Hohe CPU-Last duch JtG
Hohe CPU-Last duch JtG
Hallo, nachdem meine alten Posts nach einem Serverproblem jetzt alle unter bigotti5 (fragt den Server...) laufen, habe ich lange nix gepostet. Jetzt lass ich aber mal wieder meinen alten Bugbericht aufleben.
Seit dem letzten Mal habe ich WinXP neu installiert, es ist jetzt XPpro mit SP1. Ich streame mit JtG unter Dotnet-FX 1.1 mit der WinGrabEngine. Auch mit neuem System und neuem Jack stelle ich immer noch fest, dass die Anzeige der "Informationen"-Karteikarte beim Streamen dafür sorgt, dass die CPU-Belastung von 2-5% auf 5-30% ansteigt. Und dass nur, weil da live die Texte aktualisiert werden. Allein schon das Geflacker bei den Textfeldern für Audio-HTTP und Video-HTTP sieht so aus, als ob hier CPU-Zeit verbraten wird. Evtl. hilft es schon, wenn man die Update-Frequenz konfigurierbar macht...
Seit dem letzten Mal habe ich WinXP neu installiert, es ist jetzt XPpro mit SP1. Ich streame mit JtG unter Dotnet-FX 1.1 mit der WinGrabEngine. Auch mit neuem System und neuem Jack stelle ich immer noch fest, dass die Anzeige der "Informationen"-Karteikarte beim Streamen dafür sorgt, dass die CPU-Belastung von 2-5% auf 5-30% ansteigt. Und dass nur, weil da live die Texte aktualisiert werden. Allein schon das Geflacker bei den Textfeldern für Audio-HTTP und Video-HTTP sieht so aus, als ob hier CPU-Zeit verbraten wird. Evtl. hilft es schon, wenn man die Update-Frequenz konfigurierbar macht...
Auch mit neuem System und neuem Jack stelle ich immer noch fest, dass die Anzeige der "Informationen"-Karteikarte beim Streamen dafür sorgt, dass die CPU-Belastung von 2-5% auf 5-30% ansteigt. Und dass nur, weil da live die Texte aktualisiert werden. Allein schon das Geflacker bei den Textfeldern für Audio-HTTP und Video-HTTP sieht so aus, als ob hier CPU-Zeit verbraten wird. Evtl. hilft es schon, wenn man die Update-Frequenz konfigurierbar macht...



cu,
peter
Hohe Last
Das Streamen ist nicht für die Last verantwortlich. Die 2-5% Last beziehen sich auf bereits aktives Streamen (P4 2.5, nebenher laufen noch permanent ein Emule und ein Webserver), wenn die "Informationen" Karteikarte nicht angezeigt wird. JtG ist sehr ressourcenfreundlich, wenn man während des Streamens das Fenster minimiert oder irgendeine andere Karteikarte anwählt. Sobald man aber auf "Informationen" wechselt, wo die Ausgaben der WingrabEngine ausgegeben werden, schnellt die Last hoch und erreicht in den Peaks 30%.
Das Problem hatte NGrab vor 0.7.70 auch. In den neueren Versionen ist die Last beim Streamen viel geringer. Irgendwas hat der Programmierer meiner Meinung nach bei der Ansteuerung des Textfeldes geändert. Vielleicht schreibt Levi dem NGrab-Coder einfach mal 'ne Anfragemail, eventuell kennt der die Problematik.
Das Problem hatte NGrab vor 0.7.70 auch. In den neueren Versionen ist die Last beim Streamen viel geringer. Irgendwas hat der Programmierer meiner Meinung nach bei der Ansteuerung des Textfeldes geändert. Vielleicht schreibt Levi dem NGrab-Coder einfach mal 'ne Anfragemail, eventuell kennt der die Problematik.
