Ich habe an meinen Streaming-Rechner zwei Boxen angeschlossen.
Klappt eigentlich alles bestens, bis auf das NFS-Mounten eines gemeinsamen Ordners. Ich benutzer MS SFU. Entweder kann Box 1 das Verzeichnis mounten oder Box 2.
Ist es möglich, dass beide Boxen das gleiche Verzeichnis mit NFS mounten ?
Hat jemand ein paar Tipps für mich ?
SFU / NFS mit zwei Boxen
SFU / NFS mit zwei Boxen
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Könnte ein Problem mit dem Zugriff sein. User root loggt sich zweimal ein.
Oder so.
cu
Jens
Oder so.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Jetzt läuft es. Lag an den IP-Adressen.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Box 1 und Netzwerkkarte 1 hatten 192.168.0.43 / 0.47
Box 2 und Netzwerkkarte 2 hatten 192.168.0.44 / 0.48
das hat scheinbar nicht hingehauen. Warum auch immer.
Jetzt klappt es:
Box 2 und Netzwerkkarte 2 eingestellt auf: 192.168.4.44 / 4.48
Ohne Probleme 2 Aufnahmen gleichzeitig oder 1 x Aufnahme und 1 x Movieplayer. Das war mir der 1 ct. bei Mediamarkt für die Dbox2-Kabel doch wert
Box 2 und Netzwerkkarte 2 hatten 192.168.0.44 / 0.48
das hat scheinbar nicht hingehauen. Warum auch immer.
Jetzt klappt es:
Box 2 und Netzwerkkarte 2 eingestellt auf: 192.168.4.44 / 4.48
Ohne Probleme 2 Aufnahmen gleichzeitig oder 1 x Aufnahme und 1 x Movieplayer. Das war mir der 1 ct. bei Mediamarkt für die Dbox2-Kabel doch wert

zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Hallo Torre,
zwei Netzwerkkarten in einem Rechner im selben Subnet, stellt den Rechner vor die Frage welche Karte er eigentlich für dieses Subnet benutzen soll.
Die Antwort findet er dann bei Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Menü -> Erweitert -> Erweiterte Einstellungen... -> Verbindungen:
Die Karten werden in der eingestellten Reihenfolge ausprobiert, ob eine Verbingung besteht. (Nicht zum gewünschten Ziel, sondern zum gefragten Subnet.) Wenn Du bei der ersten Karte den Stecker ziehst, dann wird die zweite für dieses Subnet benutzt.
Das heißt aber nicht, dass die Subnetzuordnung irgendwie dynamisch nach Verfügbarkeit der Karten gehandhabt wird. Die Zuordnung bleibt statisch und es gibt entweder eine Verbindung oder eben nicht.
Sind die Karten in unterschiedlichen Subnets, dann weiß der Rechner gleich welche er für was benutzen muss und tut es auch dann, wenn alle Karten eine physikalische Netzwerkverbindung haben.
Gruß Frank
zwei Netzwerkkarten in einem Rechner im selben Subnet, stellt den Rechner vor die Frage welche Karte er eigentlich für dieses Subnet benutzen soll.
Die Antwort findet er dann bei Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Menü -> Erweitert -> Erweiterte Einstellungen... -> Verbindungen:
Die Karten werden in der eingestellten Reihenfolge ausprobiert, ob eine Verbingung besteht. (Nicht zum gewünschten Ziel, sondern zum gefragten Subnet.) Wenn Du bei der ersten Karte den Stecker ziehst, dann wird die zweite für dieses Subnet benutzt.
Das heißt aber nicht, dass die Subnetzuordnung irgendwie dynamisch nach Verfügbarkeit der Karten gehandhabt wird. Die Zuordnung bleibt statisch und es gibt entweder eine Verbindung oder eben nicht.
Sind die Karten in unterschiedlichen Subnets, dann weiß der Rechner gleich welche er für was benutzen muss und tut es auch dann, wenn alle Karten eine physikalische Netzwerkverbindung haben.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Danke für die Erklärung. Klingt irgenwie logisch ...
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool