udrec -asplit bug?

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

udrec -asplit bug?

#1 Beitrag von jameskirk » Di 16 Mär 2004, 9:35

Vielleicht hat noch jemand das gleiche Problem wie ich bzw. kann mir tonsel weiterhelfen.

Wenn ich eine Sendung mit udrec -es -gtc -asplit 2 -vsplit 2 aufnehme kommt es oft vor, dass mitten im film splitts durchgeführt werden.
Nicht 1, 2 oder 3 sondern im konkreten Fall 31(!) splitts (bei einem 2h film).
Vor allem tritt das Problem bei ORF auf.
Gibt es eine plausible Erklärung oder ist die audio-split funktion ein wenig zu weich programmiert?

Leider hab ich kein log-file mehr, aber meiner Meinung nach ändert sich am video- bzw. audio-stream während des films nichts.

Ausserdem glaub ich auch, dass es was mit der -asplit option zu tun hat, bei vsplit hat es das problem nicht gegeben (obwohl ich seit v0.11 immer nur mit -asplit arbeite).

Wenns hilft, werde ich bei der nächsten Aufnahme ein log-file mitliefern.

cya.

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#2 Beitrag von jameskirk » Di 16 Mär 2004, 9:36

ach ja.. gibt es ein tool was alle files in einem "ruck" mergen kann?
Mpeg2Schnitt ist bei 31 teilen schon ein wenig umständlich zum handhaben, da ich bei jedem teilstück ein IN und ein OUT setzten muss.

thx.

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von leth » Di 16 Mär 2004, 10:31

udrec -es -gtc -asplit 2 -vsplit 2
Kleiner Tipp: Mach sowas nie bei ORF. Hab da alleine mit Vsplit schon mal zig Files bekommen. Daher streame ich öffentliche nur noch OHNE automatische Schnittfunktionen.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von petgun » Di 16 Mär 2004, 10:46

....mit ORF ist jetzt aber Austria-TV gemeint und nicht das deutsche oeffentlich rechtliche TV, oder?

cu,
peter

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von leth » Di 16 Mär 2004, 10:49

mit ORF ist jetzt aber Austria-TV gemeint
Damit sind die ORF Sender gemeint (ORF1, ORF2, TW1, ATV+)

Das streamen von öffentlichen ohne Vsplit bezog sich jedoch richtigerweise auf Free TV.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#6 Beitrag von Alibaba7 » Di 16 Mär 2004, 10:54

@leth:

mal ne dumme Frage: wie kannst Du ORF... gucken?

Grüße
Alibaba7

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von leth » Di 16 Mär 2004, 11:01

wie kannst Du ORF... gucken
* Fernseher einschalten
* DBox einschalten
* Stereo Anlage einschalten (ist für's reine 'Schauen' aber nicht unbedingt notwendig)
* auf ORF 1 oder 2 umschalten
* Schauen :lol:

Nein im ernst, ich bin Österreicher und lebe auch hier, und daher bekam ich von Premiere eine Karte (SAT) mit der auch ORF Digital entschlüsselt werden kann. Also völlig legal :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#8 Beitrag von tonsel » Di 16 Mär 2004, 16:56

Zu ORF kann ich nichts sagen, da ich das nicht empfangen kann. Bei Premiere gab's schon mal den Fall, dass in einem AC3-5.1-Film mehrere einzelne 2.0-Frames drin waren. In diesem Fall würde udrec-asplit bei jedem falschen Frame einen Schnitt machen.

Da solche Filme für mich ohnehin unbrauchbar waren - mein Receiver hat auf die 2.0-Frames immer mit einem bösen Knackser reagiert - habe ich diese Sonderfall bei asplit nicht brücksichtigt. Bei Premiere 1/2 ist er im letzten halben Jahr auch nicht mehr aufgetreten.

Unter Linux/Cygwin kann man die Streams mit

cat stream*.mpv >streamneu.mpv
cat stream*.mp2 >streamneu.mp2

wieder zusammensetzen. Bei 31 Schnitten könnte es zum Schluss aber asynchron werden.

tonsel

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#9 Beitrag von jameskirk » Di 16 Mär 2004, 17:24

tonsel hat geschrieben: Unter Linux/Cygwin kann man die Streams mit

cat stream*.mpv >streamneu.mpv
cat stream*.mp2 >streamneu.mp2

wieder zusammensetzen. Bei 31 Schnitten könnte es zum Schluss aber asynchron werden.
meinst du, dass diese methode mit 31 schnitten asynchron wird oder im allgemeinen (egal mit was ichs zamleg)?

@leth
ok.. obwohl ich die vermehrten schnitte schon bemerkt habe, war ich der meinung, dass das automatische schneiden mit vsplit/asplit besser und nachträglichem zusammenlegen besser ist, als es nachträglich rauszuschneiden.. aber bei 31 stückerln ist 2. variante doch besser.

trotzdem würds mich wahnsinnig interessieren, woher diese "wechsel" kommen? Ob sich irgendjemand bei ORF dafür zuständig fühlt? Oder ist das schlicht und einfach ein übertragungsproblem?

cya

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#10 Beitrag von tonsel » Di 16 Mär 2004, 18:51

@jameskirk

Das Problem ist unabhängig davon wie man es zusammenfügt. Bei 31 Schnitten kann es mit extrem viel Pech 0.4 sek asynchron werden. Es kann aber gut sein, das es keine Probleme gib. Probiers halt mal aus und berichte.

tonsel

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#11 Beitrag von jameskirk » Di 16 Mär 2004, 19:02

Mein "ausgerechneter" Worstcase war über einer Sekunde; um genau zu sein 31/24 bzw. 1.29 Sekunden... aber wenns "nur" 0.4sek sind, dann bin ich ja beruhigt.. ;)

ich werds ausprobieren und natürlich bescheid geben.

cya

Antworten