Also das schreit geradezu nach Netzwerk-ProblemenT4Freaky hat geschrieben: Der TCP Test mit JTG lief übrigens nicht besser...
Directstreaming, NFS Server, bei Wiedergabe ruckelt es ...
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Nix Netzwerk Probleme. Das kann es wirklich nicht sein. Ich weiss auch das schlechte Switche und Kabel zu Problemen führen können. Aber ich weiss ja schließlich das die Konstellation vor einem halben Jahr noch mit JTG und UDREC funktionierte. Dann bekam ich selbst mit UDREC ständiges Pfuffern.
Außerdem was soll bei einer 10Mbit Verbindung zum Switch einen 100Mbit Switch zum schwitzen bringen?
Außerdem scheint die Aufnahme tagesformabhängig zu sein. Nachts läuft es besser als Tagsüber. Vielleicht spinne ich ja auch...
Hier sind zu 96% nur 3 Boxen und der Server an, die restlichen 2 Rechner so gut wie nie und verursachen vor allem keinen Traffic im Netz.
Die Nanny heute Abend war wieder eine absolute Katastrophe. Mit dem Image was auf der Philips Box bei Pro 7 gestern gut lief. Auf der Nokia ist es wieder wie so schlimm wie immer.
Angeblich soll man die TS mit VLC ansehen können? Ich kann es irgendwie nicht, alles andere schon...
Ich würde gerne den Microsoft SFU mal testen. Vielleicht bringts ja was. Da ich aber kein .Net User bin und auch nicht werde, hat jemand einen alternativen Download Link?
Denk doch bitte nochmal über die Komponente BER beim Empfang nach. Die Nokia Boxen sagen zwar 0 BER und Signal und Qualität sehr gut, aber warum sagt eine Philipsbox einen BER von bis zu 20 und Signal nur 50%?
Cu
T4Freaky
Außerdem was soll bei einer 10Mbit Verbindung zum Switch einen 100Mbit Switch zum schwitzen bringen?
Außerdem scheint die Aufnahme tagesformabhängig zu sein. Nachts läuft es besser als Tagsüber. Vielleicht spinne ich ja auch...
Hier sind zu 96% nur 3 Boxen und der Server an, die restlichen 2 Rechner so gut wie nie und verursachen vor allem keinen Traffic im Netz.
Die Nanny heute Abend war wieder eine absolute Katastrophe. Mit dem Image was auf der Philips Box bei Pro 7 gestern gut lief. Auf der Nokia ist es wieder wie so schlimm wie immer.
Angeblich soll man die TS mit VLC ansehen können? Ich kann es irgendwie nicht, alles andere schon...
Ich würde gerne den Microsoft SFU mal testen. Vielleicht bringts ja was. Da ich aber kein .Net User bin und auch nicht werde, hat jemand einen alternativen Download Link?
Denk doch bitte nochmal über die Komponente BER beim Empfang nach. Die Nokia Boxen sagen zwar 0 BER und Signal und Qualität sehr gut, aber warum sagt eine Philipsbox einen BER von bis zu 20 und Signal nur 50%?
Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich weiss ja nun nicht, ob Du Sat oder Kabel hast. Mein BER-Wert liegt so zwischen 0-140, Sig bei 20500.T4Freaky hat geschrieben:Nix Netzwerk Probleme. Das kann es wirklich nicht sein. Ich weiss auch das schlechte Switche und Kabel zu Problemen führen können. Aber ich weiss ja schließlich das die Konstellation vor einem halben Jahr noch mit JTG und UDREC funktionierte. Dann bekam ich selbst mit UDREC ständiges Pfuffern.
Außerdem was soll bei einer 10Mbit Verbindung zum Switch einen 100Mbit Switch zum schwitzen bringen?
Außerdem scheint die Aufnahme tagesformabhängig zu sein. Nachts läuft es besser als Tagsüber. Vielleicht spinne ich ja auch...
Hier sind zu 96% nur 3 Boxen und der Server an, die restlichen 2 Rechner so gut wie nie und verursachen vor allem keinen Traffic im Netz.
Die Nanny heute Abend war wieder eine absolute Katastrophe. Mit dem Image was auf der Philips Box bei Pro 7 gestern gut lief. Auf der Nokia ist es wieder wie so schlimm wie immer.
Angeblich soll man die TS mit VLC ansehen können? Ich kann es irgendwie nicht, alles andere schon...
