Mit den Nerven am Ende *heul*

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
CrazyHarlequin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 18 Jan 2004, 5:01
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Mit den Nerven am Ende *heul*

#1 Beitrag von CrazyHarlequin » Do 05 Feb 2004, 17:29

Hallo ihr Lieben,

also ich verzweifle jetzt vollkommen. Wenn ihr nicht böse seid, möchte ich gerne von meiner Odysee berichten.
Also ich bin ALF Fan und streame mittels JtG 0.7.0 und 0.7.1. die Folgen mit - über eine dbox2 mit AlexW 1.71.xxx und aktuellem SnapShot.
Als Engine nehme ich udrec, weil etliche meinten es wäre besser als die WinGrabEngine.
Die Streams sind soweit in Ordnung außer ein paar Resends - aber das soll ja nichts ausmachen.
Danach nehme ich beide Streams, lade sie in MPEG2Schnitt und schneide Anfang und Ende zurecht, speichere ab und lade nun diese erstellten Files in Project X. Dort lasse ich mittels I den Header neu erstellen, wegen dem fehlerhaften Headereintrag von Premiere und hier komme ich schon ins grübeln.
Denn laut Project X (und dem Programm vertraue ich) werden Spitzen von bis zu 7MBit und Tiefwerte von bis zu 1MBit, somit wird der Header am Anfang auf 7MBit gefixt und das bei einer Auflösung von 480x576 und laut Streaminfo unter Neutrino mit max. 4 MBit.
Diese Files lade ich nun in DVDLab ein, er meldet mir dann, daß eben die Files nicht DVD Konform sind, aber nimmt sie eben an. Ich erstelle meine Menüs und mache die DVD fertig.
Compiliert wird dann in einen DVD Ordner, der dann mit dem Audio_TS Ordner mittels HPRecordNow oder Nero 6.xx auf eine DVD gebrannt wird.
Wenn ich nun diese DVD in den PC einlege wird sie einwandfrei abgespielt.
Lege ich diese DVD in einen Standalone DVD Recorder (Pioneer 5100H) ein, wird sie einwandfrei abgespielt.
Lege ich diese DVD hingegen in einen SEG Los Angeles I oder Pioneer 464 ein, werden viele Bewegungen im Bild wie in bei einem Matrixeffekt dargestellt - keine Blöckchen, kein stottern im Ton.

Ich habe langsam keinen Rat mehr, also nach meinen Verständniss muß es an den Streams liegen - aber wo soll ich da ansetzen?
Wäre wirklich sehr nett wenn mir jemand helfen könnte - denn ich möchte meine Serien DVDs nicht immer über den PC oder DVD Recorder sehen.

Danke im voraus fürs Bemühen...

lg Pit

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von torre » Do 05 Feb 2004, 17:33

Anderen DVD-Rohling probiert ? Evtl. langsamer brenner ?
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pedant » Do 05 Feb 2004, 18:41

Hallo Pit,

Die Auflösung 480x576 ist nicht DVD-konform, deswegen die Meldung von DVD-Lab. Das stört die meisten Player aber nicht.
Vielleicht ist es das Rohlingformat (DVD-R, DVD+R) das dem SEG Los Angeles I oder Pioneer 464 nicht paßt.
Dort lasse ich mittels I den Header neu erstelle
Nein, tust Du nicht. I steht für Information, es wird am Quellstream nichts geändert, sondern nur gelesen.
Mit {i} kann ein Schnelldurchlauf in den ersten Megabytes gemacht werden, um z.B. die IDs im Stream zu ermitteln.
http://www.lucike.info/page_projectx_document.htm

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

CrazyHarlequin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 18 Jan 2004, 5:01
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von CrazyHarlequin » Do 05 Feb 2004, 19:46

Hallo ihr beiden,

@torre : Ja Verbatim, Ricoh, Sony, NoName und TraxData - auch schon mit 1x probiert, immer gleiches Ergebnis.

@Pedant : Huch - also wenn ich auf I drücke, scannt er die Streams durch und erstellt mir zwei neue Files (zumindest bei mir) und in denen ist auch der Header geändert, da steht dann nämlich nicht mehr 15MBit sondern der Spitzenwert, den das Programm beim scannen ermittelt hat :).

