Was macht Ihr mit den Streams?
Mit welchem Programm Du schnell weitervarbeitest, hängt auch davon ab, was Du für DVDs erstellen willst.
Vorab: Immer die Streams mit projectX demuxen.
Soll es mit Menü etc. sein, dann würde ich DVDlab nehmen. Einfach nur die Streams schnell authoren geht mit Ifoedit oder mplex/dvdauthor.
Mit welchem Programm Du dann brennst ist eigentlich egal, solange das Brennprogramm die Dateien "in Ruhe lässt" und einfach nur brennt.
Vorab: Immer die Streams mit projectX demuxen.
Soll es mit Menü etc. sein, dann würde ich DVDlab nehmen. Einfach nur die Streams schnell authoren geht mit Ifoedit oder mplex/dvdauthor.
Mit welchem Programm Du dann brennst ist eigentlich egal, solange das Brennprogramm die Dateien "in Ruhe lässt" und einfach nur brennt.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Ich für meinen Teil, horte alles auf Platte.. immer bei Zeit/Gelegenheit authore ich mir das schick auf eine DVD zusammen.. Da ich Sammler bin, bleiben einige Serien (dezeit, Startrek Voyager, DS9, Simpsons, Biene Maja) länger auf der Platte, bis ich sie komplett habe (Staffel-Abhängig). Btw, von den Simpsons fehlen mir bis jetzt noch 62 Folgen




Habe nun endlich einen Weg gefunden in kurzer Zeit auf DVD zu archivieren in guter Qualität: JtG neueste Version; Philips box;
1. Udrec Aufnahme als MPEG; 2. Schnitt mit Mpeg VCR; 3. Demuxen mit Mpeg VCR; 4. Mit Muxi DVD erstellen; 5. Mit Img Tool burn DVD brennen;
Das hat alles den großen Vorteil, daß keinerlei Umstricken der Streams wegen Inkompatibilitäten erforderlich ist. Sprungmarken für die Fernbedienung sind automatisch gesetzt. Eine DVD ist unter 30 Min. fertig. Das fehlende Menü kann ich verschmerzen.
Alles Know How habe ich aus diesem Forum unter Eurer Mithilfe erworben. Dafür herzlichen Dank!!!!!! Habe mit dieser Methode in kurzer Zeit über 30 Filme gebrannt, ohne Probleme.
Werde vielleicht, wenn ich viel Zeit habe für besondere Filme in DVD-lab einsteigen.
1. Udrec Aufnahme als MPEG; 2. Schnitt mit Mpeg VCR; 3. Demuxen mit Mpeg VCR; 4. Mit Muxi DVD erstellen; 5. Mit Img Tool burn DVD brennen;
Das hat alles den großen Vorteil, daß keinerlei Umstricken der Streams wegen Inkompatibilitäten erforderlich ist. Sprungmarken für die Fernbedienung sind automatisch gesetzt. Eine DVD ist unter 30 Min. fertig. Das fehlende Menü kann ich verschmerzen.
Alles Know How habe ich aus diesem Forum unter Eurer Mithilfe erworben. Dafür herzlichen Dank!!!!!! Habe mit dieser Methode in kurzer Zeit über 30 Filme gebrannt, ohne Probleme.
Werde vielleicht, wenn ich viel Zeit habe für besondere Filme in DVD-lab einsteigen.
Also Filme die schon in 704x576 oder 720x576 vorliegen und Stereo reicht kommen mit WinOnCD auf DVD+R. 1Minute Schneiden und Kapitel festlegen, 4Minuten rechnen und 20Minuten Brennen, fertig.
Für Dolby Digital Filme nehm ich PVA-Strumento und DVD-Lab,
Und alles andere MovieFactory. Das dauert aber beides paar Stunden länger.
Für Dolby Digital Filme nehm ich PVA-Strumento und DVD-Lab,
Und alles andere MovieFactory. Das dauert aber beides paar Stunden länger.
