Eigentlich arbeitest Du mit wget sauber, indem Du die Ausgaben in eine Datei schreiben läßt, in Deiner Ausführung z.B.
wget -q -O /tmp/bouquet.txt http://127.0.0.1/control/getbouquet?bouquet=2&mode=TV
Bei einfachen Steuerbefehlen sollte man die Ausgabe dann nach /dev/null geben, z.B.
wget -q -O /dev/null http://127.0.0.1/control/zapto
Wenn Du uns verrätst, was genau Du machen willst, wäre es einfacher Dir sachdienliche Hinweise zu geben.
Die Interaktion mit der FB klappt nicht. Entweder blockst Du die FB und steuerst nur von aussen oder Du fragst vor jedem Befehl von aussen den Status der Box ab. Alternativ könntest Du vielleicht die Terminal-Ausgaben der Box nutzen. Also quasi ins Bootlog reinhören und zapps da erkennen.
cu
Jens
Serielle Befehle der DBOX 2 gesucht
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 24 Okt 2005, 8:11
Mein Problem ist ja, dass ich die Ausgabe eben an der Konsole will, damit ich sie über die Steuerung auswerten kann.
Von daher ist das mit der Ausgabe nach /dev/nul nicht das was ich will, sondern ich brauch gerade die Ausgabe an die Telnet-Konsole (d.h. wget mit der Option -O -). Das müsste doch eigentlich auch 'sauber' sein... oder nicht?
Von daher versteh ich nicht, warum -O - am Ende zu merkwürdigen Ergebnissen und mit -O - am Anfang sich der Prompt so merkwürdig verhält... Richtig sollte doch beides sein
Was ich machen will ist die Box über ein Haussteuerungssystem (AMX oder Crestron oder...) zu steuern und Feedbacks zu bekommen. Ein solches System ist kein PC sondern eine Blackbox, die nichts weiter kann als eine Telnet Verbindung aufzubauen, darüber Commands zu schicken und über den gleichen Weg Antworten zurück zu erhalten.
Diese Feedbacks können dann z.B. an einem Touchpanel angezeigt werden: am Touchpanel sieht man dann, welches Programm eingestellt ist, die EPG Info etc. Und man kann natürlich auch alles bedienen. So ein Touchpanel kann man sich wie eine Philips Pronto vorstellen, nur dass es nicht nur Befehle senden sondern auch Statusinfos/Befehle anzeigen/empfangen kann...
Was meinst du mit 'ins Bootlog reinhören'...? Wird da alles eingetragen, was die Box macht? Auch alle FB Commands? Kann man die in Echtzeit auch auf die Telnet-Konsole umbiegen? Das würde mir sehr weiterhelfen.
Im Moment würde ich auch keinen anderen Weg sehen, als vor jedem Command (oder zeitgesteuert alle paar Sekunden) den Status explizit abzufragen.
Danke und VG
Klaus
Von daher ist das mit der Ausgabe nach /dev/nul nicht das was ich will, sondern ich brauch gerade die Ausgabe an die Telnet-Konsole (d.h. wget mit der Option -O -). Das müsste doch eigentlich auch 'sauber' sein... oder nicht?
Von daher versteh ich nicht, warum -O - am Ende zu merkwürdigen Ergebnissen und mit -O - am Anfang sich der Prompt so merkwürdig verhält... Richtig sollte doch beides sein

Was ich machen will ist die Box über ein Haussteuerungssystem (AMX oder Crestron oder...) zu steuern und Feedbacks zu bekommen. Ein solches System ist kein PC sondern eine Blackbox, die nichts weiter kann als eine Telnet Verbindung aufzubauen, darüber Commands zu schicken und über den gleichen Weg Antworten zurück zu erhalten.
Diese Feedbacks können dann z.B. an einem Touchpanel angezeigt werden: am Touchpanel sieht man dann, welches Programm eingestellt ist, die EPG Info etc. Und man kann natürlich auch alles bedienen. So ein Touchpanel kann man sich wie eine Philips Pronto vorstellen, nur dass es nicht nur Befehle senden sondern auch Statusinfos/Befehle anzeigen/empfangen kann...
Was meinst du mit 'ins Bootlog reinhören'...? Wird da alles eingetragen, was die Box macht? Auch alle FB Commands? Kann man die in Echtzeit auch auf die Telnet-Konsole umbiegen? Das würde mir sehr weiterhelfen.
Im Moment würde ich auch keinen anderen Weg sehen, als vor jedem Command (oder zeitgesteuert alle paar Sekunden) den Status explizit abzufragen.
Danke und VG
Klaus
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Bootlog: http://wiki.tuxbox.org/Bootlog
Eine direkte Ausgabe, was die Box macht, bekommst Du nicht, aber bei jedem Senderwechsel einen neuen Log-Eintrag. Den könntest Du als Trigger nutzen, um aktuelle Daten von der Box zu holen.
Da ich mir bislang über die Wget-Klamotte nicht so direkte Gedanken gemacht habe, muß da wohl jemand anderes in die Bresche springen oder Du ein wenig rumbasteln. Wobei Du immer bedenken solltest, das Wget eigentlich ein Tool zum Download ist. Hier wird es ja etwas zweckentfremdet eingesetzt. Infos zu Wget: http://www.gnu.org/software/wget/wget.html
cu
Jens
Eine direkte Ausgabe, was die Box macht, bekommst Du nicht, aber bei jedem Senderwechsel einen neuen Log-Eintrag. Den könntest Du als Trigger nutzen, um aktuelle Daten von der Box zu holen.
Da ich mir bislang über die Wget-Klamotte nicht so direkte Gedanken gemacht habe, muß da wohl jemand anderes in die Bresche springen oder Du ein wenig rumbasteln. Wobei Du immer bedenken solltest, das Wget eigentlich ein Tool zum Download ist. Hier wird es ja etwas zweckentfremdet eingesetzt. Infos zu Wget: http://www.gnu.org/software/wget/wget.html
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!