Eine andere DVD, hier premiere Serie Streams Starsky und Hutch, die ich mittels umpatchen und ULead DVD Powertools erstellt habe, läuft 1a auf dem SEG und dem Pioneer 464 - geleicher Brenner, gleiche Rohlinge.
Da findet Project X auch komischerweise keine Bit Spitzen jenseits von max. 4MBit.

Ich verstehe das alles nicht mehr - ich habe so langsam die neuen AlexW Images in Verdacht - das da irgendetwas mit dem abgreifen und über Netzwerk nicht stimmt.
Und auch DVDLab ist lustig - brenne ich eine der erstellten ALF Streams (eine Folge) auf DVD ist im VOB die richtige DatenBitrate und die DVD hat nicht diesen Matrix Effekt - also im Stream - nehme ich aber zwei oder mehr Folgen auf eine DVD, dann schreibt er plötzlich in die VOB Files DatenBitraten um die 7-8 oder auch mal 16MBit rein - geht auch schon mal bis 0,5MBit runter :).

Aber wenn ich mittels ULead PowerTools die ALF Streams einbinde, ist es das gleiche - die Datenraten sind extrem hoch und der Matrix Effekt ist vorhanden.

Falls einer von euch interesse hat - kann ich ihm gerne solche eine seltsame DVD ihm zukommen lassen und er/sie kann sich mal ein Bild davon machen und vielleicht habe ich ja nur einen Anwenderfehler gemacht :).

lg Pit

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pedant » Do 05 Feb 2004, 23:24

Hallo Pid,
Huch - also wenn ich auf I drücke, scannt er die Streams durch und erstellt mir zwei neue Files (zumindest bei mir) und in denen ist auch der Header geändert.
Das ist korrekt, wenn Du die erstellten Files nimmst. Bei den etwas älteren PX-Versionen wurden nur die ersten paar MB eines Streams benutzt und I brach dann selbsttätig ab, mittlerweile muss man es per C manuell abbrechen, kann es aber auch durchlaufen lassen. Da ist die PX-Anleitung nicht mehr aktuell. Die erstellten Dateien unterscheiden sich dann auch von den Quelldateien.
Ich vermutete, dass Du gedacht hättest PX würde bei I die Quelldateien verändern, ähnlich wie der DVDPatcher es tut. Aber warum benutzt Du dann I und nicht Go?

Zu ULead DVD Powertools kann ich Dir leider keinen Tipp geben.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

CrazyHarlequin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 18 Jan 2004, 5:01
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von CrazyHarlequin » Fr 06 Feb 2004, 1:33

Howdy Frank,

yo könnte auch GO machen :).

Ja ne - zu PowerTools brauche ich keinen Tipp - denn ich möchte ja gerne DVDLab verwenden und ich vermute ja auch den Fehler in den Streams - aber wo? Habe sogar mittels MPEG2VCR bei einem Bekannten mal die GOPs neu setzen lassen - nichts.
Es ist so, als ob die Bitrate zu hoch ist und er zu viel im Videospeicher hat und die Daten zu schnell nach kommen, sodaß es eben zu diesem Effekt kommt.
Würde ja auch erklären, warum die DVD auf dem Standalone DVD Recorder 1a lüppt und auf einen Sony 7700 auch, nur eben mit 1 1/2 Bild, weil beide Geräte einen größeren Zwischenspeicher haben... *seufz*

lg Pit

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

Re: Mit den Nerven am Ende *heul*

#7 Beitrag von Dusty » Fr 06 Feb 2004, 11:42

CrazyHarlequin hat geschrieben: Als Engine nehme ich udrec, weil etliche meinten es wäre besser als die WinGrabEngine.
Die Streams sind soweit in Ordnung außer ein paar Resends - aber das soll ja nichts ausmachen.
Danach nehme ich beide Streams, lade sie in MPEG2Schnitt und schneide Anfang und Ende zurecht, speichere ab und lade nun diese erstellten Files in Project X. Dort lasse ich mittels I den Header neu erstellen, wegen dem fehlerhaften Headereintrag von Premiere und hier komme ich schon ins grübeln.
Mach es doch einmal anders herum.
Files in ProjectX laden, muxen lassen, ohne irgendetwas mit denFiles zu machen. Dafür kannst auch aus JtG heraus PX nehmen.
Dann in mpeg2schnitt und alles schneiden was raus soll. Abspeichern und ab damit ins Author Programm.

