Erfahrungsbericht Powerlan Allnet 168200
Hallo Leute, für alle die eine Alternative zum Wlan suchen bzw. benötigen, sei dies hier ein kleiner Leitfaden dazu.
Bei mir hatte ich das Problem, dass mein Server in den Sommermonaten zu warm wurde, ich jedoch keine Möglichkeit hatte den Server im Keller unterzubringen, bis jetzt. Gegebenheit: 3. OG. fürs Wlan war die Entfernung zu groß, nach langem Hin und Her wurde ich auf die Firma Allnet aufmerksam, diese hat ein Powerline Adapter „168200“ mit 200 M/Bit brutto im Angebot, Preis 109 €. Ist zwar nicht billig, jedoch empfehlenswert. Da ich den Server nicht wieder über die Sommermonate runterfahren wollte, legte ich mir jetzt davon zwei zu. Ergebnis: 60 M/Bit netto Übertragung d.h. ca. 6 Megabyte Übertragung. Die Entfernung zwischen den beiden Adaptern beträgt ca. 60 Meter Stromkabel, dazu kommt noch die Ethernetverkabelung. Die Installation ist unproblematisch, Adapter 1 in die Steckdose, von diesem über ein Patchkabel zum Switch und vom Switch zu den jeweiligen Komponenten. Dieselbe Konfiguration an der Steckdose 2 und fertig. Angemerkt sei noch, dass die Adapter nicht über eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden, bei mir machte das in etwa 2 Megabyte unterschied.
Gruß
Erfahrungsbericht Powerlan Allnet 168200
Hallo,
das interesiert mich
Wie sieht es mit der Phasenkopplung (R-S-T)aus ?
Oder hattest du das Glück das bei dir die beiden Steckdosen auf einer Phase liegen ?
(Oder brauchen die neuen Adapter keine Phasenkoppler mehr ?)
Wie hast du denn die 60MBit gemessen ?
netio oder echter Filetransfer ?
Wie sieht es denn mit konkurrierenden Zugrifen aus ? (mehrere Adapter, oder hast du wirklich nur den einen ???)
Wie sieht denn deine gesamte Netzstruktur aus ?
Danke
Bye
PetB

das interesiert mich

Wie sieht es mit der Phasenkopplung (R-S-T)aus ?
Oder hattest du das Glück das bei dir die beiden Steckdosen auf einer Phase liegen ?
(Oder brauchen die neuen Adapter keine Phasenkoppler mehr ?)
Wie hast du denn die 60MBit gemessen ?
netio oder echter Filetransfer ?
Wie sieht es denn mit konkurrierenden Zugrifen aus ? (mehrere Adapter, oder hast du wirklich nur den einen ???)
Wie sieht denn deine gesamte Netzstruktur aus ?
Danke
Bye
PetB

1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
Hallo, einen Phasenkoppler habe ich nicht benötigt, in meiner Wohnung habe ich einen Sicherungskasten, von dem eine Leitung mit einer Sicherung für den Keller installiert ist. Die Adapter habe ich aber Testweise in sämtlichen Steckdosen meiner Wohnung eingerichtet, die Übertragung lag dabei bei ca. 80 M/Bit, sprich 7 – 8 Megabyte, gemessen mit DU-Meter. Bei den konkurrierenden Zugriffen gibt es keinerlei Probleme, verhält sich halt so, als ob du im normalen LAN bist. Die Adapteranzahl liegt bei zwei, die werden auch benötigt, einen im Keller -> Switch den anderen in der Wohnung -> Switch.
Gruß
Gruß