Beeinflussen des optischen Ausganges?
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
Beeinflussen des optischen Ausganges?
Hi Leute
Vielleicht nen bischen OT, da es möglicherweise leicht in die Hardwarerichtung geht. War mir nicht so sicher. Lässt sich softwaremässig das Verhalten des optischen Ausgangs an der Sagem Box beeinflussen. Hintergrund ist der, dass bei der Sagem Box der optische Ausgang leider auch im Standby fleissig am leuchten ist. Ist das bei anderen Boxen eigentlich auch so? Nun reagiert mein Sourround System aber leider auf alle anliegenden Signalquellen, schaltet sich ein und eben auf diese Quelle. Ich muss also nach Benutzung der dbox immer das optische Kabel aus dem Sourround System ziehen, oder immer manuell wieder auf TV oder DVD Palyer schalten. Dürfte auf Dauer nicht so gut für den Stecker sein und nervt auch ein wenig. Ist das ne reine Hardwaresache, oder ist das beeinflussbar per Software?
Gruss
Thomas
Vielleicht nen bischen OT, da es möglicherweise leicht in die Hardwarerichtung geht. War mir nicht so sicher. Lässt sich softwaremässig das Verhalten des optischen Ausgangs an der Sagem Box beeinflussen. Hintergrund ist der, dass bei der Sagem Box der optische Ausgang leider auch im Standby fleissig am leuchten ist. Ist das bei anderen Boxen eigentlich auch so? Nun reagiert mein Sourround System aber leider auf alle anliegenden Signalquellen, schaltet sich ein und eben auf diese Quelle. Ich muss also nach Benutzung der dbox immer das optische Kabel aus dem Sourround System ziehen, oder immer manuell wieder auf TV oder DVD Palyer schalten. Dürfte auf Dauer nicht so gut für den Stecker sein und nervt auch ein wenig. Ist das ne reine Hardwaresache, oder ist das beeinflussbar per Software?
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
Deine eigentliche Frage, weiß ich leider nicht zu beantworten.
Gruß Frank
soll das heißen, Du kannst Dein Surroundsystem nicht abschalten, solange eine Tonquelle anliegt?Nun reagiert mein Sourround System aber leider auf alle anliegenden Signalquellen, schaltet sich ein und eben auf diese Quelle.
Deine eigentliche Frage, weiß ich leider nicht zu beantworten.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
@ Pedant
Na klar kann ich das System auschalten. Das Ding hat nur die Eigenart sich den letzten aktiven Eingang zu merken und diesem Vorrang beim nächsten einschalten zu geben. Da die Box permanent auf dem optischen Ausgang leuchtet, hat dieses Signal immer Vorrang. Soll heissen, wenn ich 5 Mal am Tag die Glotze einschalte, oder den DVD Player, drängelt sich jedesmal die Box vor und ich muss manuell per FB auf den passenden Eingang schalten. Das ist nicht unbedingt bedienungsfreundlich.
Gruss
Thomas
Na klar kann ich das System auschalten. Das Ding hat nur die Eigenart sich den letzten aktiven Eingang zu merken und diesem Vorrang beim nächsten einschalten zu geben. Da die Box permanent auf dem optischen Ausgang leuchtet, hat dieses Signal immer Vorrang. Soll heissen, wenn ich 5 Mal am Tag die Glotze einschalte, oder den DVD Player, drängelt sich jedesmal die Box vor und ich muss manuell per FB auf den passenden Eingang schalten. Das ist nicht unbedingt bedienungsfreundlich.
Gruss
Thomas
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
Hallo reditalian,
der Standby der dbox ist doch ohnehin nur ein Abschalten des Videoausganges und hat mit Stromsparen nix gemeinsam.
Der Thomson ist im Standby vermutlich fast aus.
Gruß Frank
der Standby der dbox ist doch ohnehin nur ein Abschalten des Videoausganges und hat mit Stromsparen nix gemeinsam.
Der Thomson ist im Standby vermutlich fast aus.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
Hi Frank
So gut wie, iss wohl war. Zumindest läuft die Platte nicht mehr und der verdammte Lüfter iss auch aus. Allerdings ist der optische Ausgang auch aus und das Ding nimmt noch programmierte Sendungen auf, ist also nicht ganz tot. Er ist also nicht soweit ausgeschaltet, wie die dbox im Abschaltmodus. Mein Pioneer DVD Player kann ja im Standby den optischen Ausgang auch ausschalten, deshalb ja meine ursprüngliche Frage, ob das softwaremässig bei der dbox zu realisieren ist. Um stromsparen gings ja garnicht, obwohl das auch nicht unwichtig ist.