Habe noch nicht gehört, daß erst mpeg2schnitt und dann PX genutzt wird. PX ist dafür da, um Fehler im Stream zu eleminieren und erst an zweiter Stelle zum Schneiden. Dafür ist es auch viel zu umständlich.

Ich jage meine ganzen aufgenommenen Streams durch PX durch. Und erst danach durch mpeg2schnitt oder neuerdings durch cuttermaran. Habe den Pioneer 2650 (464 ist ja fast das gleiche, die unterscheiden sich nur äusserlich) und NULL Probleme. DVD+Rs nutze ich ausschliesslich und davon nur Verbatim 4x.
bye Dusty

CrazyHarlequin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 18 Jan 2004, 5:01
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von CrazyHarlequin » Sa 07 Feb 2004, 5:13

Hallo,

ja hatte es auch schon mal so herum probiert - gleiches Ergebnis - wahrscheinlich sind dann meine ganzen Streams Defekt/Müll - nur verstehe ich nicht wieso.
Mit welchem Programm authorst du deine DVDs und womit brennst du :?). Vielleicht mache ich ja auch hier einen Fehler :D.

lg Pit

ProjektC
Sammler
Sammler
Beiträge: 145
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von ProjektC » Sa 07 Feb 2004, 8:26

mit ProjektX muxen ist klar aber MPEG2Schnitt kann doch nur demuxte Sachen laden oder täusch ich mich ?
Mit welchen Tool dann am besten demuxen und dann mit MPEG2Schnitt laden ?

Wäre es da nicht gleich besser mit ProjektX auch zu Schneiden oder welchen Vorteil bietet MPEG2Schnitt ?

nugget
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 63
Registriert: Do 13 Nov 2003, 19:59

#10 Beitrag von nugget » Sa 07 Feb 2004, 8:33

ProjectX kann nur DEmuxen, das aber sehr gut.

Mittels ProjectX kann man nur an I-Frames schneiden.

Bei Mpeg2Schnitt muß der IN-Schnitt auch am I-Frame erfolgen, dafür kann man den OUT-Schnitt frei wählen.

Richtig framegenau gehts nur mit Löhnware wie dem Womble.

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#11 Beitrag von Dusty » Sa 07 Feb 2004, 10:53

nugget hat geschrieben:ProjectX kann nur DEmuxen, das aber sehr gut.
Mittels ProjectX kann man nur an I-Frames schneiden.
Bei Mpeg2Schnitt muß der IN-Schnitt auch am I-Frame erfolgen, dafür kann man den OUT-Schnitt frei wählen.
Bei mpeg2schnitt und Cuttermaran gehen die OUT-Schnitte an I und P Frames.
Wobei mit Cuttermaran in Zukunft wohl auch der Schnitt an B-Frames angedacht ist.

ProjectC
mit ProjektX muxen ist klar aber MPEG2Schnitt kann doch nur demuxte Sachen laden oder täusch ich mich ?
Mit welchen Tool dann am besten demuxen und dann mit MPEG2Schnitt laden ?
Ich weiß nicht, wo euer Problem ist?
Ich nehme die Filme grundsätzlich als vpes und apes Files auf mittels udrec.
Danach gehen sie durch ProjectX, um sie zu synchronisieren und um Fehler im Stream zu eleminieren. Zusätzlich wird der Header von 15000 auf 7500 reduziert.
Man kann in PX schneiden, aber das ist zu ungenau und zu umständlich. Ausserdem dauert es viel länger, als wenn man es danach mit m2s oder Cuttermaran macht. Hier sind sehr genau Schnitte möglich.
Diese jetzt fertig geschnittenen Files (mpv, ac3 u/o mp2) werden nun in DVD-Lab oder TMPGenc DVD Author oder Ifoedit zur DVD weiter verarbeitet. Ausser mit letztgenanntem kann man diese Files auch gleich brennen lassen.
Das war es. Ich habe bisher damit noch keine Probleme gehabt. Pro DVD brauche ich von der fertigen Aufnahme bis ich sie mir am Player anschauen kann etwa eine Stunde. Kommt darauf an, ob ich noch Menüs erstelle oder den Film einfach so authore, ohne jeglichen Schnickschnack.

