D-Box Record Startup and Shutdown Tool
-
- Sherlock Dev
- Beiträge: 540
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Also ich hab sowas bisher noch nicht erlebt. Vom Prinzip her wäre sowas denkbar, denn bei ACPI-Rechnern merkt sich das BIOS irgendwie, dass der Rechner in den Ruhezustand versetzt wurde.
Viele Board sperren dann nämlich z.B. den Zugriff aufs CMOS-Setup, damit man da nichts ändern kann. Macht ja auch Sinn, denn mit veränderter Rechnerkonfiguration würde ja das Speicherabbild nicht mehr richtig funktionieren.
Was da aber noch alles "anders" ist, weiß ich nicht.
Gag
Viele Board sperren dann nämlich z.B. den Zugriff aufs CMOS-Setup, damit man da nichts ändern kann. Macht ja auch Sinn, denn mit veränderter Rechnerkonfiguration würde ja das Speicherabbild nicht mehr richtig funktionieren.
Was da aber noch alles "anders" ist, weiß ich nicht.
Gag
Nun ja ... es wird ja etwas "Rechner spezifisches" sein.
An der Software von dir sollte es nicht liegen, denn die benutzt ja nur die Windowseigenen Befehle über den Taskmanager ...
Wie sieht dass aber aus wenn man in Windows den Ruhezustand gar nicht aktiviert, vom Tool aber einen entsprechenden Timer setzten lässt...
Schon mal probiert?
Wo wir aber gerade dabei sind.... von was für einem Rechner Hardware, software, sprechen wir hier eigentlich?
An der Software von dir sollte es nicht liegen, denn die benutzt ja nur die Windowseigenen Befehle über den Taskmanager ...
Wie sieht dass aber aus wenn man in Windows den Ruhezustand gar nicht aktiviert, vom Tool aber einen entsprechenden Timer setzten lässt...
Schon mal probiert?
Wo wir aber gerade dabei sind.... von was für einem Rechner Hardware, software, sprechen wir hier eigentlich?
-
- Sammler
- Beiträge: 116
- Registriert: So 29 Feb 2004, 17:56
- Wohnort: Gifhorn
Hi,
ich hab dies geniale Tool nun auch ausprobiert, das Tool selber funzt einwandfrei, ich hab das Problem, das mein Rechner nur 1mal in den Ruhezustand fährt, beim 2ten Mal fährt er wieder hoch.
Hat aber nichts mit dem Tool zu tun, ich kann ihn auch per Hand in den Ruhezustand fahren, beim 1mal super, beim 2ten Mal fährt er wieder hoch.
Ich habe Win XP Pro, mein Board ist ASRock K7VT2.
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Was mir schon in den Sinn gekommen ist, ich habe auf C: noch etwa 1,2 GB frei und habe 512 MB Ram, im Ruhezustand wird ja das komplette Ram auf Platte geschrieben, vielleicht hat er dann beim 2ten Mal kein Platz mehr?? Nur so'ne Idee.
Gruß Ralf
ich hab dies geniale Tool nun auch ausprobiert, das Tool selber funzt einwandfrei, ich hab das Problem, das mein Rechner nur 1mal in den Ruhezustand fährt, beim 2ten Mal fährt er wieder hoch.
Hat aber nichts mit dem Tool zu tun, ich kann ihn auch per Hand in den Ruhezustand fahren, beim 1mal super, beim 2ten Mal fährt er wieder hoch.
Ich habe Win XP Pro, mein Board ist ASRock K7VT2.
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Was mir schon in den Sinn gekommen ist, ich habe auf C: noch etwa 1,2 GB frei und habe 512 MB Ram, im Ruhezustand wird ja das komplette Ram auf Platte geschrieben, vielleicht hat er dann beim 2ten Mal kein Platz mehr?? Nur so'ne Idee.
Gruß Ralf
Nokia D-Box2 mit aktuellem Snap, Philips D-Box2 mit aktuellem Snap
JtG 0.7.4c,XMG 0.2.9e, beide in ES, Mp2S, Muxxi oder DVDLabPro, Nero 7.2.7.0
LG 4167B,Panasonic S75,Onkyo TX-SR 700E ,Teufel Theater 2 (DD 7.1)
JtG 0.7.4c,XMG 0.2.9e, beide in ES, Mp2S, Muxxi oder DVDLabPro, Nero 7.2.7.0
LG 4167B,Panasonic S75,Onkyo TX-SR 700E ,Teufel Theater 2 (DD 7.1)
Meinst du mit "beim 2ten Mal" wenn er sich Reaktiviert hat kann er nicht mehr in den Ruhezustand geschickt werden?Spiderhouse hat geschrieben:Hi,
ich hab dies geniale Tool nun auch ausprobiert, das Tool selber funzt einwandfrei, ich hab das Problem, das mein Rechner nur 1mal in den Ruhezustand fährt, beim 2ten Mal fährt er wieder hoch.
