Streaming über WLAN mit Siemens Gigaset SE515 dsl

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
nscholz54
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 7
Registriert: So 01 Jan 2006, 13:19
Wohnort: Berlin

Streaming über WLAN mit Siemens Gigaset SE515 dsl

#1 Beitrag von nscholz54 » Do 04 Mai 2006, 14:46

Ich streame zur Zeit von meiner dBox II (Neutrino) mit JtG per LAN (Crossover-Kabel). Da ich einen WLAN-Router (Siemens Gigaset SE515 dsl) für den Internetzugang nutze, suche ich nach einer Möglichkeit, von der dBox per WLAN zu streamen. Dabei möchte ich die dBox mit dem Router per Crossover verbinden und dann mit dem Laptop per WLAN streamen. Das SE 515 (ADSL-Modem und Router) läßt sich als Accesspoint nutzen, nur wie? Bis jetzt habe ich keinen Kontakt zur dBox bekommen, weder per ping noch per Webadresse. Auf dem Router ist der Macadressenfilter aktiv, die Mac-Adresse der DBox habe ich eingetragen. Wer kann mir mal Grundlegendes dazu sagen?

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#2 Beitrag von petgun_download » Do 04 Mai 2006, 15:16

..ohne das Teil zu kennen muss das so gehen....aber 'Crossover-Kabel' zur Dbox koennte falsch sein. Nimm mal ein 1:1 Patchkabel und versuche auch zum testen erst mal das Notebook per Kabel an das Siemensteil anzuschliessen und teste ob Ping usw. klappt.....alle Geraete _muessen_ im gleichen internen Subnetz sein, also zB. 192.168.0.xxx

hth,
peter

nscholz54
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 7
Registriert: So 01 Jan 2006, 13:19
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von nscholz54 » Do 04 Mai 2006, 15:48

Das mit dem Patchkabel könnte vielleicht die Ursache sein, das ist aber das gleiche Kabel, was ich an der dBox habe.

Manchmal muß man nur die FAQ lesen: Für eine Verbindung zwischen verschiedenartigen Geräten wird ein gerades Kabel benötigt. PC zu Hub, Dbox2 zu Switch, Switch zu PC.
Bei Gigabit-Ethernet (1000 Mbit) ist es egal, ob es ein gerades oder ein gekreuztes Kabel ist, die Geräte merken das von alleine und richten sich darauf ein.


Da wird der Test mit einer Direktverbindung zum Router nichts bringen, da mein Laptop eine 1000 MBit-Karte hat und "drehen" wird. Also werde ich mir wohl ein Patchkabel besorgen müssen.

Dann ist aber noch das Problem mit DHCP, da bekommt die DBox eine neue IP, weil im Router ja DHCP aktiv ist ???

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Jeppdot » Do 04 Mai 2006, 18:27

Hallo,

bist du sicher das dieser Router Gigabit-Ethernet hat?

Autodetect hat er vielleicht, dann richtet er den Link automatisch korrekt ein, egal ob Crossover oder Normal.

Die IP der Box solltest du von Hand einstellen. Im Netzwerkbereich des Routers aber (imho am besten) ausserhalb des DHCP-Bereich des Routers.

Als Beispiel:

Router
LAN IP 191.168.105.1
netzmaske 255.255.255.0
Dhcp-Startadresss 192.168.105.20
Anzahl Clients: 30 (sollten reichen) Manchmal wird auch die Endadresse des DHCP-Bereiches gefragt.

Somit kannst du für die Box eine IP-Adresse zwischen 192.168.105.2 bis 192.168.105.19 oder ab 192.168.105.50 bis 192.168.105.254 vergegeben. Als Gateway und DNS-Server kannst du normalerweise den Router eintragen.

nscholz54
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 7
Registriert: So 01 Jan 2006, 13:19
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von nscholz54 » Do 04 Mai 2006, 18:54

Danke, das werde ich mal versuchen.
1000 Mbit hat natürlich nur die Netzwerkkarte meines Laptops, mit dem ich lt. petgun_downloads Rat mal die Direktverbindung prüfen sollte.

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Jeppdot » Do 04 Mai 2006, 19:07

Ups oben war ein Tippfehler bei der Router-IP drin :oops:

192.168.105.1

muss es natürlich heissen!


Bei der Direktverbindung Laptop Box muss das genauso an beiden Geräten von Hand eingestellt werden.

Antworten