Fehlermeldung udrec: No buffer space available

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Fehlermeldung udrec: No buffer space available

#1 Beitrag von torre » So 12 Sep 2004, 17:50

Hat jemand eine Idee, welcher Fehler dahinter streckt ?

Aufnahme davor und auch eine Aufnahme danach liefen fehlerfrei.

Code: Alles auswählen

@00:00:03: 17:03:07 to DBox: VIDEOTS 31341 16 0 1 va 065 066
@00:00:03: 17:03:07 from DBox: INFO: IP c0a8002f Port 31341
@00:00:04: 17:03:07 from DBox: PID va 1 65 66
@00:00:04: 17:03:08 to DBox: START
@00:00:04: 17:03:08 from DBox: INFO: UdpSender() - PID418 R0 W0
@00:00:04: 17:03:08 from DBox: INFO: DmxTSReader() - Pid 275232 0 0
@00:00:20: 17:03:24 from DBox: ERROR: UdpSender() - send: No buffer space available
@00:00:20: 17:03:24 from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 1 0
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#2 Beitrag von tonsel » Mo 13 Sep 2004, 15:36

Ich würde sagen, da geht der DBox der Speicher aus (evtl. nur der für den Kernel reservierte Speicher)

tonsel

w-sky
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: Mo 11 Okt 2004, 3:06

#3 Beitrag von w-sky » Do 14 Okt 2004, 22:05

Auf welchen Wert hast Du den Buffer für udrec gestellt? Vielleicht ist der zu hoch. 16 ist der Standardwert und 32 das Maximum. Man muss bedenken, dass der Buffer in der Box eingerichtet wird und die keinen gigantisch großen Speicher hat!

Bei der udrec Einstellung MPEG Transport oder Packetized Elementary Stream soll es aber ohnehin keine Bufferprobleme geben, die eine Erhöhung des Buffer Wertes rechtfertigen würden.

RyoBerlin
Sammler
Sammler
Beiträge: 115
Registriert: Do 23 Dez 2004, 22:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von RyoBerlin » Di 04 Jan 2005, 22:54

w-sky hat geschrieben: Bei der udrec Einstellung MPEG Transport oder Packetized Elementary Stream soll es aber ohnehin keine Bufferprobleme geben, die eine Erhöhung des Buffer Wertes rechtfertigen würden.
was meinst du mit udrec einstellung??

Udrec als Aufnahmesystem nutzen oder was??

habs via udrec als TS probiert...

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?p=53337
SkyStar2 DVB-S
PC: AMD Sempron 2200+, 768MB RAM, Linux Kanotix 3-2005, VDR 1.3.36

Antworten