Vielleicht mal ein Biosupdate in betracht ziehen...ASRock K7VT2.
Nein daran liegt es nicht.Was mir schon in den Sinn gekommen ist, ich habe auf C: noch etwa 1,2 GB frei und habe 512 MB Ram, im Ruhezustand wird ja das komplette Ram auf Platte geschrieben, vielleicht hat er dann beim 2ten Mal kein Platz mehr?? Nur so'ne Idee.
Gruß Ralf
Es wird immer ein File auf der Platte angelegt, das dann im Bedarfsfall überschrieben wird. Dieses File ist bei aktiviertem Ruhezustandmodus übrigens immer vorhanden und wird nicht entfernt.
Ergo hast du eigentlich 1,7GB frei

-
- Sammler
- Beiträge: 116
- Registriert: So 29 Feb 2004, 17:56
- Wohnort: Gifhorn
@keXXeN
Ich programmiere über JtG, dann fahre ich den Rechner in den Ruhezustand, D-Box RecordStartup fährt ihn hoch, JtG nimmt auf, das Shutdowntool fährt ihn runter, es kommt noch das XP-Fenster "Ruhezustand wird vorbereitet", aber dann startet er neu.
Dasselbe passiert auch per Hand.
Ein Biosupdate gibt es nicht.......
Es ist echt schade, das es nicht funzt, weil das Tool ist wirklich genial.
Gruß Ralf
Ich programmiere über JtG, dann fahre ich den Rechner in den Ruhezustand, D-Box RecordStartup fährt ihn hoch, JtG nimmt auf, das Shutdowntool fährt ihn runter, es kommt noch das XP-Fenster "Ruhezustand wird vorbereitet", aber dann startet er neu.
Dasselbe passiert auch per Hand.
Ein Biosupdate gibt es nicht.......
Es ist echt schade, das es nicht funzt, weil das Tool ist wirklich genial.
Gruß Ralf
Nokia D-Box2 mit aktuellem Snap, Philips D-Box2 mit aktuellem Snap
JtG 0.7.4c,XMG 0.2.9e, beide in ES, Mp2S, Muxxi oder DVDLabPro, Nero 7.2.7.0
LG 4167B,Panasonic S75,Onkyo TX-SR 700E ,Teufel Theater 2 (DD 7.1)
JtG 0.7.4c,XMG 0.2.9e, beide in ES, Mp2S, Muxxi oder DVDLabPro, Nero 7.2.7.0
LG 4167B,Panasonic S75,Onkyo TX-SR 700E ,Teufel Theater 2 (DD 7.1)
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 18 Jun 2004, 18:46
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 18 Jun 2004, 18:46
@kexxen:
also ich habe hier ein KX400-8XV-Board von Albatron, mit 'nem Althlon2000+ drauf.
War damit bisher immer sehr zufrieden.
Woran kann es eigentlich ligen, das mein Rechner nun nach der aufnahme nicht mehr hoch fährt? Der Task ist drin, wird aber nicht ausgeführt. Das Hochfahren fubktioniert hingegen einwandfrei.
also ich habe hier ein KX400-8XV-Board von Albatron, mit 'nem Althlon2000+ drauf.
War damit bisher immer sehr zufrieden.
Woran kann es eigentlich ligen, das mein Rechner nun nach der aufnahme nicht mehr hoch fährt? Der Task ist drin, wird aber nicht ausgeführt. Das Hochfahren fubktioniert hingegen einwandfrei.
Hallo tanganjika,
Außerdem gib doch bitte an, welches Betriebssystem du benutzt und ob du ein Passwort für den User, den du benutzt vergeben hast.
Gruß Harry
Fährt er jetzt hoch oder nicht?Woran kann es eigentlich ligen, das mein Rechner nun nach der aufnahme nicht mehr hoch fährt? Der Task ist drin, wird aber nicht ausgeführt. Das Hochfahren fubktioniert hingegen einwandfrei.
Außerdem gib doch bitte an, welches Betriebssystem du benutzt und ob du ein Passwort für den User, den du benutzt vergeben hast.
Gruß Harry
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 18 Jun 2004, 18:46
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 18 Jun 2004, 18:46
Tja tanganjika,
dann kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen.
