Vorsicht mit Netgear-Switches für Movieplayer!

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Vorsicht mit Netgear-Switches für Movieplayer!

#1 Beitrag von DrStoned » So 23 Apr 2006, 7:24

Hatte gestern bei meinem Bruder das Problem, dass mit seinem neuen Netgear-8-fach Switch zwar das Mounten und Aufnehmen (NFS-Direktaufnahme) funktioniert hat, jedoch das Abspielen der Filme nicht mehr funktioniert hat. Der hat einfach den TS-Stream nicht mehr durchgelassen. Ich konnte jedoch Dateien im Mountverzeichnis mit dem Tuxbox-Commander-Plugin auch editieren und lesen. Das gleiche Problem hatte ich bei mir vor einiger Zeit mit einem Noname-Hub, den ich mangels Netzwerkkabel zwischen meine beiden Wohnzimmerboxen und den Stream-PC gehängt hatte.

Also Vorsicht mit den Netgear-Switches.


Abhilfe war:

Einfach seinen alten 4-fach Teledat-Router (mit dem das Streamen und Abspielen noch einwandfrei gefunzt hatte) als Switch zwischen Box und Rechner gehängt, und ihn dann mit dem Netgear-Switch verbunden, um dann über seine neue Fritzbox (die wurde wegen I-NET-Telefonflatrate angeschafft) mit der Dbox ins Internet zu kommen. Es ist also durchaus möglich, daß über manche Switches, Hubs oder Router das Abspielen von Filmen nicht mehr funzt.

Die genaue Modellbezeichnung des 8x Netgear-Switch
es habe ich gerade noch nicht zur Hand, wird baldmöglichst nachgeliefert.

Edit On:

Der Switch hat die Modellbezeichnung Netgear 8Fach Fastport-Ethernetswitch FS608v2.

Edit Off:
Zuletzt geändert von DrStoned am So 23 Apr 2006, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

MOhlmann
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 157
Registriert: Do 22 Apr 2004, 11:48
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von MOhlmann » So 23 Apr 2006, 9:29

Also ich hab auch einen Netgear-Switch. Das ist ein 5er (FS605) mit dem geht das Streamen und das Abspielen ohne Probleme.

Gruß Michael
1.Box: Phillips Avia 600 Sat, Bmon1.0 Ucodes avia600vb022, ucode_0014, cam_01_02_105E, IDE-IF 80GB Wechsel-Festplatte
2.Box: Phillips Avia 600 Sat, Bmon1.0 Ucodes avia600vb022, ucode_0014, cam_01_02_105E
Image: JtG immer Aktuell
SPTS Modus: AUS
PMT Update: EIN
HW Section: AUS
AViA-Watchdog: EIN
eNX-Watchdog: AUS
In SPTS Aufnehmen: EIN
Software: DVDLabPro, ProjectX 0.90.4.00, Cuttermara 1.67

Spooky
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 80
Registriert: So 21 Mär 2004, 12:49

#3 Beitrag von Spooky » So 23 Apr 2006, 9:37

@DrStoned,

auf was nimmt Dein Bruder denn auf ? NAS, M$ SFU oder Linux PC. Wenn Du/Er den Streamingserver nicht per 10MBit-FD o.ä einbremst, kann es schon sein, dass bei der Wiedergabe der Switch die dbox "überrennt" - dann gibt es die selben Probleme. Das hat dann nicht zwingend mit einem schlechten Switch zu tun, ganz im Gegenteil er ist einfach zu schnell. Nimm doch mal den rsize-Wert etwas zurück und probiere "rsize=4096,wsize=32768".

Spooky

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von DrStoned » So 23 Apr 2006, 10:19

@Michael,

Der Switch hat die Modellbezeichnung Netgear 8Fach Fastport-Ethernetswitch FS608v2.

@Spooky,
Direktaufnahme auf NFS-SFU unter Win2000 Professional.
Wir haben natürlich mit verschiedenen Mounteinstellungen experimentiert, ich bin auch auf rsize=4096 runter, aber es kam nichts dabei raus, eventuell hätten wir noch mit tcp testen können, nur dann hätte man wieder 2 Mountpunkte benötigt, da Streaming über tcp zuviel Performance braucht.
Das Resultat wären dann aber doppelte Einträge im Browser des Movieplayers, bzw. Moviebrowsers gewesen.
So war halt der Einbau des sowieso vorhandenen und nicht mehr benötigten Teledat-Routers als Switch die bessere Lösung.
Es hängt ja oft in so einem Fall noch von der verwendeten Netzwerkkarte ab, diese konnte ich aber nicht ermitteln, da sie Onboard in einem billigen 5 Jahre alten Walmart-PC aus den USA eingebaut war, dessen Mainboard mir total unbekannt war. Der PC wurde dort von meinem Bruder bei seinem 4 jährigen USA Aufenthalt für 300 Dollar günstig erworben. Außerdem hat mir dann irgendwann auch die Zeit und die Lust gefehlt, noch weiter herum zu experimentieren, da wir ja eine Lösung gefunden haben. Mit dem Teledat-Router hatte mein Bruder bis jetzt noch nie Probleme beim Aufnehmen und Abspielen, auch nicht bei ZDF, ORF und PRO7
Die Netzwerkkarte auf 10 MB zu setzen hätte ich eventuell noch probieren können, da ist aber damals bei meinen Experimenten mit meinem billigen Noname-Hub auch nichts dabei rausgekommen, als ich auf meine 3COM-Netzwerkkarte und meinen SMC7004 Router gewechselt habe, obwohl ich damals mehrere Tage mit verschiedenen Mounteinstellungen experimentiert hatte. Der Noname-Hub lief aber komischerweise mit meiner billigen Realtek 10MBit uralt Netzwerkkarte ohne Probleme, dafür kann die aber kein WOL. Einen Tod muss man halt wohl sterben.
Zuletzt geändert von DrStoned am So 23 Apr 2006, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#5 Beitrag von petb » So 23 Apr 2006, 10:26

