Live View and much more with VLC 0.6.0

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Live View and much more with VLC 0.6.0

#1 Beitrag von petgun » Di 24 Jun 2003, 9:30

Hi all,
passt eigentlich nicht so ganz hierhin....es gibt eine brandneue Version des VideoLanClients VLC http://www.videolan.org/vlc/ die ihr Euch unbedingt anschauen _muesst_

Was ist VLC:

Code: Alles auswählen

VLC - the cross-platform media player and streaming server
VLC (VideoLAN Client) is a highly portable multimedia player for various audio and video formats (MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, DivX, mp3, ogg, ...) as well as DVDs, VCDs, and various streaming protocols. It can also be used as a server to stream in unicast or multicast in IPv4 or IPv6 on a high-bandwidth network. 
Der Resourcen Verbrauch dieses Teils ist traumhaft niedrig zB. bei der Wiedergabe eines DBox Streams oder was damit auch geht ist zB. LiveView wenn ihr mit wingrab streamt....meineIP:31337 unter 'NetzwerkStream'

Wenn Ihr Euch die Liste der Aenderungen anschaut:

Code: Alles auswählen

Changes between 0.5.3 and 0.6.0:
---------------------------------

Core Support:
 * Channel Server support was removed (was deprecated)

Input access:
 * Fixed a big bug in ftp and http access that prevented many platforms (OSX most prominently) to view ftp and http streams.
 * Fixed large file support on Windows
 * Video 4 Linux support
 * CD Digital Audio support
 * Fixed IPv6 multicasting on Windows and OSX.

Input demux:
 * Better detection of AAC and mp3 files
 * Support for OpenDML avi files
 * More complete .mp4/.mov support
 * Very early support for the Matroska container format (don't complain if it doesn't work ;)

Codecs:
 * VLC's own MPEG1/2 decoder has been replaced with libmpeg2
 * Support for Sorenson 3 (SVQ3 or Quicktime content) via ffmpeg
 * OSX support for QDM2 and QDMC sound, often used in QT content.
 * Fixed a bug which was causing artefacts in DivX video (ffmpeg)
 * Updated our theora decoder to use the alpha 2 release of libtheora
 * If ffmpeg cannot keep up, skip and try to recover instead of stopping altogether
 * Indeo Video 3 (IV32) support for little-endian computers. (so not for OSX)

Interfaces:
 * The wxWindows interface is now fully useable as well as Unicode safe
 * New HTTP remote control interface

Stream output:
 * New stream output scheme. It is now possible to build a chain of stream outputs allowing for instance to stream and display some content at the same time.
 * The stream output now allows to transcode content on the fly.
 * Fixed major bug that prevented streaming mpeg 1/2 video with pulldown content.
 * SAP/SDP announcing support. (both IPv4 and IPv6)

Miscellaneous:
 * New reset option for the preferences
 * You can set your language in the prefences
 * New video chroma conversion module using ffmpeg
 * Added a Gentoo ebuild to the distribution
 * Added a new smaller subtitles font (now the default) + scripts to generate your own
 * SAP/SDP IPv6 support

UNIX ports:
 * Basic support for the X11 Xinerama extension.
 * New skinable interface ported to X11.
 * Run opie-vlc and zaurus-vlc as GuiServer

Mac OS X port:
 * When you add several items to the playlist, they are sorted alphabetically.
 * New about panel and revamped preferences panel.
 * Fixed the deinterlace menu.
 * Float on top, Fit to Screen and a Transparency option for video out.
 * New output dialog for transcode and display while stream capabilities.
 * New icons by Davor Orel.
 * New audio resampler. Should make VLC much faster.
 * Fixed disappearing and crackling sound (PTS is out of range bug)
 * We no longer automatically save the preferences when you quit the application
 * Arrow keys are now use to browse the menus in a DVD

Win32 port:
 * the wxWindows interface is now the default interface
 * The keyboard shortcuts are now identical to the linux version
 * Fixed the "no sound" problem on NT4
 * Improved skinnable interface (it now uses the wxWindows interface dialogs).
 * Added support for compressed skins files (.vlt files)
 * Fixed SVCD chapters support.
 * Fixed memory leak with 5.1 audio.

BeOS port:
 * Interface localization
 * Screensaver disabled if playing in fullscreen
 * A few new keyboard shortcuts
 * New full-featured Preferences window

Changes between 0.5.2 and 0.5.3:
---------------------------------

Core Support:
 * fixed DTS S/PDIF output on little-endian machines
 * support for skins at the interface level
 * new OSD module using Freetype2
 * video outputs are now destroyed when the associated input ends
 * the video output takes into account the caching delay introduced at the
   input level before dropping out of date frames.
 * configuration option to disable the translation of the interface

Input access:
 * fixed HTTP redirects
 * support for opening an entire directory
 * EOF should be detected more reliably
 * new video4linux access plug-in
 * new kfir access plug-in designed to work around a bug in the kfir driver