Ich persönlich hatte mit einem ASRock-Board das Problem, daß der Rechner kurz nach dem Hochfahren sporadisch wieder runterfuhr. Nach wochenlangen Versuchen habe ich mir dann ein ASUS-Board geholt und seit dem keine Probleme mehr.
Gruß Harry
dann kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen.
Ich persönlich hatte mit einem ASRock-Board das Problem, daß der Rechner kurz nach dem Hochfahren sporadisch wieder runterfuhr. Nach wochenlangen Versuchen habe ich mir dann ein ASUS-Board geholt und seit dem keine Probleme mehr.
Gruß Harry
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 18 Jun 2004, 18:46
Hallo!
Bei mir funktionierte das aufwecken aus dem Ruhezustand wunderbar,
dagegen das Einschläfern in den Ruhezustand garnicht.
Hab jetzt mit nem weiteren Tool (Time2Rest)das ich vorher immer benutzt habe ne Kleinigkeit geändert.
Jetzt klappt es einwandfrei.
http://www.time2rest.de
Die Einstellungen sind wie fogt:
Betriebssystem ist XP prof. mit Kennwort Benutzeranmeldung
auf nem Asus Board.
Wenn man im Taskplaner den Shutdown Task aufruft sollten
unten auf der Task Seite der Benutzer zu lesen sein und beide Haken gesetzt sein.
Nun habe ich Time2Rest als zusätzliches Tool genommen eine Verknüpfung für den Ruhezustand erstellt und dann den Link des Time2Rest Profils beim Shutdown Task unter Ausführen eingetragen.
Mittlerweile Teste ich das jetzt seit 2 Tagen mit (Premiere Animal Planet)
und der Rechner fährt alle halbe Stunde rauf und runter.
Also scheint doch wohl mit der (DBxRecStShutdown.exe) irgendwas nicht zu funktionieren.
Gruß
Marc
Bei mir funktionierte das aufwecken aus dem Ruhezustand wunderbar,
dagegen das Einschläfern in den Ruhezustand garnicht.
Hab jetzt mit nem weiteren Tool (Time2Rest)das ich vorher immer benutzt habe ne Kleinigkeit geändert.
Jetzt klappt es einwandfrei.
http://www.time2rest.de
Die Einstellungen sind wie fogt:
Betriebssystem ist XP prof. mit Kennwort Benutzeranmeldung
auf nem Asus Board.
Wenn man im Taskplaner den Shutdown Task aufruft sollten
unten auf der Task Seite der Benutzer zu lesen sein und beide Haken gesetzt sein.
Nun habe ich Time2Rest als zusätzliches Tool genommen eine Verknüpfung für den Ruhezustand erstellt und dann den Link des Time2Rest Profils beim Shutdown Task unter Ausführen eingetragen.
Mittlerweile Teste ich das jetzt seit 2 Tagen mit (Premiere Animal Planet)
und der Rechner fährt alle halbe Stunde rauf und runter.
Also scheint doch wohl mit der (DBxRecStShutdown.exe) irgendwas nicht zu funktionieren.
Gruß
Marc
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 18 Jun 2004, 18:46
Habe es jetzt hinbekommen.
Lösung ähnlich wie bei cubaser, allerdings mit poweroff.exe
Diese mit der Option 'Ruhezustand' in den Task eingetragen.
Dabei umbenannt in 'DBxRecStShutdown.exe', da bei erneutem aufrufen vom Scheduler dies immer dort eingetragen wird.
Jetzt funktionierts auch mit dem runter fahren einwandfrei.
Die Vermutung, das etwas mit der original DBxRecStShutdown.exe nicht in Ordnung ist, kann ich also bestätigen. (Hängt vielleicht am Betriebssystem? Ich nutze W2K)
Bei mir läufts damit auf jeden Fall nicht, mit poweroff jedoch einwandfrei.
Lösung ähnlich wie bei cubaser, allerdings mit poweroff.exe
Diese mit der Option 'Ruhezustand' in den Task eingetragen.
Dabei umbenannt in 'DBxRecStShutdown.exe', da bei erneutem aufrufen vom Scheduler dies immer dort eingetragen wird.
Jetzt funktionierts auch mit dem runter fahren einwandfrei.
Die Vermutung, das etwas mit der original DBxRecStShutdown.exe nicht in Ordnung ist, kann ich also bestätigen. (Hängt vielleicht am Betriebssystem? Ich nutze W2K)
Bei mir läufts damit auf jeden Fall nicht, mit poweroff jedoch einwandfrei.