisher schon 4 Filme mit der Option '-vsplit 2' aufgenommen und die Schnittpunkte waren super :-)

[EDIT]
Hab mir das gerade durch den Kopf gehen lassen: Ich vermute, dass eine Sequenz für einen GOP steht, was ja logisch wäre, weil nur zu I-Frames geschnitten werden kann, zumindest beim Cut-In. Ein GOP mit ca. 12 Bildern wäre als ca. eine halbe Sekunde lang, was bei zwei GOP's die von dir beschriebene Sekunde bei Premiere ausmachen würde.

Sehe ich das richtig? :-)
[/EDIT]

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#118 Beitrag von tonsel » Fr 19 Dez 2003, 13:26

@leth

Du siehst das genau richtig - GOP und Sequenz ist praktisch das selbe (muss aber nicht immer so sein)

tonsel

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#119 Beitrag von leth » Fr 19 Dez 2003, 14:44

@tonsel
Vielen Dank, dann weiß ich endlich, was ich mache, wenn ich -vsplit verwende :-)
Bei dem Teil ist es so das man ein .mpv haben kann und .ac3, mp3, mp2 als seperater Datei im gleichen Verzeichnis (der name muß irgendwie übereinstimmen; aber nicht 100%
Hab das gerade versucht und es funktioniert, wenn der Teil vor der Extension übereinstimmt zB.:

Taken (Premiere).mpv
Taken (Premiere).mp2
Taken (Premiere).ac3

Das ist eine coole Sache. Das einzige Problem ist, dass die Asynchronität extrem krass ist. Aber für den von dir beschirbenen Zweck spielt das nur bedingt eine Rolle.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#120 Beitrag von Wulfman » Sa 20 Dez 2003, 18:44

Argh ;) jetzt hab ich den Fehler gefunden ;) - mal wieder nen Problem VORM Monitor ;)

Shogun 4-1_01_00.mpv
Shogun 4-1_01_01.mp2

die _00 und _01 sind net kompatible ;) ... nur wieso hab ich überhaupt so nen dämlichen namen? ;) "Shogun 4" hieß die Aufnahme - der rest wurde von JtG/Udrec drangehangen - aber wieso dann 00 und 01 und nicht gleichgelassen? Bei ner alten udrec-Version gabs das "Namenproblem" nicht (daher hab ich die Namensspalte net vergrößert und das Problem direkt gesehen) - letzendlich wird der name eh geändert - alles hat sein eigenes Verzeichnis - daher ist das jetzt nichts tragisches ;) also bitte net als beschwerde verstehen ;)

Gruß
Wulfman

Antworten