D-Box Record Startup and Shutdown Tool
Hallo,
obwohl ich es gemacht habe, wie von tanganjika beschrieben, fährt mein Rechner:
ASROCK K7S8XE (Rev. 3) mit Athlon XP 1800+
Windows 2000 Pro, akt. SP
nicht runter.
Manuell fährt er sowohl mit DBxRecStShutdown als auch poweroff einwandfrei herunter.
Ich muß jedoch immer feststellen, daß er, nachdem er wieder durch eine Aufnahme geweckt "wurde" nicht mehr in den RUhezustand geht.
Woran könnte das noch liegen ?
Hoffe auf Eure Hilfe
Bis dann
QUEENFAN
obwohl ich es gemacht habe, wie von tanganjika beschrieben, fährt mein Rechner:
ASROCK K7S8XE (Rev. 3) mit Athlon XP 1800+
Windows 2000 Pro, akt. SP
nicht runter.
Manuell fährt er sowohl mit DBxRecStShutdown als auch poweroff einwandfrei herunter.
Ich muß jedoch immer feststellen, daß er, nachdem er wieder durch eine Aufnahme geweckt "wurde" nicht mehr in den RUhezustand geht.
Woran könnte das noch liegen ?
Hoffe auf Eure Hilfe
Bis dann
QUEENFAN
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Das selbe Problem hatte ich bis vor kurzem auch noch. In meinem Besitz war ein altes ASUS Board mit einem Athlon XP 1800+.Ich muß jedoch immer feststellen, daß er, nachdem er wieder durch eine Aufnahme geweckt "wurde" nicht mehr in den RUhezustand geht.
Nun habe ich das ASUS A8V mit einem Athlon 64 3500+ am laufen und damit funktioniert das Tool das erste mal so, wie es laufen soll. Was ich jedoch sehr interessant finde ist, dass Windows XP SP 2 bei der Freigabe des Kennworts behauptet, dass ich nicht berechtigt sei, dieses zu ändern, obwohl ich als Systemadmin angemeldet bin

Trotzdem läuft es, obwohl nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand der Login-Bildschirm angezeigt wird! Der PC fährt immer brav hoch und runter. Vielleicht liegt es daran, dass ich kein Kennwort verwende.
In Verwendung habe ich derzeit die BETA 1, weil die BETA 2 komischerweise überhaupt nichts tut.
Cu leth
Jack und CMOSTimer
Ich habe dieses Tool mit demselben Resultat getestet.
In der Zwischenzeit habe ich einen Start up sheduler gefunden, nämlich CMOSTimer. Dieses Tool schreibt die PC Startzeit direkt in das Bios und ist damit auch ausfallsicher.
Großer Nachteil: Wenn das verwendete Board nicht in der Liste ist, sind alle Einstellungen per Hand zu konfigurieren.
Toll wäre es, wenn man jack the grabber via CMOSTimer ansteuern könnte.
In der Zwischenzeit habe ich einen Start up sheduler gefunden, nämlich CMOSTimer. Dieses Tool schreibt die PC Startzeit direkt in das Bios und ist damit auch ausfallsicher.
Großer Nachteil: Wenn das verwendete Board nicht in der Liste ist, sind alle Einstellungen per Hand zu konfigurieren.
Toll wäre es, wenn man jack the grabber via CMOSTimer ansteuern könnte.
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
- Wohnort: Auch in der DBox ;-))
- Kontaktdaten:
Hi jonny_b,
hab mir auch grad mal den CMOSTimer gezogen und getestet.
Ich hab das Glück, das mein Board unterstützt wird.
Lofwyr
hab mir auch grad mal den CMOSTimer gezogen und getestet.
Ich hab das Glück, das mein Board unterstützt wird.


Da kann ich nur sagen: :jonny_b hat geschrieben:Toll wäre es, wenn man jack the grabber via CMOSTimer ansteuern könnte.


