Tjo was heißt Empfindung, sind halt Erfahrungen. Ich kann es nicht belegen , warum das so ist, aber wenn man die Schüssel leicht verstimmt, gibt es zuerst auf Pro7 und Sat.1 Blockartefakte (ich gehe von astra aus). Das ist sicher eine Übernahme aus den analogen Zeiten. Und die meisten Satfinder oder auch einige "preiswertere" Antennenmeßgeräte machen die Messung sowieso analog. Es kann auch daran liegen, das die Sender auf vertikal liegen. Man könnte trefflich drüber weiter spekulieren. Ich gehe nur von dem aus, was ich selbst in meiner längerjährigen Satdaseinsfrist erlebt habe und was ich für logisch erachte ( im übrigen schließe ich mich da Pedant vollkomme an).
Die stärksten Sender sind dann schon solche Sender wie ARD, ZDF und Premiere. wo man genau genommen bei einer 60er Schüssel noch nicht einmal exakt justieren muß um ein störungsfreies Schönwetterbild in digital zu bekommen.
Um da kein falsches Gerede aufkommen zu lassen, meine Antenne ist letztendlich aber doch mit einem hochwertigen Meßgerät eingemessen worden, da ich eine Twin-LNB Anlage habe und beide LNB´s optimale Ergebnisse bringen sollten.
Der Antennengewinn als allein entscheidendes Kriterium für die Qualität des Bildes dürfte eigentlich ausgedient haben. Mit einem Vierquadrantenmeßgerät (wie es der Service von Premiere mitbringt

)kann man sehr gut sehen, wo bei einer Antenne Einbrüche im Empfang liegen (und vertikal ist nicht grad die Stärke).
Ati
