Snap 2.6.2004 - nur Erfahrungen und Bugberichte
leider kann ich die generellen Tonausfälle bei ARD & ZDF hin und wieder auch bestätigen, da ich jedoch die Sender sehr selten sehe ist es mir erst vor kurzem aufgefallen. Inzwischen habe ich noch die Rückmeldung von einer zweiten Box, die auch bereits seit Mitte Mai Probleme hat.
Es hat nichts mit DD zu tun (bei mir aktiviert, bei der anderen nie). Auch die Konfiguration (ucodes, etc.) scheint - wie jotwee schon erwähnte - keinen Unterschied zu machen. Bei den Boxen handelt es sich um eine Nokia und eine Sagem 600er.
Ansonsten ist das Image - wie immer - TOP. Danke!
Es hat nichts mit DD zu tun (bei mir aktiviert, bei der anderen nie). Auch die Konfiguration (ucodes, etc.) scheint - wie jotwee schon erwähnte - keinen Unterschied zu machen. Bei den Boxen handelt es sich um eine Nokia und eine Sagem 600er.
Ansonsten ist das Image - wie immer - TOP. Danke!
HI zusammen,
auch bei mir ab und zu Bildhänger. Können aber durch einmal zappen wieder "enthängt "
(welch schönes Wort) werden.
Hatte ich übrigens beim snap vom 26.05. nie
grüße
Mikey
auch bei mir ab und zu Bildhänger. Können aber durch einmal zappen wieder "enthängt "

Hatte ich übrigens beim snap vom 26.05. nie
grüße
Mikey
Philips DBox2 Sat, die Gute
JTG Image, aktueller Snap
XMG -> Cuttermaran 1.68a mit Mpeg2Enc -> DVD Lab
NEC 1100A, SigmaDesigns XCard