Input demux:
 * added stream type for some Motorola MPEG-2 video encoders
 * fix for some ogg web radio streams
 * fixed reading TS streams over HTTP

Codecs:
 * support for 3ivx D4 (not previous versions)
 * support for '3ivd' and '3vid' encodings
 * support for 'MSS1' codec ( same as WMV2 )
 * support for SAMI subtitles (untested and incomplete)
 * better SSA4 subtitles recognition
 * new codec for raw I420 video
 * improvements to the libmpeg2-based MPEG video decoder

Interfaces:
 * improvements to wxWindows based interface
   (although it still misses some important features)
 * skeleton for a Gnome2/GTK2 plug-in

Stream output:
 * new HTTP output support
 * fixed a segfault in the AVI muxer
 * fixed AV synchronization issues

Miscellaneous:
 * support for oldstyle id3 genres

UNIX ports:
 * the SDL vout plug-in will now work on big-endian machines

Mac OS X port:
 * reorderable playlist
 * fixed the hiding of the mouse on multiple monitors
 * fixed a big issue with some USB speakers
 * support for mono audio output devices
 * reset the audio-device to its default mode before quitting VLC
 * fixed several cosmetic issues
 * you can drag the controller window by its background (as it should be)
 * the messages window remembers more lines
 * delay and fps can now be overruled with subtitles files
 * http and ogg stream output options
 * Apple menu and friends will now be translated as well

Win32 port:
 * new skinnable interface
 * the directx video output doesn't crash anymore on ctrl+alt+del events.

iPAQ familiar Linux port:
 * support for FLAC audio format
 * the interface adapts to the screen size/rotation
 * playlist
 * network tab in the interface
 * "apply" handling in preferences
laesst sich erahnen was das Teil alles kann und vorher schon konnte....und das alles fuer lau! Ich kann Euch nur empfehlen da mal einen Blick drauf zu werfen...das lohnt sich 100%ig!!!!!

cu,
peter

PS:BTW laesst sich so ein Netzwerkstream ueber 'Stream Ausgabe' auch auf Platte schreiben und _gleichzeitig_ transkodieren.....bei wem klingelt es da evtl. ? :idea: 8)

--
Schenken ist ein Brückenschlag über den Abgrund deiner Einsamkeit.
[Antoine de Saint-Exupéry]

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

Re: Live View and much more with VLC 0.6.0

#2 Beitrag von Truri » Di 24 Jun 2003, 16:05

petgun hat geschrieben: PS:BTW laesst sich so ein Netzwerkstream ueber 'Stream Ausgabe' auch auf Platte schreiben und _gleichzeitig_ transkodieren.....bei wem klingelt es da evtl. ? :idea: 8)
Meinst Du etwa on the Fly encoden in z.B. DivX?

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Re: Live View and much more with VLC 0.6.0

#3 Beitrag von petgun » Di 24 Jun 2003, 16:30

Hi,
Truri hat geschrieben:Meinst Du etwa on the Fly encoden in z.B. DivX?
zum Bleistift! Die verwendeten Codecs sind VLC spezifisch und ich hab' mir die noch nicht genau angeschaut, aber laut den Optionen gibt's da eine Einstellung 'Umkodierungs Optionen' wo man den Bild und Audio Codec waehlen kann...sollte also gehen. DIVX spielt das Teil sowieso schon mit traumhaft geringem Resourcen Verbrauch ab. Ich werde heute Abend verschaerft damit spielen...mal sehen ob's klappt!

cu,
peter

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Truri » Di 24 Jun 2003, 16:42

Traum an:
Wenn man das alles jetzt noch mit JtG kombinieren und integrieren könnte.... :roll:
Traum aus!

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von petgun » Di 24 Jun 2003, 16:53

Hi,
Truri hat geschrieben:Traum an:
Wenn man das alles jetzt noch mit JtG kombinieren und integrieren könnte.... :roll:
Traum aus!
ja, dann waere TuxVision auch bald Geschichte...wenn die Unterstuetzung fuer Music Choice dabei waere. In einer meiner Visionen hab' ich das (and much more) schon so gesehen :D :D :D

cu,
peter

--
Visionen sind Strategien des Handelns. Das unterscheidet sie von Utopien. Zur Vision gehören Mut, Kraft und die Bereitschaft, sie zu verwirklichen. [Roman Herzog]

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von leth » Di 24 Jun 2003, 16:55

Hab bisher noch nicht viel mit VLC gemacht. Kann mir einer von Euch verraten, wie ich damit das Bild der Box auf den PC bekomme?

