DVD ruckelt und bleibt stehen mit DVD-lab pro B10

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
carknue
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 29
Registriert: Do 06 Nov 2003, 23:12

DVD ruckelt und bleibt stehen mit DVD-lab pro B10

#1 Beitrag von carknue » Sa 21 Aug 2004, 14:54

Ich benutze schon eine ganze Weile DVD-lab und hatte bisher nie Probleme. Mit der Beta 4 der pro Version konnte ich auch noch einwandfreie DVDs erstellen. Habe jetzt zwangsläufig auf Beta 9b und B10 upgedated. Jetzt laufen die mit den neuen Version compilierten DVDs nicht mehr auf meinem Pioneer DVD 545 Player, der Film ruckelt heftig und bleibt nach wenigen Sekunden ganz stehen. Auf dem PC gibt es allerdings keine Probleme. Was wurde seit der Beta 4 verändert? es gibt einige neue Einstellungsmöglichkeiten, wie compile w/out abstract Layer oder die Pre Compile Options. Ich habe lediglich Reduce Jitter aktiviert. Hoffe, dass mir jemand helfen kann, wollte mir die Pro Version eigentlich kaufen.

Update: Habe jetzt mal einen Startrek von gestern gebrannt, der läuft einwandfrei. Der Film, der ruckelt hat dagegen auch 3 Tonspuren, vielleicht liegt da das Problem? Mit der Beta 4 mußte ich mir noch einen eigenen Comand machen für die Tonspurwahl, jetzt gibt es da ja die Audio Links mit Menürestart für.

DrRamoray
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von DrRamoray » Sa 21 Aug 2004, 15:57

Was wurde seit der Beta 4 verändert?
http://www.mediachance.com/dvdlab/historypro.html

Kannst auch mal im DVD-lab-Forum schaun, ob irgendwelche Bugs bekannt sind

http://www.mmbforums.com/modules.php?na ... 379e0edd0f
NOKIA 2xI Avia500 JtG-Image mit IDE-IF, Dreambox 7025CC + 800C OoZooN-LeanCVS, Streaming-Server
Bild

carknue
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 29
Registriert: Do 06 Nov 2003, 23:12

#3 Beitrag von carknue » Do 26 Aug 2004, 22:40

Ich habe nachmal etwas mehr ausprobiert. Es liegt nicht and DVD-lab pro. Es tritt neuerdings immer bei Streams von Premiere 1+2 auf. Bei 3-7 geht es einwandfrei. Habe es mit JtG und der wingrab eingine probiert und auch mit Simple grab. Was hat sich denn da bei Premiere 1+2 wieder verändert, dass es nicht mehr klappt? Ältere Stream von P1+2 funktionieren noch ohne ruckeln und einfrieren. Habe das Komplett Image von 19.06 drauf.

Nachtrag 28.08: Habe jetzt den neusten Snapshot vom 19.08. probiert und auch mit udrec und der ggrab engine probiert, mit dem gleichen Ergebnis, dass die jetzt ausgenommen P1+2 DVDs nicht mehr in meinem Pioneer Player laufen. Im PC gibt es keine Probleme damit. Ältere Aufnahmen laufen einwandfrei und auch neue Aufnahmen von P3-7. Gleiches Problem auch mit der Basic Version von DVD-lab. Bin ratlos. Demnach muß Premiere irgendetwas an P1+2 geändert haben, wo der Pioneer jetzt nicht mehr mit klar kommt.

pascha200
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 15
Registriert: Do 13 Mai 2004, 10:03

#4 Beitrag von pascha200 » Mo 30 Aug 2004, 10:01

Ich habe das gleiche Problem mit einem Pioneer DV-444.

Allerdings scheinen es auch nicht alle von Premiere 1 & 2 aufgenommen Filme zu sein, die der nicht vernünftig abspielt. Einige kann er problemlos wiedergeben.
Auf der anderen Seite hatte ich auch schon Aufnahmen von Premiere 3 oder 4, die die Aussetzer hatten.

Bislang, d.h. bei einem Film, habe ich mir damit beholfen die via TMPGenc neu zu kodieren. Mit der Standardeinstellung dauert das halt so seine 2,5 - 3 Stunden auf meinem 2,6er Athlon.

Gibt es da nicht eine schnellere Möglichkeit, die Streams auf ein für die Player verträgliches Format zu bringen?

ddierki
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 09 Jan 2004, 13:16
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von ddierki » Mo 30 Aug 2004, 20:45

Schaut mal auf www.womble.com dort gibts mpeg2vcr, der hat einen wunderbaren GOP Fixer, welcher bei Streams von Premiere jede Menge Fehler findet und GOP's DVD gerecht repariert.