Spooky hat geschrieben:@DrStoned,
auf was nimmt Dein Bruder denn auf ? NAS, M$ SFU oder Linux PC. Wenn Du/Er den Streamingserver nicht per 10MBit-FD o.ä einbremst, kann es schon sein, dass bei der Wiedergabe der Switch die dbox "überrennt" - dann gibt es die selben Probleme. Das hat dann nicht zwingend mit einem schlechten Switch zu tun, ganz im Gegenteil er ist einfach zu schnell. Nimm doch mal den rsize-Wert etwas zurück und probiere "rsize=4096,wsize=32768".
Spooky
Wie Spooky schreibt,
ich habe in der letzten zeit jede Menge Switches hin und her getestet.
Das mit den zu schnellen Resends kann ich auch bestätigen.
Switch mit Gigabit angefahren ging es nicht, dann auf 100MBit, dann ging es.

Meine Erfahrung grundsätzlich ist, immer "alles" ausprobieren.
FD-HD, 10/100/1000 MBit, auchg mal verschiedene Ports probieren.
Manchmal machen direkte Nachbarports Probleme,weil die Switchmatrix da Probleme aufgrund der Architektur zu machen scheint (so habe ich es mir erklären lassen)
Auch ist es oft eine Sache der Verträglichkeit zwischen NIC im Server (Treiber, etc.) und Switch.

Habe mit einem 3COM Gigabit Switch keine Probleme gehabt, bis ich auf einen neuen Kernel im Server und damit auch leider auf einen neuen Treiber für die e1000 Intel Karte im Server kam.

Wiederum andere haben mit dem Switch keinen sauberen Betrieb hinbekommen.

Aktuell habe ich einen uralten 8Port Allnet 19" Switch, da habe ich 6 Boxen dran und habend en gegen eine 3Com905 auf 100MBit FD im Server laufen.
Das geht bis jetzt am besten, klappt alles.

Wie wäre es wenn wir einen Thread aufmachen, so ala Kompatibilitätsliste ?
Nach dem Motto, Beispiele von funktionierenden Kombinationen.

Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

hati39
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 26 Okt 2005, 12:03

#6 Beitrag von hati39 » So 23 Apr 2006, 10:32

Da wäre ich aber vorsichtiger. Viel wahrscheinlicher ist eine Inkompatibilität zwischen der Netzwerkkarte und dem Switch, insbesondere, weil dieser Switch nicht manage-bar ist und fest auf Auto-Uplink und Auto-Negotation eingestellt ist. Ich hatte auch schon in großem Umfang massive Probleme mit einem fetten HP Switch und Intel Pro 1000MT Karten. Beide sind bis ins winzigste Detail konfigurierbar. Trotzdem war kein vernünftiger Netzbetrieb möglich. Ich habe dann die Intel Karten gegen ganz einfache Netgear FA311 getauscht und alles lief plötzlich wunderbar.
Der FS608 steht bei mir zuhause auch und ich habe keinerlei Probleme mit meiner onboard NVidia Karte zu streamen, weder in die eine noch in die andere Richtung. Hast du vielleicht Jumbo-Frames bei deiner Netzwerkkarte eingestellt? Damit kommt der Switch, der ja nur ein kleiner Workgroup Switch ist, nicht klar.

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#7 Beitrag von petb » So 23 Apr 2006, 10:43

hati39 hat geschrieben:Da wäre ich aber vorsichtiger. Viel wahrscheinlicher ist eine Inkompatibilität zwischen der Netzwerkkarte und dem Switch, insbesondere, weil dieser Switch nicht manage-bar ist und fest auf Auto-Uplink und Auto-Negotation eingestellt ist. Ich hatte auch schon in großem Umfang massive Probleme mit einem fetten HP Switch und Intel Pro 1000MT Karten. Beide sind bis ins winzigste Detail konfigurierbar. Trotzdem war kein vernünftiger Netzbetrieb möglich. Ich habe dann die Intel Karten gegen ganz einfache Netgear FA311 getauscht und alles lief plötzlich wunderbar.
Der FS608 steht bei mir zuhause auch und ich habe keinerlei Probleme mit meiner onboard NVidia Karte zu streamen, weder in die eine noch in die andere Richtung. Hast du vielleicht Jumbo-Frames bei deiner Netzwerkkarte eingestellt? Damit kommt der Switch, der ja nur ein kleiner Workgroup Switch ist, nicht klar.
das bestätigt meine Erfahrungen.
Ich habe dann auch die 3COM eingebaut und es ging auf einmal.
Gerade letzte Woche habe ich mit Realtek GBit, diversen anderen NICS hin und her versucht. Immer eine Frage des Zusammenspiels, was besser geht und was nicht. siehe auch hier => http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... 472#296472
Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

Antworten