Danke schon mal.:-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von petgun » Di 24 Jun 2003, 17:13

Hi,
leth hat geschrieben:Hab bisher noch nicht viel mit VLC gemacht. Kann mir einer von Euch verraten, wie ich damit das Bild der Box auf den PC bekomme?
...wirf mal wingrabz an und lass die Dateiangabe einfach leer...aber auf streamen klicken. Dann startest Du VLC und unter Datei/Datei oeffnen/Netzwerk ein Haekchen bei 'HTTP/FTP/MMS' machen und die 'IP_deines_Rechners:31337' eingeben....und (5-20) Sekunden spaeter hast Du ein wunderbares Bild u. Ton in geiler Qualitaet so wie er gerade von der Box kommt. Viel besser als mit jeder TV-Karte oder angeschlossenem TV. Und der ResourcenVerbrauch ist weniger als die Haelfte im Vergleich zu TuxVision...einfach nur geil! Das geht auch mit dem normalen MediaPlayer, aber lange nicht so gut wie mit VLC. Manchmal reisst der Stream (bei der alten Version) leider ab....keine Ahnung warum....sollte man aber noch hinterkommen/fixen koennen.

cu,
peter

--
no sig tonight

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von petgun » Di 24 Jun 2003, 21:14

Hi all,
so wie ich das Leth beschrieben habe, funzt das mit der neuen Version 1A
Ohne jeglichen Streamabriss habe ich eben fast eine Stunde lang fehlerfrei gestreamt mit _Ausgabedatei_ ueber VLC und LiveView...sozusagen TuxVision durch die Brust in's Auge ;-)
Aber eben weniger Resourcen Verbrauch....allerdings etwas mehr als bei einer aelteren Version...ich hatte so etwa 50% CPU-Last auf meinem 1GHz P3...bei TuxVision war die CPU oft am Anschlag!

Das muesst Ihr Euch unbedingt mal anschauen und testen!!!! Ihr werdet das nicht bereuen....wem's wirklich nicht gefaellt, der bekommt 3MB kostenloses Downloadquota :D :D

cu,
peter

--
no sig tonight

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von petgun » Di 24 Jun 2003, 23:23

hi all,
man watt seid Ihr alle droege...ich moechte mal wissen mit was man Euch begeistern kann...;-)

Also bei den Spielereien mit VLC ist mir was aufgefallen:
Wingrabz laueuft, Augabedateiangabe ist leer.
Netzwerktrafficanzeige zeigt wie gewohnt Traffic!
Es wird zu diesem Zeitpunkt nichts in eine Datei geschrieben und trotzdem voller Traffic!
Resyncanzeige ist immer auf 1 :D :D egal ob ich mir nun mit VLC den Stream angucke/aufzeicnne oder nicht :D :D

Dann sagt mal was dazu!!!!

cu,
peter

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Truri » Di 24 Jun 2003, 23:25

Ähm, willst Du damit sagen, dass er nur den einen Resync macht, weil der nix in die Datei reinschreibt?
Das wäre ja der Hammer....

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#11 Beitrag von petgun » Di 24 Jun 2003, 23:35

hi,
sieht immer noch so aus! :D :D :D :D :D der eine Resync ist ein Sync :D :D :D

<edit>
nur wer sich Gefahr begibt kommt darin um ;-) wenn ich auf einen Problemsender schalte (WDR3, Das Erste) sieht man das ganze Elend und es gibt auch die ueblichen Resyncs :-( Auch Artefakte im Bild wie ich es eigentlich nur von ggrab kenne...
</edit>

cu,
peter

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Truri » Mi 25 Jun 2003, 0:06

petgun hat geschrieben:hi,
sieht immer noch so aus! :D :D :D :D :D der eine Resync ist ein Sync :D :D :D

<edit>
nur wer sich Gefahr begibt kommt darin um ;-) wenn ich auf einen Problemsender schalte (WDR3, Das Erste) sieht man das ganze Elend und es gibt auch die ueblichen Resyncs :-( Auch Artefakte im Bild wie ich es eigentlich nur von ggrab kenne...
</edit>

cu,
peter
Na ja,

man kann eben nicht alles haben. Aber ich denke, das 21 sec. Problem wird sich auch so schnell nicht lösen lassen....

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#13 Beitrag von petgun » Mi 25 Jun 2003, 0:24

hi,
nee hat nix mit dem 21-Sekunden Problem zu tun. VLC ist auf jeden Fall noch besser geworden und hat noch super viele Moeglichkeiten die ich noch teten kann :D :D

Das war Artikel Nr.:1000 im gesamten Forum....gutes Timing oder?

cu,
peter

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Truri » Mi 25 Jun 2003, 1:17

Dann herzlichen Glückwunsch! :wink:

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von leth » Mi 25 Jun 2003, 15:52

Hey petgun, kann man das Programm auch über die Konsole ansprechen und so die Ausgabe eines Streams steuern?

Wenn ja, dann schwebt mir hier folgendes vor:
Da JtG unter anderem die Wingrab.dll nutzt könnte doch auf diesem Weg ein Port geöffnet werden und danach die entsprechenden Parameter via Konsole an VLC weitergegben werden. Somit hätte man eine Live Preview für JtG. Warum das Rad neu erfinden, wenn VLC so ressourcensparend arbeitet. Einen Versuch wäre es sicherlich Wert.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Antworten