Das Dumme an udrec ist, er zeigt die Fehler nicht an. So kommen zwar ab und an ein paar Resends, die harmlos sind, aber die richtig fetten Fehlen werden nicht gezeigt. Die treten dann bei PX zu Tage.
So ist mir gestern das Bild bei einer Aufnahme eingefroren, ich habe umgeschaltet und gleich wieder zurück. Udrec brachte nicht einmal ein Resend. PX allerdings schnitt den Film an der Stelle.
Also, nicht täuschen lassen, wenn udrec fehlerfrei gelaufen sein soll. Das hat nichts zu sagen. ProjectX sollte immer die erste Weiterverarbeitungsstufe sein.
bye Dusty

CrazyHarlequin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 18 Jan 2004, 5:01
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von CrazyHarlequin » Sa 07 Feb 2004, 15:55

Also doch wieder mit der WinGrab Engine aufnehmen, aber dann meldet PX keinen Start und End-Point gefunden und jenes am laufenden Band. Hmmm - irgendwie ist dieses Ganze noch bei mir nicht im Lot.

Also etwas besser ist es bei mir nun geworden, wo ich bei DVDLab beim Compilieren statt MAIN - Advanced nehme. Nun noch die Frage, Jitter an oder aus?

Die Slowdowns sind immer noch drinnen, aber nicht mehr so deutlich zu sehen - an den Stellen wo diese "MatrixEffekte" sind, sind die GOPs außerhalb der Norm, sprich zu viele Bilder in einer Gruppe - was ja bei premiere wohl "Norm" ist.

@Dusty : Richtig - bei 704/720x576 Filmen habe ich auch kaum Probleme, aber bei den 480x576 spinnt hier alles :(.

lg Pit

ProjektC
Sammler
Sammler
Beiträge: 145
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von ProjektC » Sa 07 Feb 2004, 15:58

Ich denke mal das deine Player einfach die Auflösung nicht ganz vertragen.
Bei mir nehmen auch alle DVD Player die 480*576 Auflösung bis auf die XBOX, dort muss ich es mit dem Media Player abspielen lassen.
Ansonsten habe ich auch die Effekte wie bei dir.

CrazyHarlequin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 18 Jan 2004, 5:01
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von CrazyHarlequin » Sa 07 Feb 2004, 20:45

Ne ne, die Player sind in Ordnung und können auch die Auflösung abspielen, daran liegt es auch nicht - ich habe anscheind den Fehler gefunden, kann aber nur von mir berichten ;).

Also DVDLab baut in gewisser Weise Murx beim Muxen oder auch wieder nicht ;) - genauso udrec beim streamen - aber auch wieder nicht ;).

Folgende Kette unglücklicher Fakten lösen eben dieses Problem aus :
premiere sendet GOPs die länger sind als DVD Standard GOPs - diese werden auch von udrec, wie auch der WinGrab Engine 1:1 übernommen, ist ja soweit auch in Ordnung.
Project X ändert nun in der aktuellen Version (zumindest nicht bei mir) nicht diese GOP Fehler (laut DVD Spezifikationen sind es welche) und die erstellten Files von PX sind zwar in allen anderen Belangen gefixt, aber nicht die GOPs.
DVDLab akzeptiert zwar diese Files und fixt auch noch etwas beim Compilieren im Advanced Mode - ABER die so erstellten DVDs sind immer noch etwas außerhalb der Norm - was sich nun auf DVD Playern bemerkbar macht - die keine großzügigen VideoPuffer haben (also der Speicher) - der Consumer merkt dies eben an diesen "Matrixeffekten" bei im Bild.
Womit auch nun erklärbar ist, warum solch eine DVD auf einem PC System und einem Standalone DVD Recorder einwandfrei abgespielt wird, wie auch auf dem Sony 7700 (der kann nur nichts mit dem 480x576 anfangen) - der hat nämlich auch einen 2 bzw. 3 MByte Videopuffer.

Wie das nun mit diesen VPes und APes Files ist, kann ich nicht sagen, da ich es nicht ausprobiert habe.

lg Pit

ProjektC
Sammler
Sammler
Beiträge: 145
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von ProjektC » So 08 Feb 2004, 0:09

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen I und GO bei ProjektX ?

Und wegen GOP´s dort am besten mit MPEG2VCR einen GOP Fix am schluss machen ?

Antworten