Wlan - Kaufempfehlung?

Platz für Zwischenmenschliches....
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Pedant » Mo 14 Feb 2005, 10:45

Hallo Jens,

Firewire, USB und 3½" kannst Du vergessen, solange Du das Gerät nicht aufreißt und das Basteln anfängst.
Im Manual, steht was davon, dass man über das Gerät drahtlos ins Lan gelänge (AP). Jemanden zu fragen, der das schon probiert hat, wäre aber schön. Ich finde es im Manual nicht so eindeitig beschrieben, ob es ein vollwertiger AP sein kann.
Deiner Schwiegermutter musst Du so oder so ein weiteres Gerät unterschieben. Entweder die Platte oder einen einfachen WLan-Adapter.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von jmittelst » Mo 14 Feb 2005, 12:41

So ein Wlan-Teil wäre eigentlich nur mit 3,5'Platte (extern per USB oder Intern IDE) interessant. Platten hab ich hier noch ein paar rumliegen (Maxtor und WD 7200rpm 2MB 80GB), wäre vermessen eine sauteure 2,5'HDD zu kaufen. Und extern per USB2 wäre dann ja wieder zus. Gerät.
Werde gleich mal bei Dlink noch ein wenig stöbern.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von jmittelst » Mo 14 Feb 2005, 13:41

Hmm - merkwürdig:
Preise lt. Alternate:
D-Link DWL-G810+ WL Konverter € 104,-
DWL-2100AP € 99,-
DI-624 AirPlusXtreme € 99,-
DWL-926 Bundle € 104,-

Hmm - eine Bridge kostet also mehr als ein AccessPoint, der genausoviel wie ein Router kostet und ein Budle mit PMCIA ist auch nicht teurer.
Kann man einen Acesspoint auch als Client betreiben?
Merkwürdige Preisgestaltung!
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Blacky
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: So 19 Sep 2004, 11:49

#19 Beitrag von Blacky » Mo 14 Feb 2005, 14:03

diesen AP kann man als Client betreiben, aber nicht prinzipiell jeden.
... und komm gar nicht erst auf den Gedanke irgend ein Teil mit 54Mbit zum streamen nutzen zu wollen. Gibt nur Probs da die Datenrate extrem sinkt wenn Wände und Gegenstände dazwischen sind. Ich habe alles wieder umgerüstet auf 108Mbit. Der genannte D-Link AP geht bei Ebay zwischen 60-80 Euro übern Tisch, ich selbst hab für meinen 69,- bezahlt.
Wenns irgendwie geht ist ein Kabel immer noch die beste Alternative.
In Deinem speziellen Fall würde ich nicht über ne WLANHDD nachdenken wenn der Server und die Festplatten schon irgendwo ungenutzt rumliegen.

lurker
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 95
Registriert: So 04 Jul 2004, 10:34

#20 Beitrag von lurker » Mo 14 Feb 2005, 14:16

Blacky hat geschrieben:Wenns irgendwie geht ist ein Kabel immer noch die beste Alternative.
genau so ist das!

chicane_200676
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14 Jan 2004, 15:24

#21 Beitrag von chicane_200676 » Mo 14 Feb 2005, 16:52

Also ich habe hier mit 54mbit (Dlink 2000AP+ als Client an einem DI624 Rev. C) keine Probs beim Streamen. Und es ist keine Freifläche dazwischen .....

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von jmittelst » Mo 14 Feb 2005, 19:20

Also, da Kabel leider ausscheidet, sollte es mit 3x DWL-2100AP € 99,- (2x als Client, 1x als AP) dann reichen. Schade, hatte gedacht, das man mit ner Bridge für die Hälfte von einem AP auskommt. O.K., dann fangen wir mal alle an die Sparschweine zu füllen. Dank an alle.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Blacky
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: So 19 Sep 2004, 11:49

#23 Beitrag von Blacky » Mo 14 Feb 2005, 23:13

@chicane_200676
streamst Du auch Prem 1,2 oder Direkt? Da wird´s regelmässig eng. Entfernung im Haus ca. 16m über 2 Etagen.

@jmittelst
du kommst auch für ne Bridge mit der Hälfte aus aber eben 54Mbit. Gibts durchaus schon ab 40,-Euro.

Blacky

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von jmittelst » Mo 14 Feb 2005, 23:20

Kann man einen AP, der als Client läuft eigentlich per Switch mit noch mehr als einem angeschlossenen Wire-Lan-Gerät betreiben, oder funtzt das nicht? Eine Bridge wird sowas garnicht können, oder täusche ich mich da?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

lurker
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 95
Registriert: So 04 Jul 2004, 10:34

#25 Beitrag von lurker » Di 15 Feb 2005, 10:02

ja und ja

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von jmittelst » Di 15 Feb 2005, 10:07

Also können sowohl ein AP, der als Client läuft, wie auch eine Bridge per Switch ein komplettes Netz mit einem anderen Netz, welches per AP im AP-Modus lauft breitstellt, verbinden? Korrekte IP-Nummern Vergabe natürlich vorrausgesetzt. Oder hab ich jetzt was missverstanden?

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

lurker
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 95
Registriert: So 04 Jul 2004, 10:34

#27 Beitrag von lurker » Di 15 Feb 2005, 10:56

die Antwort auf Deine ersten beiden Fragen waren 'ja und ja' auf die beiden neuen Fragen würde ich also mit 'ja und nein' antworten. Ich bin mir aber nicht sicher mit der Bridge bzw. weiss nicht was Du mit 'korrekter IP-Vergabe' meinst
Zuletzt geändert von lurker am Di 15 Feb 2005, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von jmittelst » Di 15 Feb 2005, 11:06

Ich meine, das alle IP's im gleichen Bereich liegen. Also z.B. Subnet 1 (AP als AP) 192.168.0.x (x=1-100), Subnetz2 (AP als Client oder Bridge) 192.168.0.y (y=101-150), Subnetz3 (AP als Client oder Bridge) 192.168.0.z (z=151-254). Subnetmask natürlich 255.255.255.0 überall. Und alle 3 Subnetze bilden dann ein Netz. Oder hab ich das jetzt komplett falsch interpretiert?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

lurker
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 95
Registriert: So 04 Jul 2004, 10:34

#29 Beitrag von lurker » Di 15 Feb 2005, 11:11

..ja das geht nach meiner Meinung. Du sprichst immer von 'Subnetzen' meinst aber Teil-IP-Bereiche eines Subnetzes.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von jmittelst » Di 15 Feb 2005, 11:14

Ja, schlechte Wortwahl - Teilnetz wäre sicher besser gewesen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Antworten