Tausende von Resends

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
pcandiwi
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28 Feb 2005, 20:36

Tausende von Resends

#1 Beitrag von pcandiwi » Fr 14 Apr 2006, 8:36

Ich wollte mir auf einem alten Celeron 500 mit 396MB Ram, Win 98 SE und 10/100 Netzwerkkarte einen Aufnahmerechner, den ich mit TightVNC übers Netzwerk fernsteuere, bauen.
Die Einrichtung mit dem aktuellen JTG und der aktuellen Udrec funktionierte auch tadellos. Aber bei der Aufnahme erhalte ich tausende von Resends und vereinzelt Packets lost ohne weitere Fehlermeldungen im Log.
Was hat das zu bedeuten? :?
2x Nokia DBox 2 mit aktuellem JTG Image, avia500v110, avia600vb028, ucode_B007, cam_01_02_105E, JTG 0.74b, Intel Core2 Quad 2,4GHz Win 7 Premium Home 3GB RAM

pcandiwi
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28 Feb 2005, 20:36

Hier ´mal mein Logfile

#2 Beitrag von pcandiwi » Fr 14 Apr 2006, 9:23

Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 14.04.2006 09:25
Timer Aufnahme
Kanal=DISNEY CHANNEL
Sendung=Aladdin
Start=14.04.2006 09:25:00
Ende=09:50
*******************************************************
14.04.2006 09:25:16: Aufnahme Event:
14.04.2006 09:25:16: IP: 192.168.3.11
14.04.2006 09:25:16: VPid: 2559
14.04.2006 09:25:16: APid 1: 2560
14.04.2006 09:25:16: APid 2: 0
14.04.2006 09:25:16: APid 3: 0
14.04.2006 09:25:16: Filename: e:\2006-04-14-Aladdin\Aladdin.mpg
14.04.2006 09:25:16: Splittsize: 999998
14.04.2006 09:25:16: KanalID: 1100850022
14.04.2006 09:25:16: EPG Infos geschrieben
14.04.2006 09:25:16: ProjectX, Muxer und VLC stehen nach/während der Aufnahme nicht zur Verfügung
14.04.2006 09:25:16: Dieses Feature steht nur unter W2k/XP zur Verfügung
14.04.2006 09:25:16: sectionsd gestoppt
14.04.2006 09:25:16: Playback muss ausgeschaltet werden !
14.04.2006 09:25:16: Playback gestoppt
14.04.2006 09:25:16: -host 192.168.3.11 -vp 9FF -ap A00 -gtc -rm -ts -o "e:\2006-04-14-Aladdin\Aladdin-1"
@00:00:02: 09:25:18 to DBox: VIDEOTS 31341 16 0 1 va 9ff a00
@00:00:03: 09:25:18 from DBox: INFO: IP c0a80369 Port 31341
@00:00:04: 09:25:19 from DBox: PID va 1 9ff a00
@00:00:04: 09:25:19 to DBox: START
@00:00:05: 09:25:19 from DBox: INFO: UdpSender() - PID182 R0 W0
@00:00:05: 09:25:19 from DBox: INFO: DmxTSReader() - Pid 275232 0 0
@00:00:06: Video: 2559
@00:00:06: Audio1: 2560
@00:00:06: Audio2: 0
@00:00:06: Audio3: 0
@00:00:06: Beginne Aufnahme nach: e:\\2006-04-14-Aladdin
@00:23:43: Ende Aufnahme
******************************************************
Video Ausgabe:
******************************************************
Audio Ausgabe:
******************************************************
Muxer Ausgabe:
RESEND 15437 packets
******************************************************
Video High:
Video Low:
Audio High:
Audio Low:
******************************************************
@00:23:44: 09:50:08 to DBox: STOP
@00:23:47: 09:50:08 network statistics:
@00:23:48: RESEND 15437 packets
@00:23:48: sectionsd gestartet
@00:23:48: Playback gestartet
******************************************************
Jack wünscht viel Spass mit der Aufnahme...
besucht uns auch mal auf: http://www.jackthegrabber.de
2x Nokia DBox 2 mit aktuellem JTG Image, avia500v110, avia600vb028, ucode_B007, cam_01_02_105E, JTG 0.74b, Intel Core2 Quad 2,4GHz Win 7 Premium Home 3GB RAM

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Jeppdot » Fr 14 Apr 2006, 9:38

Guten Morgen,

Da müsstest du schon ein klein bisschen mehr verraten.

Wie sind Rechner und Dbox verbunden mit einem Switch oder per Crossoverkabel?
Welche Geschwindigkeit hat die Netzwerkkarte sich ausgewählt? Oder hast du diese manuell fest eingestellt?
Wenn sie sich z.B. auf 10 Mbit eingestellt hat und du streamst und gehst gleichzeitig mit VNC drauf wird die Sache haarig.

