Corrupt Audio Frames - war:Buffer Overflows

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#16 Beitrag von Alibaba7 » Mo 09 Aug 2004, 11:30

Hallo tonsel,

Danke erst mal für Deine Antwort. Als ich das Problem gepostet hatte, hatte ich das Phänomen wirklich nur bei P1 und P2. Die corrupt audio frames habe ich mittlerweile bei fast jedem Kanal. Buffer overflows auf den anderen Kanälen ganz selten, aber war glaube ich jetzt auch schon mal. Bei Pro7 hatte ich auch massive Probleme, sodass ich die Aufnahme abgebrochen hab.

Somit kann ich jetzt wohl sagen, dass ich die Probleme auf allen Kanälen habe, allerdings auf P1 und P2 momentan immer mit Buffer overflows. Es ist seit einer Woche kein Film mehr fehlerfrei auf der Platte gelandet. :(
Was mich etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich an beiden Boxen erst einen einzigen Hänger hatte (mitten in der Nacht). Ansonsten laufen die Dinger absolut fehlerfrei.

Wie kann ich die Empfangsqualität überprüfen (außer die BER-Werte - die werde ich noch posten)?

Der Empfang sieht wirklich tadellos wie immer aus (optisch und subjektiv betrachtet).

Danke im Voraus.
Alibaba7

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#17 Beitrag von Alibaba7 » Mo 09 Aug 2004, 11:44

hab gerade bei meiner holden Frau die Werte per Telefon erfragt:
BER: zwischen 1 und 3
SNR: ca. 57000 (leicht schwankend)
SIG: zwischen 25700 und 25900 (leicht schwankend)

Hab ich jetzt ein Empfangsproblem? Wenn ja, welche Komponenten könnten dann dafür verantwortlich sein bzw. was müsste mit welchem Prüfgerät überprüft werden?

Danke
Alibaba7

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#18 Beitrag von petgun » Mo 09 Aug 2004, 13:58

Hab ich jetzt ein Empfangsproblem?
Nein! Ich tippe dann mal auf Netzwerkprobleme...die koennen sehr wohl zB. durch Updates/Firewall/Virus von heut auf jetzt kommen...aber Du hast ja nur Probleme mit P1 und P2 dann kann's eigentlich kaum das Netzwerk sein...ich tippe dann auch eher auf ein camd2/PW-Problem..

cu,
peter
Zuletzt geändert von petgun am Mo 09 Aug 2004, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#19 Beitrag von Alibaba7 » Mo 09 Aug 2004, 14:17

ich hasse Firewalls. AAARRRGGGHHHH
Da ich seit Monaten die Firewall habe und bei Aufnahmen immer auf "Durchzug" schalte, habe ich dort keine Problem vermutet. Ich erlaube jeden Netzverkehr wenn ich nicht im Internet bin. Ich werde die FW aber auch nochmal beenden (ich habe natürlich auf jedem Rechner eine drauf)
und werde das ganze nochmal testen.

Bericht folgt.

Danke für die Infos.

Grüße
Alibaba7

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#20 Beitrag von Alibaba7 » Di 10 Aug 2004, 8:15

Hallo zusammen,

also halbe Entwarnung kann ich geben. Ich habe heute Nacht drei Aufnahmen laufen lassen und siehe da, keinen buffer overflow mehr. Zwei davon sind auf P1 und P2 gelaufen. Einer war komplett fehlerfrei, bei einem waren viele corrupt audio frames dabei. Nicht gut, aber immerhin.

Das schuldige Programm ist IMHO identifiziert. Nachdem mich die c't - Artikel (Es geht auch ohne Adminrechte, etc.) etwas angestachelt hatten, hatte ich mir das Programm SUperior SU (switch user) installiert. Mit diesem Programm kann man einen neuen Desktop als anderer User öffnen. Das hat den Vorteil, das der normale User nur Benutzer sein kann, aber man mit zwei Mausklicks auf den Admin wechseln kann.
Nachdem ich dieses Programm und die Firewall (die schließe ich aber wirklich aus, da ich bestimmt seit zwei Monaten mit aktiver Firewall keine Probleme hatte - Sygate Personal Firewall) beendet hatte waren die buffer overflows weg.

Kann sich jemand noch die corrupt audio frames erklären?

Danke für Eure Hilfe.

CU
Alibaba7

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#21 Beitrag von tonsel » Di 10 Aug 2004, 8:32

Bei udrec-PES kann es prinzipiell keine Netzwerkprobleme geben, wenn kein Fehler angezeigt wird. Die Daten werden auf der Netzwerkstreck nicht verändert.

Du könntest mal versuchen die Kernel-Log's anzuschauen. Bei einer Yadd werden die meistens über die Serielle Schnittstelle ausgeben. Darüber hinaus müssten sie auch in irgendeinem '../log'-Verzeichniss stehen. Dort werden Fehler die in den DBox-Treibern auftreten angezeigt (i.d.R. sind das auch Buffer-Overflows). Das sollte aber seit längerem nicht mehr vorkommen. Bei Images weis ich allerdings nicht wie man da rankommt.

Probleme mit dem CAM halte ich speziell bei verschlüsselten Sendern für unwahrscheinlich. Es ist nämlich ziemlich schwer einen Stream so zu entschlüsseln, dass er nur ein bisschen gestört ist. Beim Entschlüsseln erhält man entweder korrekte Daten oder totalen Müll - dazwischen gibt's nichts.

