Jack in C++?
Jack in C++?
Wird es JtG irgendwann als robuste C++ Version geben?
Ich würde gerne von dem .NET Framework Abstand nehmen... um es mal neutral auszudrücken.
Ich würde gerne von dem .NET Framework Abstand nehmen... um es mal neutral auszudrücken.
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 26 Mär 2004, 11:28
- Wohnort: Vechta
.. die Kehr zur C++ - Sprache hätte aber insbesondere den Portierungsvorteil. Bei allen bisherigen Verbesserungen: Auch wenn die CPU-Last von udrec bei mir gerade mal bei 3-4% liegt, wenn ich aufnehme...:
Der ewige Haken bei Windoof ist die Festplatten-/Cache-Performance. Ich kann effektiv unter Windows nichts machen, was die Festplatte beansprucht. Unter Linux...
-egal. Ist ja immer die gleiche Diskussion.
Aber: Das wäre ein Vorteil von C++

Der ewige Haken bei Windoof ist die Festplatten-/Cache-Performance. Ich kann effektiv unter Windows nichts machen, was die Festplatte beansprucht. Unter Linux...
-egal. Ist ja immer die gleiche Diskussion.
Aber: Das wäre ein Vorteil von C++


1) Sagem Kabel, 1xI Avia 600, 32/00/08, Premiere Komplett, JtG Snap Mai `06
3) Toshiba 5200-701, P4-1.9, 1GB, 60GB@7.2', Gforce460Go, 15"
4) Dual Opteron 248, Lian Li 73SL, 2GB RAM, 1TB HDDs, ATI X1800XT dual DVI, 19" Samsung 930BF, WinXP64, Suse10.1, JtG 0.7.4c, udrec 12h, NEC 3520a, Logi MX5000
5) BenQ DV3750, Onkyo TX-601E, Teufel Concept E Magnum 5.1 + 2x JBL LX 600, Poäng, Cuba Libre.
3) Toshiba 5200-701, P4-1.9, 1GB, 60GB@7.2', Gforce460Go, 15"
4) Dual Opteron 248, Lian Li 73SL, 2GB RAM, 1TB HDDs, ATI X1800XT dual DVI, 19" Samsung 930BF, WinXP64, Suse10.1, JtG 0.7.4c, udrec 12h, NEC 3520a, Logi MX5000
5) BenQ DV3750, Onkyo TX-601E, Teufel Concept E Magnum 5.1 + 2x JBL LX 600, Poäng, Cuba Libre.

Jep.In was ist JtG eigentlich programmiert? C#?
Eine Abkehr von .NET kommt nicht in Frage, oder bezahlt mir hier jemand eine C++ Entwicklungsumgebung ? Ich muss dass nehmen, was ich habe.
Sicherheitsprobleme sind für mich kein Argument. Ich finds auch ein bissel paranoid. Wenn Du sicherheitsrelevante Daten hast, darfst Du diese eben nicht auf einem Arbeitstier ablegen.
Und Linux ist auch nicht das gelbe vom Ei, was Sicherheit angeht. Schon mal die Sicherheitspatches bei SuSE angeschaut ?
Die dunkle Seite hat sich einfach nur auf M$ eingeschossen. Wenn es M$ nicht geben würde und Linux BS Nr 1 wäre, würde es die gleiche Anzahl an Würmern/Trojaner für Linux respektive Netscape geben.
Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Korrekt, bei mir auch. Ich daddel manchmal sogar während einer AufnameVerstehe ich zwar nicht, denn während einer Aufnahme kann ich fast alles machen. Project-X, Muxxi, DVD-Brennen, VB.NET ist alles kein Problem und dabei hab ich gerade mal einen Athlon XP 1800+ mit 512 MB SDRAM.

SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 12 Apr 2004, 21:06
Entschuldigt, wenn ich mich dazwischenhänge, aber meiner Meinung nach ist das schon wieder mal einer dieser alten Glaubenskriege.
Was die Festplattenaktivität unter Windows angeht, kann ich nur vermuten, dass Win9x/ME installiert ist. Unter echten Betriebssystemen (2000/XP) ist das gleichermaßen kein Problem, sofern UDMA für die betreffende Platte aktiviert ist.
C++ ist eine schöne Sprache, aber C# ist schlicht und einfach produktiver für die Applikationsentwicklung. Wer's nicht glaubt, kann sich mal die iX vom März 2004 zu Gemüte führen. Ich habe weitestgehend zu C# gewechselt und bedaure mittlerweile, so viel Zeit in die Softwareentwicklung in C++ gesteckt zu haben, obwohl C# schon lange am Markt war. - Was nicht heißt, dass ich C++ kategorisch ablehnen würde, sondern dass sich C# spätestens für größere Projekte auf PC-Plattformen aus meiner Sicht eher anbietet.
Was die Portierbarkeit von C# Code angeht: Abwarten. Mono (.NET u.a. unter Linux) macht gewaltige Fortschritte, wie ich das sehe. Wen's interessiert, kann sich mal go-mono.com ansehen.
Und wer weiß, vielleicht erreicht Mono ja irgendwann den Reifegrad, den .NET unter Windows bereits hat.
Nichts für ungut,
Gruß
Torsten
Was die Festplattenaktivität unter Windows angeht, kann ich nur vermuten, dass Win9x/ME installiert ist. Unter echten Betriebssystemen (2000/XP) ist das gleichermaßen kein Problem, sofern UDMA für die betreffende Platte aktiviert ist.
C++ ist eine schöne Sprache, aber C# ist schlicht und einfach produktiver für die Applikationsentwicklung. Wer's nicht glaubt, kann sich mal die iX vom März 2004 zu Gemüte führen. Ich habe weitestgehend zu C# gewechselt und bedaure mittlerweile, so viel Zeit in die Softwareentwicklung in C++ gesteckt zu haben, obwohl C# schon lange am Markt war. - Was nicht heißt, dass ich C++ kategorisch ablehnen würde, sondern dass sich C# spätestens für größere Projekte auf PC-Plattformen aus meiner Sicht eher anbietet.
Was die Portierbarkeit von C# Code angeht: Abwarten. Mono (.NET u.a. unter Linux) macht gewaltige Fortschritte, wie ich das sehe. Wen's interessiert, kann sich mal go-mono.com ansehen.
Und wer weiß, vielleicht erreicht Mono ja irgendwann den Reifegrad, den .NET unter Windows bereits hat.
Nichts für ungut,
Gruß
Torsten
@darkknight:
Unterschreibe ich so
C++ nehm ich nur noch wenn es auf Performance ankommt. Mehr als Bibliotheken code ich damit nicht mehr.
Unterschreibe ich so