JTG läuft als Streamingserver?
UDREC ist die aktuellste Version?

pcandiwi
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28 Feb 2005, 20:36

#4 Beitrag von pcandiwi » Fr 14 Apr 2006, 10:19

Ebenfalls einen schönen guten Morgen!

Verbunden mit dem gleichen Switch mit dem auch meine HauptPc verbunden ist und ohne Fehler läuft (siehe Signatur). NWkarte auf 100Mbit fest eingestellt. Streamingserver ja. Udrec0.12.q.
Zuletzt geändert von pcandiwi am Fr 14 Apr 2006, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
2x Nokia DBox 2 mit aktuellem JTG Image, avia500v110, avia600vb028, ucode_B007, cam_01_02_105E, JTG 0.74b, Intel Core2 Quad 2,4GHz Win 7 Premium Home 3GB RAM

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#5 Beitrag von petb » Fr 14 Apr 2006, 10:24

Hallo,
treten die Resends auf während du mit tightvnc auf den Rechner zugreifst und hören die auf oder werden weniger wenn du keine Fernsteuerung machst ?

Denn wenn das z.B. alles über einen Nic läuft, ist selbst wenn das ein 100MBit Nic ist und ein guter Switch dazwischen ist, eine ziemliche Belastung.

Vieleicht noch nicht mal so sehr die Daten selbst, wenn das tightvnc richtig eingestellt ist usw.
Aber die Art wie Daten übertragen werden.

Da brauch sich nur ein Zähler oder balken irgendwo aktualisieren und du hast Datenverkehr, der dann bei den UDP Verbindungen für Probleme sorgt.
Und die CPU ist auch nicht gerade die stärkste.

Läuft vieleicht auch noch ein Virenscanner ? :D

Wie Jeppdot sagte, braucht es mehr Infos zu deiner Umgebung.
Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

pcandiwi
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28 Feb 2005, 20:36

#6 Beitrag von pcandiwi » Fr 14 Apr 2006, 10:32

Danke erstmal für Eure Hilfe!

Resends treten genauso häufig auf wenn ich ohne TightVNC direkt am PC aufnehme. TightVNC benutze ich nur zur Bedienung von JTG und vermeide den Start während der Aufnahme. Als Virenscanner läuft Antivir.

Übrigens anders als auf dem XPrechner gehen bei der Aufnahme DOSfenster ´atelnet´ und später ´udrec´auf, die aber ansonsten leer bleiben.

Auch ohne Antivir und TightVNC bleibt es bei den Resends. In der aktuellen Aufnahme nach 20min 19420
Zuletzt geändert von pcandiwi am Fr 14 Apr 2006, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
2x Nokia DBox 2 mit aktuellem JTG Image, avia500v110, avia600vb028, ucode_B007, cam_01_02_105E, JTG 0.74b, Intel Core2 Quad 2,4GHz Win 7 Premium Home 3GB RAM

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Jeppdot » Fr 14 Apr 2006, 10:37

Ups, dein Log hatte ich nicht gesehen war in der Antwortmaske schon drin bevor du das Log gepostet hattest
14.04.2006 09:25:16: ProjectX, Muxer und VLC stehen nach/während der Aufnahme nicht zur Verfügung
14.04.2006 09:25:16: Dieses Feature steht nur unter W2k/XP zur Verfügung
Diesbezüglich schau mal hier:

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... order=asc&
oder
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... order=asc&

Zum Thema Resends und Udrec Allgemein:

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... =udrec+rbf


Ansonsten kannst du dir mal Ethreal installieren um mal zu schauen was da alles auf der NIC so los ist, vielleicht will ja irgendwas "Böses" ständig irgendwohin.

Davon das die IP-Konfiguration (Netzmaske, DNS, Gateway) korrekt ist gehe ich mal von aus.

Übrigens anders als auf dem XPrechner gehen bei der Aufnahme DOSfenster ´atelnet´ und später ´udrec´auf, die aber ansonsten leer bleiben.
Das hab ich bei JTG noch nie bei mir gesehen......
Zuletzt geändert von Jeppdot am Fr 14 Apr 2006, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.

pcandiwi
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28 Feb 2005, 20:36

#8 Beitrag von pcandiwi » Fr 14 Apr 2006, 10:53

Zitat:
14.04.2006 09:25:16: ProjectX, Muxer und VLC stehen nach/während der Aufnahme nicht zur Verfügung
14.04.2006 09:25:16: Dieses Feature steht nur unter W2k/XP zur Verfügung

Sollte aber doch nicht stören, ich möchte ja nur TSfiles Streamen und archivieren. Muxxen Demuxxen kann ich später mit dem großen Rechner.
2x Nokia DBox 2 mit aktuellem JTG Image, avia500v110, avia600vb028, ucode_B007, cam_01_02_105E, JTG 0.74b, Intel Core2 Quad 2,4GHz Win 7 Premium Home 3GB RAM

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Jeppdot » Fr 14 Apr 2006, 11:04

pcandiwi hat geschrieben:Zitat:
Sollte aber doch nicht stören, ich möchte ja nur TSfiles Streamen und archivieren. Muxxen Demuxxen kann ich später mit dem großen Rechner.
Dann ist das sicherlich kein Thema.