JTG Image, aktueller Snap
XMG -> Cuttermaran 1.68a mit Mpeg2Enc -> DVD Lab
NEC 1100A, SigmaDesigns XCard
Hallo,
habe das neue Snap gestern mal auf meiner Nokia (2*I, AVIA500 V110) installiert. Unabhängig von den verwendeten UCode (intern oder 00f0) dauert der Umschaltvorgang bei den FTA Sendern deutlich länger als bei den Snap vom 12.05.04. Beim Wechsel von Premiere 4 oder Sport 2 zum "Das Erste" kommt immer kein Ton zum Bild.
Mit den internen UCode ist das Snap weiterhin sehr "Hänger" freundlich wenn man sich z.B. durch die verschlüsselten Optionen vom Premiere Direkt zapt oder so.
Mit den neuen Ucode (00f0) ist die Stabilität deutlich besser aber dafür habe ich gestern beim "Das Erste" ab und zu mal nach den Umschalten ein horizontales Bildruckeln (eine Art grossen Zeilenflimmern -> Muxerproblem?) festgestellt.
Mit meinen alten Snap vom 12.05. ist dieses definitiv nicht vorhanden...
Werde das Snap heute Abend auch mal auf meiner Sagem probieren und mal schauen was dort z.B. auch der "Schwarzbild- Bug" jetzt macht...
Gruss René
habe das neue Snap gestern mal auf meiner Nokia (2*I, AVIA500 V110) installiert. Unabhängig von den verwendeten UCode (intern oder 00f0) dauert der Umschaltvorgang bei den FTA Sendern deutlich länger als bei den Snap vom 12.05.04. Beim Wechsel von Premiere 4 oder Sport 2 zum "Das Erste" kommt immer kein Ton zum Bild.
Mit den internen UCode ist das Snap weiterhin sehr "Hänger" freundlich wenn man sich z.B. durch die verschlüsselten Optionen vom Premiere Direkt zapt oder so.
Mit den neuen Ucode (00f0) ist die Stabilität deutlich besser aber dafür habe ich gestern beim "Das Erste" ab und zu mal nach den Umschalten ein horizontales Bildruckeln (eine Art grossen Zeilenflimmern -> Muxerproblem?) festgestellt.
Mit meinen alten Snap vom 12.05. ist dieses definitiv nicht vorhanden...
Werde das Snap heute Abend auch mal auf meiner Sagem probieren und mal schauen was dort z.B. auch der "Schwarzbild- Bug" jetzt macht...
Gruss René
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 02 Apr 2004, 13:25
- Wohnort: HbK
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe das Problem, dass nach Mute und dann umschalten der Ton wiederkommt. Ich glaube das Problem gab es schon 1 Image vorher. Aber Images vorher war es weg!
Könnte man bei der Timer Programmierung eine Vorauswahl für die Ton und Bild information einfügen?
z.B. wenn man einen Film mit DD aufnehmen will und nicht da ist, oder man Formel 1 in einer anderen Perspektive aufnehmen will?
ich habe das Problem, dass nach Mute und dann umschalten der Ton wiederkommt. Ich glaube das Problem gab es schon 1 Image vorher. Aber Images vorher war es weg!
Könnte man bei der Timer Programmierung eine Vorauswahl für die Ton und Bild information einfügen?
z.B. wenn man einen Film mit DD aufnehmen will und nicht da ist, oder man Formel 1 in einer anderen Perspektive aufnehmen will?
MFG Stefan Friehl
_________________
Phillips Sat Dbox2 Avia 600
JtG Team Image mit aktueller snapshot.cramfs
_________________
Phillips Sat Dbox2 Avia 600
JtG Team Image mit aktueller snapshot.cramfs
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Macht hier wenig Sinn, versuch es mal hier:StefanFriehl hat geschrieben: Könnte man bei der Timer Programmierung eine Vorauswahl für die Ton und Bild information einfügen?
z.B. wenn man einen Film mit DD aufnehmen will und nicht da ist, oder man Formel 1 in einer anderen Perspektive aufnehmen will?
http://tuxbox-forum.mine.nu/forum/index.php
Stichwort: Feature Request
Kleiner Workaround: udrec oder auch das NFS-Streaming können alle gefundenen Audio-Spuren aufzeichnen, die Kamera-Optionen kann man als eigene Sender abspeichern...
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Den Snap habe ich wieder runtergehauen und erneut den vom 3.5 eingespielt.
1. Sonderzeichen im LCD bei Aufnahme sind immer noch da.
2. Box stüzte nach 4.38 min bei laufender Aufnahme ab.
Dabei wird jedoch das Fernsehbild weiter mit Ton abgespielt. Aber weder geht übers Netzwerk noch etwas an den Rechner, noch reagiert die Box auf irgendwelche Eingaben der Fernbedienung.
Es ist zum Verrücktwerden. Der letzte Snap, der noch sauber funktioniert ist der vom 3.5. Jeder nachfolgende läuft nicht mehr richtig, sobald der Timer der Box anspringt und eine Aufnahme startet.
1. Sonderzeichen im LCD bei Aufnahme sind immer noch da.
2. Box stüzte nach 4.38 min bei laufender Aufnahme ab.
Dabei wird jedoch das Fernsehbild weiter mit Ton abgespielt. Aber weder geht übers Netzwerk noch etwas an den Rechner, noch reagiert die Box auf irgendwelche Eingaben der Fernbedienung.
Es ist zum Verrücktwerden. Der letzte Snap, der noch sauber funktioniert ist der vom 3.5. Jeder nachfolgende läuft nicht mehr richtig, sobald der Timer der Box anspringt und eine Aufnahme startet.

