Streamingserver startet nicht automatisch

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Laddi
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Do 08 Jan 2004, 17:13

Streamingserver startet nicht automatisch

#1 Beitrag von Laddi » Mi 05 Mai 2004, 10:40

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen ein Problem. Vielleicht hat jemand das Problem ja auch:

Die ganze Aufnahme-Kiste läuft bei mir wie folgt: Timer in der Box programmieren, Aufnahme-Korrektur-Zeit drei Minuten, JTG 7.2 als Streaming-Server starten. Verwende udrec-engine. Der Rechner fährt per WOL hoch.

Soweit so gut, leider klappt in den letzten Tagen die Aufnahme nicht immer. Da man ja nicht zu Hause ist, weiss man dann nie wieseo. Dachte zuerst, dass der Rechner zu langsam hochfährt. Nun habe ich zig Tests gemacht und den Grund gefunden. Obwohl JTG als Streaming-Server-Starten eingestellt ist und in der Autostart-Gruppe liegt, startet JTG nicht immer diesen Modus. Keine Meldung im Infofenster, dass der Modus gestartet wird. An der Box kommt die Meldung, dass der Server nicht bereit ist. Dann beende ich JTG und starte es erneut und JTG startet neu und auch in dem Streaming-Server-Modus. Dann läuft auch alles. Oft klappt das auch mit dem Autostart. Ist irgendwie Glück.

Meine Vermutung ist, dass zuviele Tasks am Anfang starten und der Rechner so langsam ist, das da irgendwo ein Timeout zuschlägt. Kennt das Problem jemand ?

Werde heute abend mal alle möglichen Autostarts abschalten.

Gruss
Laddi

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von torre » Mi 05 Mai 2004, 13:05

was helfen könnte:
Kannst Du den Rechner nicht einfach in den Ruhezustand versetzen, statt ihn komplett runterzufahren ?
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Laddi
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Do 08 Jan 2004, 17:13

#3 Beitrag von Laddi » Mi 05 Mai 2004, 13:13

Gute Idee. Wenn ich es nicht hinbekomme ist das eine gute Option.

Ironman
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 19 Mär 2004, 16:26

#4 Beitrag von Ironman » Mi 05 Mai 2004, 19:32

Hallo,

ich wollte heute mit dem gleichen Problem hier rein schreiben. Nur das ich nicht mit WOL meinen Rechner starte. Ich lasse das meine Frau machen :) wenn sie morgens aufsteht.
JTG liegt auch im Autostart Ordner und startet auch, nur nicht als Streaming-Server. Wenn ich JtG beende und neu starte geht es ohne Probleme.

Gibt es noch einen anderen workaround als den Ruhezustand? Denn das mit dem WOL bekomme ich nicht so richtig ans laufen. Schon das editieren der shell1 habe ich nicht richtig hin bekommen. Wie ruft man noch mal den Editor im Telnet auf, und wo trage ich in der shell1 bei "etherwake 11:22:33:44:55:66" meine Rechneradresse ein und was sind die restlichen Zahlen?

Ironman

Laddi
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Do 08 Jan 2004, 17:13

#5 Beitrag von Laddi » Do 06 Mai 2004, 7:45

So, habe gestern abend getestet und alles, was nicht unbedingt im Autostart hängen muss deaktiviert. Leider keine Besserung. Mal klappt es mal nicht. Da ich schon länger ein JTG-Nutzer bin, muss ich sagen, dass ich mich nicht erinnern kann, dass das unter JTG 7.0 jemals passiert ist. Das müsste ich aber nochmal prüfen.

Das mit dem Ruhezustand scheint zu funktionieren, hatte jetzt aber nicht die Zeit das ausgiebig zu testen. Die Lösung kann das aber nicht sein, da, wenn meine Frau was aufnimmt und ich den Rechner nicht im Ruhezustand runtergefahren habe, das ganze nicht funktioniert und ich Prügel bekomme :wink: .

Heute abend schreibe ich von daher mal ein JTG-Startverzögerungsprogramm. Es scheint wirklich so zu sein, dass JTG zu früh startet und irgendwas noch nicht verfügbar ist oder der Rechner zu beschäftigt ist. Das Programm wartet dann eine Minute und startet JTG dann. Werde dann posten, ob das hilft.

Gruss
Laddi

Laddi
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Do 08 Jan 2004, 17:13

#6 Beitrag von Laddi » Do 06 Mai 2004, 7:50

@Ironman

Du trägst die MAC-Adresse ein. Das ist eine eindeutige Nummer Deiner Netzwerkkarte. Da brauchst Du keinen Editor, das kann man in Neutrino in den Aufnahme-Optionen machen. Da musst Du dann auch WOL aktivieren. Dein Rechner muss WOL natürlich auch unterstützen.

Deine MAC-Adresse bekommst im Command-Fenster von Windows mit dem Befehl "ipconfig /all" . Da schaust Du dann unter physikalische Adresse.

Gruss
Laddi

Laddi
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Do 08 Jan 2004, 17:13

#7 Beitrag von Laddi » Do 06 Mai 2004, 16:59

So, habe jetzt das kleine Progrämmchen geschrieben und funzt perfekt. Wenn der PC so richtig am rödlen ist beim Hochfahren, scheint der Streamingserver-Modus nicht immer direkt zu funktionieren. Dann muss man dafür Sorge tragen, dass JTG etwas später startet.

@Ironman
Wenn Du das Programm haben willst, schick ne pm.

Gruss
Laddi

Ironman
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 19 Mär 2004, 16:26

#8 Beitrag von Ironman » Do 06 Mai 2004, 20:47

@Laddi

Danke, habe mich schon immer gefragt was die MAC-Adresse ist.
Dachte das hat was mit einem Apple - Mac zu tun. :oops:
Aber Netzwerk war noch nie mein Ding.
Hast ne pm.

Gruss
Ironman

Antworten