Lofwyr
Sagem Sat 1xI
JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
Read The Fucking Manual

W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors


-
- Sherlock Dev
- Beiträge: 540
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Jack und CMOSTimer
Ich habe mich selber mal mit dem CMOS-Timer, besser: "Wake on RTC Alarm", beschäftigt. Das Problem besteht darin, dass es keine einheitliche Schnittstelle dafür gibt. Jeder Board-Hersteller schreibt die Infos an eine andere Stelle im CMOS-Speicher.jonny_b hat geschrieben:Ich habe dieses Tool mit demselben Resultat getestet.
In der Zwischenzeit habe ich einen Start up sheduler gefunden, nämlich CMOSTimer. Dieses Tool schreibt die PC Startzeit direkt in das Bios und ist damit auch ausfallsicher.
Großer Nachteil: Wenn das verwendete Board nicht in der Liste ist, sind alle Einstellungen per Hand zu konfigurieren.
Toll wäre es, wenn man jack the grabber via CMOSTimer ansteuern könnte.
Ich hab mir das o.g. Tool noch nicht angesehen. Aber der Autor muss da viel Arbeit investiert haben, das mit möglichst vielen BIOS-Arten kompatibel zu machen. Und genau diese Arbeit wollte ich mir nicht machen.
Nebenbei: Kann man dieses Toll parametrisiert aufrufen? Dann sollte es kein Problem darstellen, dass ich daraus eine erweiterte Variante des Startup-Tools stricke. Dann wird halt nicht der Windows-Timer gesetzt, sondern statt dessen das CMOS-Tool mit der nächsten Startzeit aufgerufen.
Na, wäre das was?
Gag
Hi Gag,
in der CMOSTimer Beschreibung ist folgendes erwähnt: "Grundsätzlich sollte das Programm aber auch z.B. vom Windows eigenen Task Scheduler aus verwendbar sein (oder jedem beliebigen anderen Programm, welches den CMOSTimer mit den nötigen Kommandozeilen Parametern (/wakeup=Datum+Uhrzeit bzw. /wakeuponly=Datum+Uhrzeit ohne ReBoot/Shutdown) starten kann."
Ich gebe dir aber vollkommen recht, dass es sehr komplex ist, dieses Programm zum Laufen zu bringen, wenn ein mainboard nicht unterstützt ist.
Ich habe ein Microstar 6701 und habe ca. 10 Stunden investiert, alle Bytes und Bites korrekt zu lokalisieren.
jonny_b
in der CMOSTimer Beschreibung ist folgendes erwähnt: "Grundsätzlich sollte das Programm aber auch z.B. vom Windows eigenen Task Scheduler aus verwendbar sein (oder jedem beliebigen anderen Programm, welches den CMOSTimer mit den nötigen Kommandozeilen Parametern (/wakeup=Datum+Uhrzeit bzw. /wakeuponly=Datum+Uhrzeit ohne ReBoot/Shutdown) starten kann."
Ich gebe dir aber vollkommen recht, dass es sehr komplex ist, dieses Programm zum Laufen zu bringen, wenn ein mainboard nicht unterstützt ist.
Ich habe ein Microstar 6701 und habe ca. 10 Stunden investiert, alle Bytes und Bites korrekt zu lokalisieren.
jonny_b
- Dateianhänge
-
- CMOSTimer16a.zip
- (181.8 KiB) 216-mal heruntergeladen
Vieleicht die Ursache bei mir war es so.
STScheduler und StShutdownScheduler
Also,
Programm geladen, installiert, eingestellt,gestestet und nicht funktioniert.
PC fährt hoch JtG nimmt auf Muxxi läuft und PC fährt nicht mehr runter.
Ok kennen wir.
Ein Mitglied des Forums meint Passwort vergeben und mit TweakUI zur automatischen Passworteingabe zum starten erzwingen.