bye Dusty
Habe die selben Probleme wie Dusty mit dem Aufnehmen. Beim NFS-Directrecording bekomme ich nachwievor die Fehlermeldung "Daten konnten nicht geschrieben werden...". Nach bestätigen der Fehlermeldung wird die Aufnahme aber fortgesetzt und der entsprechende Timer wird dupliziert.
Für mein System (Nokia Avia600 und Nokia Avia500) läuft auch der Snapshot 3.5. am besten.
Für mein System (Nokia Avia600 und Nokia Avia500) läuft auch der Snapshot 3.5. am besten.
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 13 Feb 2004, 14:13
- Wohnort: Sagem 1xI SAT
Interessant ist, dass der Snap vom 03.05. auch der letzte war, der mit JtG/udrec/TS/Streamingserver funktioniert. Da scheint irgendwas entscheidendes geändert worden zu sein.Dusty hat geschrieben:Der letzte Snap, der noch sauber funktioniert ist der vom 3.5. Jeder nachfolgende läuft nicht mehr richtig, sobald der Timer der Box anspringt und eine Aufnahme startet.
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 08 Okt 2003, 12:34
- reinergu
- Streamsüchtling
- Beiträge: 521
- Registriert: Do 08 Apr 2004, 18:33
- Wohnort: Kölle am Rhing
- Kontaktdaten:
Nabend!
Zum dritten mal sehe ich mich gezwungen über das selbe Problem zu meckern! ;o) Wenn der Ton auf DD gestellt ist, geht er im Standby nicht aus!!! Dafür lässt er sich aber inzwischen auf Mute stellen!
Den Fehler, dass kein Ton beim Kanalwechsel von MGM auf Das Erste kommt, kann ich bestätigen. Habe es mal ausprobiert und hatte auch keinen Ton.
Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Muss dann mal weiter testen.
Schönen Abend noch und liebe Grüße,
Günter
Zum dritten mal sehe ich mich gezwungen über das selbe Problem zu meckern! ;o) Wenn der Ton auf DD gestellt ist, geht er im Standby nicht aus!!! Dafür lässt er sich aber inzwischen auf Mute stellen!
Den Fehler, dass kein Ton beim Kanalwechsel von MGM auf Das Erste kommt, kann ich bestätigen. Habe es mal ausprobiert und hatte auch keinen Ton.
Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Muss dann mal weiter testen.
Schönen Abend noch und liebe Grüße,
Günter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg
reinergu
mfg
reinergu
-
- Serienhai
- Beiträge: 461
- Registriert: Fr 23 Apr 2004, 20:06
- Wohnort: Lohr /Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo!
Das umschalten dauert länger als vorher.
Gruß Nachtvogel
Das umschalten dauert länger als vorher.
Gruß Nachtvogel
Zuletzt geändert von Nachtvogel am Fr 04 Jun 2004, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Das kann aber eine andere Ursache haben, NFS-Streaming läuft bei mir, naja nicht 100% aber es läuft...Schtonk hat geschrieben:Habe die selben Probleme wie Dusty mit dem Aufnehmen. Beim NFS-Directrecording bekomme ich nachwievor die Fehlermeldung "Daten konnten nicht geschrieben werden...". Nach bestätigen der Fehlermeldung wird die Aufnahme aber fortgesetzt und der entsprechende Timer wird dupliziert.
Für mein System (Nokia Avia600 und Nokia Avia500) läuft auch der Snapshot 3.5. am besten.
Wenn die Daten nicht schnell genug geschrieben werden können, dann ist irgendeine Einstellung nicht in Ordnung.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
@Treito:
Der NFS-Server läuft bei mir ohne Probleme - mit Snapshot 03.05.04. Habe schon zahlreiche Filme mit Directstreaming aufgenommen (über 30) und alle laufen mit dem TS-Movieplayer perfekt. Auch das DVD-Autoren mit den TS-Files funktioniert tadellos.
Hatte zuvor als Streamingserver einen Celeron-P4 2Ghz Rechner mit Windows-XP Prof. und SFU3.5 im Einsatz. Da der Rechner aber für NFS-Streaming völlig überdimensioniert ist, habe ich ihn gegen einen P2/400 ausgetauscht. Auch mit diesem Rechner einwandfreies Streaming.
Wie gesagt, die Probleme mit dem Streaming sind erst mit den Snapshots nach 03.05.04 aufgetreten...
Der NFS-Server läuft bei mir ohne Probleme - mit Snapshot 03.05.04. Habe schon zahlreiche Filme mit Directstreaming aufgenommen (über 30) und alle laufen mit dem TS-Movieplayer perfekt. Auch das DVD-Autoren mit den TS-Files funktioniert tadellos.
Hatte zuvor als Streamingserver einen Celeron-P4 2Ghz Rechner mit Windows-XP Prof. und SFU3.5 im Einsatz. Da der Rechner aber für NFS-Streaming völlig überdimensioniert ist, habe ich ihn gegen einen P2/400 ausgetauscht. Auch mit diesem Rechner einwandfreies Streaming.
Wie gesagt, die Probleme mit dem Streaming sind erst mit den Snapshots nach 03.05.04 aufgetreten...
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich habe folgendes bemerkt:
1. Umschaltzeiten dauern sehr lange, so lang hatte ich es fast noch nie. Manchmal bleibt auch das Bild stehen.
2. Beim Starten der Box, beim Aufwachen aus dem Standby, oder wenn ich den Movieplayer verlasse, wird rechts oben das Symbol für Mute angezeigt, Ton läuft aber noch.
3. Der Tuxboxcommander ist noch nicht ausgereift, nicht reproduzierbare Tastendrücke an der Fernbedienung. Eigentlich war dieses Plugin der Grund den Snap zu flashen, da ich es im letzten vom 26.5 nicht zum laufen bekommen habe. Aber ich denke, das wird sicher noch werden, die Ansätze waren schon mal sehr gut.
3.1 Nachtrag hierzu: Es gibt eine neue Version des Tuxbox Commander, läuft besser als die im Snap vom 02.06.2004 eingebaute. Download unter http://www.blau-weissoedingen.de/dreamb ... a_dbox.zip
4. NFS-Streaming läuft soweit ganz gut, habe aber hierzu keine Vergleichsmöglichkeit, da SFU erst gestern von mir installiert wurde.
5. Vom Movieplayer bin ich begeistert, lief bei mir noch nie so gut.
6. Der Audioplayer, ein Gedicht,
funzt sehr gut, ebenso Internetradio (Thanks an Elinas of Alba
)
Fazit: Ich werde jetzt das NFS-Streaming noch mal mit dem Snap vom 26.5. testen, dieser Snap kam mir irgendwie stabiler vor. Trotzdem vielen Dank an Riker und die Devs, wenn ich daran denke, wie das lief als ich vor 2 Jahren das erste mal Neutrino auf der Box benutzte, macht weiter so.

