DVDLabB12: 2. Audiospur bei nur Audio-Titeln

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
dhartwig
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 84
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Berlin/Leipzig und gern in La Rochelle

DVDLabB12: 2. Audiospur bei nur Audio-Titeln

#1 Beitrag von dhartwig » Do 09 Sep 2004, 14:31

Nachdem ich nun entdeckt habe, dass DVDLabB (12) für meine Hörspiele (Mehrteiler) bzw. für lange Musikaufnahmen ideal ist, habe ich versucht, in einem Audio-Titel zwei Tonspuren unterzubringen (MPEG, AC3). Das Ergebnis: nur der erste Titel hat beide Spuren, alle restlichen Titel bestehen nur aus drei Sekunden und brechen dann ab. Die VOB-Dateien haben auch nur 50 kByte.

Absicht kann es sicherlich nicht sein, denn man kann ja auch bei Audio bis zu 8 Spuren einfügen. Also ein Fehler?

Hat da jemand ein Tip?

Zweite Frage gleich hinterher: Wozu benutzt man das PlugIn "SetAudio" und wie?

Dietmar
2 x dbox II (Nokia Kabel 2xIntel Avia 500) mit jeweils aktuellem JtG-Basis-Image und letzem Schnappschuss.
Netz: Kabel Deutschland, Leipzig

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#2 Beitrag von gadh » Do 09 Sep 2004, 16:22

also bei funktioniert es!
Wichtig ist nur das Du in einem VTS bei allen Audio-Titels die selbe Art der ersten Audiospur einhältst - also wen Title1 AC3 DD5.1 hat dann muss Title2 auch AC DD5.1 als erste habe.
Ansonsten muss Du mit einem VMG und mehren VTS einfach dieses Hindernis umgehen.

Probier mal ob Dir das hilft.

dhartwig
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 84
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Berlin/Leipzig und gern in La Rochelle

#3 Beitrag von dhartwig » Mi 15 Sep 2004, 10:26

Danke für den Tip, aber alles ist mir noch nicht klar. In Kauf-DVD's gibt es oftmals die Option Dolby Digital (Stereo), 5.1 und gelegentlich dts. Alles schaltbar per Audio-Knopf an der FB des DVD-Player. Das war genau mein Ziel. Zumindest DD und 5.1 in einem Titel.

Machbar muss es sein, da man den Ton bei laufendem Video umschalten kann.

Dietmar
2 x dbox II (Nokia Kabel 2xIntel Avia 500) mit jeweils aktuellem JtG-Basis-Image und letzem Schnappschuss.
Netz: Kabel Deutschland, Leipzig

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#4 Beitrag von Charles » Mi 15 Sep 2004, 18:52

Mit der FB kannst Du auf jeden Fall umschalten, das ist kein Problem. Wenn Du verschiedene Sprachen hast musst Du nach dem fertigstellen des Compilierens per "Tools" > "Ifo-Editor - Audio" die richtige Sprache einstellen, per Default sind alle Spuren als "Englisch" bezeichnet.

Bei Deinem Problem tippe ich eher auf einen Fehler im Stream selbst, oder das Compilieren wurde abgebrochen. Ich würde die Streams (Video und beide Audio) des fehlerhaften Films durch ProjectX jagen. Vielleicht ist es dann schon korrekt...

Grüße
Charles
[dBox2 Philips - JtG-Image] [JackTheGrabber 0.74c] [udrec 0.12q]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]

dhartwig
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 84
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Berlin/Leipzig und gern in La Rochelle

#5 Beitrag von dhartwig » Mo 20 Sep 2004, 12:56

Dank an alle. Mein Fehler war, ich hatte mehrere Audiotitel in einem VTS. Jetzt funktioniert es bestens.

Ich bin von DVDLabPro begeistert und werde es wohl kaufen!

Grüße an Alle
Dietmar
2 x dbox II (Nokia Kabel 2xIntel Avia 500) mit jeweils aktuellem JtG-Basis-Image und letzem Schnappschuss.
Netz: Kabel Deutschland, Leipzig

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#6 Beitrag von gadh » Di 21 Sep 2004, 14:44

dhartwig hat geschrieben:Dank an alle. Mein Fehler war, ich hatte mehrere Audiotitel in einem VTS. Jetzt funktioniert es bestens.

Ich bin von DVDLabPro begeistert und werde es wohl kaufen!
Alleine der Preis ist schon unschlagbar für die hohe Qualität und den Funktionsumfang des Programmes.
Obwohl es bei mir nicht erste Wahl ist bei der Erstellung von "Audio-Only"-DVDs ist. Wenn ich für mich selbst was erstellle wandele ich AC3 oftmals zu DTS. Damit ich das ganze als DTS-Audio-CD brennen kann und dann auch sehr gute Qualität habe oder ich nutze Sony DVD Architect 2.0 - allerdings sind meine beide Wege so teuer, dass man nur sowas nutzen kann, wenn man beruflich oder durch Freunde die Möglichkeit hat. Für den Privatgebrauch ist die Software nicht zu finanzieren.

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#7 Beitrag von gadh » Di 21 Sep 2004, 14:53

dhartwig hat geschrieben:Dank an alle. Mein Fehler war, ich hatte mehrere Audiotitel in einem VTS. Jetzt funktioniert es bestens.

Ich bin von DVDLabPro begeistert und werde es wohl kaufen!
Alleine der Preis ist schon unschlagbar für die hohe Qualität und den Funktionsumfang des Programmes.
Obwohl es bei mir nicht erste Wahl ist bei der Erstellung von "Audio-Only"-DVDs ist. Wenn ich für mich selbst was erstellle wandele ich AC3 oftmals zu DTS. Damit ich das ganze als DTS-Audio-CD brennen kann und dann auch sehr gute Qualität habe oder ich nutze Sony DVD Architect 2.0 - allerdings sind meine beide Wege so teuer, dass man nur sowas nutzen kann, wenn man beruflich oder durch Freunde die Möglichkeit hat. Für den Privatgebrauch ist die Software nicht zu finanzieren.

Antworten