#6
Beitrag
von Pedant » Mo 29 Nov 2004, 17:05
Hallo pino13,
wenn es Dir um Erreichbarkeit von Außen geht, dann ist es bei Dir so, dass Du den IIS jetzt per http://ip_nummer:80 erreichen kannst.
Beim besonderen Fall Port 80 kannst Du die Portangabe (:80) auch weglassen. Das wäre dann einfach nur http://ip_nummer.
Wenn in der URL kein Port angegeben wird, dann wird automatisch der Port 80 angesprochen.
Du kannst auf einem Rechner auch mehrere Webserver laufen lassen, diese müssen dann auf unterschiedliche Ports konfiguriert werden, damit sie sich nicht gegenseitig stören.
Jacks-Webserver kann dann auf Port 8080 (oder 8081 oder 8082) konfiguriert werden und ist dann von außen per http://ip_nummer:port_nummer (z.B. http://ip_nummer:8080) erreichbar.
Wenn man sich die IP-Nummer als Telefonnummer des Rechners vorstellt, dann ist die Portnummer die Durchwahl des Dienstes.
(Dienste: Webserver, FTP, Telnet, Remotedesktop usw.)
Wenn Du eine Firewall benutzt müssen die verwendeten Ports auch für Außenzugriffe freigeschaltet werden.
Wenn Du einen (DSL-)Router benutzt, muss dort noch ein Portforwarding (Portweiterleitung) eingerichtet werden.
Beispiel für Portforwarding eines Routers.:
Zuordnung:
öffentliche (dynamische) IP + öffentlicher Port -> lokale (feste) IP + lokaler Port
217.63.45.128 : 80 -> 192.168.0.2 : 80 (IIS)
217.63.45.128 : 8080 -> 192.168.0.1 : 80 (Webinterface des Routers)
217.63.45.128 : 8081 -> 192.168.0.2 : 8080 (Jacks Remoteserver)
217.63.45.128 : 8082 -> 192.168.0.202 : 80 (Webinterface der dbox2)
217.63.45.128 : 8083 -> 192.168.0.2 : 8081 (Webinterface des VLC-Players)
(Näheres steht in der Doku des Routers)
Gruß Frank
PS: Wenn ich es hier zu sehr für Dummies erklärt habe, dann weil es vielleicht auch Andere interessiert.