P.S. : Ich werde jetzt am Wochende meinen Streaming-PC fertigbauen, mein alter 900er Athlon mit 160 Gigabyteplatte, 512MB RAM, mußte noch auf die Netzwerkkarte warten, die mein Sohn übrig hatte. Mit dem Asusboard A7V, sollte dann auch WOL funktionieren. Ich freue mich schon auf meine neue Multimediazentrale.

1. Umschaltzeiten dauern sehr lange, so lang hatte ich es fast noch nie. Manchmal bleibt auch das Bild stehen.



2. Beim Starten der Box, beim Aufwachen aus dem Standby, oder wenn ich den Movieplayer verlasse, wird rechts oben das Symbol für Mute angezeigt, Ton läuft aber noch.

3. Der Tuxboxcommander ist noch nicht ausgereift, nicht reproduzierbare Tastendrücke an der Fernbedienung. Eigentlich war dieses Plugin der Grund den Snap zu flashen, da ich es im letzten vom 26.5 nicht zum laufen bekommen habe. Aber ich denke, das wird sicher noch werden, die Ansätze waren schon mal sehr gut.

3.1 Nachtrag hierzu: Es gibt eine neue Version des Tuxbox Commander, läuft besser als die im Snap vom 02.06.2004 eingebaute. Download unter http://www.blau-weissoedingen.de/dreamb ... a_dbox.zip
4. NFS-Streaming läuft soweit ganz gut, habe aber hierzu keine Vergleichsmöglichkeit, da SFU erst gestern von mir installiert wurde.
5. Vom Movieplayer bin ich begeistert, lief bei mir noch nie so gut.

6. Der Audioplayer, ein Gedicht,


Fazit: Ich werde jetzt das NFS-Streaming noch mal mit dem Snap vom 26.5. testen, dieser Snap kam mir irgendwie stabiler vor. Trotzdem vielen Dank an Riker und die Devs, wenn ich daran denke, wie das lief als ich vor 2 Jahren das erste mal Neutrino auf der Box benutzte, macht weiter so.



P.S. : Ich werde jetzt am Wochende meinen Streaming-PC fertigbauen, mein alter 900er Athlon mit 160 Gigabyteplatte, 512MB RAM, mußte noch auf die Netzwerkkarte warten, die mein Sohn übrig hatte. Mit dem Asusboard A7V, sollte dann auch WOL funktionieren. Ich freue mich schon auf meine neue Multimediazentrale.



Zuletzt geändert von DrStoned am So 06 Jun 2004, 11:02, insgesamt 3-mal geändert.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72