Hatte nGrab eine grafische Ausgabe ??Das Problem hatte NGrab vor 0.7.70
Zum anderen liegt Jack momentan auf Eis. Es ist zur Zeit fraglich, ob es mit Jack weitergeht. Sollte es zum Close des Projekts kommen, werde ich die Gründe rechtzeitig bekanntgeben.
Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Auf Eis? Zuviel vorm Rechner gehockt und die Familie vernachlässigt. Auszeit nehmen! Aber doch nicht einfach wegwerfen!
Und: Ich blende die grafische Ausgabe nicht ein. Oben werden nur die Statustexte angezeigt. Die Last ist in beiden Fällen gleich hoch. Ich habe die Textfelder für AudioHTTP und VideoHTTP im Verdacht.
Und: Ich blende die grafische Ausgabe nicht ein. Oben werden nur die Statustexte angezeigt. Die Last ist in beiden Fällen gleich hoch. Ich habe die Textfelder für AudioHTTP und VideoHTTP im Verdacht.
Re: Hohe Last
imho gibt's keine 'Problematik' und verstehe nicht was Du willst ? Du hast noch >60% CPU-Last Reserve und Emule und Webserver im Hintergrund laufen....was soll der Quatsch ?AllOlli hat geschrieben:Das Streamen ist nicht für die Last verantwortlich. Die 2-5% Last beziehen sich auf bereits aktives Streamen (P4 2.5, nebenher laufen noch permanent ein Emule und ein Webserver),..... Problematik.
Ich habe die Textfelder für AudioHTTP und VideoHTTP im Verdacht.

cu,
peter
Natürlich ist das bei mir kein Problem. Aber es gibt langsamere Rechner, die damit schon ein Thema haben. Außerdem bin ich selbst Informatiker, und daher wurmt es mich, wenn popelige Textausgaben das System stärker beanspruchen als DVB-Streams von 6Mbit/s, die fortlaufend auf Festplatte geschrieben werden.
NEIN, ich glaube, dass wieder mal die Windows-MFCs an allem Schuld sind, denn da ist jede zweite Funktion buggy. So wird quasi nirgends sinnvoll auf Nullpointer reagiert (man muss in C++ für alles Sicherheitswrapper einbauen). Thematisch passen gab es ewig lange Probleme mit Softscrolling.
Womöglich muss man nur irgendwas Merkwürdiges bei der Nutzung der Textfeld-Klasse anders machen und schon sinkt die Last auf quasi null.
Womöglich muss man nur irgendwas Merkwürdiges bei der Nutzung der Textfeld-Klasse anders machen und schon sinkt die Last auf quasi null.
zumal dieses Problem nur bei Dir aufzutreten scheint..und dann vermutest Du das Levithan eine suboptimale eigene Routine fuer eine simple Textausgabe geschrieben hat und damit so viel CPU-Last erzeugt ?
Das hat andere Gründe, welche ich bei gegebener Zeit anbringen werde.Auf Eis? Zuviel vorm Rechner gehockt und die Familie vernachlässigt. Auszeit nehmen! Aber doch nicht einfach wegwerfen!
- Dateianhänge
-
- last.jpg (56.46 KiB) 3141 mal betrachtet
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Hm. Dachte eigentlich, es müsse etwas breiter auftreten, da ich das System komplett neu aufgesetzt habe. Nutze WinXP Pro SP1 mit deaktivierter Luna-Oberfläche (also Look wie Win2K) und für die Grafik ATI Catalyst 3.7. Kann irgendjemand das Problem noch bestätigen? Wenn ich alleine bin: Geschenkt! Wäre aber sehr merkwürdig.
ich auch...Hm. Dachte eigentlich, es müsse etwas breiter auftreten, da ich das System komplett neu aufgesetzt habe. Nutze WinXP Pro SP1 mit deaktivierter Luna-Oberfläche (also Look wie Win2K)
Ich vermute, dass dort irgendein Patch von M$ fehlt. Ich habe vor einiger Zeit mal so ein Paket mit allen Patches seit XP1 installiert. Könnte mir schon vorstellen, dass es daran liegt.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------