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Einfach genial - genial einfach!
Aufnahme per JTG mit Udrec als PES, oder als TS per Direktaufnahme, oder als MPG von meiner TV-Karte (WinTVPVR350).
Wenn nicht Premiere 1 oder 2 (anamorphes 16:9)
- bei PES-Files: Umwandlung per Muxxi in ES
- bei TS oder MPG: Umwandlung per ProjektX in ES
- ES-Stream mit Cuttermaran 1.57 schneiden
- geschnittenen ES-Stream mit Muxxi in DVD oder MPG umwandeln
Wenn Premiere 1 oder 2
- PES per Muxxi in DVD umwandeln
DVD - brennen mit Nero DVD-Video
MPG - brennen mit anderen Files mit Nero auf Daten DVD Iso, diese läuft entweder im Tevion DVD-Player oder per Movieplayer auf der Dbox, mit Transcode off sogar in toller Qualität. Zugriff auf das DVD-Laufwerk erziele ich, indem ich im VLC-Verzeichnis eine Junction auf das DVD-Laufwerk gesetzt habe. Dies geht mit dem Programm Junction von www.sysinternals.com , genau hier: http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/misc.shtml
cu
Jens
Aufnahme per JTG mit Udrec als PES, oder als TS per Direktaufnahme, oder als MPG von meiner TV-Karte (WinTVPVR350).
Wenn nicht Premiere 1 oder 2 (anamorphes 16:9)
- bei PES-Files: Umwandlung per Muxxi in ES
- bei TS oder MPG: Umwandlung per ProjektX in ES
- ES-Stream mit Cuttermaran 1.57 schneiden
- geschnittenen ES-Stream mit Muxxi in DVD oder MPG umwandeln
Wenn Premiere 1 oder 2
- PES per Muxxi in DVD umwandeln
DVD - brennen mit Nero DVD-Video
MPG - brennen mit anderen Files mit Nero auf Daten DVD Iso, diese läuft entweder im Tevion DVD-Player oder per Movieplayer auf der Dbox, mit Transcode off sogar in toller Qualität. Zugriff auf das DVD-Laufwerk erziele ich, indem ich im VLC-Verzeichnis eine Junction auf das DVD-Laufwerk gesetzt habe. Dies geht mit dem Programm Junction von www.sysinternals.com , genau hier: http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/misc.shtml
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
ich für meinen teil bin erst seid dem wochende ein mitglied der neutrino gemeinde und bin begeistert von JTG
,big THX auf diesem wege
mein vorgehen ist weniger zeitraubend nach dem aufnehmen füg ich das vid und die tonspuren mit muxxi zusammen und pack das ganze per ftp auf meine xbox mit ner 300 GB platte die nur für solche zwecke dient und spiele alles mit dem xbox mediacenter ab mit 2 tonspuren gibts da mittlerweile auch keine probleme mehr und gut ist
mfg
bOsE

mein vorgehen ist weniger zeitraubend nach dem aufnehmen füg ich das vid und die tonspuren mit muxxi zusammen und pack das ganze per ftp auf meine xbox mit ner 300 GB platte die nur für solche zwecke dient und spiele alles mit dem xbox mediacenter ab mit 2 tonspuren gibts da mittlerweile auch keine probleme mehr und gut ist

mfg
bOsE
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 2
- Registriert: So 16 Mai 2004, 14:39
- reinergu
- Streamsüchtling
- Beiträge: 521
- Registriert: Do 08 Apr 2004, 18:33
- Wohnort: Kölle am Rhing
- Kontaktdaten:
Ich denke mal die meisten haben keine Endlosfestplatte und wollen ihre Filme gerne archivieren. Ich für meinen Teil tue das zumindest gerne. Je größer die Filmsammlung, desto schöner.mrcarhomer hat geschrieben:Ihr macht euch zu viel arbeit schneitet den film und legt ihn auf eine separate festplatte ab ihr könnt ihn angucken oder vlc anschalten und in wohnzimmer von eurer dbox die filme aufrufen und angucken so mach ich das
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg
reinergu
mfg
reinergu
So eine schön erstellte DVD ist wirklich eine sehr feine Sache, aber...
