Schneiden, Encoden und Brennen
-
relaff
- Serienhai

- Beiträge: 397
- Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
- Wohnort: Landsberg/Lech
#16
Beitrag
von relaff » Do 08 Jan 2004, 21:02
@Wulfman
anfang und ende sind geschnitten (mpeg2schnitt
Vor ca. 2-3 Wochen kann es gut sein, dass Du die 0.6f Version hattest und die hatte definitiv den Bug. Nimm mal die aktuelle 0.6f von MPEG2Schnitt und schneide eins der "kaputten" Files einfach nochmal. Das müsste es reparieren, wenn es dieser Bug ist.
cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***
-
Wulfman
- Serienhai

- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Indernet
#17
Beitrag
von Wulfman » Fr 09 Jan 2004, 13:57
Hi
hab seit dem 27.12. (seitdem Zeitpunkt hab ich nen Log) die 0.6g-1 ... nur bisher nie gemerkt, mit welcher Version ich was gemacht hab (weil ja noch ältere sachen dabei sind, die erst jetzt den DVD-Weg finden *G*) - ich halt das mal im Auge
Wulfman
-
AllOlli
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
#18
Beitrag
von AllOlli » Fr 09 Jan 2004, 20:32
Ich habe mit DVD-Lab auch Ärger mit gtrennten Streams gehabt (m2v,ac3,mp2 in getrennten Dateien). Die importiert DVD-Lab zwar anstandlos, bricht dann aber bei "Compile DVD" mit Fehlermeldung ab. Lösung: Mux/Demux-Orgie! Man streamt (weil besser) mit udrec in Elementary Strema (liefert obige Dateien). Die muxt man dann mit TMPGEnc (Menüpunkt "MPEG-Tools"), nur um sie gleich wieder in ProjectX zu demuxen. Diese Schritte beseitigen letzte Fehler (udrec macht das meiste schon selbst) und korrigieren die Bitrate. Danach erstellt man mit IfoEdit (Menüpunkt "Author DVD") einen VIDEO_TS-Ordner mit VOB-Dateien. Die importiert man dann in DVD-Lab (nur die erste VPOB importieren), wobei DVD-Lab die VOBs aneinander hängt. Bei "Compile DVD" werden sie dann wieder demuxt in den endgültigen VIDEO_TS-Ordner.
Diese Technik lässt zwar die Platte totrödeln, funktioniert aber und liefert völlig fehlerfreie Ergebnisse. Weitere Zwischenschritte sind nötig, wenn man unterschiedliche Video- und Audioformate mischen will.
-
Wulfman
- Serienhai

- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Indernet
#19
Beitrag
von Wulfman » Sa 10 Jan 2004, 17:57
Hi
@AllOlli: mhhh dann isses glaub ich schneller die alternative Methode bei DVDLab zu nutzen - die klappt bei mir wunderbar bei Mux-Problem-Files. Ist auf jedenfall schneller und hat weniger schritte als deine Methode.
Du gehst normal auf Compile DVD - und dann steht da Muxing-Engine oder sowas (hab dvdlab nicht an diesem Platz) - da sind 2 Auswahlmöglichkeiten - standardmässig steht das Teil Links - du gehst auf ALTERNATIVE ... dann noch bestätigen das du wirklich alternative haben willst und doch nicht main ... fertig.
Diese methode ist vom Arbeitsaufwand identisch wie die normale Variante, nur halt die Kaffe-Trink-Zeit ist etwas länger
Wulfman