TS-Streaming

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
nugget
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 63
Registriert: Do 13 Nov 2003, 19:59

TS-Streaming

#1 Beitrag von nugget » Mi 11 Feb 2004, 15:40

Nun ja, ich war ja auch ganz heiß drauf den TS streamen zu können.

War wohl der irrigen Ansicht, daß damit ALLE Daten, die zu diesem Zeitpunkt auf diesem Transpoder für diesen Kanal ausgestrahlt werden, auch tatsächlich gegrabbt werden.

Sprich auch alle verfügbaren APids. Und das es in regelmäßigen, kurzen Abständen eine Art Kontrolle/ Aktualisierung gibt, sodaß wenn zu einem Zeitpunkt B, wenn ein Pid dazu gekommt, dieser auch beim nächsten "Sync" hinzugefügt wird.

--> hätt doch was, oderr? :D

So bleibts dabei:

Gegenüber dem Abspielen über VLC spart man sich das Muxen. (falls net schon als PS eingestellt)

Skippen kann man mittlerweile in beiden Fällen recht gut.

Nachteil meiner bisherigen TS-Versuche:

Je nach Laune wird entweder die englische oder die deutsche Spur abgespielt :o
Hab da noch net so das System entdeckt.

Btw: Abspielen kann ich die Files auch über den Video-Out.
Und alle obigen Varianten haben den Nachteil gegenüber dem Standalone, daß ein Streamingserver, der leider net ganz geräuschlos is, werkeln muß.

Insofern (only slightly provocating :P ) ist das Abspielen über die Box -für mich- bis dato ne Spielerei ... gezeigt was technisch möglich is ... andererseits net übel für unsere olle Gurke ... :wink:

Aber da lag ja noch was in der Luft laut Levi, oder? :gruebel:

Möchte net falsch verstanden werden ... bin voll des höchsten Respekts und Danks gegnüber den Mächern :!:

Es wird immer so sein, daß die Prioritäten bei jedem anders liegen und auch andere Wünsche vorliegen.

marlboro
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 19 Jan 2004, 16:40

#2 Beitrag von marlboro » Mi 11 Feb 2004, 20:12

Ave,

zum Glück werkelt für mich im Keller ein Server, somit habe eins deiner Probleme schonmal nicht.

Eine Standalone Lösung kommt für mich nicht in Frage, da ich die Aufnahmen an unterschiedlichen Orten (sprich an mehreren Boxen) zur Verfügung haben will.

Meiner Meinung nach bessern sich die Aufnahmemöglichkeiten und der Movieplayer von Version zur Version.

TS habe ich heute mal kurz angetestet. Sonst grabbe ich immer mit der Wingrab-Engine und habe keine Probleme die Files abzuspielen. TS scheint beinahe ähnlich gut zu funzen (Aufnahme und Wiedergabe).

Das grösste Problem ist für mich ebenfalls die verschiedenen Tonspuren. Da der Movieplayer ja nur eine beherrscht, weiss ich oft nicht wie ich jetzt aufnehmen soll. Ich habe zwei Boxen. Eine an einer Dolby Digital Anlage und eine an einem Fernseher. Nehme ich jetzt einfach was auf, habe ich an der Box mit DD keine Probleme, die Box am TV hat dann aber oft keinen Ton da die Digital-Tonspur vom Movieplayer verwendet wird.

TS hätte halt den Vorteil das selbst beim 'spulen' kein Puffern kommt. Alles was transkodiert werden muss kann man dann ja immer noch via VLC abspielen (starke CPU vorausgesetzt :) )



Marlboro

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von torre » Do 12 Feb 2004, 9:54

@Nugget:

Du kannst mit TS zwar mehrere Tonspuren streamen, aber der Movieplayer unterstützt nur Files mit einer Tonspur, bzw. es ist keine Auswahl möglich. Wenn mehrere Tonspuren im File sind, nimmt er scheinbar die erste Spur im File - das muss nicht die erste Sein, die ausgestrahlt wird. Welche im File die erste ist, kannst Du Dir über projectX anzeigen lassen.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Benutzeravatar
Sat_Man
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 695
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von Sat_Man » Do 12 Feb 2004, 12:02

Ich zitiere mal die ToDo Liste von gagga:

- Support for more than one Audio track
- Automatic resolution detection and handling
- Automatic detection and handling if transcoding is required
- Warning if transcoding machine and/or network is too slow
- Chapter support for DVD and (S)VCD
- MP3 HTTP streaming
Gruß Sat_Man

marlboro
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 19 Jan 2004, 16:40

#5 Beitrag von marlboro » Do 12 Feb 2004, 15:25

Schon klar - selbst ich habe die Todo Liste schon gesehen :)

Nugget und ich meinten wohl das die Tonspur zurzeit das grösste Prob beim Movieplayer ist. Alles andere funzt ja schon beachtlich gut.

Eigentlich wollten wir uns wohl nur ein wenig austauschen wie das Abspielen von TS oder über VLC so funzt.


Marlboro

Antworten