Ich würde gerne den Microsoft SFU mal testen. Vielleicht bringts ja was. Da ich aber kein .Net User bin und auch nicht werde, hat jemand einen alternativen Download Link?
Denk doch bitte nochmal über die Komponente BER beim Empfang nach. Die Nokia Boxen sagen zwar 0 BER und Signal und Qualität sehr gut, aber warum sagt eine Philipsbox einen BER von bis zu 20 und Signal nur 50%?
Cu
T4Freaky
udrec kann besser streamen, da es diese sog. Resends hat.
Im übrigen: Würde es an den BER-Werten liegen, würdest Du einen .TS-Stream zwar aufnehmen, könntest diesen aber nicht wiedergeben. Hatte dieses Problem durch einen Box-Tiller beim JtG-Image vom 19.
Aufnahme lief normal, Datei war normal groß, liess ich aber nicht abspielen.
Dein Problem liegt nun mal beim Netzwerk, ob Du es glauben willst oder nicht. Das mussten schon andere feststellen im Tuxbox-Forum.
Begründung:
Die Meldung "Daten konnten nicht schnell genug geschrieben werden!" besagt, dass die Box, die aufgenommenen Daten nicht schnell genug aus den Cache nicht schnell genug übers Netzwerk leeren konnte und der Cache-Speicher der Box vollgelaufen ist. Dabei ist es der Box vollkommen egal, ob die Daten entschlüselt werden konnten, oder nicht.
Diese Meldung tritt sehr schnell bei udp auf, vor allem wenn rsize und wsize nicht stimmen, sollte aber bei tcp nicht auftreten!!!!
Da diese Meldung aber bei Dir auftritt, deutet dass auf ein Netzwerk-Problem hin. Dabei ist nicht nur wichtig, dass das Netzwerk im Durchschnitt schnell arbeitet, sondern es ist auch wichtig, dass es Spitzenlasten (bei Premiere können das auch schon 7 MBit oder gar mehr sein) und vor allem auch eine konstante Übertragung benötigt. Gerade beim Streamen ist es fatal, wen das Netzwerk mal "hustet", das heisst, dass irgendeine Komponente im Netzwerk eine kurze "Denkpause" einlegt. Während man dies im Regelfall nicht bemerkt, hat das für eine Streamingaufnahme nun mal fatale Folgen. Bei einer Direktaufnahme halt den Abbruch mit o.g. Fehlermeldung, bei udrec äussert sich dies durch die Resend-Packages.
Schönen Morgen noch,
Sven
P.S.: Rechtschreibfehler dürfen ignoriert werden

1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
P.P.S: Ganz vergessen, VLC lief bei mir auch nicht. WIndows Media Player Classic, oder unter Linux Xine und MPlayer können mit .TS umgehen.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
T4Freaky,
An der box: Datei per TS abspielen.
Gruß Frank
Am PC: TS und MPC geht, TS und VLC geht nicht.Angeblich soll man die TS mit VLC ansehen können? Ich kann es irgendwie nicht, alles andere schon...
An der box: Datei per TS abspielen.
Eine gültige email-adresse reicht, alle anderen Pflichtangaben werden nicht überprüft. Nach dem Download, kannst Du die Anmeldebestätigungsmail von Microsoft öffnen und den Link: "Falls ihre eMail-Adresse nicht von Ihnen zur Anmeldung benutzt wurde, können sie diese hier canceln" (oder so ähnlich) benutzen, um das wieder los zu werden.Da ich aber kein .Net User bin und auch nicht werde, hat jemand einen alternativen Download Link?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
@Treito:
Nimms mir nicht übel, aber ich bleibe dabei das mein Netzwerk stabil läuft. Ich kann es ja mal mit unserem Lan Tester prüfen, aber es gibt keine Dose, alles Direkt mit dem Switch verbunden, gute Telegärtner 2 fach Shielded Cat5 Kabel.
Ich habe auch mal den Dauerping über 30min. probiert, keine Packets verloren und Reaktionszeit bei max. 12ms. Ich habe außerdem auch von anderen gelesen, die die gleichen Probleme haben, und es mit Crossover versucht haben, und das ging auch nicht besser.
Außerdem habe ich sehr selten einen Streamabbruch, aber fast immer bekomme ich bei der Wiedergabe Syncfehler, (stottern, Ton hängt hinterher), teilweise so massiv, dass ein Ansehen nicht möglich ist.