vielleicht hat man in einigen Jahren einen kleinen privaten Fileserver im Terabyte Bereich im Heimnetzwerk und ruft Filme und Musik über einen individuell designten persönlichen Mediennavigator ab. Auf dem PC genauso wie im Wohnzimmer und in der Küche oder unterwegs - und in welchem Format die Videos auf dem Server liegen, ist egal: Mpeg, Avi, divX, QuickTime, WMV oder was es sonst noch gibt und geben wird.
Somit fände ich's am gescheitesten, wenn man jetzt schon einen DVD-Player hätte, der in ansprechender Weise die heute besten PC-Video-Formate verarbeiten kann, auch Tonspuren und Untertitel. Dann würde man schlichte Daten-DVDs brennen, die den Vorteil haben, dass der Aufwand geringer ist und die Filme jederzeit problemlos wieder auf dem PC bearbeitet werden können.
Denn mal ehrlich: Die DVD-Struktur ist das undurchsichtigste Videoformat von allen. Selbst ein Transport Stream ist noch einfacher, da hat man wenigstens alles in einem File. Und wie überschauber und einfach ist dagegen erst ein Mpeg-File mit den Videodaten, mp2-, mp3-, ac3-, PCM- usw. Files mit den verschiedenen Audiodaten, sub-Files mit den Untertiteln im Textformat und weiteren Files mit allem, was sonst noch dazu kommt! EPG-Infos, Bildergalerien, Texte usw. Menüs von mir aus auch, in HTML oder Flash.
Also irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich das Richtige mache, wenn ich jetzt unter beträchtlichem Aufwand Standard-Video DVDs zur Benutzung und Archivierung herstelle...
vielleicht hat man in einigen Jahren einen kleinen privaten Fileserver im Terabyte Bereich im Heimnetzwerk und ruft Filme und Musik über einen individuell designten persönlichen Mediennavigator ab. Auf dem PC genauso wie im Wohnzimmer und in der Küche oder unterwegs - und in welchem Format die Videos auf dem Server liegen, ist egal: Mpeg, Avi, divX, QuickTime, WMV oder was es sonst noch gibt und geben wird.
Somit fände ich's am gescheitesten, wenn man jetzt schon einen DVD-Player hätte, der in ansprechender Weise die heute besten PC-Video-Formate verarbeiten kann, auch Tonspuren und Untertitel. Dann würde man schlichte Daten-DVDs brennen, die den Vorteil haben, dass der Aufwand geringer ist und die Filme jederzeit problemlos wieder auf dem PC bearbeitet werden können.
Denn mal ehrlich: Die DVD-Struktur ist das undurchsichtigste Videoformat von allen. Selbst ein Transport Stream ist noch einfacher, da hat man wenigstens alles in einem File. Und wie überschauber und einfach ist dagegen erst ein Mpeg-File mit den Videodaten, mp2-, mp3-, ac3-, PCM- usw. Files mit den verschiedenen Audiodaten, sub-Files mit den Untertiteln im Textformat und weiteren Files mit allem, was sonst noch dazu kommt! EPG-Infos, Bildergalerien, Texte usw. Menüs von mir aus auch, in HTML oder Flash.
Also irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich das Richtige mache, wenn ich jetzt unter beträchtlichem Aufwand Standard-Video DVDs zur Benutzung und Archivierung herstelle...
