Muxen von Udrec dateien
@McFly:
AFAIK: Das wird nicht helfen, weil Du mit dem DVD-Patcher nur Dein DVD-Authoring-Programm austrickst, wenn es keine 480er-Files akzeptiert, sondern eine DVD-Aufllösung verlangt. Die VOBs selber werden ja bei Deinem Vorgehen nicht geändert.
Und dieses VOBS werden von einige DVD-Playern nicht akzeptiert, weil es nicht der DVD-Standard ist. Allerdings ist dies nach meiner Erfahrung wirklich sehr selten.
Dieses "Austricksen" ist allerdings bei DVDlab und Ifoedit nicht notwendig. Diese Programme akzeptieren auch 480er Auflösung.
@Dusty:
Das es bei 3 Playern nicht funzt ist wirklich ungewöhnlich. Vielleicht liegt es doch am Authoring-Programm für die DVDs ? Probiere mal Aufnahme als MPEG Elementary und dann direkt mit Ifoedit auf eine DVD.
AFAIK: Das wird nicht helfen, weil Du mit dem DVD-Patcher nur Dein DVD-Authoring-Programm austrickst, wenn es keine 480er-Files akzeptiert, sondern eine DVD-Aufllösung verlangt. Die VOBs selber werden ja bei Deinem Vorgehen nicht geändert.
Und dieses VOBS werden von einige DVD-Playern nicht akzeptiert, weil es nicht der DVD-Standard ist. Allerdings ist dies nach meiner Erfahrung wirklich sehr selten.
Dieses "Austricksen" ist allerdings bei DVDlab und Ifoedit nicht notwendig. Diese Programme akzeptieren auch 480er Auflösung.
@Dusty:
Das es bei 3 Playern nicht funzt ist wirklich ungewöhnlich. Vielleicht liegt es doch am Authoring-Programm für die DVDs ? Probiere mal Aufnahme als MPEG Elementary und dann direkt mit Ifoedit auf eine DVD.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Das mag sein bei Ifo Edit aber bei DVD lab doch nicht. DVD Lab meckert doch an den 480 Standert rum und gibt die Meldung an, das einige DVD Player diesen nicht spielen können. Ich habe einige Scheiben getestet, einmal mit patchen und paar mal ohne. Aber der Player spielte die gepatchten anstandslos ab.
Stimmt. Die Meldung kommt bei DVDlab. Die kann man aber irgnorieren, weil es nur ein Hinweis ist. Wenn Du patchst, dann gibt DVDlab nur keinen Hinweis. Mehr ändert sich durch das Patchen des Headers nicht, insbesondere, wenn Du nach dem authoren wieder "zurückpatchst".McFly hat geschrieben:Das mag sein bei Ifo Edit aber bei DVD lab doch nicht. DVD Lab meckert doch an den 480 Standert rum und gibt die Meldung an, das einige DVD Player diesen nicht spielen können. Ich habe einige Scheiben getestet, einmal mit patchen und paar mal ohne. Aber der Player spielte die gepatchten anstandslos ab.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Sorry noch einmal, aber das habe ich jetzt probiert, doch gemuxt wird da nichts.torre hat geschrieben: Bei Timeraufnahmen kannst Du automatisch nach der Aufnahme mit Wingrab muxen lassen. http://www.golight.de/timer.htm
Ich muß immer die zu muxenden Files per Hand angeben und dann Muxen.
Da sehe ich dann in Information wie die Daten geschaufelt werden. Dann sopt der Spaß, ich denke alles fertig, aber es vergeht immer noch einmal ein paar Minuten bis das Okay kommt und die gemuxte fertige Datei sich anschauen läßt. Das habe ich jetzt immer nur mit Minifilegrößen (max 200MB) probiert.
Wäre nicht schlecht, wenn da noch eine Anzeige kommt, so daß man sieht, hier wird noch gearbeitet. Dachte ein paarmal JtG sei abgestürzt.
bye Dusty
1. Zum Timer: Dann war die Einstellung nicht vor Beginn der Aufnahme gespeichert, das gemuxt werden soll.Dusty hat geschrieben: Sorry noch einmal, aber das habe ich jetzt probiert, doch gemuxt wird da nichts. Ich muß immer die zu muxenden Files per Hand angeben und dann Muxen.
.... Wäre nicht schlecht, wenn da noch eine Anzeige kommt, so daß man sieht, hier wird noch gearbeitet. Dachte ein paarmal JtG sei abgestürzt.
2. Muxen ist fertig, wenn die Meldung kommt "muxen abgeschlossen".
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Na toll. noch ein Fenster:
Application has genereted an exception that could not be handled.
Process id=0x630(1584), Thread id=0xe9c (3740).
ok terminate the application
cancel to debug the application.
Das bezieht sich wohl auf udrec. Wollte halt gleich ein mpeg File gemuxt haben.
Und noch ein Fenster. Da steht cordbg.exe !a 0x83c
retry oder cancel....
Application has genereted an exception that could not be handled.
Process id=0x630(1584), Thread id=0xe9c (3740).
ok terminate the application
cancel to debug the application.
Das bezieht sich wohl auf udrec. Wollte halt gleich ein mpeg File gemuxt haben.
Und noch ein Fenster. Da steht cordbg.exe !a 0x83c
retry oder cancel....
Ich rate von der PES-Variante ab, da man hier Asynchronitäten nicht gut wegbekommt. Wenn man mit ProjectX nach m2v/ac3/mp2 demuxt, bleiben Asynchronitäten nach meiner Erfahrung drin. Beim Muxen mit WinGrab erhält man bei Asynchronitäten Resyncs, und die mag man ja gerade nicht. Warum also nicht auf die Synchronisierung von udrec vertrauen, denn nach meiner Kenntnis wertet das Programm die Synchroinformation aus und der ES ist synchron.torre hat geschrieben:lass einfach ProjektX weg. Die apes und vpes-Dateien direkt muxen lassen um ein MPEG zu erhalten.
ProjektX ist zwar ein super Tool, aber an dieser Stelle benötigst Du es nicht. Sofern Bild und Ton asynchron werden sollten, kommt bei wingrab ein Resync.
Um aus mpv, ac3, mp2 -Dateien wieder eine MPEG-Datei zu machen, brauchst Du andere Tools, z.B. bbMPEG oder TMPEG.
Zur Sicherheit jagt man den ES nochmals durch ProjectX und verarbeitet dann die Dateien weiter.