Das Schwierige ist anscheinend auch eine vernünftige Read /write Zeit einzustellen. Hierzu habe ich noch keine eindeutige Aussage gefunden was da hin muß, nur was kann.
Funktionieren denn bei Dir die Aufnahmen/Wiedergabe ohne Probleme? Mit NFS 1.14? Mit welchen Settings?
Ich habe übrigens Sat!
Das Problem ist, das man vor allem die Ursache nicht genau feststellen kann. Wieso kann der Stream bei der Wiedergabe unsynchron werden? Bild und Ton werden doch gemeiensam übertragen und brauchen dadurch nicht synchronisiert werden. Kann man den Eingangspuffer in der Box nicht erhöhen? Vielleicht hilft das ja.
Was müsste man messen (protokollieren) um die Ursache einzugrenzen ?
Mit Vermutungen kommt man hier wohl nicht mehr weiter.
Ich glaube ich muß doch ne Dreambox nehmen.
Cu
T4Freaky
Nimms mir nicht übel, aber ich bleibe dabei das mein Netzwerk stabil läuft. Ich kann es ja mal mit unserem Lan Tester prüfen, aber es gibt keine Dose, alles Direkt mit dem Switch verbunden, gute Telegärtner 2 fach Shielded Cat5 Kabel.
Ich habe auch mal den Dauerping über 30min. probiert, keine Packets verloren und Reaktionszeit bei max. 12ms. Ich habe außerdem auch von anderen gelesen, die die gleichen Probleme haben, und es mit Crossover versucht haben, und das ging auch nicht besser.
Außerdem habe ich sehr selten einen Streamabbruch, aber fast immer bekomme ich bei der Wiedergabe Syncfehler, (stottern, Ton hängt hinterher), teilweise so massiv, dass ein Ansehen nicht möglich ist.
Das Schwierige ist anscheinend auch eine vernünftige Read /write Zeit einzustellen. Hierzu habe ich noch keine eindeutige Aussage gefunden was da hin muß, nur was kann.
Funktionieren denn bei Dir die Aufnahmen/Wiedergabe ohne Probleme? Mit NFS 1.14? Mit welchen Settings?
Ich habe übrigens Sat!
Das Problem ist, das man vor allem die Ursache nicht genau feststellen kann. Wieso kann der Stream bei der Wiedergabe unsynchron werden? Bild und Ton werden doch gemeiensam übertragen und brauchen dadurch nicht synchronisiert werden. Kann man den Eingangspuffer in der Box nicht erhöhen? Vielleicht hilft das ja.
Was müsste man messen (protokollieren) um die Ursache einzugrenzen ?
Mit Vermutungen kommt man hier wohl nicht mehr weiter.




Ich glaube ich muß doch ne Dreambox nehmen.
Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Wie Du siehst habe ich einen eigenen NFS-Server. Habe bislang bestimmt über 60 Aufnahmen per NFS gemacht und habe seitdem der Server stabil läuft gerade mal eine einzige Aufnahme von minimum 30 gehabt (war heute mittag), die nicht sauber war (abgesehen dass evtl. der 1. GOP fehlerhaft war, für PX kein Problem).
Die Filme gebe ich ebenfalls über eine NFS-Freigabe auf meinem Arbeitsplatzrechner unter Linux wieder. Hier stottert es höchstens, wenn der Arbeitsplatzrechner etwas ausgelasteter ist, meinem Server ist es egal ob dabei eine Aufnahme läuft oder nicht, die wird brav fertig aufgenommen.
Einziges Problem, wo es stottert und zu Abbrüchen bei der Wiedergabe kommt, ist Timeshift mit xine (nur auf dem Arbeitsplatzrechner, auf dem Server direkt läufts, mit MPlayer läufts auch) oder aber wenn ich Dateien vom Server auf den Arbeitsplatzrechner kopiere, aber die Aufnahme läuft selbst dann noch fehlerfrei weiter.
Im Moment hängt die Box mit 2m Patchkabel an einem Switch im Wohnzimmer, der ist mit einem 20m Patchkabel mit einem Switch im Arbeitszimmer verbunden, wo mein Arbeitsrechner und zur Zeit der Serverrechner dranhängt (dieser soll aber später mal ins Wohnzimmer).