Gut Kennwort im StScheduler und im Shutdown nach Pfadangabe im Task eingegeben.
Siehe da PC fährt runter.
Aber wird beim hochfahren gesperrt: Angemeldeter Benutzer Bla bla bla
Verdamt
Und dann in der Systemsteuerung>Energieoptionen>Erweitert ..........Kennwort beim Reaktivieren aus dem Standbymodus anfordern........
Hacken entfernen Übernehmen,teste und
Funktioniert
Vieleicht hilft es jemandem
CU
giovanni
Also,
Programm geladen, installiert, eingestellt,gestestet und nicht funktioniert.
PC fährt hoch JtG nimmt auf Muxxi läuft und PC fährt nicht mehr runter.
Ok kennen wir.
Ein Mitglied des Forums meint Passwort vergeben und mit TweakUI zur automatischen Passworteingabe zum starten erzwingen.
Gut Kennwort im StScheduler und im Shutdown nach Pfadangabe im Task eingegeben.
Siehe da PC fährt runter.
Aber wird beim hochfahren gesperrt: Angemeldeter Benutzer Bla bla bla
Verdamt
Und dann in der Systemsteuerung>Energieoptionen>Erweitert ..........Kennwort beim Reaktivieren aus dem Standbymodus anfordern........
Hacken entfernen Übernehmen,teste und
Funktioniert
Vieleicht hilft es jemandem
CU
giovanni
Hallo Gag,
falls Du an Deinem Tool noch weiterbastelst, hier noch ein Erweiterungswunsch: Es wäre nicht schlecht, wenn Timer aus mehr als einer Box ausgelesen werden könnten.
torre
falls Du an Deinem Tool noch weiterbastelst, hier noch ein Erweiterungswunsch: Es wäre nicht schlecht, wenn Timer aus mehr als einer Box ausgelesen werden könnten.
torre
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
@torre:
Ich habe auch zwei Boxen und habe mir bisher so geholfen: Für Box 1 alle Timer in der Box programmiert und Gags Tool die Nummer der Box gegeben. Für Box 2 alle Timer in Jack gesetzt (Ich habe auch zwei Jacks parallel laufen) und Gags Tool das Verzeichnis des passenden Jacks gegeben. Ergebnis: Das Tool liest die einen Timer aus der Box und die anderen aus Jack und ich habe noch keine Aufnahme verpaßt ... seit Monaten!!!
@Gag:
Zunächst einmal ein dickes D.A.N.K.E.!!! für das Tool, es macht einen tollen Job (und ich habe erst einen DVD-Rohling damit gekillt
). Aber falls Du wirklich noch daran entwickelst, hätte ich auch eine Bitte: Kann man auch die Countdown-Zeit für den Shutdown-Timer in der INI-Datei konfigurierbar machen (auch auf mehrere hundert Sekunden)? Statt einer Nachlaufzeit von 8 Minuten und einem Countdown von 30 Sekunden, hätte ich lieber einen Nachlauf von 30 Sekunden und einen Countdown von 8 Minuten. Das gibt einem mehr Zeit zu reagieren, wenn man gerade mal nicht am PC sitzt. Und vielleicht würde dann dieser eine Rohling (R.I.P.) noch leben!?
Ich habe auch zwei Boxen und habe mir bisher so geholfen: Für Box 1 alle Timer in der Box programmiert und Gags Tool die Nummer der Box gegeben. Für Box 2 alle Timer in Jack gesetzt (Ich habe auch zwei Jacks parallel laufen) und Gags Tool das Verzeichnis des passenden Jacks gegeben. Ergebnis: Das Tool liest die einen Timer aus der Box und die anderen aus Jack und ich habe noch keine Aufnahme verpaßt ... seit Monaten!!!
@Gag:
Zunächst einmal ein dickes D.A.N.K.E.!!! für das Tool, es macht einen tollen Job (und ich habe erst einen DVD-Rohling damit gekillt