Für die Sache würde ich dann eh über NFS und Direktstream darauf nachdenken.

Google mal nach Eisfair oder auch NASLite. Die sollten auch mit den Resourcen deines PCs wesentlich sparsamer umgehen.

Für Naslite ist hier ein schönes Beispiel:

http://www.ivamp.de/privat/nas/

pcandiwi
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28 Feb 2005, 20:36

#10 Beitrag von pcandiwi » Di 02 Mai 2006, 13:29

Vielen Dank für den super Tipp! :D
Ich habe mir einen "TerabyteServer" gebaut und er funktioniert einwandfrei.
Das Einzige das mir fehlt ist eine Stromsparfunktion.
Also nochmal herzlichen Dank!!!!!!!!!!
2x Nokia DBox 2 mit aktuellem JTG Image, avia500v110, avia600vb028, ucode_B007, cam_01_02_105E, JTG 0.74b, Intel Core2 Quad 2,4GHz Win 7 Premium Home 3GB RAM

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Jeppdot » Di 02 Mai 2006, 16:22

Gerne geschehen,
freut mich das ich dir weiterhelfen konnte!

Ich liebäugele auch schon lange mit diesem Projekt. Ich hatte das zwar schonmal kurzzeitig in Betrieb aber die Hardware wurde dann doch leider anderweitig benötigt. :(

Mir fehlt lediglich noch der letzte nötige Antrieb.

Dürfte ich fragen welche Hardware, insbesondere welche Netzwerkkarte und IDE-Controller du benutzt hast?
Ich hab noch einen Promise IDE-Controller rumliegen damit wäre dann noch ein bisschen mehr Platz drin ;-)

Auch wäre möglichst leise sehr gut....

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von DrStoned » Di 02 Mai 2006, 20:43

pcandiwi hat geschrieben:Vielen Dank für den super Tipp! :D
Ich habe mir einen "TerabyteServer" gebaut und er funktioniert einwandfrei.
Das Einzige das mir fehlt ist eine Stromsparfunktion.
Also nochmal herzlichen Dank!!!!!!!!!!
Falls der Rechner WakeOnLan beherscht, schau Dir mal das Remote-Timer-Plugin an.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

pcandiwi
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28 Feb 2005, 20:36

#13 Beitrag von pcandiwi » Mi 03 Mai 2006, 5:52

Verwendet habe ich einen ca 8 Jahre alten Rechner, den ich mit 300GB FP zu je 100€ bestückt habe. Leise spielt keine Rolle, da der Server im Heizungsraum steht (PUTTY) - daher aber dann das Problem mit dem Strom.

CPU Typ Intel Pentium III, 450 MHz (4.5 x 100)
Motherboard Name MSI MS-6151/6168
Motherboard Chipsatz Intel 82440BX/ZX
Arbeitsspeicher 256 MB (SDRAM)
BIOS Typ Award Modular (03/01/99)
IDE Controller Intel(r) 82371AB/EB-PCI-Bus-Master
Netzwerkkarte Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Ethernet
2x Nokia DBox 2 mit aktuellem JTG Image, avia500v110, avia600vb028, ucode_B007, cam_01_02_105E, JTG 0.74b, Intel Core2 Quad 2,4GHz Win 7 Premium Home 3GB RAM

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Jeppdot » Mi 03 Mai 2006, 18:13

Ja danke für die Infos,
in der Klasse wird meiner wohl auch landen. Vor allem da man in dieser Leistungsklasse noch "passiv" kühlen kann.
Ich warte nur auf das nächste "Ausrangieren" eines PCs in meinem Bekanntenkreis oder einem Schnäppchen bei Ebay.

Allerding solltest du im Terabytebereich ernsthaft über Gigabit-Ethernet nachdenken ;)

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#15 Beitrag von petb » Do 04 Mai 2006, 9:18

Jeppdot hat geschrieben:Ja danke für die Infos,
in der Klasse wird meiner wohl auch landen. Vor allem da man in dieser Leistungsklasse noch "passiv" kühlen kann.
Ich warte nur auf das nächste "Ausrangieren" eines PCs in meinem Bekanntenkreis oder einem Schnäppchen bei Ebay.
Allerding solltest du im Terabytebereich ernsthaft über Gigabit-Ethernet nachdenken ;)
Hallo,
Frage:
Was soll ihm Gigabit nützen, wenn er auf der Gegenseite, seinem Arbeits PC, nicht genau die gleiche oder zumindest eine ähnlich performante Plattenarchitektur hat ?