Auf der Box fast Standardoptionen: rw,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192,udp
Der Server basiert im übrigen auf Kernel 2.6 hat somit NFS 3
Die Filme gebe ich ebenfalls über eine NFS-Freigabe auf meinem Arbeitsplatzrechner unter Linux wieder. Hier stottert es höchstens, wenn der Arbeitsplatzrechner etwas ausgelasteter ist, meinem Server ist es egal ob dabei eine Aufnahme läuft oder nicht, die wird brav fertig aufgenommen.
Einziges Problem, wo es stottert und zu Abbrüchen bei der Wiedergabe kommt, ist Timeshift mit xine (nur auf dem Arbeitsplatzrechner, auf dem Server direkt läufts, mit MPlayer läufts auch) oder aber wenn ich Dateien vom Server auf den Arbeitsplatzrechner kopiere, aber die Aufnahme läuft selbst dann noch fehlerfrei weiter.
Im Moment hängt die Box mit 2m Patchkabel an einem Switch im Wohnzimmer, der ist mit einem 20m Patchkabel mit einem Switch im Arbeitszimmer verbunden, wo mein Arbeitsrechner und zur Zeit der Serverrechner dranhängt (dieser soll aber später mal ins Wohnzimmer).
Auf der Box fast Standardoptionen: rw,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192,udp
Der Server basiert im übrigen auf Kernel 2.6 hat somit NFS 3
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
@treito:
Leider nutze ich einen WindowsXp Pro Rechner als "Server".
Funktioniert denn die Wiedergabe auch über die DBox problemlos? Du schreibst nämlich nichts davon. Ich werde auf jedenfall mal mir die Aufnahme über den PC direkt ansehen, mal sehen obs da dann auch stottert.
Ich vermute mal das ich async nicht mit NFS 1.14 benutzen kann. Was wird denn da asyncron übertragen?
Cu
T4Freaky
PS:
So ichg bewaffne mich jetzt mal mit Satmeßgerät und mache mal ne Dauermessung. Mal sehen ob ich wirklich BERs habe...
Leider nutze ich einen WindowsXp Pro Rechner als "Server".
Funktioniert denn die Wiedergabe auch über die DBox problemlos? Du schreibst nämlich nichts davon. Ich werde auf jedenfall mal mir die Aufnahme über den PC direkt ansehen, mal sehen obs da dann auch stottert.
Ich vermute mal das ich async nicht mit NFS 1.14 benutzen kann. Was wird denn da asyncron übertragen?
Cu
T4Freaky
PS:
So ichg bewaffne mich jetzt mal mit Satmeßgerät und mache mal ne Dauermessung. Mal sehen ob ich wirklich BERs habe...
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Empfangsfehler machen sich aber nicht durch Abbrüche in der Aufnahme bemerkbar...T4Freaky hat geschrieben:@treito:
Leider nutze ich einen WindowsXp Pro Rechner als "Server".
Funktioniert denn die Wiedergabe auch über die DBox problemlos? Du schreibst nämlich nichts davon. Ich werde auf jedenfall mal mir die Aufnahme über den PC direkt ansehen, mal sehen obs da dann auch stottert.
Ich vermute mal das ich async nicht mit NFS 1.14 benutzen kann. Was wird denn da asyncron übertragen?
Cu
T4Freaky
PS:
So ichg bewaffne mich jetzt mal mit Satmeßgerät und mache mal ne Dauermessung. Mal sehen ob ich wirklich BERs habe...
Nun ja schaue rel. selten über die Box, aber das klappte bei mir bislang auch immer, ohne Ruckler, allerdings darf dann natürlich KEINE AUFNAHME laufen...
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Logisch
Aber ich habe ja auch nur selten Abbrüche ... Aber immer Probleme bei der Wiedergabe über die Box...

Aber ich habe ja auch nur selten Abbrüche ... Aber immer Probleme bei der Wiedergabe über die Box...
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ach sooooooooooooooo, sag das doch gleich, dachte Du bekommst auch ständig die Meldung "Daten konnten nicht schnell genug geschrieben werden!"
