Suche Abspielprogramm für Timeshift

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

Suche Abspielprogramm für Timeshift

#1 Beitrag von tonsel » Do 08 Jan 2004, 18:38

Wer kennt einen MPEG-Player mit dem man Dateien abspielen kann während Sie aufgezeichnet werden?

udrec öffnet die Dateien eigentlich so, dass sie ein anderes Programm sie lesen kann.

tonsel

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von leth » Do 08 Jan 2004, 18:53

Mit VLC sollte das gehen, zumindest funktioniert es in Zusammenarbeit mir Jack und der Wingrabengine, da kannst Du sogar die Sprache umstellen, wenn mehrere aufgezeichnet werden.

Mit udrec ist das was anderes, weil man ja immer mehrere Files bekommt, außer du benötigst das um deinen Online Muxxer zu testen, dann sollte auch das mit VLC laufen :-)

Ansonsten kannst Du ja mal den Windows Mediaplayer Classic verwenden, allerdings gibt es da Sync Probleme zwischen Video und Audio, weil irgendetwas mit der angezeigten Laufzeit der Audiofiles nicht stimmt. Diese wird zB auch in Winamp falsch angezeigt.

Cu leth
Zuletzt geändert von leth am Do 08 Jan 2004, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Levithan » Do 08 Jan 2004, 19:14

Jep, VLC macht das.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#4 Beitrag von tonsel » Do 08 Jan 2004, 20:21

Bei mir gehts weder mit VLC 0.6.2 noch mit Mediaplayer Classic (unter Windows).

Grundsätzlich kann ich mit MPC zwar die Streams von meinem Samba-Server abspielen. Aber es wird nur soviel abgespielt wie bei Play-Start schon auf der Platte ist.

tonsel

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pedant » Do 08 Jan 2004, 22:17

Hallo Tonsel,

da ich es nicht ausprobiert habe, bin ich jetzt mal vorsichtig, aber woher soll der blöde Player wissen, wie eine Videodatei zu Ende geht?
Das hieße doch, er müsste schon bei Medienstart die ganze Datei einlesen und im Speicher vorhalten, damit er sich für Änderungen, Ergänzungen nicht interessiert.
Live-Streaming Dateien aus dem Internet dürfte so ein Player dann gar nicht anzeigen können und bei DVD-9 oder -18 müsste er auch schon die B-Seite einlesen. Das klingt nicht wahrscheinlich.

Gruß Frank

PS: Entschuldige bitte die relative Nutzlosigkeit meines Beitrages.
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von leth » Fr 09 Jan 2004, 12:09

Bei mir gehts weder mit VLC 0.6.2 noch mit Mediaplayer Classic (unter Windows).
Was möchtest Du denn genau machen? Versuchtst Du MPV und AC3 /bzw MP2) Files abzuspielen, die gerade erstellt werden, oder möchtest Du damit neue Features in udrec probieren, also ein fertig gemuxxtes File abspielen?

P.S.: Wie sieht es mit VLC 0.7 aus, möglicherweise hat sich da was geändert!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#7 Beitrag von tonsel » Fr 09 Jan 2004, 13:23

@leth

z.Zt. spiele ich natürlich noch die mpv-Dateien ab. In Zukunft soll aber natürlich der gemuxte Stream per Timeshift abspielbar sein, sonnst kann ich mir die Funktion ja eigentlich sparen - Livebild hab' ich auf der DBox sowieso.

tonsel

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von leth » Fr 09 Jan 2004, 13:52

z.Zt. spiele ich natürlich noch die mpv-Dateien ab.
Ok, da wird über den VLC dann klarerweise nur das Bild ausgegeben, wobei dieses aber über die bereits vorhandenen Aufnahme, zum Zeitpunkt des Startes von VLC, hinaus abspielbar sein müsste.

Mit dem MPC hab ich das während einer Aufnahme noch nicht probiert, außerdem ist Timeshift damit nur eingeschränkt möglich, weil Bild und Ton ja nicht sync bleiben.
In Zukunft soll aber natürlich der gemuxte Stream per Timeshift abspielbar sein, sonnst kann ich mir die Funktion ja eigentlich sparen
Wieso denn? So wie ich dich einschätze, denke ich, dass die Ausgabe von udrec dann kein MPG-File, sondern eine VOB-Struktur bzw ein VOB-File sein wird :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#9 Beitrag von tonsel » Fr 09 Jan 2004, 14:06

Ein VOB ist ein MPEG-Program-Stream in den noch Navigations-Info's reingemuxt sind. Die Ifo-Dateien wird udrec nicht mehr erzeugen, weil ich hier auf dvdauthor umgestiegen bin.

tonsel

Antworten