Du könntest auch mal Audio von der DBox per SPDIF aufzeichen und mit einem Audio-Editor anschauen. Dann könntest Du genau sehen, ob wirklich keine Aussetzer drin, die man so nicht hört.

tonsel

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#22 Beitrag von petgun » Di 10 Aug 2004, 19:44

Hi,
..ich werde das 'Gefuehl' nicht los das es sich bei den BufferOverflows und auch bei den corrupt audio frames um ein udrec/PW spezifisches Problem handelt...oder habe ich was uebersehen ?
@Alibaba7
hast Du mal NFS-Direktstreaming probiert ?

cu,
peter

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von leth » Mi 11 Aug 2004, 7:48

..ich werde das 'Gefuehl' nicht los das es sich bei den BufferOverflows und auch bei den corrupt audio frames um ein udrec/PW spezifisches Problem handelt...oder habe ich was uebersehen ?
Glaube nicht, dass es was mit udrec zu tun hat. Sämtliche Filme streame ich als PES und habe, wenn überhaupt, corrupt Audioframe nur direkt nach einem Film. Von den automatischen Schnittpunkten gesehen dann immer 'außerhalb' des eigentlichen Filmes. Dabei vermute ich dass dieser corrupt Audioframe was mit dem 'Abschalten' des original Tons zu tun hat.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#24 Beitrag von Alibaba7 » Mi 11 Aug 2004, 8:17

@tonsel
Danke für die Erläuterungen.

@petgun
nein habe ich nicht und wollte ich eigentlich auch nicht. Wenn's aber nicht besser wird, werde ich Deinen Vorschlag mal in Betracht ziehen.

@leth/@all
heute nacht hatte ich zwei Aufnahmen auf P1 und P2 laufen. Keine buffer overflows mehr. Dafür pro Film ungefahr 30 - 40 corrupt audio frames. Da es nur ein Test war habe ich mir die Timecodes im Log nicht näher angesehen. Das werde ich heute abend/nacht noch nachholen. Bericht folgt morgen früh.

Hast Du immer nur einen corrupt audio frame oder mehrere bis viele?
Ich bin mir eigentlich sicher, dass die Meldungen für die corrupt audio frames fast immer nach dem ersten video split kommen, d.h. die müssten schon im Hauptfilm auftauchen. *kopfkratz*

Einen Test werde ich auf jeden Fall noch machen: Da ich einen neuen alten Rechner bekommen habe und diesen gerade herrichte (bin fast fertig), werde ich mit dem nochmal ein paar Tests machen, um definitv die Rechner als Ursache auszuschließen (mit den aktuellsten Versionen der jeweiligen Software bzw. Komponenten).

CU
Alibaba7

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von leth » Mi 11 Aug 2004, 8:36

Hast Du immer nur einen corrupt audio frame oder mehrere bis viele?
Ich bin mir eigentlich sicher, dass die Meldungen für die corrupt audio frames fast immer nach dem ersten video split kommen, d.h. die müssten schon im Hauptfilm auftauchen. *kopfkratz*
Wenn, dann sind es meist nur ein oder zwei Meldungen, die meist nach dem Film auftauchen, ab und zu aber auch mal vor dem Film. Das sind dann aber Filme, die ohne original Ton ausgestrahlt wurden und kurz vor Beginn diese PID abgeschalten wurde.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von petgun » Mi 11 Aug 2004, 11:23

Hi,
es ist also richtig, dass man die corrupt Audio Frames ignorieren soll/kann und kaum/nicht hoert beim Abspielen ? Ich faend's trotzdem mal interessant wenn ein hier ein PW-Abonent mit den corrupt Audio Problems mal NFS-Direktstreaming von PW testen koennte...evtl. ein koordinierter Test mit der Aufnahme des gleichen Films mit verschiedenen Engines....leider habe ich kein PW mehr kann also nur bei einem FTA-Sender mitmachen....

cu,
peter

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von leth » Mi 11 Aug 2004, 11:44

es ist also richtig, dass man die corrupt Audio Frames ignorieren soll/kann und kaum/nicht hoert beim Abspielen ?
In meinem Fall stimmt es, weil die Fehler nicht auf der DVD landen. So ist klar, dass man sie dann auch nicht hört. Die Fehler, die jedoch zu Ostern auftraten konnte man teils sehr deutlich hören, teilweilse jedoch auch garnicht.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#28 Beitrag von petgun » Mi 11 Aug 2004, 11:51

die jedoch zu Ostern auftraten
...das war als PW die CW-Frequenz deutlich reduziert hatte, oder? Ich will hier keinem unterstellen, der massiv damit Probleme hat, dass er C_ardsharing betreibt, aber fuer mich ist das der einzige Zusammenhang den ich sehe: PW plus udrec und die massiven Probleme zur Zeit der Aenderung der CW-Frequenz....und damals gab's sehr wohl Unterschiede im Verhalten der verschiedenen _legalen_ camd2-Versionen...ein Log habe ich hier auch noch keins gesehen...oder kommt da nix auf der Konsole ?

cu,
peter

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#29 Beitrag von Alibaba7 » Mi 11 Aug 2004, 14:15

Hallo Peter,

ich kann Dich beruhigen: den ganzen Kram rund um ...sharing habe ich mir am Anfang mal angesehen und gleich wieder auf Seite gelegt. Ich habe ein komplett Abo und ein Start + Plus komplett Abo. Es tritt ganz sicher bei beiden auf.
Auch bei Pro7 hatte ich schon die Probleme. Also kann es IMHO daran auch nicht alleine liegen.

Wie erwähnt steht noch ein Test aus. Siehe oben. Bericht folgt.

Grüße
Alibaba7

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#30 Beitrag von petgun » Mi 11 Aug 2004, 14:33

Hi,
es war mir eigentlich klar das hier keiner was mit C_ardsharing am Hut hat und will das auch Niemand unterstellen. Die Frage ist immer noch woran das liegen koennte...Pro7 sendet imo mit konstanter Bitrate und immer AC3...ich teste heute Abend aber mal ein wenig mit udreec.

cu,
peter

Antworten