Und das alles ziemlich zügig.

CU
CU
HorstH

Dreambox 7000S mit 120Gb Samsung
Dreambox 500S Alps
DBoxII Sagem 1xI Avia 600 Sat
DBoxII Philips 2xI Avia 600 Sat
DBoxII Nokia 2xI Avia 500 Sat

pascha200
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 15
Registriert: Do 13 Mai 2004, 10:03

#6 Beitrag von pascha200 » Mo 06 Sep 2004, 5:52

@ddierki

hat leider nichts gebracht. zumindest mein dv-444 mag die streams, bzw. die daraus erstellten dvds immer noch nicht.
wie vor der bearbeitung mit mpeg2vcr auch: im rechner (auf laufwerk und brenner) und auch auf zwei verschiedenen noname-standalone-playern werden die dvds klaglos abgespielt.
wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mich in naher zukunft mal nach einem neueren player umzuschauen oder auf änderungen bei premiere zu hoffen.

trotzdem danke für den tipp.

floflyer
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 03 Apr 2004, 12:07
Wohnort: Darmstadt

#7 Beitrag von floflyer » Mo 06 Sep 2004, 10:29

Kann ich bestätigen. Streams von P1 & 2 werden von mienem Player Pioneer 444 auch nicht richtig abgespielt. Andere Premiere Kanäle gehen. Habe DVD Lab Pro Beta 10 benutzt. Bei mir warne das alles 16:9 anamporphe Filme, die nicht richtig laufen. Leigt vielleicht da das Problem.
Hat jemand schon mal probiert, die Filme, die nicht gehen, mit Nero Vision Express 2 zu brennen, vielleicht geht es damit (habe es leider nicht, sonst würde ich es ausprobieren)? Schon mal probiert, die Filme mit Muxxi zu muxxen und dann gleich auf DVD gebrannt ohne DVD Lab zu benutzen (habe leider keinen FIlm mehr auf Platte zum Probieren)? Wo könnte da noch das Problem liegen?

Gruß,

Flo

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Treito » Mo 06 Sep 2004, 10:43

floflyer hat geschrieben:Kann ich bestätigen. Streams von P1 & 2 werden von mienem Player Pioneer 444 auch nicht richtig abgespielt. Andere Premiere Kanäle gehen. Habe DVD Lab Pro Beta 10 benutzt. Bei mir warne das alles 16:9 anamporphe Filme, die nicht richtig laufen. Leigt vielleicht da das Problem.
Hat jemand schon mal probiert, die Filme, die nicht gehen, mit Nero Vision Express 2 zu brennen, vielleicht geht es damit (habe es leider nicht, sonst würde ich es ausprobieren)? Schon mal probiert, die Filme mit Muxxi zu muxxen und dann gleich auf DVD gebrannt ohne DVD Lab zu benutzen (habe leider keinen FIlm mehr auf Platte zum Probieren)? Wo könnte da noch das Problem liegen?

Gruß,

Flo
Hmm, evtl. ist der Film auch fehlerhaft aufgenommen?
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

floflyer
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 03 Apr 2004, 12:07
Wohnort: Darmstadt

#9 Beitrag von floflyer » Mo 06 Sep 2004, 17:01

Aud dem DVD-Softplayer aud dem Computer (Power DVD) läuft er einwandfrei. Heißt das, dass er richtig aufgenommen wurde? Wie kann ich testen, ob er richtig aufgenommen wurde?

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Treito » Mo 06 Sep 2004, 18:06

floflyer hat geschrieben:Aud dem DVD-Softplayer aud dem Computer (Power DVD) läuft er einwandfrei. Heißt das, dass er richtig aufgenommen wurde? Wie kann ich testen, ob er richtig aufgenommen wurde?
Nein, PowerDVD hat dann evtl. nur kurze MPEG-Artefakte.

