tmpfs vs. ramfs | -> swap-partion

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

tmpfs vs. ramfs | -> swap-partion

#1 Beitrag von hepp » Fr 17 Nov 2006, 22:46

in den letzten wochen wurde ja bzgl. der versch. (temp)-filesysteme einiges geändert. irgendwie ist mir dabei aber total das verständnis/der sinn und zweck abhanden gekommen.

vielleicht könnte ein wissender mal in einfachen worten erläutern
- warum die filesysteme tmpfs <--> ramfs umgebaut wurden?
- warum ist das tmpfs sinnvoller?
- welcher zweck wird überhaupt mit diesen filesystemen verfolgt?
- welche verbindung besteht zwischen tmpfs und der swap-partition?
- warum wird nunmehr

Code: Alles auswählen

/sbin/swapon /dev/discs/disc0/part1 && /bin/mount -n -t tmpfs tmpfs /tmp -o size=64M,remount
wo vorher

Code: Alles auswählen

/sbin/swapon /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1
genügte?
- welchen sinn hat der kürzere pfad

Code: Alles auswählen

/dev/discs/disc0/part1
ggü.

Code: Alles auswählen

 /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1
?
- wozu dient der angehängte mountbefehl

Code: Alles auswählen

bin/mount -n -t tmpfs tmpfs /tmp -o size=64M,remount
bzw. warum war der vorher nicht notwendig?
- wozu dient remount in diesem zusammenhang?

fragen über fragen. :wink:
aber irgendwie ist das thema für mich z.zt. noch einen rieiges loch.

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#2 Beitrag von hepp » Mo 20 Nov 2006, 9:58

sind die fragen so dumm oder hat keiner bock zu antworten oder kennt die antwort niemand? :nixweiss: :lupe: 8)

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von jmittelst » Mo 20 Nov 2006, 11:08

Ich mußte jetzt auch erstmal im Tuxbox-Forum suchen, ich denke, dieser Thread gibt etwas Aufschluß: http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... ight=ramfs

Kürzere Pfade sparen u.U. da Bytes ein, wo man sie für etwas anderes benötigt. Vielleicht tippt der betreffende Dev, der das eingebaut hat, auch öfter in der Telnetkonsole und fand den kürzeren Pfad besser, einprägsamer, was auch immer....

Remount scheint dann funktionieren zu sollen, wenn eine Partition schon gemountet ist, um den Mount mit den neuen Optionen zu erneuern. Was genaueres liefert mir Google nicht in einer kurzen Suche.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von DrStoned » Mo 20 Nov 2006, 13:27

- warum ist das tmpfs sinnvoller?
- welche verbindung besteht zwischen tmpfs und der swap-partition?
Als ich damals zusammen mit Riker die SWAP-Partion getestet habe, hat es sich herausgestellt, dass tmpfs als SWAP problemlos funktioniert hat, während ramfs Neutrino öfter zum Absturz gebracht hat. Ausserdem wurde Neutrino bei SWAP über ramfs sehr langsam und kaum noch bedienbar.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

Re: tmpfs vs. ramfs | -> swap-partion

#5 Beitrag von palace » Mo 20 Nov 2006, 15:05

hepp hat geschrieben:- warum die filesysteme tmpfs <--> ramfs umgebaut wurden?
- warum ist das tmpfs sinnvoller?
Siehe Reply von DrStoned. tmpfs liegt im Swapspace und kann daher auch grösser sein als das zur verfügungstehende RAM
- welcher zweck wird überhaupt mit diesen filesystemen verfolgt?
SWAP entspricht grob dem Pagefile von Windows
- welche verbindung besteht zwischen tmpfs und der swap-partition?
tmpfs liegt im SWAP
- warum wird nunmehr

Code: Alles auswählen

/sbin/swapon /dev/discs/disc0/part1 && /bin/mount -n -t tmpfs tmpfs /tmp -o size=64M,remount
wo vorher

Code: Alles auswählen

/sbin/swapon /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1
genügte?
Das sind zwei Befehle mit && in einer Zeile zusammengefasst
- welchen sinn hat der kürzere pfad

Code: Alles auswählen

/dev/discs/disc0/part1
ggü.

Code: Alles auswählen

 /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1
?
das ist einfach kürzer ;)
- wozu dient der angehängte mountbefehl

Code: Alles auswählen

bin/mount -n -t tmpfs tmpfs /tmp -o size=64M,remount
bzw. warum war der vorher nicht notwendig?
- wozu dient remount in diesem zusammenhang?
tmpfs wird in der /etc/init.d/rcS bereits mit 16MB gemountet (für Boxen ohne IF)
der remount (=wiederverbinden) mountet das tmpfs nur mit 64 statt 16 MB
------
palace.

DBox2 Nokia Kabel 2x Intel, Avia 500, 400 GB HDD
Jeweils aktuelles JTG Snap

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Riker » Mo 20 Nov 2006, 16:22

remount ist halt wenn .swap da ist, das fand ich sauberer als in der rcS noch eine if abfrage ob swap oder nicht swap da ja auch viele User keine HDD drin haben, da wird halt einfach Zeit gespart.

das mit /dev/disc is einfach kürzer und hat keine besondere bedeutung, hab ich halt für die vorbereitung des IDE Menus in Neutrino gebaut.

Gruß Riker
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

rr9613
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 63
Registriert: Di 23 Mär 2004, 18:31

#7 Beitrag von rr9613 » Mo 20 Nov 2006, 17:46

Riker hat geschrieben:das mit /dev/disc is einfach kürzer und hat keine besondere bedeutung, hab ich halt für die vorbereitung des IDE Menus in Neutrino gebaut.
Hallo,
ich habe in meiner zweiten Box momentan eine SD-Karte eingebaut, durch diese wird der Pfade /dev/discs/disc0/part1 aber schon belegt. Wenn ich nun in diese Box noch eine Festplatte zusätzlich einbaue sind durch die kürzere Pfadangabe nicht Probleme schon vorprogrammiert? :?

rr9613

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#8 Beitrag von hepp » Mo 04 Dez 2006, 11:55

Ich danke allen für die ausführlichen Erläuterungen! :)
Mit diesen Informationen hat sich der Nebel doch erheblich gelichtet.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#9 Beitrag von petgun_download » Mo 04 Dez 2006, 19:57

..machen die zB zu einer Aufnahme konkurierenden r/w Zugriffe auf die Platte mit einer evtl. swap-Partition eigentlich keine Probleme?

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#10 Beitrag von hepp » Mo 04 Dez 2006, 21:17

petgun_download hat geschrieben:..machen die zB zu einer Aufnahme konkurierenden r/w Zugriffe auf die Platte mit einer evtl. swap-Partition eigentlich keine Probleme?
probleme hab ich nur insofern festgestellt, als dass die hd natürlich bei verwendung des swap-space ( RAM ist gefüllt) z.b aus dem sleepmodus unmotiviert losrennt; das find ich etwas nervig, zumal das u.U. selbst bei einem simplen kanalwechsel zu kurzen hängern führt :?
daher hab ich die swap-partition auf ein CardDrive (slave) gelegt.
seither ist ruhe.
bei aufnahmen etc. hab ich wweder vorher noch nacher probleme gehabt.

Antworten