Gruss
Thomas
So gut wie, iss wohl war. Zumindest läuft die Platte nicht mehr und der verdammte Lüfter iss auch aus. Allerdings ist der optische Ausgang auch aus und das Ding nimmt noch programmierte Sendungen auf, ist also nicht ganz tot. Er ist also nicht soweit ausgeschaltet, wie die dbox im Abschaltmodus. Mein Pioneer DVD Player kann ja im Standby den optischen Ausgang auch ausschalten, deshalb ja meine ursprüngliche Frage, ob das softwaremässig bei der dbox zu realisieren ist. Um stromsparen gings ja garnicht, obwohl das auch nicht unwichtig ist.
Gruss
Thomas
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 12
- Registriert: So 07 Mär 2004, 0:40
Tja generell könnte man den Optischen Out ausschalten, das war sogar mal in den Treibern implementiert und ging zumindestens auf Avi600 Boxen.
AlexW hatte das damals eingebaut, damit man z.b. bei MP3 Automatisch auf Analog geschaltet bekommt (die meisten Verstärker schalten ja um wenn am Digi nix mehr Leuchtet). Da das aber den Herren der DVB API Treibern nicht gefiel, wurde es einfach wieder rausgeworfen und AlexW bekam dafür einen rüffel, das war übringens auch der Grund warum AlexW sich verabschiedete.
AlexW hatte das damals eingebaut, damit man z.b. bei MP3 Automatisch auf Analog geschaltet bekommt (die meisten Verstärker schalten ja um wenn am Digi nix mehr Leuchtet). Da das aber den Herren der DVB API Treibern nicht gefiel, wurde es einfach wieder rausgeworfen und AlexW bekam dafür einen rüffel, das war übringens auch der Grund warum AlexW sich verabschiedete.
Aha!Rache Klos hat geschrieben:Tja generell könnte man den Optischen Out ausschalten, das war sogar mal in den Treibern implementiert und ging zumindestens auf Avi600 Boxen.
AlexW hatte das damals eingebaut, damit man z.b. bei MP3 Automatisch auf Analog geschaltet bekommt (die meisten Verstärker schalten ja um wenn am Digi nix mehr Leuchtet). Da das aber den Herren der DVB API Treibern nicht gefiel, wurde es einfach wieder rausgeworfen und AlexW bekam dafür einen rüffel, das war übringens auch der Grund warum AlexW sich verabschiedete.
Da ich exakt dieselbe Problematik habe, wäre ich sehr daran interessiert, daß so etwas wieder implementiert wird. Wen muß man denn dsbzgl. ansprechen?
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 27 Mär 2004, 23:02
Dieses Feature (den Optischen Ausgang abschalten um über den analogen MP3s abspielen zu können) würde mich auch interessieren.
Ich kann zwar an meinem Receiver manuell die Eingangsquelle auf Analog umschalten, aber leider nicht per Fernbedienung sondern nur direkt am Gerät - lästig!
Mein derzeitiger Workaround:
dbox-Einstellung Video-Out = S-Video
dbox ---> S-Video Kabel ----> Receiver Port 1
dbox ---> optisches Kabel --> Receiver Port 1
dbox ---> Video Kabel -----> Receiver Port 2
dbox ---> Stereo-Cinch ----> Receiver Port 2
Die dbox belegt am Receiver also 2 Geräte-Eingänge und ich muss den Recevier von Gerät "dbox" auf Gerät "dbox mp3" umschalten. (Das geht aber immerhin per Fernbedienung).
Leider kommt das Video-Signal dann nur in S/W, weil die dbox ja S-Video senden will und das über ein normales Video-Kabel nicht korrekt transportiert werden kann.
anderl
Ich kann zwar an meinem Receiver manuell die Eingangsquelle auf Analog umschalten, aber leider nicht per Fernbedienung sondern nur direkt am Gerät - lästig!
