Ich benutze derzeit JtG 0.6.5. Zum Updaten war ich noch nicht mutig genug, da bei mir im Grunde alle Streamings in der derzeitigen Konfig ohne Resyncs funktionieren (Ausnahmen waren jetzt erstmals seit langer Zeit die Star Wars Filme).
Zu den Fragen:
1.
Ich nehme immer per Timer auf. Stelle ich aber zum Beispiel den Vorlauf sicherheitshalber auf 5 Minuten ein und es beginnt der Hauptfilm, werden offenbar nicht alle AudioPIDs wahrgenommen/aufgenommen. Beispiel Star Wars: hier wurden "nur" die deutsche Stereo und die deutsche 5.1 Spur aufgenommen, aber nicht die englische Stereo-Spur (starte ich manuell mit Sofortaufnahme, klappt es jedoch). Liegt das am Vorlauf? Wenn ich den Vorlauf auf 0 setze, werden nämlich offenbar alle aPIDs aufgenommen, aber das ist ja "gefährlich", weil es ja an und ab mal vorkommt, das ein Film mal eine Minute oder so zu früh startet.
2.
Wie macht ihr es, Filme die direkt hintereinander laufen per Timer aufzunehmen? Da Filme ja nicht immer auf die Sekunde zur angegebenen Zeit enden, fehlt mir manchmal das Ende. Beispiel gestern: "Das grüne Blut der Dämonen" und "Angriffsziel Moskau" aufgenommen. Ersterer ging laut Programm bis 2:00 Uhr und zweiterer begann laut Programm um 2:00 Uhr. Aus diesem Grunde habe ich natürlich den Nachlauf auf 0 Minuten gesetzt. Tatsächlich ging der erste Film nun aber bis 2:02 Uhr, weswegen die Aufnahme nun kurz vor Ende aufhört und der Rest des ersten Films nun (mit einer Lücke) am Anfang des zweiten Filmes ist. Von daher kann ich den ersten Stream entsorgen und den zweiten ja immerhin noch mit
ProjectX schneiden. Gibt es eine (verläßliche) Lösung um zwei hintereinander startende Filme zu streamen?
3.
Warum ist beim beenden von JtG immer die dbox2.exe noch aktiv (im Taskmanager zu sehen). Dies scheint nur der Fall zu sein, wenn man den Streamingserver startet. Ist das ein bekannter Bug, der mit 0.6.6 entfernt wurde?
Danke bis hier für die Geduld beim lesen

Gruß, Lloyd