Uhrensync mit dBox
Uhrensync mit dBox
Hi,
also eigentlich funkt alles perfekt, aber da ist mir noch was eingefallen. Wie wäre es, wenn JTG evtl. die Rechneruhr mit der dbox-Uhr abgleichen würde ???
Dankeschön, Torsten
also eigentlich funkt alles perfekt, aber da ist mir noch was eingefallen. Wie wäre es, wenn JTG evtl. die Rechneruhr mit der dbox-Uhr abgleichen würde ???
Dankeschön, Torsten
Hi,
vielleicht hast du ja recht. War nur so eine Idee. Es geht ja auch mehr um die kleinen Abweichungen. Somit könnte man ein verstellen der Uhr um 2Std etc. verhindern. Oder man schaltet einfach vorher auf ARD und dann wieder zurück
Mit dem Netz die Idee find ich nicht so toll, da ich den Rechner ausschließlich fürs Heimkino verwende und ein Virus fatale Folgen haben würde - wir haben nämlich keinen normalen Fernseher mehr
Trotzdem danke, Torsten
vielleicht hast du ja recht. War nur so eine Idee. Es geht ja auch mehr um die kleinen Abweichungen. Somit könnte man ein verstellen der Uhr um 2Std etc. verhindern. Oder man schaltet einfach vorher auf ARD und dann wieder zurück

Mit dem Netz die Idee find ich nicht so toll, da ich den Rechner ausschließlich fürs Heimkino verwende und ein Virus fatale Folgen haben würde - wir haben nämlich keinen normalen Fernseher mehr

Trotzdem danke, Torsten
Zeitsynchronisation - nochmal aufgefriffen
Hallo,
ich würde mich auch für eine Zeitsynchronisation interessieren, da mein Rechner über keinen Internet-Zugang verfügt. Das Problem der Sender aus anderen Zeitzonen kann man ja wie von tschimi beschrieben umgehen.
Gerade wenn man alle Tonspuren aufzeichnen möchte ist man auf eine genau synchronisierte Uhr angewiesen, um zum richtigen Zeitpunkt auf den aufzunehmenden Sender umschalten zu können.
Gruß tosh
ich würde mich auch für eine Zeitsynchronisation interessieren, da mein Rechner über keinen Internet-Zugang verfügt. Das Problem der Sender aus anderen Zeitzonen kann man ja wie von tschimi beschrieben umgehen.
Gerade wenn man alle Tonspuren aufzeichnen möchte ist man auf eine genau synchronisierte Uhr angewiesen, um zum richtigen Zeitpunkt auf den aufzunehmenden Sender umschalten zu können.
Gruß tosh
Win XP Home SP1, JtG 0.7.2
Nokia Kabel 2*I, Avia500v110
JtG Team Image 16.03.2004
ucode: built-in
udrec -> ProjectX 0.8.16int13 -> gknot 0.28.7 (DIVX 5.1) -> NEC 2100 (DVD+R)
Nokia Kabel 2*I, Avia500v110
JtG Team Image 16.03.2004
ucode: built-in
udrec -> ProjectX 0.8.16int13 -> gknot 0.28.7 (DIVX 5.1) -> NEC 2100 (DVD+R)
Hallo Tschimi,
ich syncronisiere meine Rchnerzeit mit der dbox und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings mache ich das praktisch nur bei Premiere, da das die einzigen Sender sind bei denen ich auch was aufnehme.
Die Synchronisation mache ich mit einer Batchdatei.
Wenn es Dich interessier kann ich sie ja mal hier posten.
Gruß Frank
ich syncronisiere meine Rchnerzeit mit der dbox und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings mache ich das praktisch nur bei Premiere, da das die einzigen Sender sind bei denen ich auch was aufnehme.
Die Synchronisation mache ich mit einer Batchdatei.
Wenn es Dich interessier kann ich sie ja mal hier posten.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo Dusty,
die Batchdatei habe ich als Usertimer eingetragen. Man könnte sie folglich irgendwann automatisch ausführen lassen. Ich bevorzuge aber sie manuell im Reiter BoxControl mit UserTimer 2 starten auszuführen.
Kernstücke der Batch sind:
der dbox-Webserver
bei ihm kann man Datum und Uhrzeit abfragen
http://dbox/control/getdate
http://dbox/control/gettime
Und vor Allem die geniale GNU-Software wget (Dank an die Authoren)
ftp://sunsite.dk/projects/wget/windows/
mit der man die Abfragen in einer Datei speicher kann, damit sie die Batch auswerten kann.
Die Batch ist von mir während der Winterzeit programmiert worden und ich bin mir sehr sicher, dass ich entweder eine Sommer-Edition schreiben muss, oder ein unabhängiges Update notwendig ist.
Sie wird vermutlich auch nur unter XP laufen, vielleicht auch unter 2000, aber mit Sicherheit nicht unter 9x oder NT4. (Erweiterungen des CMD-Befehlssatzes)
http://www.pedant.de/tools/dboxzeit.zip (565 kB)
Bei unerfreulichen Effekten wäre ich für feedback sehr dankbar.
Gruß Frank
die Batchdatei habe ich als Usertimer eingetragen. Man könnte sie folglich irgendwann automatisch ausführen lassen. Ich bevorzuge aber sie manuell im Reiter BoxControl mit UserTimer 2 starten auszuführen.
Kernstücke der Batch sind:
der dbox-Webserver
bei ihm kann man Datum und Uhrzeit abfragen
http://dbox/control/getdate
http://dbox/control/gettime
Und vor Allem die geniale GNU-Software wget (Dank an die Authoren)
ftp://sunsite.dk/projects/wget/windows/
mit der man die Abfragen in einer Datei speicher kann, damit sie die Batch auswerten kann.
Die Batch ist von mir während der Winterzeit programmiert worden und ich bin mir sehr sicher, dass ich entweder eine Sommer-Edition schreiben muss, oder ein unabhängiges Update notwendig ist.
Sie wird vermutlich auch nur unter XP laufen, vielleicht auch unter 2000, aber mit Sicherheit nicht unter 9x oder NT4. (Erweiterungen des CMD-Befehlssatzes)
http://www.pedant.de/tools/dboxzeit.zip (565 kB)
Bei unerfreulichen Effekten wäre ich für feedback sehr dankbar.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Ich habe mit der Uhrzeit ein ganz anderes Problem. Die D-Box "vergisst" die aktuelle Zeit beim Abschalten. Das hat zur Folge, dass Timer nicht funktionieren. Im Standby bleibt die Zeit übrigens erhalten.
Nach dem Einschalten kommen immer Zeiten zwischen 0:40 und 0:55.
Ist an der Box was defekt (so wie wenn im PC die Batterie alle ist)?
Kann ich das selber wieder reparieren oder ist da was ganz anderes faul?
Ciao. JoPi.
Nach dem Einschalten kommen immer Zeiten zwischen 0:40 und 0:55.
Ist an der Box was defekt (so wie wenn im PC die Batterie alle ist)?
Kann ich das selber wieder reparieren oder ist da was ganz anderes faul?
Ciao. JoPi.
Hallo Pedant,
recht vielen Dank für dieses nette Programm. Es funktionierte auf Anhieb und ich sah, mein PC ging 20 Sekunden nach. Damit hat sich wohl mein Timeraufnahmeproblem gelöst.
Falls was nicht funktionieren sollte, dann schreibe ich es sofort auf.
Die Umstellung Sommer- zu Winterzeit sollte mit dem Aufruf -3600 hinhauen.
Oder +3600? Na, weiß jetzt auf die schnelle nicht ob die Uhr vor oder zurück gestellt wird.
recht vielen Dank für dieses nette Programm. Es funktionierte auf Anhieb und ich sah, mein PC ging 20 Sekunden nach. Damit hat sich wohl mein Timeraufnahmeproblem gelöst.