Premiere Komplett -> Nokia d-box -> NFS -> Linksys NSLU2 -> Seagate Barracuda 160GB -> AMD AthlonXP 1800+ -> Win XP Home -> ProjectX -> IfoEdit -> Nero Burning Rom -> LG GSA-4040B -> Grundig GDP 5100 -> Loewe Nemos 32 -> -1,25 dpt re -2,25 dpt li
War das vielleicht die Änderung in Jack, damit in Zukunft das EPG-File wieder mehr als ERROR bei Programmierung über Sherlock angibt.Das wollte Gag sofort tun... wenn im Gegenzug etwas anderes irgendwo implementiert würde ... oder war das ne Funktion ... keine Ahnung...
Levi und Gag hatten das,soweit ich mich erinnere, geklärt.
Genau können das aber wohl nur die beiden selber beantworten.

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
Hallo,
mein Rechner wacht seit geraumer Zeit nicht mehr zum Aufnehmen auf. Der anschließende Standby tut aber.
Vorher ging's und selbstverständlich habe ich überhaupt nichts geändert.
- Die gewünschten Zeiten tauchen im Taskplaner auf.
- Die PC-Uhr geht richtig (Datum auch)
- (x) Computer zum ausführen des Task reaktivieren
- (x) Nur ausführen, wenn angemeldet
- Bin durchgehend als Administrator angemeldet.
Was kann man denn da falsch machen?
@eltinax,
Gruß Frank
mein Rechner wacht seit geraumer Zeit nicht mehr zum Aufnehmen auf. Der anschließende Standby tut aber.
Vorher ging's und selbstverständlich habe ich überhaupt nichts geändert.
- Die gewünschten Zeiten tauchen im Taskplaner auf.
- Die PC-Uhr geht richtig (Datum auch)
- (x) Computer zum ausführen des Task reaktivieren
- (x) Nur ausführen, wenn angemeldet
- Bin durchgehend als Administrator angemeldet.
Was kann man denn da falsch machen?
@eltinax,
Worum es eigentlich ging, weiß ich nicht . Das ERROR-Problem ist mit 0.7.3 erledigt.War das vielleicht die Änderung in Jack, damit in Zukunft das EPG-File wieder mehr als ERROR bei Programmierung über Sherlock angibt.
Levi und Gag hatten das,soweit ich mich erinnere, geklärt.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo,
jetzt habe ich das Problem etwas weiter eingegrenzt.
Der Rechner fährt doch aus dem Standby hoch, aber nicht soweit, dass auch der Bildschirm erwachen würde, der bleibt in seinem eigenen Standby.
In diesem Zustand fährt der Rechner nach ca. zwei Minuten unaufgefordert wieder in den Standby.
Der Standbydefender ist bei diesem halbwachen Zustand leider wirkungslos.
Wenn ich nach dem automatischen Aufwachen einmal kurz die Maus schüttel, dann geht der Bildschirm an und der Rechner bleibt an, auch wenn ich ihn ab dann völlig in Ruhe lasse.
Kennt jemand das Problem, hat jemand 'ne Lösung oder zumindest eine Idee.
Gruß Frank
jetzt habe ich das Problem etwas weiter eingegrenzt.
Der Rechner fährt doch aus dem Standby hoch, aber nicht soweit, dass auch der Bildschirm erwachen würde, der bleibt in seinem eigenen Standby.
In diesem Zustand fährt der Rechner nach ca. zwei Minuten unaufgefordert wieder in den Standby.
Der Standbydefender ist bei diesem halbwachen Zustand leider wirkungslos.
Wenn ich nach dem automatischen Aufwachen einmal kurz die Maus schüttel, dann geht der Bildschirm an und der Rechner bleibt an, auch wenn ich ihn ab dann völlig in Ruhe lasse.
Kennt jemand das Problem, hat jemand 'ne Lösung oder zumindest eine Idee.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R