So, nun muss ich doch den Klugscheissermodus wieder einschalten, lies Dir mal das hier durch, ich bleibe bei meiner Meinung, dass Dein Switch Schuld ist oder evtl. Deine Netzwerkkarte:
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=31742
So, nun muss ich doch den Klugscheissermodus wieder einschalten, lies Dir mal das hier durch, ich bleibe bei meiner Meinung, dass Dein Switch Schuld ist oder evtl. Deine Netzwerkkarte:
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=31742
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Meine Ergebnisse von heute:
10 Stunden Packet Lost Messung Sat: Null Fehler.
10 Stunden Dauerping Box - Server : 2,5-10,5ms, keine Pakete verloren
SFU ist installiert, dank Pedant´s Anleitung schnell erledigt. Was mir mir noch immer Kopfzerbrechen bereitet sind die Parameter vom Mounten. Was ist Sinnvoll nicht? Habe z.Zt. 32768 r/w genommen sonst Standard. Aufnahmen laufen z.Zt. noch (bisher ohne Abbrüche). geht Async bei SFU auch ?
Cu
T4Freaky
10 Stunden Packet Lost Messung Sat: Null Fehler.
10 Stunden Dauerping Box - Server : 2,5-10,5ms, keine Pakete verloren
SFU ist installiert, dank Pedant´s Anleitung schnell erledigt. Was mir mir noch immer Kopfzerbrechen bereitet sind die Parameter vom Mounten. Was ist Sinnvoll nicht? Habe z.Zt. 32768 r/w genommen sonst Standard. Aufnahmen laufen z.Zt. noch (bisher ohne Abbrüche). geht Async bei SFU auch ?
Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
Ich bin immer noch frustiert. Habe bisher keine vernünftige Aufnahme hinbekommen. Entweder bekomme ich ständig abbrüche oder Stottern bei der Wiedergabe.
Habe dann gestern mir einen LevelOne SoHo 8 Port 10/100 Hub besorgt und angeschlossen.
Dabei glaube ich habe ich eine wichtige Entdeckung gemacht:
- Der Hub hat eine Anzeige für 10/Col und 100/Col.
- Bei der Aufnahme über meine Box blinkt ständig und gleichmäßig mit Daten Senden die 10/Col Led, (zu dem Zeitpunkt waren 2 Boxen und 3 PC´s an, 2 PC waren aber nur an und haben nichts im Netz gemacht, nur der 3. ist der Server)
- Bei der Aufnahme heute Morgen über die 2. Box im Wohnzimmer (wo ich normalerweise nicht aufnehme) blinkte die Collisionsled nicht!!! Zu diesem Zeitpunkt war nur der Server und die 2.Box an
Nur was bedeutet das genau?!? Ich weiss das Col heißt, das 2 Adressen gleichzeitig gesendet haben und daher die Übertragung abbrechen und per zufälligem Zeitabstand neu senden. Und eigentlich soll das bei einem Switch nicht passieren. Wenn Col blinkt, geht aber doch die Performace in den Keller, kann also zu Abbrüchen führen, sehe ich das richtig?
Warum habe ich das aber von der anderen Box aus nicht gehabt?
Leider habe ich die Aufnahme mir noch nicht ansehen können, aber ich vermute mal das die funktioniert hat.
Dann habe ich auch irgendwo gelesen, das man auf 100Mbit Half Duplex runterschalten sollte, da bei Full keine Col det. vom Hub gemacht wird?
Also doch eine Frage des Switches ...
Vielleicht hat hier ja jemand mehr Netzwerkkenntnisse als ich.
Cu
T4Freaky
PS: Unser Switch im Keller hat auch eine Col Lampe und die habe ich noch nie an gesehen...
Habe dann gestern mir einen LevelOne SoHo 8 Port 10/100 Hub besorgt und angeschlossen.
Dabei glaube ich habe ich eine wichtige Entdeckung gemacht:
- Der Hub hat eine Anzeige für 10/Col und 100/Col.
- Bei der Aufnahme über meine Box blinkt ständig und gleichmäßig mit Daten Senden die 10/Col Led, (zu dem Zeitpunkt waren 2 Boxen und 3 PC´s an, 2 PC waren aber nur an und haben nichts im Netz gemacht, nur der 3. ist der Server)
- Bei der Aufnahme heute Morgen über die 2. Box im Wohnzimmer (wo ich normalerweise nicht aufnehme) blinkte die Collisionsled nicht!!! Zu diesem Zeitpunkt war nur der Server und die 2.Box an
Nur was bedeutet das genau?!? Ich weiss das Col heißt, das 2 Adressen gleichzeitig gesendet haben und daher die Übertragung abbrechen und per zufälligem Zeitabstand neu senden. Und eigentlich soll das bei einem Switch nicht passieren. Wenn Col blinkt, geht aber doch die Performace in den Keller, kann also zu Abbrüchen führen, sehe ich das richtig?
