Jack The Grabber 4 Linux?
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
xoliver hat geschrieben:bin da gerne auch dabei, ist jetzt die Frage, gibt es schon eine version für linux? denn das kämme meinem VideoLan zugute?

Die Frage ist echt gut, ich denke mal, dass wird noch ein wenig dauern, zumal wir da ein klitzkleines Problemchen haben, nicht wahr Levi?

1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Datenbank in Linux würd ich eher mal PostgreSQL empfehlen, sie ist performanter, sicherer, stabiler, näher am SQL Standard, mehr (auch grundlegende) Funktionen.
zu JTG allgemein: Warum portiert man ihn ned auf Java? Dann müsste man in Zukunft nicht 2 Projekte pflegen.
@Levi: XML ist für einige Bereiche in dem Projekt sicherlich von Vorteil, aber nicht gerade für den Datenbankbereich.
Ich würde es begrüßen in jedem Fall, dass ganze in Java zu portieren, einfach um die Plattformunabhängigkeit zu gewährleisten. Sonst hat immer wieder eine der beiden Versionen mal ne Funktion die die andre nicht hat usw. Außerdem gibt es nicht nur Linux und Windows...
zu JTG allgemein: Warum portiert man ihn ned auf Java? Dann müsste man in Zukunft nicht 2 Projekte pflegen.
@Levi: XML ist für einige Bereiche in dem Projekt sicherlich von Vorteil, aber nicht gerade für den Datenbankbereich.
Ich würde es begrüßen in jedem Fall, dass ganze in Java zu portieren, einfach um die Plattformunabhängigkeit zu gewährleisten. Sonst hat immer wieder eine der beiden Versionen mal ne Funktion die die andre nicht hat usw. Außerdem gibt es nicht nur Linux und Windows...
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Geplant war bislang mono, hätte man auch problemlos portieren können.turmann hat geschrieben:Eine Java-Lösung fänd ich auch ganz gut. Wie bereits M18 gesagt hat müsste man nur noch 1 Projekt pflegen und zweiten könnte ich dann auch mitreden) Java ist meiner Meinung nach eine super Programmiersprache, die es einem ziemlich leicht macht schön zu programmieren.
Über Java könnte man sich aber evtl. auch mal unterhalten, mal schauen.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ja ein Teil der Problematik ist uns schon durchaus bewusstM18 hat geschrieben:@Treito: Ich kenne Mono. Und bei komplexeren Projekten is da ned viel mit portierung, zumindest muss man Einschnitte machen die mit Java nicht nötig wären. Und wie gesagt, es gibt nicht nur Windows und Linux

1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Mal gucken, was der Projektleiter dazu sagt...M18 hat geschrieben:Hab ich nie bestrittenTreito hat geschrieben:Ja ein Teil der Problematik ist uns schon durchaus bewusst
Deshalb -> Java
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Ich muss zugeben, dass ich mit Java wenig Erfahrung habe. Ein bissel geklauter Source um ein Applet zu basteln...mehr habe ich damit noch nicht gemacht.
Ist es mit Java möglich, über die Konsole/Shell eine executable zu starten und deren Ausgabe in ein Objekt umzulenken ?
MySQL und PS kommen nicht in Frage, es wäre ein bissel overdressed extra einen Datenbankserver installieren zu müssen. Evtl. müssen dann eben Einschnitte gemacht werden, dass keine Datenbank mehr benötig wird.
Danke für die Hinweise
Levi
Ist es mit Java möglich, über die Konsole/Shell eine executable zu starten und deren Ausgabe in ein Objekt umzulenken ?
MySQL und PS kommen nicht in Frage, es wäre ein bissel overdressed extra einen Datenbankserver installieren zu müssen. Evtl. müssen dann eben Einschnitte gemacht werden, dass keine Datenbank mehr benötig wird.
Danke für die Hinweise
Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
@Levi: Meine Java Kenntnisse sind leider auch ned so umfassend, aber ich kann mir keinen Grund vorstellen warum es nicht gehen sollte.
Wegen DB: Kommt drauf an was das Ding so für Datenmengen aufwirft? Wenns nur die Senderliste ist, langt natürlich ne XML.
Andrerseits warum sollte man kein Datenbanksystem nutzen? Darin könnte man Infos über Filme ablegen und somit solche Daten archivieren. Wenn ich also irgendwann die EPG Info von nem Film vor 2 Jahren möchte schau ich einfach noch (neues Feature)
Ansonsten wie gesagt wenn es sich sehr um rahmen hab, schmeiß das zeug in ne XML, parse die und fertig
Wegen DB: Kommt drauf an was das Ding so für Datenmengen aufwirft? Wenns nur die Senderliste ist, langt natürlich ne XML.
Andrerseits warum sollte man kein Datenbanksystem nutzen? Darin könnte man Infos über Filme ablegen und somit solche Daten archivieren. Wenn ich also irgendwann die EPG Info von nem Film vor 2 Jahren möchte schau ich einfach noch (neues Feature)
Ansonsten wie gesagt wenn es sich sehr um rahmen hab, schmeiß das zeug in ne XML, parse die und fertig
>Andrerseits warum sollte man kein Datenbanksystem nutzen? Darin könnte man Infos über >Filme ablegen und somit solche Daten archivieren. Wenn ich also irgendwann die EPG Info >von nem Film vor 2 Jahren möchte schau ich einfach noch (neues Feature)
Jepp, deswegen hab ich auch MySQL vorgeschlagen. So ne Idee hatte ich auch. Man
könnte das ja als Möglichkeit anbieten, wer sowas will installiert halt die "umfangreichere Version", wer nicht halt xml.
MfG Ralix
Jepp, deswegen hab ich auch MySQL vorgeschlagen. So ne Idee hatte ich auch. Man
könnte das ja als Möglichkeit anbieten, wer sowas will installiert halt die "umfangreichere Version", wer nicht halt xml.
MfG Ralix
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hmm, meine Erfahrung mit Java sind gleich null, allerdings habe ich schon ein wenig Java-Code mal gesehen, das ähnelt doch sehr C++.Levithan hat geschrieben:Ich muss zugeben, dass ich mit Java wenig Erfahrung habe. Ein bissel geklauter Source um ein Applet zu basteln...mehr habe ich damit noch nicht gemacht.
Ist es mit Java möglich, über die Konsole/Shell eine executable zu starten und deren Ausgabe in ein Objekt umzulenken ?
MySQL und PS kommen nicht in Frage, es wäre ein bissel overdressed extra einen Datenbankserver installieren zu müssen. Evtl. müssen dann eben Einschnitte gemacht werden, dass keine Datenbank mehr benötig wird.
Danke für die Hinweise
Levi
Ich habe auch eine Visual Java-Version in Lizenz, mit der sollte es rel. leicht sein, eine GUI zu entwerfen. Denke mal, die Sourcen werden ja wohl mit Sun Java kompatibel sein...
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Habe heute bei yahoo gelesen, dass mono in der ersten Vollversion freigegeben wurde und wollte gleich schauen, ob sich daraus Möglichkeiten zur Portierung von JtG auf Linux ergeben. Also bin ich hier gelandet.
Lange Rede, kurzer Sinn: JtG4Linux desperately wanted!!!
Habe leider keine einschlägigen Programmiererfahrungen und kann leider nicht helfen, würde mich aber riesig freuen!
So long
Ray*Ban
Lange Rede, kurzer Sinn: JtG4Linux desperately wanted!!!
Habe leider keine einschlägigen Programmiererfahrungen und kann leider nicht helfen, würde mich aber riesig freuen!
So long
Ray*Ban