tonsel hat geschrieben:Die gleiche Fehlermeldung kann mitten im Stream eigentlich nicht auftreten, sondern nur am Beginn der Aufnahme, wenn der Upd-Socket geöffnet wird. => Log posten.
Hmm, das kann ich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen. Deine These zu bestätigen scheint aber das folgende Szenario, das ich leider am Samstag erleben musste.

Zunächst hatte ich eine Aufnahme auf WDR programmiert, die in folgendem Log endete:
Code: Alles auswählen
16:45:52 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 va 259 25a
16:45:52 from DBox: INFO: IP c0a8012a Port 31341
16:45:52 from DBox: PID va 2 259 25a
16:45:54 to DBox: START
16:45:54 from DBox: INFO: UdpSender() - PID101 R0 W0
16:45:54 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 259 204960 0 0
16:45:54 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 25a 29280 0 0
16:46:07 found video stream (e4)
16:46:07 found mp2 stream (c0)
16:46:10 00:01:22.50: video resync
16:51:11 Buffer Overflow Start: packet 74672 read 67975 max 73095
16:51:12 packet lost 5219 4960
16:51:12 220 packets lost
16:51:12 00:06:20.35: corrupt audio frame(s)
16:51:12 packet lost 75118 70515
16:51:12 stream out of data
16:51:12 ESSync stopped - stream errors found
16:51:12 Buffer Overflow Stop: packet count 75119
16:51:30 Buffer Overflow Start: packet 80238 read 75118 max 80238
16:52:12 Buffer Overflow Start: packet 6207 read 5183 max 6207
17:35:26 to DBox: STOP
17:35:26 network statistics:
max: 5.3 Mbit/s total data rate
average: 3.0 Mbit/s total data rate
average: 0.001 Mbit/s resend data rate
count: 301 resend packets
average: 1 resend packet per 2439.5 total packets
max: 256 packets per resend
average: 100.3 packets per resend
17:35:26 TcpSender stopped
17:35:26 from DBox: EXIT
17:35:26 TcpReceiver stopped
17:35:26 UdpReceiver stopped
17:35:31 DBoxRecordControl stopped
Die Aufnahme endete dann leider mit dem Buffer Overflow nach gut sechs knapp Minuten.
Es scheint so, als gäbe es (nur bei mir?!) in letzter Zeit häufig Probleme mit den Dritten. Vor kurzem war mir eine Aufnahme auf N3 mit der Meldung "Data rate exceeded 9 Mbit/s" ausgestiegen, und ich hatte auf N3 extreme Bildstörungen. Es zuckte wie wild, kaum mal ein "flüssiges" Bild zu sehen, so als wenn man ganz schlechten Empfang hat. Mein zuvor gepostetes Problem mit einer Aufnahme betraf ja ebenfalls N3. Machen die da in letzter Zeit Murks, oder muss das irgendwo bei mir im Argen liegen?
Wie dem auch sei, die nachfolgende Aufnahme endete dann ebenfalls in einem Fiasko, und dieses Mal dann mit der Fehlermeldung aus dem Betreff:
Code: Alles auswählen
Unhandled Exception: System.Net.Sockets.SocketException: Address already in use
in (unmanaged) /usr/local/lib/libmono.so.0(mono_raise_exception+0x20) [0x40092d64]
in (unmanaged) /usr/local/lib/libmono.so.0 [0x400b4eb9]
in <0x000a5> System.Net.Sockets.Socket:Bind (System.Net.EndPoint)
in <0x000c0> DBoxRecordControl:Start ()
in <0x019ea> udrec:Main (string[])
Was mich daran wundert bzw. wurmt ist, dass ich lange Zeit fast keine Probleme mit udrec als Streaming Server hatte. Erst seit ich auf neuere Mono- und udrec-Versionen umgestiegen bin, häuft sich das.
Benötigen die neueren udrec-Versionen denn tatsächlich mono 0.3x? Wenn ja, ab welcher Version? Die Kombination aus udrec 0.12x (x = ?) und mono 0.29 lief wie gesagt lange äußerst anständig.
Danke und Gruß,
Rage