Warum habe ich das aber von der anderen Box aus nicht gehabt?
Leider habe ich die Aufnahme mir noch nicht ansehen können, aber ich vermute mal das die funktioniert hat.
Dann habe ich auch irgendwo gelesen, das man auf 100Mbit Half Duplex runterschalten sollte, da bei Full keine Col det. vom Hub gemacht wird?
Also doch eine Frage des Switches ...
Vielleicht hat hier ja jemand mehr Netzwerkkenntnisse als ich.
Cu
T4Freaky
PS: Unser Switch im Keller hat auch eine Col Lampe und die habe ich noch nie an gesehen...
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
Hallo T4Freaky,
Der PC soll nicht gleichzeitig senden und empfangen während die box sendet, das würde vermutlich zu Kollisioionen führen. Letzteres ist aber nur eine Vermutung.
Tausch mal testweise das Netzwerkkabel bei der Problembox.
Jeder zusätzliche Netzwerktraffic während des Streamens, auch wenn es andere Geräte sind ist bei einem Hub tabu, das ist ja nicht neu für Dich.
Da Du aber zwei Boxen hast solltest Du Dir einen 10/100 Switch zulegen, damit sollten auch parallele Aufnahmen auf den selben Server möglich sein.
Ein 10/100 MBit switching Hub, wie Du ihn hast, ist übrigens ein relativ seltenes Gerät.
Gruß Frank
Das glaube ich nicht. Die dbox hat nur Halfduplex, ich denke das ist der Grund.Dann habe ich auch irgendwo gelesen, das man auf 100Mbit Half Duplex runterschalten sollte, da bei Full keine Col det. vom Hub gemacht wird?
Der PC soll nicht gleichzeitig senden und empfangen während die box sendet, das würde vermutlich zu Kollisioionen führen. Letzteres ist aber nur eine Vermutung.
Tausch mal testweise das Netzwerkkabel bei der Problembox.
Jeder zusätzliche Netzwerktraffic während des Streamens, auch wenn es andere Geräte sind ist bei einem Hub tabu, das ist ja nicht neu für Dich.
Da Du aber zwei Boxen hast solltest Du Dir einen 10/100 Switch zulegen, damit sollten auch parallele Aufnahmen auf den selben Server möglich sein.
Ein 10/100 MBit switching Hub, wie Du ihn hast, ist übrigens ein relativ seltenes Gerät.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Pedant am Mi 07 Jul 2004, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Also mein eigener Switch ist ein 10/100 Switch gewesen. Dieser besitzt nur keine Col. Anzeige. Ich weiss also nicht ob es dort zur Kollision gekommen ist. Wie kommst Du auf Switching Hub? Habe so etwas noch nicht kennengelernt ... Den Hub habe ich nur zu Testzwecken mal angeschlossen, falls es wirklich am Netz liegt...
Meine Schwiegermutter hat mir gerade gesagt, das die Aufnahme von Denver zwar vollständig war, ohne Abbruch, aber die Wiedergabe wie immer nur am Stottern ist. Kann allerdings sein, das währenddessen von der anderen Box ebenfalls eine Aufnahme lief. Wäre sehr gut möglich. Muß es also selber heute abend testen. Ich habe nämlich heute bestimmt insg. 6 Aufnahmen auf beiden Boxen programmiert.
Parallele Aufnahme/Wiedergabe habe ich bisher nicht benötigt. Wäre aber sinnvoll, das es mal genutzt werden könnte. Nur es muß natürlich überhaupt erst mal funktionieren.
Cu
T4Freaky
Meine Schwiegermutter hat mir gerade gesagt, das die Aufnahme von Denver zwar vollständig war, ohne Abbruch, aber die Wiedergabe wie immer nur am Stottern ist. Kann allerdings sein, das währenddessen von der anderen Box ebenfalls eine Aufnahme lief. Wäre sehr gut möglich. Muß es also selber heute abend testen. Ich habe nämlich heute bestimmt insg. 6 Aufnahmen auf beiden Boxen programmiert.
Parallele Aufnahme/Wiedergabe habe ich bisher nicht benötigt. Wäre aber sinnvoll, das es mal genutzt werden könnte. Nur es muß natürlich überhaupt erst mal funktionieren.
Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------