Wenn du unter JtG mit udrec ES streamst, dann bitte das JtG-Log posten, da sieht man das dann...
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#11 Beitrag von gadh » Mo 06 Sep 2004, 19:20

Ich habe da ne Vermutung das es hier eher um ein Problem beim Brennen geht! Welche Rohlinge verwendet ihr? Am besten mal den wirklich Hersteller mit Info-Tools auslesen! Die neueste Firmware habt ihr installiert? Brennt doch mal nen DVD-Image auf die Festplatte, simuliert nen LW mit Daemon Tools und spielt das mal eben mit PowerDVD ab - tritt der Fehler dann immer noch auf?

floflyer
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 03 Apr 2004, 12:07
Wohnort: Darmstadt

#12 Beitrag von floflyer » Di 07 Sep 2004, 3:37

Ich habe mal heute abend ein paar Tests durchgeführt. Habe von Premiere 1 - 5 gestreamt und mit Mpg2Schnitt je einen 7 Minuten Ausschnitt genommen. Dann habe ich P1 und P2 (Jason X 16:9 je 2 Audiospuren) auf mit DVDlab Pro Beta 10 compiliert und mit DVDlab 1.3 auf DVD gebrannt (mit DVD Menu 16:9). Dann auf Pio 444 abgespielt: P1 ruckelte und blieb stehen, aber P2 lief ohne Probleme ab. Was mich gewundert hat und von DVDlab angezeigt wurde: P1 hat Videobitrate von 3262 kbps, während der gleiche Film auf P2 nur 2541 kbps hat. Ich glaube auch, dass alle 3 Filme, die bei mir vorher nicht gingen, von P1 gestreamt wurden (bin mir aber nicht mehr so richtig sicher).
So, das gleiche dann mit P3-5 (alle 4:3, einmal 2 Audispuren, sonst eine)gemacht und auf andere DVD gebrannt (konnte nicht alles auf eine DVD brennen, da DVDlab gesagt hat, dass 4:3 und 16:9 nicht gemsicht werden dürfen). Ergebnis: alle Filme wurden korrekt abgespielt. Auch hier die Video-Bitraten: P3 3176 kbps, P4 2629 kbps und P5 1969 kbps.
An den verschiedenen Bitraten kann es ja wohl auch nicht liegen, oder? Da bin ich wohl von der SVCD Zeit noch ein bischen argwöhnisch.

Hier noch mal das Logfile von JtG von P1 (habe alle anderen auch noch), aber ich glaube, mit dem Stream ist alles in Ordnung:

Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 07.09.2004 02:23
Sofortaufnahme
Kanal=PREMIERE 1
Sendung=Jason X (Jason X)
Start=02:23
Ende=
*******************************************************
@00:15:35: Aufnahme Event:
@00:15:35: IP: 192.168.0.2
@00:15:35: VPid: 511
@00:15:35: APid 1: 512
@00:15:35: APid 2: 513
@00:15:35: APid 3: 0
@00:15:35: Filename: d:\\2004-09-07-Jason X (Jason X)\Jason X (Jason X)(PREMIERE 1).mpg
@00:15:35: Splittsize: 39999
@00:15:35: KanalID: 20085000a
@00:15:35: EPG Infos geschrieben
@00:15:35: ProjectX, Muxer und VLC stehen nach/während der Aufnahme nicht zur Verfügung
@00:15:35: Dieses Feature steht nur unter W2k/XP zur Verfügung
@00:15:35: sectionsd gestoppt
@00:15:35: -host 192.168.0.2 -vp 1FF -ap 200 -ap 201 -vsplit 2 -idd -o "d:\\2004-09-07-Jason X (Jason X)\Jason X (Jason X)(PREMIERE 1)-1"
@00:00:02: 02:23:59 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaa 1ff 200 201
@00:00:03: 02:23:59 from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
@00:00:03: 02:23:59 from DBox: PID vaa 3 1ff 200 201
@00:00:04: 02:23:59 to DBox: START
@00:00:04: 02:23:59 from DBox: INFO: UdpSender() - PID1654 R0 W0
@00:00:04: 02:23:59 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 1ff 204960 0 0
@00:00:04: 02:23:59 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 200 29280 0 0
@00:00:04: 02:23:59 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 201 29280 0 0
@00:00:07: Video: 511
@00:00:07: Audio1: 512
@00:00:07: Audio2: 513
@00:00:07: Audio3: 0
@00:00:14: 02:24:12 found video stream (e0)
@00:00:14: 02:24:12 found mp2 stream (c0)
@00:00:14: 02:24:12 found mp2 stream (c0)
@00:00:17: 02:24:15 09:36:33.08: video resync
******************************************************
Video Ausgabe:
******************************************************
Audio Ausgabe:
******************************************************
Muxer Ausgabe:

******************************************************
Video High:
Video Low:
Audio High:
Audio Low:
******************************************************
@00:06:57: 02:31:12 to DBox: STOP
@00:06:57: 02:31:12 network statistics:
@00:06:57: max: 5,5 Mbit/s total data rate
@00:06:57: average: 3,7 Mbit/s total data rate
@00:06:57: average: 0,024 Mbit/s resend data rate
@00:06:57: count: 875 resend packets
@00:06:58: average: 1 resend packet per 153,6 total packets
@00:06:58: max: 211 packets per resend
@00:06:58: average: 58,3 packets per resend
@00:06:59: 02:31:12 TcpSender stopped
@00:06:59: 02:31:12 UdpReceiver stopped
@00:06:59: udrec beendet
@00:06:59: 02:31:12 from DBox: EXIT
@00:06:59: 02:31:12 TcpReceiver stopped
@00:06:59: 02:31:14 ESSync stopped - no stream errors
@00:06:59: 02:31:14 KeyboardRecordControl stopped
@00:07:00:
@00:07:00: sectionsd gestartet
******************************************************
Jack wünscht viel Spass mit der Aufnahme...
besucht uns auch mal auf: http://www.jackthegrabber.de
******************************************************



So, werde morgen nochmal ein P1 und P2 Stream neue streamen und ausprobieren (brauche erst wieder Rohlinge :)).
Vielleicht hat es Euch was gebracht. Naja, ich habe jetzt die Hoffnung, dass es mit P2 immer gehen könnte).

Gruß,

Flo

pascha200
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 15
Registriert: Do 13 Mai 2004, 10:03

#13 Beitrag von pascha200 » Di 07 Sep 2004, 7:22

gadh hat geschrieben:Ich habe da ne Vermutung das es hier eher um ein Problem beim Brennen geht! Welche Rohlinge verwendet ihr? Am besten mal den wirklich Hersteller mit Info-Tools auslesen! Die neueste Firmware habt ihr installiert? Brennt doch mal nen DVD-Image auf die Festplatte, simuliert nen LW mit Daemon Tools und spielt das mal eben mit PowerDVD ab - tritt der Fehler dann immer noch auf?
Die Rohlinge spielen keine Rolle. Den Fehler hab ich mit Philips +RW, NoName -RW, Verbatim und Sony -R.
Gebrannt hab ich aus DVDLab 1.3 und Nero 6 - der Fehler bleibt. Auch die Art der Compilierung ist egal. Das hab ich getestet mit muxxi und DVDLab.

Brenner ist ein LG GSA-4040B, Firmware ist noch die A302. Werde die mal updaten, obwohl ich nicht dran glaube, dass da der Fehler liegt.

Auch die Art des Streams scheint egal zu sein. Via udrec als ES und als direct stream(nfs). Sobald die Streams auf der DVD sind, gehen die Probleme los.

Nochmal: Die Probleme fingen erst vor etwa 1 Monat an. Genau kann ich dass nicht sagen, da ich ein paar Wochen ohne Abo war und auch nicht jeden Film auf DVD brenne. Davor gab es die Probleme mit Premiere und dem Player jedenfalls nicht.
Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass Premiere da irgendwelche "Optimierungen" vorgenommen hat, die der Pioneer 444 und der offenbar technisch ähnliche 545 nicht vertragen.

Die Tests mit dem Daemon-Tools und ggf. ein paar Logs reiche ich bei Gelegenheit mal nach; das schaffe ich momentan zeitlich nicht.

floflyer
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 03 Apr 2004, 12:07
Wohnort: Darmstadt

#14 Beitrag von floflyer » Di 07 Sep 2004, 8:51

Mir ist noch eingefallen, dass der Pio 444 auch Probleme mit manchen SVCDs hat, vielleicht ist es ja auch das gleiche mit DVDs.

Gruß,
Flo

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Treito » Di 07 Sep 2004, 9:14

floflyer hat geschrieben:Mir ist noch eingefallen, dass der Pio 444 auch Probleme mit manchen SVCDs hat, vielleicht ist es ja auch das gleiche mit DVDs.

Gruß,
Flo
Also nach Deinem Log zu urteilen würde ich sagen, dass es bei Dir echt an den Rohlingen liegt.

dvdlab kenne ich zwar nicht so genau, hatte mal Testversionen drauf, aber dass ein so "teures" kommerzielles Produkt auf einmal in der 10. Beta diese Aussetzer haben sol, kann ich mir nicht vorstellen.

@pascha Ich warte mal auf Deine Logs, manche Fehler fallen nämlich auf dem PC mit manchen Software-Playern kaum auf.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

Antworten