C++ nehm ich nur noch wenn es auf Performance ankommt. Mehr als Bibliotheken code ich damit nicht mehr.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 26 Mär 2004, 11:28
- Wohnort: Vechta
> Was die Festplattenaktivität unter Windows angeht, kann ich nur vermuten,
> dass Win9x/ME installiert ist. Unter echten Betriebssystemen (2000/XP) ist
> das gleichermaßen kein Problem, sofern UDMA für die betreffende Platte
> aktiviert ist.
Not so
Wasch"echtes" XP Prof auf dem Toshiba Notebook. Es ist ja richtig, dass 3,5"-HDDs mit 7.2T UPM unter Windows "gut" laufen, aber meine Notebookplatte mit 4.2T UPMs röhrt unglaublich unter XP, auch nach direkter, sauberer Neuinstallation (mit UDMA
. Unter Linux röhren die 512 MB RAM...
Deswegen mein Bestreben, auf dem Notebook von Windoof wegzukommen. Was aber ohne JtG unmöglich ist
Aber egal: Natürlich bleibt das den Entwicklern überlassen, in welcher Umgebung sie programmieren. Ich habe früher selbst (gut) in Turbo Pascal und (stümperhaft) in C programmiert. Dass ein laufendes Programm keinen Anlass gibt, die Umgebung zu wechseln, ist mir klar ...
"Mono" klingt gut, könnte eine Chance für JtG unter Linux sein. Ich warte gespannt...
... und ich spiele Minesweeper, wenn JtG aufnimmt......
> dass Win9x/ME installiert ist. Unter echten Betriebssystemen (2000/XP) ist
> das gleichermaßen kein Problem, sofern UDMA für die betreffende Platte
> aktiviert ist.
Not so

Wasch"echtes" XP Prof auf dem Toshiba Notebook. Es ist ja richtig, dass 3,5"-HDDs mit 7.2T UPM unter Windows "gut" laufen, aber meine Notebookplatte mit 4.2T UPMs röhrt unglaublich unter XP, auch nach direkter, sauberer Neuinstallation (mit UDMA

Deswegen mein Bestreben, auf dem Notebook von Windoof wegzukommen. Was aber ohne JtG unmöglich ist

Aber egal: Natürlich bleibt das den Entwicklern überlassen, in welcher Umgebung sie programmieren. Ich habe früher selbst (gut) in Turbo Pascal und (stümperhaft) in C programmiert. Dass ein laufendes Programm keinen Anlass gibt, die Umgebung zu wechseln, ist mir klar ...

"Mono" klingt gut, könnte eine Chance für JtG unter Linux sein. Ich warte gespannt...
... und ich spiele Minesweeper, wenn JtG aufnimmt......
1) Sagem Kabel, 1xI Avia 600, 32/00/08, Premiere Komplett, JtG Snap Mai `06
3) Toshiba 5200-701, P4-1.9, 1GB, 60GB@7.2', Gforce460Go, 15"
4) Dual Opteron 248, Lian Li 73SL, 2GB RAM, 1TB HDDs, ATI X1800XT dual DVI, 19" Samsung 930BF, WinXP64, Suse10.1, JtG 0.7.4c, udrec 12h, NEC 3520a, Logi MX5000
5) BenQ DV3750, Onkyo TX-601E, Teufel Concept E Magnum 5.1 + 2x JBL LX 600, Poäng, Cuba Libre.
3) Toshiba 5200-701, P4-1.9, 1GB, 60GB@7.2', Gforce460Go, 15"
4) Dual Opteron 248, Lian Li 73SL, 2GB RAM, 1TB HDDs, ATI X1800XT dual DVI, 19" Samsung 930BF, WinXP64, Suse10.1, JtG 0.7.4c, udrec 12h, NEC 3520a, Logi MX5000
5) BenQ DV3750, Onkyo TX-601E, Teufel Concept E Magnum 5.1 + 2x JBL LX 600, Poäng, Cuba Libre.

Ich habe JtG mal in einer Linuxkiste mit vmware laufen lassen. Ging ganz aktzeptabel.Deswegen mein Bestreben, auf dem Notebook von Windoof wegzukommen. Was aber ohne JtG unmöglich ist
TP7 habe ich gel(i)ebtTurbo Pascal

SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------