Timeshift mit dbox & SfU

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
omc
Sammler
Sammler
Beiträge: 232
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Timeshift mit dbox & SfU

#1 Beitrag von omc » Mi 12 Mai 2004, 16:07

Hi zusammen,

das neue Direktstreaming ist ja eine feine Sache. Bei mir klappt alles auch ohne Probleme, soll heißen mit WXPP und mit meinem produktiven W2k3 Server läuft es ohne Probleme. Aufnehmen => Anschauen => Perfekt.

Jetzt wurde ja durch petgun die für lange Zeit technisch nicht möglich Option des direkten Timeshifts ins Gespräch gebracht; hierzu meine Fragen bzw. Anregungen:

1. Bei mir funktioniert Timeshift eigentlich nicht, d.h. ich bekomme nur ruckelige Bilder und das wars, somit kannst Du petgun (oder natürlich andere, die positive Resultate haben) Genaueres sagen ?

2. Bringt es was in den Neutrino oder SfU Einstellungen an den Buffern zu drehen ?

3. M.E. ist es aber technisch so nicht möglich ein sauberes Bild zu bekommen, da hierzu das Halbduplex Problem auftreten dürfte => Somit schließt sich gleich die nächste Überlegung an:
Es gab ja mal die längere Diskussion im Tuxbox Forum über einen Umbau auf Vollduplex (Kernel Patch, gewisse Pins auf Masse legen und an eine Netzwerkkarte mit festem HDX anschließen)..... ***TEST**** wäre es möglich, dass die die bereits erfolgreich auf FDX umgebaut haben, mal das Timeshiften testen könnten ??

4. Die Frage ist natürlich auch, ob die 66Mhz das überhaupt hergeben können, wobei ich doch immer wieder von den Devs überrascht worden bin, was die aus der Box holen, von daher ???

Also, es fehlt nicht mehr viel zum perfekten digitalen Rekorder, wäre schön, wenn andere, die vielleicht ein bißchen mehr davon verstehen als meinereins, mal kurz dazu Stellung nehmen könnten.

Gruß
omc

omc
Sammler
Sammler
Beiträge: 232
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von omc » Mi 12 Mai 2004, 17:14

zu 2.
ich habe die Buffer auf 16kb hochgestellt, dies ist für das Direktstreamen denke ich mal generell zu empfehlen, jedoch ändert es nichts bei Timeshifting-Verhalten

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von petgun » Mi 12 Mai 2004, 17:15

1. Bei mir funktioniert Timeshift eigentlich nicht, d.h. ich bekomme nur ruckelige Bilder und das wars, somit kannst Du petgun (oder natürlich andere, die positive Resultate haben) Genaueres sagen ?
..das laeuft bei mir auch nur eine gewisse Zeit...ca.1-2 min aber ohne Ruckeln...dann kackt die Anzeige ab, die Aufnahme laueft aber weiter.
Technisch kann das wegen des Nadeloehr Netzwerk nur bei Filmen mit geringer Datenrate funktionieren (zusammen <10mbit)...aber vom Prinzip klappt es :-)

cu,
peter

omc
Sammler
Sammler
Beiträge: 232
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von omc » Mi 12 Mai 2004, 17:23

petgun hat geschrieben: geringer Datenrate funktionieren (zusammen <10mbit)...aber vom Prinzip klappt es :-)
die 10mbit aber nur theoretisch, da die Effektivwerte doch um einiges darunterliegen.
Aber deswegen auch meine Überlegungen mit FD, damit wäre dieses Problem gelöst. Wäre super, wenn das jemand testen könnte. Ich werde nochmal in den Tuxbox Thread gehen und da mal nachfragen.

Iehova
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 13:12

#5 Beitrag von Iehova » Do 13 Mai 2004, 0:55

Ähh.. Entschuldigt, aber was ist Direktstreaming? Ist das irgendwas Neues, was ich (wieder mal) verpasst habe? :)

[edit] Hat sich erledigt, unter dem Stichwort nfs findet man dazu genug.. :) [/edit]

metalhead
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31 Mär 2004, 6:51
Wohnort: hinterm Mond gleich links
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von metalhead » Do 13 Mai 2004, 8:23

Moin zusammen,

wenn ihr schon am überlegen seit die Box auf vollduplex hochzuschrauben, solltet ihr euch evtl. vorher mal das hier reinziehen:
http://tuxbox-forum.mine.nu/forum/viewt ... sc&start=0
Da geht's um ne Festplatte in der DBox, und soweit ich das Projekt verfolgt hab schaffen die mittlerweile ne Datenrate von 1,6 MByte/s (damit sollte dann auch timeshift möglich sein). Wird's wohl dann irgendwann mal als Aufrüstkit geben (Projekt läuft aber schon 2 Jahre --> Termin????). Hört sich aber soweit recht vielversprechen an (wer hätte das gedacht, als vor 2 Jahren einer mal so beiläufig nach nem IDE-Controler gefragt hat)

CU

Antworten