Falls was nicht funktionieren sollte, dann schreibe ich es sofort auf.
Die Umstellung Sommer- zu Winterzeit sollte mit dem Aufruf -3600 hinhauen.
Oder +3600? Na, weiß jetzt auf die schnelle nicht ob die Uhr vor oder zurück gestellt wird.

bye Dusty
Hallo Dusty,
+/- 3600 wäre eine Lösung, liegt aber außerhalb des von mir definierten Wertebereichs (max. +/-60). Die Änderungen, die sich ergeben beim 28.02.2008 23:59:26 +60 Sek. waren schon eklig genug zu berechnen.
Ich habe auch nur deswegen überhaupt eine Verschiebung eingebaut, weil bei Jack der Vorlauf in ganzen Minuten anzugeben ist. Mit einer Verschiebung der Uhrzeit im Sekundenbereich kann ich so, einen effektiven Vorlauf von 20 Sek. definieren.
Aber bis zum Sommer werde ich da was machen.
@Jopi,
leider keine Idee
Gruß Frank
+/- 3600 wäre eine Lösung, liegt aber außerhalb des von mir definierten Wertebereichs (max. +/-60). Die Änderungen, die sich ergeben beim 28.02.2008 23:59:26 +60 Sek. waren schon eklig genug zu berechnen.
Ich habe auch nur deswegen überhaupt eine Verschiebung eingebaut, weil bei Jack der Vorlauf in ganzen Minuten anzugeben ist. Mit einer Verschiebung der Uhrzeit im Sekundenbereich kann ich so, einen effektiven Vorlauf von 20 Sek. definieren.
Aber bis zum Sommer werde ich da was machen.
@Jopi,
leider keine Idee
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R