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23 Dez 2003, 9:49
- Kontaktdaten:
und ganz wichtig - nicht vergessen die sachen auch mal wirklich anzuschauen!!
mir geht's teilweise so, dass ich gar keine zeit mehr habe mir die gestreamten filme anzuschauen, um sie z.B. nicht Abmahnerfalle auf ne dvd zu brennen (vielleicht ist der film ja nicht so mein geschmack?!). und selbst wenn was auf ner dvd archiviert wird: wann hat man schon mal zeit und muße sich was reinzuziehen, was man vor 2 monaten unbedingt mal aufnehmen wollte, aber mittlerweile seinen reiz schon wieder an was neues auf P1 z.B. verloren hat??
also, die sache an sich find ich einfach genial (neutrino, JtG...) - aber die zeit!!! machmal echt schrecklich!!
mir geht's teilweise so, dass ich gar keine zeit mehr habe mir die gestreamten filme anzuschauen, um sie z.B. nicht Abmahnerfalle auf ne dvd zu brennen (vielleicht ist der film ja nicht so mein geschmack?!). und selbst wenn was auf ner dvd archiviert wird: wann hat man schon mal zeit und muße sich was reinzuziehen, was man vor 2 monaten unbedingt mal aufnehmen wollte, aber mittlerweile seinen reiz schon wieder an was neues auf P1 z.B. verloren hat??
also, die sache an sich find ich einfach genial (neutrino, JtG...) - aber die zeit!!! machmal echt schrecklich!!
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
- Wohnort: Auch in der DBox ;-))
- Kontaktdaten:
Hi Walsch,
Wieso Access?
Kennst Du http://www.antp.be/software/moviecatalog
Ist Freeware - kann ich nur empfehlen
Lofwyr
Wieso Access?
Kennst Du http://www.antp.be/software/moviecatalog
Ist Freeware - kann ich nur empfehlen
Lofwyr
Sagem Sat 1xI
JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
Read The Fucking Manual

W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors


Hallo Lofwyr !
Danke für den Tipp, werds mir mal ansehen.
Access verwende ich ( nach Superbase auf dem Amiga ) schon seit etlichen Jahren auf dem PC, als ich noch meine Filme auf Betamax sammelte
Mittlerweile habe ich so knapp 4000 Filme mit allen möglichen Daten in Access katalogisiert, sodaß ich mir einen Umstieg reichlich überlege.... aber mal sehen . Jedenflass Danke !
Danke für den Tipp, werds mir mal ansehen.
Access verwende ich ( nach Superbase auf dem Amiga ) schon seit etlichen Jahren auf dem PC, als ich noch meine Filme auf Betamax sammelte

-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 11 Nov 2004, 4:25
- Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Nachdem ich mir anfangs - zu analogen Zeiten - noch richtig Mühe gemacht habe - mit Menü und passenden DVD-Hüllen, wird mir das langsam zu aufwändig.
Wenn man mehr als nur 1 DVD pro Tag erstellen will, bleibt nur der kurze Weg : udrec PES - Muxxi nach ES - schneiden mit Cuttermaran - Muxxi nach DVD - TS Verzeichnis brennen - fertsch
Die automatischen Kapitelsprünge (alle 10 min) reichen mir, zusätzlich wird statt Menü nur noch der 20 sec-Vorspann von Premiere dazugeschnitten, damit die DVD nicht ganz ohne Vorlauf startet.
Und ja, alles ab auf DVD, damit die Sammlung kompatibel bleibt und man die Filme auch mal anderweitig gucken kann.
(Sicherheitshalber bleiben die TS-Verzeichnisse noch ein paar Tage auf der Platte)
Und dank Neutrino + JtG werde ich jetzt noch mal neu anfangen, einige Serien wie TNG oder Babylon neu zu archivieren (kaufen kann jeder).
That's it.
Wenn man mehr als nur 1 DVD pro Tag erstellen will, bleibt nur der kurze Weg : udrec PES - Muxxi nach ES - schneiden mit Cuttermaran - Muxxi nach DVD - TS Verzeichnis brennen - fertsch

Die automatischen Kapitelsprünge (alle 10 min) reichen mir, zusätzlich wird statt Menü nur noch der 20 sec-Vorspann von Premiere dazugeschnitten, damit die DVD nicht ganz ohne Vorlauf startet.