Mein derzeitiger Workaround:
dbox-Einstellung Video-Out = S-Video
dbox ---> S-Video Kabel ----> Receiver Port 1
dbox ---> optisches Kabel --> Receiver Port 1
dbox ---> Video Kabel -----> Receiver Port 2
dbox ---> Stereo-Cinch ----> Receiver Port 2
Die dbox belegt am Receiver also 2 Geräte-Eingänge und ich muss den Recevier von Gerät "dbox" auf Gerät "dbox mp3" umschalten. (Das geht aber immerhin per Fernbedienung).
Leider kommt das Video-Signal dann nur in S/W, weil die dbox ja S-Video senden will und das über ein normales Video-Kabel nicht korrekt transportiert werden kann.
anderl
dbox2 Sagem Kabel
JtG Image vom 19.6.2004 (Neutrino)
Snapshot: -
PC: WinXP Sp1 / JtG 0.7.2 / udrec 12c / Muxxi int11
JtG Image vom 19.6.2004 (Neutrino)
Snapshot: -
PC: WinXP Sp1 / JtG 0.7.2 / udrec 12c / Muxxi int11
Hallo anderl,
das würde vermutlich Dein schwarz/weiß-Problem beheben:
dbox ---> Video Kabel ---> Receiver: A/V-Input (VCR oder Decoder)
dbox ---> optisches Kabel ---> Receiver: A/V-Input (VCR oder Decoder)
dbox ---> Stereo-Chinch ---> Receiver: Audio-Input (Aux, CD oder Tape)
Du schaltest erst auf den A/V-Eingang und bei Bedarf anschließend auf den Audio-Eingang. Da der Verstärker weiß, dass es am Audio-Eingang kein Videosignal gibt, läßt er als Videoquelle auf den A/V-Eingang geschaltet und nimmt als Tonquelle den geschalteten Audio-Eingang.
Auch "zwei" Geräte, aber nur einmal Video und das in Farbe.
Gruß Frank
das würde vermutlich Dein schwarz/weiß-Problem beheben:
dbox ---> Video Kabel ---> Receiver: A/V-Input (VCR oder Decoder)
dbox ---> optisches Kabel ---> Receiver: A/V-Input (VCR oder Decoder)
dbox ---> Stereo-Chinch ---> Receiver: Audio-Input (Aux, CD oder Tape)
Du schaltest erst auf den A/V-Eingang und bei Bedarf anschließend auf den Audio-Eingang. Da der Verstärker weiß, dass es am Audio-Eingang kein Videosignal gibt, läßt er als Videoquelle auf den A/V-Eingang geschaltet und nimmt als Tonquelle den geschalteten Audio-Eingang.
Auch "zwei" Geräte, aber nur einmal Video und das in Farbe.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 12
- Registriert: So 07 Mär 2004, 0:40
Tja also entweder müsst ihr euch das selbst in den Treiber wieder einbauen und in Neutrino, oder ihr müsst den Entwicklern zu verstehen geben, dass denen ihre tolle DVB API auch gerne mal eine Erweiterung bekommen darf.
Aber das war ja der Streitpunkt, die DVB API Entwickler wollen eben alles DVB API Konform, wer auch immer dieses Konform bestimmt
Aber das war ja der Streitpunkt, die DVB API Entwickler wollen eben alles DVB API Konform, wer auch immer dieses Konform bestimmt

-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 27 Mär 2004, 23:02
Hallo Frank,Pedant hat geschrieben: Du schaltest erst auf den A/V-Eingang und bei Bedarf anschließend auf den Audio-Eingang. Da der Verstärker weiß, dass es am Audio-Eingang kein Videosignal gibt, läßt er als Videoquelle auf den A/V-Eingang geschaltet und nimmt als Tonquelle den geschalteten Audio-Eingang.
Auch "zwei" Geräte, aber nur einmal Video und das in Farbe.
danke für den Tipp. Ich habe mich heute erst aufraffen können, das auszuprobieren und es funktioniert genauso, wie Du es beschreibst. Ist zwar noch immer ein Workaround, aber wesentlich eleganter als meiner

Damit kann ich leben.
anderl
dbox2 Sagem Kabel
JtG Image vom 19.6.2004 (Neutrino)
Snapshot: -
PC: WinXP Sp1 / JtG 0.7.2 / udrec 12c / Muxxi int11
JtG Image vom 19.6.2004 (Neutrino)
Snapshot: -
PC: WinXP Sp1 / JtG 0.7.2 / udrec 12c / Muxxi int11