Angenommen seine Platten im Server, vorausgesetzt die CPU ist leistungsfähig genug (Software Raid), der Speicher (für Cache Verwendet) ist groß genug, etc. und sein PC hat nur "eine" schnelle Platte, dann
bringt ihm Gigabit, wenn überhaupt nur sehr wenig, da er sich bei nicht viel über 10 MB/s bewegen wird.
Speziell bei der genannten Hardware mit nur 256 MB Speicher, etc. sollte die Performance nicht ausreichen um einen Software Raid Verbund zu handeln und dann noch das maximum der Platten nach aussen zu befördern. :gruebel:
Wenn er vom Windows Rechner aus zugreift bremst Samba auch noch ein wenig. :cry:
Und wenn sein IDE controller wie ich gelesen habe im PCI Bus steckt und da wird er ja auch den Gigabit Adapter reinstecken, dann teilen die sich eh die PCI Bandbreite, also ist da auch bei, grob gesagt, 50 MB/sek Schluss (steckt ja vieleicht noch mehr im PCI Bus drinnen)
Also ist da auch nochmal ein Flaschenhals......

Dann noch die Frage:
Heizungskeller ? Warm ? Kühlung der Platten (300er werden doch bestimmt schön warm :D)?
Welchen Level hast du denn mit den Platten gemacht ?
Stripe, JBOD oder Raid 5 ?

Konkretes beispiel bei mir.
Server 2,8 GHZ P4, 1GB Ram, 3 x 160er als Raid 5 und 2 x 200er als Einzelplatten. Intel Gigabit on Board mittels CSA direkt angebunden, geht also nicht über den PCI Bus.
Bsp. Plate wird gelesen über PCI Bus, dann über den CSA Kram nach aussen verteilt. Somit wären theoretisch 133 MB/sek. PCI Speed möglich.
Aber die Praxis sagt:

Performance über Samba um die 30 Mb/sek. gegen Windows mit 2 Platten als Stripeset.
2 Windowsrechner mit Stripe gegeneinander kommen auf um die 50 MB/sek dauerhaft
Über FTP auf den Linuxserver sieht es etwas besser aus, aber auch nicht das was ich erwartet habe.
Das ganze schwankt natürlich, ob gegen das RAID5, das Stripe oder die anderen Arten ist als auch ob es schreiben oder lesen ist.
Je nach Art ist prinzipbedingt das deine schneller als das andere.
Es gibt zu Beginn auch mal Spitzen von über 50 MB/sek, sogar mal über 60 Mb/sek., wenn der ganze Kram noch aus dem Cache kommt, dann relativiert sich das aber irgendwann.
Beim hin und her kopieren sieht man auch je nach Füllstand der Platten die unterschiedliche Performance der Platten im Innen und Aussenbereich, etc.
Da kann es dann mit der Rate auch schon mal extrem in den Keller gehen.

Aber auch die Jungs con der CT haben bei ihren Gigabit Tests nie mehr als 90 MB/sek. geschafft und sind bei Samba auch auf ich glaube ca. 60 MB/sek. gekommen, das aber unter Top Bedingungen.
Mit den billigen Realtek 8169 waren es auf alle Fälle weniger als mit den Intel Karten.
Ich habe auch Realtek und Intel Karten im vergleich probiert un dmuss sagen, erst dieses Jahr waren die Realtek ohne Probleme zu nutzen.
Vorher gabs da immer wieder Hänger und Problemchen, während die Intel sauber liefen.

Fakt ist, speziell der Raid5 Level kostet CPU Zeit und sorgt auch ab und zu für kurze Pausen, die dann den Boxen nicht so schmecken.
Das Stripe geht noch so, aber die besten Erfahrungen habe ich mit Einzelplatten gemacht.
Darauf nehme ich auch auf und kopier das später wegen der Ausfallsicherheit aufs Raid5 Volume.

Wie sieht es denn mit der Performance bei deinem Server aus ?
Haste schon mal getestet ?
Nicht das ich bei mir Performance verschenke, weil ich an irgendwas nicht gedacht habe und meine Hardware deshalb lahmt :D

Also, ich will das Konzept nicht madig machen, hab es ja selbst im Einsatz.
Ich meine nur das das Konzept, auch mit der 100Mbit Karte und deiner Hardware für die DBOxen, je nach Plattenarchitektur evtl. ausreichen könnte, aber nicht um Speedrekorde aufzustellen, da wurden mir meine Illusionen zunichte gemacht. :cry:

Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

Antworten