Und ja, alles ab auf DVD, damit die Sammlung kompatibel bleibt und man die Filme auch mal anderweitig gucken kann.
(Sicherheitshalber bleiben die TS-Verzeichnisse noch ein paar Tage auf der Platte)
Und dank Neutrino + JtG werde ich jetzt noch mal neu anfangen, einige Serien wie TNG oder Babylon neu zu archivieren (kaufen kann jeder).
That's it.
Keep streaming 

Ich mach allgemein nicht son Stress mit den Filmen: im pes aufgenommen, durch Project-X gescheucht und dabei gleich geschnitten und anschließend wird mit mit muxxi (alte Version) ein mpeg erzeugt.
Ich hatte mich lange mit dem VLC (Wiedergabe über dbox) rumgeärgert, mir dann aber das Pinnacle Showcenter zugelegt und gucke mir seitdem die mpegs mit Digitalton direkt von Platte an. Die meisten Filme guckt man einmal, dann fliegen sie weg...
Für die Tochter erstelle ich meist DVD - das geht nach vielen Experimenten am einfachsten mit DVD Styler - ein einfaches Menü für die beiden Filme, die meist auf eine DVD passen und automatische Kapitelmarken zum Vorwärtsspringen.
Nachteil bisher: Gerade der KiKa sendet in irgendeinem abartigen Format, das meinen DVD-Player immer zur Verzweifelung bringt. Und man muss darauf achten, die gleiche Auflösung auf eine DVD unterzubringen.
Das Tonproblem (ein Film mit AC-3, der nächste mit MPEG2) habe ich mittlerweile mit einem Tool ffmpegGui ganz einfach gelöst - es wandelt ohne besonderen Einstellungen MPEG2 in AC-3 2.0 um.
Sicher kann man auch mit DVD-Lab verschiedene Auflösungen auf eine DVD bringen, aber das ist mir alles zu aufwändig.
Und mit irgendwelchen Tools soll man auch problemlos die KiKa-Filme in ein unproblematisches Format bringen können, aber damit habe ich mich auch noch nicht näher beschäftigt.
Ich hatte mich lange mit dem VLC (Wiedergabe über dbox) rumgeärgert, mir dann aber das Pinnacle Showcenter zugelegt und gucke mir seitdem die mpegs mit Digitalton direkt von Platte an. Die meisten Filme guckt man einmal, dann fliegen sie weg...
Für die Tochter erstelle ich meist DVD - das geht nach vielen Experimenten am einfachsten mit DVD Styler - ein einfaches Menü für die beiden Filme, die meist auf eine DVD passen und automatische Kapitelmarken zum Vorwärtsspringen.
Nachteil bisher: Gerade der KiKa sendet in irgendeinem abartigen Format, das meinen DVD-Player immer zur Verzweifelung bringt. Und man muss darauf achten, die gleiche Auflösung auf eine DVD unterzubringen.
Das Tonproblem (ein Film mit AC-3, der nächste mit MPEG2) habe ich mittlerweile mit einem Tool ffmpegGui ganz einfach gelöst - es wandelt ohne besonderen Einstellungen MPEG2 in AC-3 2.0 um.
Sicher kann man auch mit DVD-Lab verschiedene Auflösungen auf eine DVD bringen, aber das ist mir alles zu aufwändig.
Und mit irgendwelchen Tools soll man auch problemlos die KiKa-Filme in ein unproblematisches Format bringen können, aber damit habe ich mich auch noch nicht näher beschäftigt.
nokia 2x mit JtG Image 19.01.2005
JtG 0.7.4b Aufzeichnung über udrec
schneiden mit Project X 0.81.6
DVD mit DVDstyler
Wiedergabe über Pinn. Showcenter
JtG 0.7.4b Aufzeichnung über udrec
schneiden mit Project X 0.81.6
DVD mit DVDstyler
Wiedergabe über Pinn. Showcenter